GLC 350d erste Erfahrungen?

Mercedes GLC X253

Hallo in die Runde,

ich warte zur Zeit auf meinen 350d. Bestellt Anfang Dezember, voraussichtlicher Liefertermin Juli 2017.

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Motor in dem Auto sammeln können? Bin bisher nur den 350e probegefahren.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich bin gestern bzgl. einer anderen Recherche auf nachfolgende Angaben gestoßen. Passt zufällig gerade zum Thema. (Gültig für OM642 im X/C253)
"Funktionsablauf Drehmomentwandlerschutz: Um den Drehmomentwandler in Wählhebelstellung "P" oder "N" (kein Kraftschluss) vor erhöhtem statischen Innendruck zu schützen, wird die Motorhöchstdrehzahl auf ca. 3000/min begrenzt"
"Funktionsablauf Drehzahlbegrenzung: Um den Motor im Fahrbetrieb vor den Folgen einer unzulässig hohen Motordrezhal zu schützen, wird bei einer Geschwindigkeit >0km/h die Motorhöchstdrehzahl auf ca. 4500/min begrenzt."

Dabei bin ich auch auf folgendes Interessantes gestossen:
""Wenn das Fahrpedal nicht betätigt wird (Nullmengenförderung), tritt Schubbetrieb ein. Das Steuergerät CDI schaltet im Schubbetrieb die Kraftstoffinjektoren ... abhängig von der Kühlmiteltemperatur, dem eingelegten Gang und bei einer Motordrehzahl > 1600/min ab. ... Bei ... Abfall der Motordrehzahl <1600/min steuert das Steuergerät CDI die Kraftstoffinjektoren wieder an ... ."

=> Ich war stets der Meinung die Schubabschaltung greift immer... wieder was dazugelernt.

Zitat:

@4fneuaudi schrieb am 20. November 2017 um 21:48:24 Uhr:


Danke dir für deine schnelle Rückmeldung.
Gibt es noch eine Rückmeldung von einem 350d-Fahrer?

Habe ich grad getestet: Getriebe auf manuell, schaltet bei 4000min-1 selbst in den nächsten höheren Gang.
GLC350d X253

Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Anscheinend wird bei 4000 U/min. hochgeschaltet und mehr geht nicht.
Anmerkung: Mehr brauche ich ja auch nicht. Aber mich verwundert, dass dies nirgends vermerkt ist.

Also ich find die Fahrdynamik auch gewöhnungsbedürftigt - führe bis vor 3 Monaten einen Audi A6 -3.0 und hier war die leistungsentwicklung schon anders - jetzt wurde mir seitens eines chiptuning Besserung versprochen- da bin ich aber noch etwas verhalten

Ähnliche Themen

Ich suche jedoch noch die verbreiterungen der vordere radläufe als glc 63

Weiß jemand ob man die erwerben kann

Zitat:

@4fneuaudi schrieb am 23. November 2017 um 19:54:03 Uhr:


Herzlichen Dank für die Rückmeldung. Anscheinend wird bei 4000 U/min. hochgeschaltet und mehr geht nicht.
Anmerkung: Mehr brauche ich ja auch nicht. Aber mich verwundert, dass dies nirgends vermerkt ist.

Habe bisher 12500km gefahren, manuell noch nie benutzt, auch in meinem Vorgänger C320cdi nicht, war ja mal interessant. Im Umkehrschluss würde es ja bedeuten dass nur bei vmax im Automatik Modus der rote Bereich in Sichtweite gerät, also eher niemals.

Wie verhält sich das mit dem Bremsen beim 350d? Wirklich wie in einigen Tests beschrieben schwierig mit langem Bremsweg?

Nein kann ich nicht sagen - bremst super

Bin auch am überlegen einen zu bestellen oder doch auf den SQ5 zu warten. Probefahrt war sehr überzeugend.

Zitat:

@Rad-und-Lauf schrieb am 26. November 2017 um 20:31:48 Uhr:


Bin auch am überlegen einen zu bestellen oder doch auf den SQ5 zu warten. Probefahrt war sehr überzeugend.

"Einmal hinterm Stern gesessen, wirst du ihn nie mehr vergessen" :-)

Zitat:

@Rad-und-Lauf schrieb am 26. November 2017 um 20:31:48 Uhr:


Bin auch am überlegen einen zu bestellen oder doch auf den SQ5 zu warten. Probefahrt war sehr überzeugend.

Probefahrt, war überzeugend ? Mit einem SQ5, bedeutet das ja dann mit einem Benziner.
Und einen Q5 Benziner mit dem GLC Diesel zu vergleichen passt nicht, zusätzlich gibt es bei dem Vergleich rund 100PS Differenz, sowie einen erheblichen Preisunterschied.

Alternative für den GLC 350d ist allenfalls der Q5 50 TDI (210kW). Wenn sich das Warten auf den SQ5 55 TDI (260kW) bezieht, dann musst du noch 12 Monate warten, denn der kommt erst im Nov. 2018

Also wie bereits geschrieben

Ein tolles Auto, jedoch bei der Leistung Entfaltung mit einem Audi schwer zu vergleichen

Audi wirkt spritziger und flotter

Was mir auch wirklich nicht gefällt ist das bei der elektronischen Heckklappe die Kofferraumabdeckung immer noch manuell zu bedienen ist

Schlimmer noch die ist serienmäßig garnicht dabei

So hätte es sein sollen

https://youtu.be/BXWRWDOr-Tg

Das mit der Kofferraumklappe ist natürlich das Totschlagargument :-)))

Nein natürlich nicht - aber ist schon nicht durchdacht

Sind zwei unterschiedliche Philosophien dahinter.

Sind übrigens einige Dinge mehr beim GLC, die nicht richtig durchdacht oder zu Ende gedacht wurden :-( Hatte vorher einen Audi SQ5. Da muss man sich schon etwas umstellen auch. Fahrtechnisch gibt es beim GLC 350D nichts zu meckern. Mittelkonsole und Bedienung des "Bordcomputers" mit allen Funktionen finde ich weiterhin sehr (mehr als) gewöhnungsbedürftig. Das ginge sicherlich besser! Aber wie viele Dinge, ist das sicher auch Geschmackssache! Mal sehen, ob es nach einem Jahr wieder ein GLC wird...

Bin nach einigen Jahren Audi (S)Q5 eigentlich nur um geschwenkt, weil mir der Neue nicht wirklich gefällt und zu wenig innovativ ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen