GLC 300e
Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.
Beste Antwort im Thema
Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.
659 Antworten
Gestern kam unser bestellter GLC 300e SUV für ein Familienmitglied nun endlich. In weiß mit AMG außen und Night Paket. Für mich habe ich zwar den 400d Coupé bestellt. Aber muss sagen der 300e fährt sich super gut, nichts zu bemängeln und vor allem bei geladener Batterie zieht der mal so richtig, wenn man drückt. Man wird förmlich in den Sitz gedrückt. Bei normalem Tempo innerorts total entspannt und ruhig aber stets souverän. Ein tolles Auto. Alle, die noch auf ihre Bestellung warten, haben allen Grund zur Freude!
Wir haben noch zwei A 250e bestellt ohne vorherige Probefahrt und sind daher auch auf diese Plugin-Hybrid Autos sehr gespannt.
Guten Abend. Benutzt jemand von euch eine Wallbox, um den 300e aufzuladen? Ich verwende eine Mennekes 1-Phasen-Wallbox mit 7,4 kWh und habe bemerkt, dass selbst wenn sie mit 32 A eingerichtet ist, immer mit 3,5 kWh aufgeladen wird, was einem Strom von 16 A entspricht. Ich frage mich, ob die maximale Leistung beim Laden des Autos nur mit einer 3-Phasen-Stromleitung erreicht wird oder ob ein Problem auf meiner Seite vorliegt ...
Zitat:
@GonGi66 schrieb am 22. Juni 2020 um 18:01:55 Uhr:
Guten Abend. Benutzt jemand von euch eine Wallbox, um den 300e aufzuladen? Ich verwende eine Mennekes 1-Phasen-Wallbox mit 7,4 kWh und habe bemerkt, dass selbst wenn sie mit 32 A eingerichtet ist, immer mit 3,5 kWh aufgeladen wird, was einem Strom von 16 A entspricht. Ich frage mich, ob die maximale Leistung beim Laden des Autos nur mit einer 3-Phasen-Stromleitung erreicht wird oder ob ein Problem auf meiner Seite vorliegt ...
Ich benutze eine Wallbox Pulsar plus 11KW und kann mit Max 7,8 KW laden, das entspricht 7,4 KW Ladeleistung und der Rest für die Kühlung der Batterie, diese ist mit 3-Phasen angeschlossen . VG, Holly
11 kW sind 3 Phasen (3,7 bis 7,4 kW sind 1 Phase, während 11 bis 22 kW 3 Phasen sind).
Ähnliche Themen
7,2 kW sind auch 2 Phasen mit je 16A. Mein EQC hat ebenfalls einen 2phasigen Lader mit 7kW.
Ich werde demnächst meinen Elektriker ansprechen wegen der Wallbox. Mein 300de ist zwar bestellt, kommt aber vermutlich erst in 5 - 6 Monaten. Dennoch will ich mich damit schon mal beschäftigen. Auf jeden Fall möchte ich nicht das Minimum nehmen, zumal man ja auch noch nicht abschätzen kann, was man denn in 5 Jahre fährt. Unsere E-Versorgung fördert die Wallbox, und zusätzlich gibt es von einem Umweltverein eine weitere Förderung, letztere läuft aber demnächst aus.
Voraussetzung für die Förderung ist aber, dass die Wallbox ein Lastmanagement hat. Zwingend ist dies aber erst über 11 kw. Hat man sie aber nicht, erhält man keine Förderung. Mal schaun, was der Elektriker sagt.
In Italien (Land, in das ich abreise) ist die Standard-Hausstromversorgung 1 Phase. Nur Industrien sind mit 3 Phasen versorgt. Deshalb habe ich eine 1-Phase mit 7,4 kWh gekauft, aber das Auto wird mit maximal 3,5 aufgeladen. Und das ist der Grund, warum ich meine Frage gestellt habe, aber anscheinend haben Sie in Deutschland unterschiedliche Standards für die Stromversorgung.
Zitat:
@ClaCologne schrieb am 21. Juni 2020 um 21:24:58 Uhr:
Gestern kam unser bestellter GLC 300e SUV für ein Familienmitglied nun endlich. In weiß mit AMG außen und Night Paket. Für mich habe ich zwar den 400d Coupé bestellt. Aber muss sagen der 300e fährt sich super gut, nichts zu bemängeln und vor allem bei geladener Batterie zieht der mal so richtig, wenn man drückt. Man wird förmlich in den Sitz gedrückt. Bei normalem Tempo innerorts total entspannt und ruhig aber stets souverän. Ein tolles Auto. Alle, die noch auf ihre Bestellung warten, haben allen Grund zur Freude!
Wir haben noch zwei A 250e bestellt ohne vorherige Probefahrt und sind daher auch auf diese Plugin-Hybrid Autos sehr gespannt.
Welches Fahrwerk habt ihr? Das erhöhte? Ist es wankend?
Zitat:
@Pieli schrieb am 22. Juni 2020 um 21:25:25 Uhr:
Zitat:
@ClaCologne schrieb am 21. Juni 2020 um 21:24:58 Uhr:
Gestern kam unser bestellter GLC 300e SUV für ein Familienmitglied nun endlich. In weiß mit AMG außen und Night Paket. Für mich habe ich zwar den 400d Coupé bestellt. Aber muss sagen der 300e fährt sich super gut, nichts zu bemängeln und vor allem bei geladener Batterie zieht der mal so richtig, wenn man drückt. Man wird förmlich in den Sitz gedrückt. Bei normalem Tempo innerorts total entspannt und ruhig aber stets souverän. Ein tolles Auto. Alle, die noch auf ihre Bestellung warten, haben allen Grund zur Freude!
Wir haben noch zwei A 250e bestellt ohne vorherige Probefahrt und sind daher auch auf diese Plugin-Hybrid Autos sehr gespannt.
Welches Fahrwerk habt ihr? Das erhöhte? Ist es wankend?
AMG-Line innen wie außen, sonst keine SA bzgl. Fahrwerk, also kein ABC o.ä.
ABC habe ich bei meinem 400d geordert, der ist aber noch nicht da.
Mich würde speziell das erhöhte Fahrwerk beim Fahreindruck interessieren. Brauch man das ABC oder ist das erhöhte Fahrwerk ausreichend?
Das Fahrwerk ist super stabil und sportlich, zumindest beim AMG Paket
Danke. Auch beim AMG-Exterieur hat man beim 300e das erhöhte Fahrwerk. Das wollte ich wissen. Scheint also, vermutlich wegen dem erhöhtem Gewicht der Akkus und dem tiefsitzendenden Akkus, keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten zu haben.
Zitat:
@Pieli schrieb am 22. Juni 2020 um 22:45:09 Uhr:
Danke. Auch beim AMG-Exterieur hat man beim 300e das erhöhte Fahrwerk. Das wollte ich wissen. Scheint also, vermutlich wegen dem erhöhtem Gewicht der Akkus und dem tiefsitzendenden Akkus, keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten zu haben.
Das wusste ich nicht, aber hab vom erhöhten Fahrwerk nichts gespürt. Zumindest für mein Empfinden wirkt sich das nicht negativ aus während der Fahrt bzw. habe ich gar nicht wahrgenommen, dass das Fahrwerk erhöht sei.
Fahre das höhere Fahrwerk im Offroad Paket seit 150.000 km und der GLC ist damit kein Wackeldackel auch in flott gefahrenen Kurven.
Zitat:
@Pieli schrieb am 22. Juni 2020 um 22:45:09 Uhr:
Danke. Auch beim AMG-Exterieur hat man beim 300e das erhöhte Fahrwerk. Das wollte ich wissen. Scheint also, vermutlich wegen dem erhöhtem Gewicht der Akkus und dem tiefsitzendenden Akkus, keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten zu haben.
Leute, nehmt mal die rosarote GLC Brille ab. Natürlich hat der schwere Akku und das höhere Fahrwerk einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten. Sonst würde man sportliche Autos doch nicht tiefer legen, sondern höher. Zumal die Akkus beim GLC auch nicht da liegen, wo es ideal wäre.
Werft die Fuhre doch mal in die Kurve. Das schiebt sehr schnell, wo andere Autos wie eine C-Klasse noch sauber fahren.
Aber dramatisch ist das im Alltag sicher nicht.