GLC 350d erste Erfahrungen?

Mercedes GLC X253

Hallo in die Runde,

ich warte zur Zeit auf meinen 350d. Bestellt Anfang Dezember, voraussichtlicher Liefertermin Juli 2017.

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Motor in dem Auto sammeln können? Bin bisher nur den 350e probegefahren.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

@Yogi411 schrieb am 4. Februar 2017 um 08:09:55 Uhr:


Verstehe nicht was das soll.... Grüße

Inwiefern?

Weils einfach unverständlich ist, dass es MB nicht hinbekommt, bei den Dieseln die AGA so zu verlegen, das sie gleich wie beim Benziner wirklich hinter den Blenden herausgeführt wird. Ad-Blue Tank hin oder her, das muss einfach gehen und ist wirklich mittelmäßig gelöst.

Diese Fakeblenden scheinen wirklich in Mode zu kommen.
Ich habe kürzlich einen neuen Passat mit sichtbaren Auspuffblenden links und rechts gesehen. Die Abgase kamen aber links unter der Heckschürze raus.
Nichts desto trotz hätte man so einem neuen Modell wie dem GLC zumindest bei den 6-Zylinder Diesel echte Auspuffblenden spendieren können. Wenn ich es richtig gesehen habe, geht es beim W/S 213 ja auch.
Trotzdem freue ich mich auf meinen Dreifuffziger im Mai 😉

Nein, soweit ich weiß, haben sie es auch beim W213 nicht hinbekommen...

Ähnliche Themen

Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren

Zitat:

@lex-golf schrieb am 5. Februar 2017 um 12:43:47 Uhr:


Rohre und dazu noch 2 bis nach hinten haben genau welche Vorteile?
Für mich bedeutet die 'Sidepipe' weniger Gewicht, später preiswerteren Ersatz und damit nur Vorteile. Sind die Blenden ein Design Nachteil? Geschmacksache. Wann seh ich mein Wagen schon von hinten. Und es gab/gibt Beispiele bei denen man nirgends am Wagen eine Abgasöffnung sieht. Auch kein Fake.
Fazit: Technisch nicht notwendig. Über optischen Geschmack kann man endlos diskutieren

Genau auch meine Meinung.
Und ich denke beim Diesel ist es super gemacht da die nie schwarz werden, was immer ein Problem beim Diesel ist.
Also bei mir sind die Auspuffblenden ein top🙂

Also bei meinem C350 T CDI sind die Blenden nach 110000 km zwar nicht mehr so sauber wie am ersten Tag, aber schwarz sind sie noch lange nicht 😉

so, ich hatte jetzt 2 Tage einen GLC350d Vorführer, übernommen mit 12km, zurück mit 280km. Leider war das Wetter ziemlich feucht und die Fahrbahnen entweder nass oder überfüllt.
So stelle ich mir das Fahren in einer Sänfte vor, er schwebt so vor sich hin. Das Getriebe ist eigentlich nicht vorhanden, es ist eher wie eine Turbine. Der Motor ist fast nicht zu hören, wenn er im Stop ist ist es am Drehzahlmesser am besten zu erkennen. Bremse lösen und sofort weiter fahren ist angesagt. Jederzeit steht der Motor mit seinem Drehmoment zur Verfügung, kein Loch.
Er ist sooo viel leiser als mein S204 C320CDI, kann ich gar nicht beschreiben. Das Beste zuletzt: Verbrauch 8,4 Liter Diesel laut Bordcomputer und durch nachtanken bestätigt.
so, ich gehe jetzt wieder in mein Wartezimmer, noch 12 Wochen.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:25:58 Uhr:


Und ich denke beim Diesel ist es super gemacht da die nie schwarz werden, was immer ein Problem beim Diesel ist.

Immer? Ich fahre seit sieben Jahren verschiedene Diesel mit Partikelfilter und mein Auspuff war noch niemals schwarz.

Zitat:

@CS204 schrieb am 9. Februar 2017 um 16:54:19 Uhr:


so, ich hatte jetzt 2 Tage einen GLC350d Vorführer, übernommen mit 12km, zurück mit 280km. Leider war das Wetter ziemlich feucht und die Fahrbahnen entweder nass oder überfüllt.
So stelle ich mir das Fahren in einer Sänfte vor, er schwebt so vor sich hin. Das Getriebe ist eigentlich nicht vorhanden, es ist eher wie eine Turbine. Der Motor ist fast nicht zu hören, wenn er im Stop ist ist es am Drehzahlmesser am besten zu erkennen. Bremse lösen und sofort weiter fahren ist angesagt. Jederzeit steht der Motor mit seinem Drehmoment zur Verfügung, kein Loch.
Er ist sooo viel leiser als mein S204 C320CDI, kann ich gar nicht beschreiben. Das Beste zuletzt: Verbrauch 8,4 Liter Diesel laut Bordcomputer und durch nachtanken bestätigt.
so, ich gehe jetzt wieder in mein Wartezimmer, noch 12 Wochen.

Hört sich ja super an 🙂🙂, ich muss noch bis Anfang Juni warten😉

Kann ich so bestätigen. Unser GLC350d kann man genau so beschreiben, bis auf den Verbrauch. Der liegt so bei 10l....

Zitat:

Immer? Ich fahre seit sieben Jahren verschiedene Diesel mit Partikelfilter und mein Auspuff war noch niemals schwarz.

Filter macht es besser aber wie viel km fahren Sie?
Vieleicht mal reinfassen 🙂

Aber auch so egal. Ist ja ein Diesel und kein Sportwagen also wozu dann die Endrohre hinten.
Für mich wäre auch ohne blenden super aber auch mit sieht es nicht schlecht aus.

Ich könnte auch ohne die Blenden leben.
Die Lösung beim letzten ML (bevor er zum GLE mutierte) gefällt mir ganz gut.

Zitat:

@Yogi411 schrieb am 7. Januar 2017 um 23:24:47 Uhr:


Hallo in die Runde,

ich warte zur Zeit auf meinen 350d. Bestellt Anfang Dezember, voraussichtlicher Liefertermin Juli 2017.

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem Motor in dem Auto sammeln können? Bin bisher nur den 350e probegefahren.

Grüße!

Hallo

ab mitte Mai kann ich dir Auskunft geben! meiner wird am 26.04 produziert u. ich hol ihn am 19.05 in Bremen ab. Bin dann mit einer der ersten die ausgeliefert werden

Gruß u. viel Spaß beim warten

Durch Glück im Unglück (mit einem nicht geplanten mehrtägigen Werkstattaufenthalt) hatte ich für 4 Tage einen GLC350d u. bin rund 350km gefahren u. habe mich auf den Vorgeschmack gefreut.
Lenkung, Fahrwerk u. Getriebe sind gleich gegenüber dem GLC250d, den ich sonst gelegentlich fahre. Der Motor ist erwartungsgemäß viel kraftvoller, auch dank der 620Nm.

Zu meinem GLK350CDI spüre ich diesbezüglich aber keinerlei Unterschied. Er fühlt sich allerdings etwas leichtfüßiger an als mein GLK (ohne eine einzige Sonderausstattung ist der GLC350d rund 35kg leichter als der gleich motorisierte GLK350CDI). Da mein GLK gegenüber dem GLC aber nahezu Vollausstattung hat, dürfte das Gewicht letztlich gleich sein. Das leichtere Gefühl liegt wohl auch etwas an der Lenkung. Bin meist in C (Comfort) oder S (Sport) unterwegs gewesen.

Fahrgeräusche (hatte Akustiglas) sind eigentlich gleichwertig zum 6-Zylinder im GLK ohne Akustikglas. Allerdings hat auch dieser GLC (01/17) genauso wie andere GLC Modelle wieder mit Knarz Geräuschen beim Fahrwerk während des Rangierens total genervt (Ich bete, daß mein GLC das später nicht hat). Auf der Autobahn kommen die Windgeräusche erst ab 140km/h hörbarer hinzu. Im Stand an der Ampel u. dem unmittelbaren Anfahren, wirkt er motormäßig noch einen Tick leiser als der GLK350CDI, aber im normalen Fahrbetrieb (Landstraße oder Stadtfahrt), war es für mich subjektiv genau gleich. Und beim Verbrauch waren es beim GLC350d laut BC im Durchschnitt 9,1L auf 100km, beim GLK sind es 10,2L bei mir, somit rund 1L Minderverbrauch. Da der Tank mit 66L gleich groß ist, kann ich mich beim GLC350d auf etwas mehr Reichweite freuen.

Insgesamt ist das Fahren, das Fahrgeräusch u. die Leistung genauso wie bisher für mich. Aber die zumindest gefühlte Leichtigkeit, die bessere Lenkung (wirkt auch ohne Sport-Einstellung mitteilsamer) u. der bessere Fahrkomfort (auch ohne ABC) sind eine spürbare Verbesserung. Alles in allem wirkt der GLC nahezu bei allem besser als im GLK zuvor.
Nur wenige Dinge sind für mich ein Defizit gegenüber meinem GLK350CDI:
Da der kräftige Antrieb zum dynamischen Fahren animiert, vermisse ich im GLC350d die Sportsitze so wie in meinem GLK mit deutlich besserem Seitenhalt, wirklich sehr. Auch vermisse ich einige Motor-unabhängige Dinge, wie die vorbildliche Rundum-Übersicht des GLK beim Rangieren oder ein integrierter Monitor, sowie das Fehlen von Stationstasten mit direktem Zugriff.
Bin aber in jedem Fall froh von 250d auf 350d gewechselt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen