Glc 350d vs Audi Q5 3.0 tdi
Hallo ,
Wann wird denn ein derartiger Vergleich kommen ?
Der neue Audi Q5 wurde ja vor der Vorstellung mit dem großen Diesel probegefahren , der aber leider erst im Herbst kommen soll .
Wann wird der glc mit dem 350 er d rauskommen ?
Komisch das es den glc mit dem 350 er im Test nur als Coupé gibt , obwohl das Coupé viel später kam .. muss man nicht verstehen !
Auch schade das es den glc mit dem neuen 6 Zylinder Diesel erst zum Facelift geben wird oder kommt er doch schon früher ?
Ansonsten darf man auf einen vergleichstest gespannt sein ..
ich glaube die beiden nehmen sich kaum noch etwas und jetzt wo der Q5 auch mit luftfederung zu haben ist , sehe ich Vlt sogar den Q5 im Vorteil , auch aufgrund von den moderneren Motoren und Virtual Cockpit etc .
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Der neue Q5 gefällt mir von der Seitenansicht und vom Heck nicht. Das sieht so unharmonisch aus. Das Cockpit finde ich schlicht hässlich, die billig aussehenden Lüftungsgitter unterstreichen das noch. Hier hätte man die vom TT übernehmen sollen. Die Armlehnen sehen auch billig aus. Hege den Verdacht, das der VW-Konzern, wegen des Dieselbetruges und der zu erwartenden Milliardenzahlungen, an der Materialqualität gespart hat. Auch nicht der geringste Anteil an den Einsparungen, die sich durch die Fertigung in dem Schwellenland Mexiko ergeben, werden an den deutschen Kunden weitergegeben (bei Skoda geht es doch). Weiterhin ist mir dieses Konzerngebaren zuwieder. Bewusster Betrug am Kunden (Diesel) - Großzügige Entschädigung der amerikanischen Kunden, während der deutsche Michel ein Gitter verbaut bekommt. Ein möglicher Mehrverbrauch sowie Leistungsminderung ist noch nicht offen gelegt. Bisher kein Eingeständnis des Betruges, geschweige denn eine Entschuldigung beim deutschen Kunden. Auch kein Kommentar von der niedersächsischen Landesregierung (S.Weil SPD), da Anteilseigner. Weiterlaufen des Vertrages von Winterkorn um 1 Jahr, obwohl er selbst gekündigt hat. Jetzt, nach Ablauf, eine Betriebsrente von 3.100 € pro Tag bis zum Ableben. Das, sowie die früheren Skandale (Schmiergeldaffären/Korruption/Bestechung von Politikern u. Betriebsrat/Brasilianische Nutten,etc.), machen mir Produkte aus diesem Konzern nicht schmackhaft. Da ist es mir völlig egal, ob ein neuer Q5 nun 120 LED-Farben hat und ob er meinen Tee wärmt (es gibt immer noch Thermoskannen). Selbst wenn der Q5 mir die Füße massieren und die Blase automatisch entlerren würde, damit ich kein Rasthaus anfahren muß und selbst wenn der Urin gleich dem AdBlue Speicher zugeführt würde - im Augenblick und auf längere Sicht NEIN DANKE VW
22 Antworten
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 10. Januar 2017 um 15:33:56 Uhr:
Aber nicht für den deutschen Markt! Würde auch keinen Sinn machen.
Wieso nicht?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. Januar 2017 um 15:58:23 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 10. Januar 2017 um 15:33:56 Uhr:
Aber nicht für den deutschen Markt! Würde auch keinen Sinn machen.Wieso nicht?
Wieso denn unnötig Kosten verursachen, wenn man doch ein Werk in Deutschland hat?
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 10. Januar 2017 um 15:27:15 Uhr:
Die Aussage ist meines Wissens nach richtig: der GLC soll ab demnächst zusätzlich (bei Valmet in Uusikaupunki?) in Finnland produziert werden und damit die Lieferzeiten verkürzt werden.
Da liegst Du richtig, das bezieht sich aber nur auf den Export,in D. gekaufte Autos werden weiter in Bremen produziert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koelnbuerger schrieb am 10. Januar 2017 um 16:40:51 Uhr:
Wieso denn unnötig Kosten verursachen, wenn man doch ein Werk in Deutschland hat?
Weil das Werk in Deutschland ausgebucht ist. Einige meiner Kollegen bestellen keinen GLC sondern ein anderes Fabrikat weil sie ein Auto jetzt benötigen und nicht erst in 11 Monaten. Dieser Umsatz geht Mercedes verloren.
Ciao
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. Januar 2017 um 17:07:24 Uhr:
Zitat:
@Koelnbuerger schrieb am 10. Januar 2017 um 16:40:51 Uhr:
Wieso denn unnötig Kosten verursachen, wenn man doch ein Werk in Deutschland hat?Weil das Werk in Deutschland ausgebucht ist. Einige meiner Kollegen bestellen keinen GLC sondern ein anderes Fabrikat weil sie ein Auto jetzt benötigen und nicht erst in 11 Monaten. Dieser Umsatz geht Mercedes verloren.
Ciao
Und die finnischen GLC gehen dann zum deutschen Markt während die deutschen GLC nach Finnland gehen 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. Januar 2017 um 17:07:24 Uhr:
Weil das Werk in Deutschland ausgebucht ist. Einige meiner Kollegen bestellen keinen GLC sondern ein anderes Fabrikat weil sie ein Auto jetzt benötigen und nicht erst in 11 Monaten. Dieser Umsatz geht Mercedes verloren.
Ciao
Abwarten. Am Ende landen doch eh alle bei MB. 😉
Ist so wie mit dem iPhone. 😁
Nun, ich denke mal, ein Arbeiter bei Valmet verdient immer noch halbwegs ordentlich und hat skandinavische Sozialleistungen hinter sich.
Ein Automobil-Worker in Mexiko hat 5-10 USD je Stunde ohne Sozialleistungen. Dennoch stehen die Q5 dann hier zumindest bei mit meinem GLC vergleichbarer Ausstattung teurer im Laden als mein GLC.