GLC 300e/de - Wallbox

Mercedes GLC X253

Ich habe inzwischen die folgende Wallbox im Auge ... ja falsche Marke, aber Preis-Leistung scheint zu passen. 🙂
https://charging-energy.elli.eco/de-de/IDcharger/

Und zwar die Pro-Version - da diese einen MID-Zähler integriert hat.
Hat allerdings "nur" 11 KW, aber das sollte reichen und man muss sich die nicht extra genehmigen lassen, sondern nur anmelden.

Die kostet ca. 830,- Euro inkl. 4,5m festem Kabel (mit 7,5m Kabel ca. 50,- Euro mehr).

Versuche gerade über Elli bzw. VW-Händler herauszufinden, ob es bei Fremdmarken Einschränkungen bzgl. des Funktionsumfangs (Web-Zugang, App, Lade-Historie, usw.) gibt.

Hatte vorher den go-eCharger auf dem Plan, aber der hat leider keinen MID-Zähler.
Beim Thema 22 KW oder 11 KW scheiden sich auch irgendwie die Geister.
- 11 KW muss man nicht genehmigen lassen
- 22 KW ist für die Zukunft sicher optimaler, muss man aber genehmigen lassen.
Für den 300e/de reicht vermutlich der 11 KW aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ubzer schrieb am 7. August 2020 um 10:05:22 Uhr:


warum soll das nicht hierher gehören?
Das sind genau die Dinge, die die Hybridfahrer interessieren.

Ist die Frage ernst gemeint? Eben, sie interessiert Hybridfahrer und das sind Audi Fahrer, BMW Fahrer, VW Fahrer, etc.
Wenn es um Technik wie Wallboxen, Verkabelungen, PV Anlagen, Stecker und sonstiges geht, dann geht das alle an und daher wäre IMO ein Erfahrungsaustausch über alle Marken hinweg im Elektro Forum viel sinnvoller, als wenn nun jeder für sein Automodell einen eigenen Thread zur exakt gleichen Fragestellung eröffnet. Aber das ist nur meine Meinung um die Effizienz des Erfahrungsaustauschs zu erhöhen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Habe 2 Easee angeschlossen, hat auch problemlos funktioniert. Der Elektriker hatte vorher noch nie eine easee angeschlossen. Habe ihm das Installationsvideo auf YouTube gezeigt und das war ausreichend. Betreibe die Wallboxe mit insgesamt 11KW. Da ich aktuell aber auch nur einen GLC 300e habe, reicht das auch vollkommen aus.

Ich habe mir für meinen GLC 300de die 11kw go-e Charger homefix Wallbox bestellt, bei der großen Auswahl an Wallboxen schien es mir vom Funktionsumfang und Endpreis eine geeignete Box. Sicher bin ich mir da allerdings auch nicht. Hat jemand diese Box in Verwendung? Zur Montage muss mein Elektriker noch einen geeichten Zwischenzähler und einen FI Typ A einbauen, so zumindest der Plan

Moin,

nur als Hinweis von mir: Ich habe seit Februar eine Wallbox (Senec/ABL) im Einsatz. Ich schätze es sehr, dass meine Wallbox das Kabel/Stecker schon dran hat und man nicht immer es aus dem Auto holen muss.

LG

Zitat:

@dirot schrieb am 29. April 2021 um 08:52:32 Uhr:


Ich habe mir für meinen GLC 300de die 11kw go-e Charger homefix Wallbox bestellt, bei der großen Auswahl an Wallboxen schien es mir vom Funktionsumfang und Endpreis eine geeignete Box. Sicher bin ich mir da allerdings auch nicht. Hat jemand diese Box in Verwendung? Zur Montage muss mein Elektriker noch einen geeichten Zwischenzähler und einen FI Typ A einbauen, so zumindest der Plan

Der go-e Charger ist schon nicht schlecht, aber er hat keinen "genormten" Zähler.
Aber einen geeichten Zähler zu installieren ist doch recht teuer, oder?

Ich habe mich bei der Wallbox für die EVBox ELVI entschieden, da gibt es eine Variante mit MID-Zähler, welcher für das Finanzamt ausreicht.
Habe da im übrigen noch die 11KW Version zum Verkauf (siehe Signatur), da ich doch auf die 22KW-Version gegangen bin - Was man hat, das hat man. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSESO schrieb am 29. April 2021 um 09:21:33 Uhr:



Zitat:

@dirot schrieb am 29. April 2021 um 08:52:32 Uhr:


Ich habe mir für meinen GLC 300de die 11kw go-e Charger homefix Wallbox bestellt, bei der großen Auswahl an Wallboxen schien es mir vom Funktionsumfang und Endpreis eine geeignete Box. Sicher bin ich mir da allerdings auch nicht. Hat jemand diese Box in Verwendung? Zur Montage muss mein Elektriker noch einen geeichten Zwischenzähler und einen FI Typ A einbauen, so zumindest der Plan

Der go-e Charger ist schon nicht schlecht, aber er hat keinen "genormten" Zähler.
Aber einen geeichten Zähler zu installieren ist doch recht teuer, oder?

Ich habe mich bei der Wallbox für die EVBox ELVI entschieden, da gibt es eine Variante mit MID-Zähler, welcher für das Finanzamt ausreicht.
Habe da im übrigen noch die 11KW Version zum Verkauf (siehe Signatur), da ich doch auf die 22KW-Version gegangen bin - Was man hat, das hat man. 🙂

der geeichte Zähler kostet brutto 54€ keine große Investition, kann auch über eine S0 Schnittstelle ausgelesen werden, zusätzliche Kosten bei mir zur eigentlichen Wallbox sind eine kleine Unterverteilungin der Garage nur für die Wallbox (650€) mit Klemmen FI, Zähler und separater Einbausteckdose (Material ca 250€) und dann halt noch die Kosten für die Abnahme vom Elektriker. Ich hoffe auch noch, dass der GoE-Charger über die Software noch einen Update bekommt bzgl direkter Abrechnung mit Finanzamt. Ziel bei mir war halt das Maximum der Förderung rauszuholen ohne viel Eigeninvestion, bin mir noch nicht sicher ob ich nach 3 Jahren Leasing weiter auf ner Batterie rumturnen möchte. Hab mich eigentlich nur wegen der 0.5% Versteuerung für einen Hybrid entschieden.

Zitat:

@nordgti schrieb am 29. April 2021 um 09:17:46 Uhr:


Moin,

nur als Hinweis von mir: Ich habe seit Februar eine Wallbox (Senec/ABL) im Einsatz. Ich schätze es sehr, dass meine Wallbox das Kabel/Stecker schon dran hat und man nicht immer es aus dem Auto holen muss.

LG

ich werde die Wallbox in der Garage montieren, sodass ich das Kabel im Normalfall eingesteckt lassen kann, bei einer Aussenmontage geb ich dir da vollkommen recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen