GLC 350d erste Erfahrungen?

Mercedes GLC X253

Hallo in die Runde,

ich warte zur Zeit auf meinen 350d. Bestellt Anfang Dezember, voraussichtlicher Liefertermin Juli 2017.

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Motor in dem Auto sammeln können? Bin bisher nur den 350e probegefahren.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren

288 weitere Antworten
288 Antworten

Ich befürchte im Mopf wird es keinen 6-ender Diesel mehr geben. Nur die Benziner mit den erheblich höheren CO2 Emissionen sind gesetzt, sogar als 8-Zylinder.

Habe sie einfach schwarz lackiert- finde dass das so am besten aussieht

Bekommt man die so einfach ab ? Wo hast du das machen lassen ? Sieht sehr gut aus

Sind pro Seite nur zwei kleine Kreuzschrauben. Geht super einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 12. Oktober 2017 um 20:34:29 Uhr:


Ich befürchte im Mopf wird es keinen 6-ender Diesel mehr geben.

Kann ich mir nicht vorstellen, die neuen R6 werden sicher kommen.

Hat mb gemacht- laut Aussage der Monteur ist die Blende genietet - mb hat das für mich kostenfrei gemacht

sind die Blenden jetzt genietet oder mit Kreuzschrauben?
Möchte die auch gerne in schwarz haben.

Genietet

Sorry, beim Diesel natürlich genietet. Bin vom Benziner ausgegangen mit echtem Auspuffblende.

Bisher bin ich 12.000 km gefahren. Bei meinem 350d wird bei 4000 U/min. automatisch zurückgeschaltet. Es ist egal in welchem Modus ist fahre. Auch im manuellen Modus wird bei dieser Drehzahl automatisch zurückgeschaltet. Lt. Drehzahlmesser beginnt der rote Bereich bei knapp unter 5000 U/min.

Frage: Dreht euer 350d über 4000 U/min. bis knapp unter 5000 U/min.????

(Der Freundliche konnte meine Frage nicht beantworten. Es ist kein Fehlereintrag vorhanden)

Zurückgeschaltet? Heißt im nächst niedrigerem Gang? Oder meinst du Hochgeschaltet im jeweils nächstem Gang?
Geht es dir nur darum, dass der Motor, in welchem Modus auch immer, bis zum Begrenzer dreht? Hier würde evtl. die Drehmomentkurve des 350d für logische Erklärung sorgen. Warum hochdrehen, wenn es keine nennenswerte Performancesteigerung bringt ausser Krach & Verschleiß und Verbrauch?

Es wird hochgeschaltet in den nächsten höheren Gang. Habe mich unklar ausgedrückt. Den Bereich 4000-5000 U/min. benötige ich nicht. Allerdings interessiert mich, ob die Begrenzung auf max. 40000 U/min. nur bei mir der Fall ist oder nicht.

OK...verstanden. bei meinem 250d komme ich nur im Manuellen Modus via Schaltpaddles an die 4200 U/min wo es dann zur Zwangshochschaltung kommt.

Danke dir für deine schnelle Rückmeldung.

Gibt es noch eine Rückmeldung von einem 350d-Fahrer?

Zitat:

@4fneuaudi schrieb am 20. November 2017 um 20:03:25 Uhr:


Es wird hochgeschaltet in den nächsten höheren Gang. Habe mich unklar ausgedrückt. Den Bereich 4000-5000 U/min. benötige ich nicht. Allerdings interessiert mich, ob die Begrenzung auf max. 40000 U/min. nur bei mir der Fall ist oder nicht.

BoaH - 40 000 U/min! Respekt! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen