GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

Mercedes

Hallo,

ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.

Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.

Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.

Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.

Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.

Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Und trotzdem "ernährt" der GLC mehr Familien hier in D, weil er in D endmontiert wird und nicht in Korea, Japan oder USA vom Band rollt!

Das steht ausser Frage, es wurde aber behauptet dass 99% der Bauteile des GLC aus Deutschland stammen. Das wollte ich lediglich ein wenig klarstellen. Im Gegenzug liefern dieseleben Zulieferer auch an Volvo oder Jaguar. Das bedeutet in einem Volvo XC60 oder einem Jaguar F-Pace können rein theoretisch ähnliche Anteile aus deutscher Produktion stecken, auch wenn die Endmontage in GB oder Schweden erfolgt.

BTW. Das deutsche Premium Produkt Porsche Cayenne wird seit jeher komplett in Bratislava gebaut. In Leipzig werden lediglich die Motoren reingehängt und die Achsen druntergeschraubt. Schwupps ist es ein deutsches Erzeugnis.

Mag auf den Cayenne zustimmen, darum wäre da mein Favorit eh der Macan gewesen.

Ich denke aber man kann meinen Beiträgen entnehmen, was die Intention ist auf den GLC zu setzen und z.B. niemals auf den GLE oder BMW X3/X5.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es wird wohl kaum ein anderes Auto "in diesen schwierigen Zeiten" verfügbar geben, was mehr made in Germany ist als der GLC.
Ich hoffe, ich bin jetzt verstanden worden.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. Mai 2017 um 07:43:13 Uhr:


Es wird wohl kaum ein anderes Auto "in diesen schwierigen Zeiten" verfügbar geben, was mehr made in Germany ist als der GLC.

...es sei denn er wurde in Finnland bei Valmet Automotive gefertigt....😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 26. Mai 2017 um 08:08:37 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. Mai 2017 um 07:43:13 Uhr:


Es wird wohl kaum ein anderes Auto "in diesen schwierigen Zeiten" verfügbar geben, was mehr made in Germany ist als der GLC.

...es sei denn er wurde in Finnland bei Valmet Automotive gefertigt....😁😁😁

😁
Ja, aber die Finnen-Benze kommen ja angeblich nicht auf den deutschen Markt. Ich bin aber auf Nummer Vorsicht gegangen und hatte in Bremen abgeholt... 😁

Das sollte man ja an der FIN erkennen - die 11. Stelle zeigt den Herstellungsort an. F oder G sollte für Bremen stehen.
V wahrscheinlich für Finnland (Valmet)
Die A-Klasse die seit geraumer Zeit in Finnland produziert wird, wurde jedenfalls auch in D ausgeliefert

Valmet montiert sehr gut. Wir hatten einen Porsche Boxster der bei Valmet gebaut wurde. Ein 1 a Auto. Auch in Bremen wird, wurde viel Mist produziert. Z.B das 208er Coupe war aus der Karmann Produktion besser als die Coupes die in Bremen montiert wurden.

Es geht ja nicht um die Qualität, sondern darum, wo das Geld hinfließt. Meiner hat ein F und ich denke ernsthaft, es gibt keine aus Finnland für den deutschen Markt.

wenn an 11. Stelle der FIN ein F oder G steht kommt er aus Bremen.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. Mai 2017 um 08:12:31 Uhr:



Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 26. Mai 2017 um 08:08:37 Uhr:


...es sei denn er wurde in Finnland bei Valmet Automotive gefertigt....😁😁😁

😁
Ja, aber die Finnen-Benze kommen ja angeblich nicht auf den deutschen Markt. Ich bin aber auf Nummer Vorsicht gegangen und hatte in Bremen abgeholt... 😁

Ein CLA wird auch in Ungarn gebaut und man kann ihn auf Wunsch im Werk abholen. Wird halt dort hin gebracht. Aber keine Sorge, unsere GLC sind in Bremen gebaut. Die in Finnland im Lohnauftrag gebauten Brüder gehen in den Export nach Europa.

Interessant. Vor ein paar Tagen habe ich hier in diesem Thread gross damit geprahlt, dass hier in der Schweiz AdBlue bzw. das Theater mit dem Fahrverbot in Städten kein Thema wäre.

Tja, das scheint nun doch Thema zu werden. Zumindest der VCS, dieser beschissene, links-grüne Verkehrsclub will sowas einführen:

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/31941630

Nun, bleibt zu hoffen, dass dieser Quatsch hier keine Mehrheit findet. Denn einfach so hinnehmen werden das die beiden grossen Verkehrsclubs ACS und TCS wohl nicht.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. Mai 2017 um 07:43:13 Uhr:



Ich denke aber man kann meinen Beiträgen entnehmen, was die Intention ist auf den GLC zu setzen und z.B. niemals auf den GLE oder BMW X3/X5.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es wird wohl kaum ein anderes Auto "in diesen schwierigen Zeiten" verfügbar geben, was mehr made in Germany ist als der GLC.
Ich hoffe, ich bin jetzt verstanden worden.

Ach, das hörte sich hier aber ganz anders an:

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 28. September 2015 um 13:24:04 Uhr:


Ich stehe kurz vor der Bestellung. Wie sind denn die aktuell zu erwartenden Rabatte? Wollte mich diese Woche mit dem Verkäufer zusammen setzen. Wird ein GLE Coupe 350d.
Lieferzeit offenbar jetzt kurz nach der Vorstellung schon bei Mai/Juni 2016, Tendenz stark steigend...

Ich mache meine Welt.
Wie sie mir gefällt,😉
Ein schönes Wochernde.
Wir sind auf den Ijsselmeer mit Windkraft unterwegs.🙂

Zitat:

@lulesi schrieb am 26. Mai 2017 um 23:14:00 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 26. Mai 2017 um 07:43:13 Uhr:



Ich denke aber man kann meinen Beiträgen entnehmen, was die Intention ist auf den GLC zu setzen und z.B. niemals auf den GLE oder BMW X3/X5.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es wird wohl kaum ein anderes Auto "in diesen schwierigen Zeiten" verfügbar geben, was mehr made in Germany ist als der GLC.
Ich hoffe, ich bin jetzt verstanden worden.

Ach, das hörte sich hier aber ganz anders an:

Zitat:

@lulesi schrieb am 26. Mai 2017 um 23:14:00 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 28. September 2015 um 13:24:04 Uhr:


Ich stehe kurz vor der Bestellung. Wie sind denn die aktuell zu erwartenden Rabatte? Wollte mich diese Woche mit dem Verkäufer zusammen setzen. Wird ein GLE Coupe 350d.
Lieferzeit offenbar jetzt kurz nach der Vorstellung schon bei Mai/Juni 2016, Tendenz stark steigend...

So viel Langeweile möchte ich auch mal haben... Einen fast 2 Jahre alten Beitrag rauszusuchen, wo einem nicht mal klar war, wo die Kiste herkommt.
Mann, geh arbeiten oder mach sonst was sinnvolles, aber spam hier nicht nicht sinnlos rum. Was es geworden ist und warum letztlich, kann man mehrfach meinen Beiträgen entnehmen.
Nicht zu fassen, was es für Vögel gibt.

...getroffen?😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen