GLC 450d: Infos, Tests und persönliche Eindrücke
Hallo,
In diesem Thread können wir über den besten Motor des GLCs berichten und austauschen :
Auf Youtube gibt es zur Zeit leider gar nichts über den GLC 450d (höchstens als GLE, S, oder E). Bis jetzt gibt es nur zwei Kurztests in Autozeitschriften:
- Autobild vom 15.02.2024
- Auto-Motor-und-Sport vom 11. April 2024
Leider zwei komplett identisch ausgestatteten Fahrzeuge (Farben, Sitzbezüge, Leisten, Felgen…). Nur die letzte Zahl des Nummernschilds ist anders. Warum macht Mercedes sowas? Es wäre für potentielle Kunden und Zeitschriften-Leser hilfreicher gewesen, andere Kombinationen zu Sicht zu bekommen.
Heute möchte ich über meine gestrige Probefahrt des GLC 450d berichten :
Ich wartete auf dem Parkplatz des Händlers bis mein Verkäufer das Auto brachte, weil es anscheinend auf der Hinterseite des Gebäudes parkte. Plötzlich hörte ich ein angenehm klingender Gasstoß, ich drehte mich um: das war kein AMG, sondern tatsächlich der 450d. Das hat mich schon positiv überraschst.
Als er dann vor mir ins Parkplatz manövrierte merkte ich leider auch verschiedene leichte hochfrequente Pfeifgeräusche. Ursache unklar: Hinterachslenkung? Luftfahrwerk? Ich weiß es nicht. Aber keine Sorge, Schlimm ist das nicht. Der Motor war beim Manövrieren im Leerlauf auch sehr leise.
Dann hinein ins Auto. Nachdem ich mich kurz über das Touch-Lenkrad beschwerte und über die Anzeige der Favorit-Radio-Sender beschwerte (nur 3 davon sind auf ein Mal sichtbar, obwohl mehr gespeichert wurden, und obwohl der Bildschirm riesen groß ist, und dessen Anzeigefläche nicht ausgenutzt wird), hat mir der Verkäufer einen Trick gezeigt: man kann auch die "alte" Ansicht auswählen. In dem Fall sieht man 5 Sender auf ein Mal. Der Mittlere und größere ist dann der der gerade gespielt wird).
Der Start des Motors ist seidenweich, Dank des im Getriebe integrierten E-Motors. Und im Leerlauf, bei 600 U/Min, hört man und spürt man den Motor nicht.
Auf den ersten Metern ist mir die Lenkung aufgefallen: sehr direkt. Die Hinterachslenkung macht ihren Job. Aber man muss sich daran gewöhnen: etwas "unsicher" habe ich die Lenkung anfangs empfunden.
Als wir auf die mit 70 km/h begrenzte zweispurige Straße kamen läutete ein schreckliches "Bing Bing" im Fahrzeug. Das war die Geschwindigkeitskontrolle die anscheinend jetzt in allen Autos Pflicht ist. Zum Glück gibt es auf dem Bildschirm oben Links ein Shortcut um es zu desaktivieren. Nach jedem Startvorgang wird es aber wieder aktiviert.
Zurück zum Motor: seidenweich. Man hört ihn kaum wenn man ihn nicht braucht, und wenn doch, dann ist sein Klang sehr angenehm. Seine Stimme und Lautstärke passt auch mit das was der Fahrer erwartet, bzw. mit der Gasfuß Bewegung, ohne störende Verzögerung. Es gibt nichts "unlogisches", wie beispielsweise beim GLB 35 AMG den ich letztes Jahr getestet hatte: da klang der Motor einfach nur kaputt (beim Drücken aufs Gaspedal hört und spürt man zunächst nichts, dann, nach einer Verzögerung, fängt der Motor an zu schlürfen/rasseln/tickern als ob er sich quälen würde, und erst später hört man dann was man wirklich hören will: die Ansaug- und Auspuffgeräusche. Aber dann hat man meistens bereits das Gaspedal wieder losgelassen..., man will ja nicht immer voll Beschleunigen sondern einfach "normal" fahren).
Einziger Negativpunkt: als ich aus meiner Garage wieder die Rampe hochgefahren bin (hab nämlich getestet, ob es rein passt ;-)), und ich das Gaspedal losgelassen habe, kam ein lautes "pshhhiiit Poc" Geräusch aus dem Motorraum. Die Fenster waren übrigens offen. Mein Verkäufer war auch erstaunt. Dann haben wir das Geräusch mehrmals auf der Straße reproduziert, bei etwa 10-20 km/h. Jedes Mal beim Gasloslassen kam dieses sehr laute "pshhiit Poc" Geräusch welches Passanten schon erschrecken kann. Kenne ich aus anderen Autos mit Turbo-Aufladung, aber so laut, bei einem Mercedes, und obwohl ich gar nicht viel Gas gegeben hatte, schon komisch. Als wir später wieder das Geräusch reproduzieren wollten war es weg. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht ist es Temperaturbedingt. Wenn schön warm, dann wird es wohl nicht mehr erzeugt.
Mein Eindruck über die Beschleunigung oder Sportlichkeit des 450d: nach einer "Rakete" fühlt es sich nicht an. Die Beschleunigungswerte aus dem Datenblatt und den Zeitschriften sind zwar erstklassig, aber man ist in Watte gepackt: alles auf Komfort abgestimmt. Die Karosserie bewegt sich auch beim Starken Gas-Geben (Nase hoch) und Gas-Loslassen (Nase runter). Inwiefern es sich im "Sportmodus" verbessert/ändert könnte ich nicht ausführlich genug testen. Hätte gedacht, dass das Luftfahrwerk sowas ausgleichen könnte.
Das Getriebe hat sich stets normal verhalten. Die Gangwechsel sind komfortabel. Bei Vollgas-Gangwechsel gibt es ein Paar Unterschiede: bei 2-3 nicht so komfortable wie bei 3-4 beispielsweise. Das Auto hatte übrigens 1900 km auf dem Tacho.
Die 9 Gänge sind für mich zu viel. Wenn ich am Lenkrad einmal runterschalte passiert nichts: da geht der Motor von 1500 auf 1600 hoch (ich übertreibe etwas). Man spürt und hört keinen Unterschied, sodass ich wirklich auf dem Drehzahlmesser schauen musste, ob das Lenkradpaddel-Antippen tatsächlich registriert worden ist. Man muss schon mehrmals runterschalten um die Drehzahl-Nadel im Mittleren Drehzahlbereich zu bringen.
Die Reifen- und Fahrbahngeräusche waren stets sehr leise. Reifen-Hohlraumresonanzen (210 Hz) waren nicht zu hören, obwohl die Straßen und Geschwindigkeiten die ich gefahren dafür prädestiniert sind. Das Fahrzeug hatte 20 Zoll Felgen mit lackierten Radläufe (also Mischbereifung, 255 vorne, 285 hinten).
Ansonsten sind mir nur die Knarzgeräusche aus dem Heckbereich des Fahrzeuges aufgefallen. Es war ein GLC Coupé. Ich dachte da muss bestimmt was im Kofferraum sein, aber der Kofferraum war leider leer: muss dann wohl tatsächlich vom Fahrzeug kommen.
Über die unkomfortablen und gefährlichen Touchflächen des Lenkrades brauche ich denke ich nicht mehr viel zu berichten, das kennt Ihr ja. Ich dachte übrigens, dass ich die favoriten Radiosender ins Head-Up Display anzeigen könnte, damit ich nicht ständig auf dem Bildschirm schauen muss, wenn ich den Radiosender ändere (weil durch die Touchflächen der Cursor manchmal wo anders hingeht, nach oben zum Beispiel, dann kann man wischen so viel man will, es passiert nichts mehr), aber der Head-up Display kann die Radiosender leider nicht anzeigen.
238 Antworten
xxxxx
falscher post
Hallo,
Seit 4 Tagen habe ich nun mein 450d. Bin 600 km bereits gefahren und möchte einen Feedback geben.
Motor:
bin sehr enttäuscht: der Motor heult um die 1500 rpm. Das ist bei Stadtfahrten, wenn die Drehzahlnadel ständig um die 1500 rpm schwankt sehr nervig. Wenn man mehrmals hintereinander zwischen 0 und 40 km/h beschleunigen muss wird es unerträglich. Ständig dieses "Uuuuuh....uuuuuhh", bei jedem Gangwechsel wird es moduliert. Bei konstanter Drehzahl ist es weniger auffällig.
Das ist wirklich inakzeptabel was Mercedes da liefert. So viel Geld habe ich nun verbraten, um noch ein letztes Mal einen angenehmen Motor fahren zu dürfen. Jetzt muss ich wohl die nächsten 3 Jahre und 90 000 km damit fahren, und das regt mich sehr auf, bei dem Preis!
Auch deswegen nervig, weil dieser Motor ansonsten eine sehr schöne und angenehme Melodie hat! Und auf der Landstraße und Autobahn merkt man von dem Heulen nichts mehr.
Bei meiner damaligen kurzen Probefahrt ist mir das Heulen nur ganz kurzeitig aufgefallen, als ich den Sport Modus aktivierte, und in einem Kreisel "normal" gefahren bin. Da hatte ich keine Stadtfahrten, und hatte auch meistens mehr Gas gegeben, da das Auto bereits eingefahren war, das heißt, die Drehzahl hat bei höheren Drehzahlen geschwankt (2000 bis 2500 bei jedem Gangwechsel). Wahrscheinlich ist mir das Heulen deswegen nicht aufgefallen. Woran das liegt weiß ich nicht, vermutlich ist es der E-Motor im Getriebe (Klimakompressor denke ich nicht, und eine zusätzliche Lichtmaschine gibt es meines Wissens nicht mehr).
Weitere Negativpunkte:
- Knarzen im Heckbereich (Heckklappe?) wenn die Karosserie verwindet wird. Das passiert bei meiner Hofeinfahrt jedes Mal (sowohl beim Losfahren als auch beim Ankommen), bei der Arbeit bei ankommen und wieder losfahren aus der Tiefgarage ebenfalls, und ab und zu reicht es auch von einer Straße in die andere abzubiegen, um das Knarzen zu erzeugen.
- 360° Kamera ist nicht mehr so gut wie beim GLA oder alten GLC: es gibt dicke grau Flächen im vorderen und hinteren Bereich der Karosserie die die Parkplatzmarkierungen überdecken, somit sehe ich die weißen Linien nicht mehr wenn diese in der Nähe meiner Räder sind. Außerdem bringt mir diese neue dynamische Linie um das Fahrzeug nichts, sie sieht zwar cool aus auf dem Bildschirm mit seine ändernde Farbe und Gestaltung, aber sie verdeckt auch nur das was ich sehen will, nämlich den Boden.
- Außerdem geht die 360° Kamera nicht mehr automatisch an, wenn ich an einem Bordstein komme. Das war auch im GLA besser. Im GLC geht sie erst an wenn ich mich einer Mauer nähere, aber leider nicht wenn es ein Bordstein ist.
- Automatische Parkbremse extrem laut und schrill. Da frage ich mich wirklich, ob das normal ist. War bei meine alten GLA und GLC viel leiser und angenehmer.
- Lenkradheizung hat weder einen mechanischen Knopf noch eine Tastfläche (die Tastfläche die man in den Bildern von diesem Thread sieht habe ich nicht: https://www.motor-talk.de/forum/lenkradheizung-ohne-sitzheizung-aktivieren-t7575611.html
Programmierbaren Routinen:
ich finde toll, dass Mercedes an sowas denkt und sowas anbietet. Aber das allerwichtigste was ich damit programmieren wollte geht nicht (Bedingung: nach dem Motorstart. Aktion: Speed Limit, Start/Stopp und Linienassistent ausschalten) Bin wohl zu naiv. Dann wollte ich die Lenkradheizung an einer bestimmten Temperatur verbinden. Geht auch nicht: nur gekoppelt mit Sitzheizung. Gibt es denn nichts sinnvolles was man damit machen kann? Schade.
Getriebe:
Im Teillast sind die Gangwechsel beim Hochschalten sehr angenehm und weich. So soll es sein! Höhere Lasten/Drehzahlen habe ich noch nicht ausprobiert da ich noch beim Einfahren bin.
Ab und zu habe ich Stöße gemerkt. Beispielsweise wenn ich eine Rampe runter fahre, kurz den Fuß vom Gas nehme und dann wieder leicht drauf drücke. Oder manchmal auch beim Bremsen (zum Beispiel wenn ich mich einem Kreisel nähere).
Außerdem ist das Wiederanfahren nach dem Bremsen etwas zögerlich, manchmal habe ich das Gefühl, dass es kein Gang mehr drin hat, der Motor wieder im Leerlauf ist und dann einen Gang rein knallt. Passiert zwar alles schnell, aber man merkt schon, dass heutzutage alles fürs Spritsparen entwickelt wird und nicht mehr fürs komfortable Fahren.
Start/Stop Automatik
Bin eigentlich kein Freund davon, aber ich bin trotzdem beeindruckt wie geschmeidig der Motor wieder startet.
Digital Light
das dynamische Fernlicht ist sehr gut, aber selbst wenn ich die dynamische Funktion nicht aktiviere (also normales Abblendlicht wähle), ist das Ausleuchten bereits viel besser als im GLA. Ich möchte jedoch hinzufügen, dass mich 2 entgegen kommende Fahrzeuge auf der Landstraße Lichthupe gegeben haben, als ich im dynamischen Fernlicht war. Ich überlege mir, die zusätzliche Projektionsfunktion über Mercedes Me zu kaufen (oder zumindest den ersten Monat gratis nutzen), bin mir aber nicht so bewusst, was es alles macht.
Reifen:
Kurz eine Info über die Reifen: ausgeliefert wurde mein GLC mit 20 Zöller und schwarze Radläufe (also 255 rundum). Die original Reifen waren Michelin Pilot Sport 5 SUV. Mit diesen bin ich etwa 150 km gefahren, am ersten Tag. Ich konnte nichts negatives spüren: leise und auf der Autobahn unauffällig, also keine Vibrationen oder sonstige Geräusche.
Am zweiten Tag habe ich die Reifen von den Felgen abziehen lassen um Ganzjahresreifen zu montieren: Continental AllSeason Contact 2 105 W, in der gleichen Größe wir die original Reifen. In den ersten Kilometer Autobahn (110 bis max 135 km/h) ist mir nichts aufgefallen, waren sehr ruhig. Am dritten Tag plötzlich gibt es bei 110-120 ein unangenehmes Flattern, wir ein sehr tief frequentes Pulsieren auf den Ohren. Manchmal unerträglich, manchmal besser.... Ich denke, dass es an den Reifen liegt, aber ohne sicher zu sein. Falls Jemand eine Idee hat, kann er sich gerne melden. Wenn es in Februar nicht besser wird, ziehe ich wieder die Sommerreifen drauf und schaue, ob es tatsächlich davon kommt.
Fazit:
Das Heulen des 450d um die 1500 rpm ist das was mich am meisten stört, nervt und enttäuscht. Wenn das weg wäre, wäre dieser Motor so wie er sein sollte.
PS: das rasselige blechernde Geräusch beim Gaswegnehmen, welches hier mehrmals angesprochen wurde, auch von mir, stört mich eigentlich nicht, da es mir bei geschlossene Fenstern nicht aufgefallen ist.
Kannst Du eventuell das Heulen bei 1.500 U/min mal mit dem Handy aufnehmen und einstellen? Damit man sich das vorstellen kann.
Ich hatte mal einen V8, der beim Gasgeben bzw. beim Anfahren heulte, aber angenehm. Ich habe im Sommer manchmal extra mein Fenster etwas abgesenkt, um das zu hören. Wie so ein Turbinengeräusch.
Du meinst wahrscheinlich eine andere Art von Heulen. Würde ich gern mal hören.
Ich hab nämlich meinen 450 d bestellt, ohne den Motor probefahren zu haben.
Solange ich der einzige bin der sich darüber beschwert brauchst Du dir (noch) keine Sorgen zu machen :-)
Ob ein Video Sinn macht weiss ich nicht, aber ich werde es sowieso versuchen.
Ähnliche Themen
Ich würde mich über ein Video freuen.
Habe gerade mal nachgelesen. Leider kann man keine Videos hochladen. Man kann nur Videos verlinken, die man zuvor in eines der bekannten Video-Portale eingestellt hat.
Zitat:
@Crozon schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:14:03 Uhr:
Kann man hier ein Video hochladen ohne Youtube oder ähnliches zu nutzen?
In der App geht das leider nicht.
Aber wenn du dich über die Webseite einloggst funktioniert das. Aber du musst beachten, dass die Datei nicht zu groß sein darf.
Beste Grüße
Carsten
Video N°1
https://www.youtube.com/shorts/ba4UO0fQTzY
Video N°2
https://www.youtube.com/shorts/tApN8_vnJG8
Komisch, da ist irgendwie zu viel bass seitdem ich es auf Youtube hochgeladen habe. aber das Heulen was ich meine hört man zumindest.
Am Freitag werde ich einen anderen GLC 450d probefahren, um zu wissen, ob nur meiner so nervt mit dem Heulen, oder ob alle so sind.
Das klingt als käme es von den Lautsprechern. Hat der 254er einen Modus, den Motorsound in den Innenraum zu verstärken?
Ich kann es nachvollziehen, wenn hohe Geräusche als unangenehm empfunden werden. Ob es tatsächlich vom Motor kommt oder künstlich erzeugt wird, kann ich nicht beurteilen.
Früher hätte man es als Turbopfeifen bezeichnet.
Hört sich eher künstlich an. Je nach Einstellung hört sich das bei meinem SQ5 auch so an.
Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die Videos bei Youtube hochzuladen. Ich denke beim 2. Video hört man ganz gut, was gemeint ist. Finde ich ungewöhnlich. Es interessiert mich, wie es weitergeht. Ob andere 450 d das auch so haben.
Das Geräusch kann auf Dauer schon lästig sein, wenn man es wahrgenommen hat und bewusst hinhört. Wenn jedoch das Radio läuft, sollte es nicht mehr stören.
Also ich habe die Videos geschaut und kann sagen, das Geräusch habe ich definitiv nicht. Fahre den 450d seit Oktober und außer dem bereits bekannten Pfeifen/Turbinengeräusch wenn Volllast draufgeht, ist kein merkwürdiges Geräusch festzustellen. Das kann ich im übrigen sehr gut akzeptieren/verschmerzen. Hab jetzt schon einige Baureihen u Motoren gefahren und bin selten so zufrieden gewesen, wie mit dem derzeitigen GLC in der Motorisierung. Sehr ungewöhnlich und schade, dass du so eine Erfahrung machen musst. Ich würde es beim Vertragshändler bemängeln. Eine guter und engagierter Servicebereich sollte hier hoffentlich Abhilfe schaffen können. Ich drücke die Daumen!