GLC 400d
GLC 400d 4-matic mit OM656 - kommt er?
Kommt er rechtzeitig als Alternative zum Audi SQ5 TDI?
Oder gibt es technische Hürden die ihn unmöglich machen?
Beste Antwort im Thema
Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber merken wird man die extra PS vermutlich eher selten, außer man dreht gern Runden auf dem Nürburgring. Und die extra Laufruhe erst recht nicht, da der V6 eh schon (zumindest aus der Fahrerperspektive) sehr ruhig ist. Was als Laufruhe innerhalb des Fahrzeugs wahrgenommen wird, nervt vermutlich umso mehr die Nachbarschaft, wenn die 2-4 Rohre in der Früh zu "gröhlen" beginnen. 🙂 Bitte nicht übel nehmen, hab aber oft das Gefühl, dass manch Poster sich eher gern mit Zahlen schmückt als die wahre Technik dahinter zu geniessen oder tatsächlich physikalisch zu differenzieren weiß.
175 Antworten
Macht puren Spaß!! Die letzten zwei Wochen im Mittel 7,5l mit Stadt/Land/Bahn und auch mal 230 wo's ging.. Einfach genial und keine Probleme. Jetzt fast 9Tkm auf der digitalen Uhr.
Da Auto ist einfach in jeder Hinsicht der Hammer, der Sound ist für ein Diesel sehr knackig. Im Fahrzeug hört man schön den 6 Zylinder blubbern, ist aber nicht aufdringlich sondern ein sehr schöner klang. Bei der Leistung kann ich nur bestätigen, der geht in jeden Drehzahl Bereich wie die Feuerwehr. Hatte auch erst den 300 D bestellt und bin dann zum 400 D gewechselt und in kleinster Weise bereut. Das Auto macht Riesen Spaß !!!
Wie wärs denn dann mal, wenn die stolzen 400d Besitzer dann eben kurze Videos posten?
Wie willst Du in einem Video den Unterschied zwischen 220d, 300d und 400d darstellen? Ich denke, das kann man nur "erfühlen"...
Ähnliche Themen
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 18. April 2020 um 11:54:41 Uhr:
Wie willst Du in einem Video den Unterschied zwischen 220d, 300d und 400d darstellen? Ich denke, das kann man nur "erfühlen"...
Wie kommst Du darauf, dass ich mit einem Video den Unterschied zwischen 220d, 300d und 400d „erfühlen“ will??
Die Intention beim Thema Video ist ja nicht, den Unterschied zwischen 220d, 300d und 400d zu „erfühlen“. Davon sprach ich ja auch nicht, wenn Du meinen Post gelesen hast. Sondern lediglich darum den Sound des 400d für sich allein zu hören bzw. einfach etwas Video-Input zu bekommen. Mehr nicht.
Ich bin schwer am Überlegen, welchen ich bestelle. Ich fahre als Ruheständler recht wenig, ziehe aber auf Reisen mit dem Auto einen 1.800 kg schweren Wohnwagen. Das habe ich bisher mit dem GLC 220d, Bj. 2016, getan. Der hat das bestens bewältigt, allerdings war ich damit bisher nur im Flachland.
Umweltbewusst bin ich schon und würde mir gern einen Hybrid kaufen. Leider gibt es den bei Mercedes immer nur mit dem schwächstens Motor, beim GLC sogar nur mit dem Benziner. Da ich im Verlauf vieler Jahre den Vorteil des Diesels gerade im Anhängerbetrieb festgestellt habe, kommt der nicht in Frage. Beim GLE gibt es den Hybrid zwar mit dem Diesel, aber auch nur mit dem 220d, und das bei 2.600 kg Eigengewicht.
Im Moment tendiere ich daher leicht zum GLC 400d. Habe mir mal im Konfigurator ein Wunschmodell zusammen gestellt, mit den meisten Assistenzsystemen, AHK, Luftfederung, usw., LP ca. 73 T€, nach SB-Rabattabzug also noch ca. 62 T€.
Was meint ihr?
@Moerkjuser: Der 400d ist einfach toll. Allerdings fährt der 300d auch toll, zieht souverän den WW und ist günstiger. Auf jeden Fall eine gute Alternative
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 18. April 2020 um 12:41:39 Uhr:
Ich bin schwer am Überlegen, welchen ich bestelle. Ich fahre als Ruheständler recht wenig, ziehe aber auf Reisen mit dem Auto einen 1.800 kg schweren Wohnwagen. Das habe ich bisher mit dem GLC 220d, Bj. 2016, getan. Der hat das bestens bewältigt, allerdings war ich damit bisher nur im Flachland.Umweltbewusst bin ich schon und würde mir gern einen Hybrid kaufen. Leider gibt es den bei Mercedes immer nur mit dem schwächstens Motor, beim GLC sogar nur mit dem Benziner. Da ich im Verlauf vieler Jahre den Vorteil des Diesels gerade im Anhängerbetrieb festgestellt habe, kommt der nicht in Frage. Beim GLE gibt es den Hybrid zwar mit dem Diesel, aber auch nur mit dem 220d, und das bei 2.600 kg Eigengewicht.
Im Moment tendiere ich daher leicht zum GLC 400d. Habe mir mal im Konfigurator ein Wunschmodell zusammen gestellt, mit den meisten Assistenzsystemen, AHK, Luftfederung, usw., LP ca. 73 T€, nach SB-Rabattabzug also noch ca. 62 T€.
Was meint ihr?
Ich warte auch auf meinen 400d mit 28 Extras : Lp 82 T minus 6 T Umweltprämie, minus 6 T Gebrauchtwagen, minus Rabatt, minus 3 J. Garantieverlängerung, 62 T Endpreis
Er war für April eingeplant und steht nun in Bremen und wartet auf den Baubeginn!!
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, das Auto kann fast alles. (außer CW-Werte)
Ich habe mir noch das Luftfahrwerk, die Massagesitze und die Standheizung gegönnt. Eigendlich habe ich fast kein Kreuz ausgekassen. Außer bei der AHK...hätte ich nur....
Die 2 Tonnen werden in echte 5 Sec. von 0 auf 100 bewegt und der Klang für einen Selbstzünder ist gelungen (als ob die ein Soundmodul verbaut haben) und der 6 Zyl. hat eine fantastische Laufruhe.... und man kann mit einer Tankfüllung die 1000 km erreichen..... man muss sich nur dazu zwingen.
Will man aber immer erster an der Ampel sein (S+), dann sind zweistellige Verbräuche normal. Dafür geht das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. So mancher ist überrascht, dass das SUV-Coupe mit dem 400d so gut und unspektakulär beschleunigt...
Ein echtes Spaßauto....
Zitat:
@rundspeicher schrieb am 30. April 2020 um 16:31:35 Uhr:
Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen, das Auto kann fast alles. (außer CW-Werte)
Ich habe mir noch das Luftfahrwerk, die Massagesitze und die Standheizung gegönnt. Eigendlich habe ich fast kein Kreuz ausgekassen. Außer bei der AHK...hätte ich nur....
Die 2 Tonnen werden in echte 5 Sec. von 0 auf 100 bewegt und der Klang für einen Selbstzünder ist gelungen (als ob die ein Soundmodul verbaut haben) und der 6 Zyl. hat eine fantastische Laufruhe.... und man kann mit einer Tankfüllung die 1000 km erreichen..... man muss sich nur dazu zwingen.
Will man aber immer erster an der Ampel sein (S+), dann sind zweistellige Verbräuche normal. Dafür geht das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. So mancher ist überrascht, dass das SUV-Coupe mit dem 400d so gut und unspektakulär beschleunigt...Ein echtes Spaßauto....
Hört sich nach „Das Beste Oder Nichts“ an 🙂)
Viel Spaß und knitterfreie Fahrt mit deinem Auto!
Je mehr ich solche Erfahrungsberichte höre/lese, umso ungeduldiger werde ich meinen GLC Coupe 400d in Empfang zu nehmen..
Danke ....
Das ist wie Weihnachten, die Vorfreude ist das Beste...
und die ersten 1000 km ... dann kann es losgehen mit dem Spass.
Schade finde ich nur, dass es im ganzen Netz kein richtiges Testvideo vom GLC 400 d gibt...
Zitat:
@ziggiz_ac schrieb am 30. April 2020 um 20:36:20 Uhr:
Schade finde ich nur, dass es im ganzen Netz kein richtiges Testvideo vom GLC 400 d gibt...
geht mir absolut genauso.. leider 🙁
Zitat:
@avento16 schrieb am 18. April 2020 um 19:52:24 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 18. April 2020 um 12:41:39 Uhr:
Ich bin schwer am Überlegen, welchen ich bestelle. Ich fahre als Ruheständler recht wenig, ziehe aber auf Reisen mit dem Auto einen 1.800 kg schweren Wohnwagen. Das habe ich bisher mit dem GLC 220d, Bj. 2016, getan. Der hat das bestens bewältigt, allerdings war ich damit bisher nur im Flachland.Umweltbewusst bin ich schon und würde mir gern einen Hybrid kaufen. Leider gibt es den bei Mercedes immer nur mit dem schwächstens Motor, beim GLC sogar nur mit dem Benziner. Da ich im Verlauf vieler Jahre den Vorteil des Diesels gerade im Anhängerbetrieb festgestellt habe, kommt der nicht in Frage. Beim GLE gibt es den Hybrid zwar mit dem Diesel, aber auch nur mit dem 220d, und das bei 2.600 kg Eigengewicht.
Im Moment tendiere ich daher leicht zum GLC 400d. Habe mir mal im Konfigurator ein Wunschmodell zusammen gestellt, mit den meisten Assistenzsystemen, AHK, Luftfederung, usw., LP ca. 73 T€, nach SB-Rabattabzug also noch ca. 62 T€.
Was meint ihr?
Ich warte auch auf meinen 400d mit 28 Extras : Lp 82 T minus 6 T Umweltprämie, minus 6 T Gebrauchtwagen, minus Rabatt, minus 3 J. Garantieverlängerung, 62 T Endpreis
Er war für April eingeplant und steht nun in Bremen und wartet auf den Baubeginn!!
Was gibt es denn beim 400d für eine Umweltprämie?
Bei Eintausch eines Euro 5 Diesels gibt’s die vom Hersteller.