1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. GLC 300 AMG oder E 200 AMG

GLC 300 AMG oder E 200 AMG

Mercedes E-Klasse W213

Brauch ich Dringend eine Kaufberatung.
hab ich Wahl zwischen 2 Fahrzeuge.
Eine glc 300 AMG 245 PS aus Baujahr 2017 mit 30 000 km und andere e200 AMG aus 2019 mit 184 PS. was würdet ihr empfehlen und warum? ich fahre 15 000km pro Jahr. Fahr ich gehrne gemütlich aber ab und zu auch sportlich. Will auf der Autobahn(160 km/h)und Landstraße(100km/h) möglich wenig aussehen Geräusche haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde die E klasse nehmen. Schon alleine wegen dem widescreen. Dieses aufgesetzte display der C klasse wirkt veraltet.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Wer viele Stunden im Auto unterwegs ist, weiß, dass auf Dauer nur eine senkrechte Rückenlehne hilft.

Das hat nichts mit individuellem Empfinden zu tun. Auch die menschliche Anatomie gehorcht am Ende des Tages nur den Gesetzen der Statik.

Genau, im 110 Grad Winkel sagt man... Ich meinte auch eher den Bereich vom Unterkörper abwärts. Bin noch nie dauerhaft SUV gefahren, denke immer mal wieder drüber nach. GLC ist allerdings nicht mein Fall, GLE außerhalb meiner Möglichkeiten.

Wobei es für den Hüftbeuger nicht gerade besser ist, für diesen wäre eine quasi liegende position besser, da er sonst mehr und mehr verkürzt...

Genau, dass meinte ich... Da müsste der Winkel in einer Limousine doch besser für geeignet sein. Der Hüftbeuger ist bei mir nämlich auch extrem durch Faulheit und Büro verkürzt.

Warum ist die gut Sitzposition gut? Ich finde eher die mehr dem Liegen gleiche Sitzposition einer Limousine entlastener für meinen Rücken.

Ortöpede meinte: im suv also wenn man aufwärts sitzt wird Bahnscheibe entlastet und eher Bauchmuskeln belastet.
Ich fahre immer Berüflich Sprinter LKWs 10 Stunden oder mehr immer wider pro Tag und merk ich dass Rücken weniger wehtun als beim PKW im halb liegen.
Ich werde doch wahrscheinlich für ein suv entschiede

Die Sitzposition kann sich eigentlich nur im Abstand von Boden zu Sitzfläche unterscheiden (Limousine vs. SUV).
Im Sprinter ist es je nach Größe des Fahrers teilweise nicht möglich die Rückenlehne schräger zu stellen.
Die Frage kann aber tatsächlich nur mit ausgiebigen Probefahrten beantwortet werden. Das ist einfach zu subjektiv.

Sehr viele Menschen verwechseln den einfachen Einstieg mit der Sitzposition. In einen SUV steigt es sich leichter ein und wieder aus. Der Sitz ist bei einem richtigen SUV meist auf Beckenhöhe und man gleitet einfach in den Sitz leicht hinauf. Beim Ausstieg setzt man ein Bein auf den Boden und erhebt sich. Das mag sicherlich bequemer sein als in einem Roadster. Dennoch sitzt (!) es sich meiner Meinung nach in Limousinen mit dem entsprechenden Sitz gleichwertig. Bin aus dem W213 auch nach 1000km in 10 Std. komplett entspannt und schmerzfrei ausgestiegen.

Eben... Für das Ein und Aussteigen fahre ich den Sitz ganz nach oben und hinten per abgespeicherten Memory plus Alt Herren Knopf in der Mittelkonsole ;-) Ist dann ein Riesenunterschied zu meiner eigentlichen Fahrposition.

Es geht um die Knickwinkel der Beine. Da gibt es Studien mit vielen Probanden, was bequem empfunden wird und was eher nicht. Daran orientieren sich die Fahrzeugentwickler, wenn sie diese Maße festlegen.

Beim SUV hat man mehr Abstand in der Höhe zwischen Ferse und Hüfte, was viele - vor allem ältere Menschen - als angenehm empfinden. In einem Tesla ist diese Höhe z.B. ziemlich klein (da sitzt man - natürlich etwas übertrieben - wie mit den Füßen auf dem Couchtisch), aber da steigt man ja eh alle 2h aus. :-)

Den Rückenlehnen stellt sich dann jeder individuell ein, aber die Höhe zwischen Ferse und Hüfte kann man nur begrenzt beeinflussen.

Und das ist m.E. der Grund, warum SUVs so beliebt sind. Eine große Anzahl von Menschen sitzt da besser drin als in einer Limousine.

Hier kann man doch einfach die Bilder mit den Maßen vergleichen. Und da sieht man den GLE gegen den E und noch den GLC. Das beste Raumgefühl wird man wohl im GLE haben ... Aber der steht ja leider nicht zur Debatte.

GLE
E
GLC

Danke für wertwohle Beratung
Man bekommt hier im Forum Beratung
die man in gar keine autohaus krikt.
"Tue gutes und dir wird gutes widerfahren"
DANKE

@20reuab13 Der Meinung bin ich auch. Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber in meinen Augen kommen die wahren Vorteile eines SUVs in einem GLC nicht zum Vorschein, da dieser (so finde ich) kein richtiger ist. Eine E-Klasse sollte dann schon mit einem GLE verglichen werden, damit es größentechnisch und vom Qualitätsanspruch her gleichauf wäre.

Zitat:

@W213_ schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:06:36 Uhr:


@20reuab13 Der Meinung bin ich auch. Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber in meinen Augen kommen die wahren Vorteile eines SUVs in einem GLC nicht zum Vorschein, da dieser (so finde ich) kein richtiger ist. Eine E-Klasse sollte dann schon mit einem GLE verglichen werden, damit es größentechnisch und vom Qualitätsanspruch her gleichauf wäre.

Ich kann den GLE nicht wirklich beurteilen. Lediglich einen M500 bin ich mal 500 km gefahren.

Aber den GLC habe ich über drei Jahre und 160.000 km erfahren. Und im S213 habe ich inzwischen 36.000 km zurückgelegt. In der E-Klasse fühle ich mich eindeutig beengter. Nicht nur beim Ein- und Aussteigen - da ganz besonders trotz Einstiegshilfe - sondern auch wenn die Türen geschlossen sind.

Wobei ich allerdings mit 190 cm Körperlänge und 110 kg außerhalb des 90%-Insassen liege.

So unterschiedlich können Empfindungen sein. Habe ähnliche Körpermaße wie du und habe mich in der E-Klasse prächtig gefühlt. Was mich am GLC stört ist einfach die Größe. Optisch ist er in Ordnung, allerdings merkt man die Verwandtschaft zur C-Klasse unmissverständlich. Der Fußraum, der Abstand von Fahrer zu Beifahrer, die erhöhte, aber dennoch nicht ganz hohe Sitzposition, das Höhen-Längenverhältnis.. haben mich beim GLC nie wirklich packen können.
Der GLE ist -platt gesagt- dagegen wie ein Truck. Alles fühlt sich robuster, stabiler und größer an. Man sitzt nochmals ein gutes Stück höher und weiß, dass man in einem SUV sitzt. Für fahraktive Fahrer wird er weniger interessant sein, weil er sich eben wie ein SUV fährt. Schiffig, behäbig und sehr auf der gemütlichen Seite.

Ich bin mir total bewusst, dass meine Empfindungen subjektiv sind.

Da sowohl GLC als auch E ihre Aufgaben auf hohem Niveau perfekt erledigen, war der letzte Fahrzeugwechsel eine rein wirtschaftliche Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen