GLC 300e

Mercedes

Hat jemand eine Ahung, ab wann konkrete Infos (Konfigurator/Bestellbarkeit) zum GLC 300e vorliegen?
War eigentlich für Ende März angekündigt, aber bisher finde ich auf der HP nichts.

Beste Antwort im Thema

Es ist doch müßig immer über die "Hätte, Wäre, Wenn" Lösungen zu diskutieren. Es ist alles eine Frage der Entwicklung und damit auch der Zeit. Das hier auch Zeit verschlafen wurde ist unstrittig. Aber warum widmen wir uns nicht den Möglichkeiten, die im Moment funktionieren? Wenn also jeder, der ein tägliches Streckenprofil innerhalb der elektrischen Reichweite eines Plug in Hybriden hat und auch täglich an der Steckdose laden kann, ein solches Fahrzeug fährt, wären die CO2 Belastungen und die Geräuschemissionen - gerade in Innenstädten deutlich reduziert. Es gibt sicherlich in 5-10 Jahren eine deutlich bessere Effizienz an Reichweite und Lademöglichkeiten/ -zeiten, aber eben nicht jetzt. Oder ganz andere Lösungen.
PHEV ist eine "Brückentechnologie" und sie funktioniert - bei richtiger Voraussetzung - einwandfrei. Und im Urlaub muss man auch nicht lange Wartezeiten an den mehr und mehr frequentierten Ladesäulen in Kauf nehmen.
Bei wem es dann nicht in das Profil passt, der sollte sich dann einfach eine andere Lösung suchen und nicht grundsätzlich alles Existierende in Frage stellen und dann nicht reale Wunschvorstellungen favorisieren.

659 weitere Antworten
659 Antworten

Nicht standardmäßige Ersatzteile sind in MB immer ein Problem, ich verstehe nicht warum. Ich kann verstehen, wann ein neues Modell in Produktion geht, aber nach 4 Jahren macht dies keinen Sinn mehr. Ich musste mehr als 2 Wochen auf den ABC-Kompressor warten, aber der GLC war seit einigen Monaten nicht mehr verfügbar. Vielleicht hängt in Ihrem Fall die Nichtverfügbarkeit vom neuen Motor und Getriebe ab, ist aber sehr seltsam.

Hallo zusammen,

in der Bedienungsanleitung steht „Einstellen eines Strompreisprofils: Über die App von Mercedes me connect kann ein Strompreisprofil konfiguriert werden.“
Hat jemand Erfahrung damit, wie es funktioniert? Hintergrund dazu ich habe eine Photovoltaikanlage und somit ist mein Strompreis am Mittag, wenn die Sonne scheint bei 0,00 Cent bzw. bei 12,00 Cent das würde ich auch für die Einspeisung bekommen. Weil ich im Schichtdienst arbeite möchte ich, dass der GLC überwiegend am Mittag geladen wird, wenn die PV Anlage voll Strom erzeugt.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen mit den Einstellungen.

heute Abend kam die Bestätigung von MB zur Förderbarkeit aufgrund EAER (42km).
wurde hier ja schon , aber nur die Bestätigung hilft beim FA 😉

somit wirds der 300e, bin gespannt.... erster Hybrid, erster Benz und erster SUV.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. März 2020 um 21:45:16 Uhr:


heute Abend kam die Bestätigung von MB zur Förderbarkeit aufgrund EAER (42km).
wurde hier ja schon , aber nur die Bestätigung hilft beim FA 😉

somit wirds der 300e, bin gespannt.... erster Hybrid, erster Benz und erster SUV.

Herzlichen Glückwunsch- Freue dich drauf...ich habe meinen vor zwei Wochen abgeholt....

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. März 2020 um 21:45:16 Uhr:


heute Abend kam die Bestätigung von MB zur Förderbarkeit aufgrund EAER (42km).
wurde hier ja schon , aber nur die Bestätigung hilft beim FA 😉

somit wirds der 300e, bin gespannt.... erster Hybrid, erster Benz und erster SUV.

..freue mich für Dich, mein MB Händler konnte die Förderung noch nicht bestätigen. Solange es nicht in der Liste der Bafa ist ist es noch nicht 100% sicher seine Aussage dazu und in der Liste vom 11.03.20 ist der GLC 300e immer nocht nicht drin.
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...

hast Du auch WLTP kombiniert unter 40?

bei mir geht es um die Förderung bzgl. Versteuerung

Ich war auch an einem GLC 300e interessiert.
Aber Co2 > 50 g/km und die Ausbuchtung im Kofferraum plus die der Fahrassistent auf den AMG-Lines nicht zur Verfügung stellt, haben mich wieder erschreckt.

Die Grenze von <50 g/km in NL bietet nur einen geringen Steuervorteil.

Aber in Deutschland verfallen meiner Meinung nach viel mehr Vorteile bei > 50 g/km und zu wenig elektrischen Kilometern? Warum kaufen Sie dann einen GLC 300e?

die Versteuerung als Firmenwagen erfolgt nur zu 0.5% statt den üblichen 1%, dh man fährt ein Auto für 85k EUR und versteuert eines für 42.5k EUR.

da kann man dann auch schon Zugeständnisse zum Kofferraum machen 😉

..das mit der Versteuerung ist richtig, mir ging es um die Förderung von 3750 € ..., das ist immer noch nicht sicher meiner soll im April fertiggestellt werden. Er steht auf eingeplant... mal schauen was Corona dazu sagt.

aber ist diese Förderung nicht rein von CO2 abhängig?
gibts nen 300e der unter 50g kommt?

auf der Bestellbestätigung der Leasing hat meiner 52g kombiniert

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. März 2020 um 07:30:15 Uhr:


aber ist diese Förderung nicht rein von CO2 abhängig?
gibts nen 300e der unter 50g kommt?

auf der Bestellbestätigung der Leasing hat meiner 52g kombiniert

Die Richtlinie wurde geändert und mit der Regel bei der Versteuerung harmonisiert.

Damit gibt es nun sowohl den Umweltbonus als auch die Steuerförderung.

cool, muss ich mal beim Fuhrparkmanager nachhaken

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 14. März 2020 um 07:47:08 Uhr:


cool, muss ich mal beim Fuhrparkmanager nachhaken

Ja, genau die Auskunft habe ich auch aber mein Händler. Er sagt letztlich muss der GLC für die 3750 € Euro Umweltbonus auf der Bafa Liste stehen, vorher kann auch er nicht sagen das es sicher ist. Die 0,5 % Steuer ist unabhängig davon sicher...

Der Umweltbonus ist für meinen 300e auf jeden Fall beantragt, da mein Händler diesen bestätigt hat. Antrag läuft.

Je effizienter die Maschinen desto weniger Wàrne entsteht

Deine Antwort
Ähnliche Themen