GLC 350d erste Erfahrungen?
Hallo in die Runde,
ich warte zur Zeit auf meinen 350d. Bestellt Anfang Dezember, voraussichtlicher Liefertermin Juli 2017.
Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Motor in dem Auto sammeln können? Bin bisher nur den 350e probegefahren.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren
288 Antworten
Ja, auch wenn er ein wenig in die Jahre gekommen ist, aber die 258 PS haben es immer noch in sich. Das ganze Auto ist einfach toll. Viel Spaß.
Meine Automatik ist unauffällig, ich glaube die hat nur einen Gang.
Habe jetzt 800 km gefahren, echt toll. Verbrauch laut BC 7,8 Liter, bei normaler Alltagsgerechter Fahrweise. Einfahren kann man ihn ja nicht wirklich, 2/3 von vmax sind 160 kmh, drüber kommt man hier tagsüber eher selten, muss gleich Mal weiter raus.
Zitat:
@CS204 schrieb am 7. Mai 2017 um 10:02:39 Uhr:
Einfahren kann man ihn ja nicht wirklich, 2/3 von vmax sind 160 kmh, drüber kommt man hier tagsüber eher selten, muss gleich Mal weiter raus.
Nur ein Detail, aber die offizielle Aussage von MB bezieht sich nicht auf 2/3 der VMax, sondern auf 2/3 der DrehzahlMax.
Ciao
Ähnliche Themen
Am 11.05.2017 konnte ich nach genau 350 Tagen meinen "Dreifuffziger" im Kundencenter in Bremen in Empfang nehmen.😁
Nun habe ich die ersten 500km mit dem 350d sind geschafft.😉
Zuerst ein paar Vorbemerkungen :
Ich komme vom C350 T CDI (S204 Mopf) mit Fahrerassistenzpaket, Comand, Multikontursitze mit Memory, ILS mit FLA, Schiebdach, Thermotronic, RFK, Soundsystem und weiteren Nettigkeiten mit dem ich in den letzten 5 ½ Jahren 114000 km gefahren bin.
Alle diese Ausstattung habe auch im GLC. Deshalb beziehen sich meine Aussagen zu diesen Details auf einen Vergleich zum S204.
Besonders gespannt war ich auf den Motor, vor allem, ob er trotz des Mehrgewichts und dem Allradantrieb genau so souverän beschleunigt (z.B. beim für einen „Überholsprint auf der Landstraße) wie der S204.
Er tut es!😁
Man merkt das Mehrgewicht überhaupt nicht! Ich habe das Gefühl, dass er sogar noch besser geht, als der alte. Die 9G-Tronic passt hier perfekt. Bei 130km/h auf der Autobahn dreht er im neunten Gang keine 1500 U/min! Insgesamt bietet der der 350er ein sehr souveränes Fahrgefühl.
Der Motor ist so leise, dass das Abrollgeräusch der ab Werk montierten Pirelli Scorpion Verde je nach Straßenbelag schon fasst stört.
Für mich ist es also der perfekte Motor für den GLC. Gut, dass ich gewartet habe, bis er bestellbar war. Mit den kleineren Dieseln wäre ich wohl nicht glücklich geworden.😉
Der Verbrauch liegt lt. BC aktuell bei 8 l/100km. Genaueres weis ich erst, wenn ich nach dem Tanken nachgerechnet habe, noch reicht der Sprit für 280km.
In 2 Wochen geht es das erste Mal mit unserem 1500kg Wohnwagen am Haken los. Ich bin schon gespannt, wie sich das in Verbindung mit dem ABC-Fahrwerk und dem aktivierten Anhängerfahrprogramm aus den OTP anfühlt.
Zu den Ausstattungen:
Distronic Plus:
Im Vergleich zum S204 merkt man den Entwicklungsfortschritt von 5 Jahren deutlich. Sie reagiert wesentlich feinfühliger und bremst sanfter ab, wenn ein langsameres Fahrzeug vor einem fährt. Auf der Autobahn bleibt der Auto sogar hinter einem auf der linken Spur langsamer fahrenden Fahrzeug. „Rechts überholen“ tut er also freiwillig nicht. Durch leichtes Gas geben kann man das aber übersteuern. (Mach man ja auch nur, wenn links der Verkehr stockt 😉)
Der Lenkassistent ist zuerst etwas gewöhnungsbedürftig weil er manchmal etwas stärker das Lenkrad „festhält“, ein Gefühl, als wenn die Servolenkung ausgefallen ist. Er ist aber grundsätzlich eine feine Sache.
ILS mit FLA:
Im Vergleich zum Xenon-ILS mit FLA im S204 ist das LED-ILS mit FLA ein Quantensprung!
Absolut Empfehlenswert!
Wie in anderen Threads schon geschrieben, leuchtet das TFL immer und je nach Lichtverhältnissen werden zuerst das Rücklicht und dann das Fahrlicht zugeschaltet. Ebenso wird bei Regen je nach Stärke das Fahrlicht automatisch zugeschaltet. Der Regensensor funktioniert auch deutlich besser als im S204.
Memorysitze mit Sitzkomfortpaket (Exclusiv-Interieur):
Im S204 hatte ich die perfekten Multikontursitze. Leider gibt es die im GLC nicht.🙄
Die Sitze im GLC sind aber auch nicht schlecht. Man braucht nur etwas länger, bis man die perfekte Einstellung gefunden hat. Dann speichern, und alles ist gut.😉
Trotzdem wünsche ich mir von der Mopf die Einführung der Multikontursitze. (Ebenso, wie die feine Analoguhr aus der C-Klasse in der Mittelkonsole 😉)
Insgesamt passt die Sitzposition (wenn man die richtige erst mal gefunden hat) für mich sehr gut. Die viel kritisierte Position der Anzeige der Parktronic im KI kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann sie gut sehen und sie wird auch von Lenkrad nicht verdeckt. Das liegt wohl auch an meinen Normmaß von 176cm Körpergröße 😉
Burmester:
Zur Zeit nutze ich die Standardeinstellung (alle Regler auf „Null“), Raumklang ein und Verteilung auf Front. So klingt es für mich am besten. (Getestet mit einer auf mp3 (320 kbit/s) gerippten HQ-Referenz-CD von inakustik). Insgesamt ein sehr schöner und klarer Klang. Auch das DAB-Radio klingt sehr gut. Die automatische Umschaltung von DAB auf Analog erfolgt praktisch ohne es zu merken.
RFK (360 Grad-Kamera):
Super Bild. Erleichtert das Einparken erheblich, vor allen in meiner sehr engen Garage. Deutlich besseres Bild im Vergleich zur RFK des S204.
Mein ersten Fazit: alles richtig gemacht! 😁
Nach dem Sommerurlaub mit dem Wohnwagen in Norwegen werde ich von weiteren Erfahrungen berichten.
Mehr Fotos kommen demnächst im Bilderthread, wenn ich eine passende Gelegenheit zum Shooting gefunden habe.
Hallo, am 31.5. darf ich meinen Neuen in Bremen übernehmen??????
Mal ne blöde Frage...Da ich vorher in Bremen übernachten will...habt Ihr eine Hotel-Empfelung in der Nähe des Kundencenters? Und wie ist die Adresse? Auf der Website steht "Am Holter Feld". Aber das gibt es weder auf GoogleMap noch in diversen Hotelportalen, wie Hotel.de oder HRS.
Danke Euch vorab????
Im Holter Feld! Hotel hatten wir damals ein einfaches Ibis- Hotel in der Nähe des Bahnhofs und sind am nächsten Tag mit dem Taxi gefahren - ging alles easy! Eine Restaurant Empfehlung hätte ich noch : Kaffeemühle Am Wall 212 Bremen, es liegt direkt in der alten Wallanlage, die sich um die Altstadt herumzieht😉
Grüße
Danke @C320TCDI
Da ist er endlich. Habe ja schon mit dir mitgefiebert🙂. Toller Erfahrungsbericht, wünsche dir allzeit eine knitterfreie und zufriedene Zeit mit dem Schmuckstück.
mfg Wiesel
Zitat:
@jasko68 schrieb am 15. Mai 2017 um 18:08:01 Uhr:
Hallo, am 31.5. darf ich meinen Neuen in Bremen übernehmen??????
Mal ne blöde Frage...Da ich vorher in Bremen übernachten will...habt Ihr eine Hotel-Empfelung in der Nähe des Kundencenters? Und wie ist die Adresse? Auf der Website steht "Am Holter Feld". Aber das gibt es weder auf GoogleMap noch in diversen Hotelportalen, wie Hotel.de oder HRS.Danke Euch vorab????
also ich hab den "Abend zuvor" noch in der Bremer Altstadt bei Schnitzel und Bier genossen und hab mir die 13 Euro fürs Taxi am nächsten Tag auch noch geleistet. Residiert hab ich im Hotel Lichtsinn mit freundlichem Personal, wirklich sehr gutem Frühstücksbuffet und Voglauer Landhausmöbeln.
resci