GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

Mercedes

Hallo,

ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.

Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.

Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.

Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.

Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.

Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Nur weil du deinen Kauf verschoben hast springen nicht alle ab.

Oder bist du alle

wer lesen kann ist immer im Vorteil ....bitte: http://www.bild.de/.../...autokaeufer-meiden-diesel-51749282.bild.html

Und was hat das mit dem OM651 resp. OM654 oder Mercedes im allgemeinen zu tun? Der GLC verkauft sich hervorragend, wie Mercedes generell und seine SUVs besonders.
http://www.automobilwoche.de/.../...ercedes-waechst-weiter-zweistellig

Lesen ist einfach, verstehen und interpretieren ist da schon etwas komplizierter. Aber was will man von jemanden erwarten der die Bildzeitung als Quelle nutzt.

Zitat:

@h-gweber schrieb am 21. Mai 2017 um 21:09:47 Uhr:


Nur weil du deinen Kauf verschoben hast springen nicht alle ab.

Oder bist du alle

wer lesen kann ist immer im Vorteil ....bitte: http://www.bild.de/.../...autokaeufer-meiden-diesel-51749282.bild.html

Oh, da haben sich aber zwei gefunden, Auto Böld und der "allwissende". Ferdinand.🙄

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 22. Mai 2017 um 07:55:51 Uhr:



Zitat:

@h-gweber schrieb am 21. Mai 2017 um 21:09:47 Uhr:


Nur weil du deinen Kauf verschoben hast springen nicht alle ab.

Oder bist du alle

wer lesen kann ist immer im Vorteil ....bitte: http://www.bild.de/.../...autokaeufer-meiden-diesel-51749282.bild.html

Oh, da haben sich aber zwei gefunden, Auto Böld und der "allwissende". Ferdinand.🙄

da dann...http://www.automobilwoche.de/.../...zulassungen-fallen-um-acht-prozent

Ähnliche Themen

ich habe ja hohes Verständnis für Menschen die sich auf etwas freuen, es dann auch für einen Haufen Geld bekommen und stoz auf ihren neuen Besitz sind - geht mir nicht anders.
Wenn jetzt an dieser ach so tollen Anschaffung negative Meinungen kommen werden die natürlich verdrängt bzw. für nicht relevant eingestuft und die Tatsachen ignoriert.
Was nun mal Fakt ist, ist dass der derzeitige 2,1l Diesel trotz EU6 und AdBlue ( im Fahrbetrieb wohlbemerkt) eine Dreckschleuder ist, und der neue 2,0l das halt deutlich besser kann - siehe ADAC Test Diesel der neuen E-Klasse.

Was ist eigentlich deine Intention hier? Du fährst keinen GLC und wirst ihn auch nie fahren und versuchst mit fadenscheinigen Stammtischparolen Stimmung zu machen...

Was soll der ganze Schei.... in der Presse. Angst und Unsicherheit verbreiten sonst nix.
http://www.autobild.de/.../...artikelfilter-fuer-benziner-5775519.html
Die Autos haben und werden sich immer verbessern das war so und bleibt so, ich habe mir einen Benziner bestellt und freue mich drauf und der sich für den Diesel oder Hybrid entschieden, hat tue das selbe.
Meine Meinung ist dass, die Autofahrer den Buckel hinhalten müssen um von den richtigen Umweltprobleme abzulenken.

Gruss ans Forum

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen.

Die Auto Motor Sport hat sich dieselbe Frage gestellt und hat hierfür bei einem Schwestermodell des GLC getestet ob ein Diesel oder ein Benziner besser zu dem Wagen passt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...20-d-vergleich-12023412.html

Das Fazit würde ich genauso für den GLC unterschrieben, zumal der aufgrund des höheren Gewichtes noch mehr vom Drehmoment profitiert.
Fazit

Zitat:
Der Diesel passt gut. Schon der relativ geringe Aufpreis und der Minderverbrauch von 3,2 l/100 km sprechen hier klar für den Diesel, aber mehr noch seine viel souveränere Kraftentfaltung. Nur für die in dieser Klasse eher untypischen Wenigfahrer ist der Benziner eine echte Alternative

Nun, in ein Auto des Kalibers einer E-Klasse gehört auch kein schwachbrüstiges 4-Zylinder-Motörchen. Weder Diesel noch Benzin. Das müsste dann schon mindestens der E400 oder 350d sein. Und da sähe der Vergleich dann ev. wieder etwas anders aus.

Nur meine Meinung 😉

Zitat:

@Classicmac schrieb am 23. Mai 2017 um 08:16:54 Uhr:


Nun, in ein Auto des Kalibers einer E-Klasse gehört auch kein schwachbrüstiges 4-Zylinder-Motörchen. Weder Diesel noch Benzin. Das müsste dann schon mindestens der E400 oder 350d sein. Und da sähe der Vergleich dann ev. wieder etwas anders aus.

Nur meine Meinung 😉

Was soll denn da anders aussehen? Das der 400er mit ca. 70 PS mehr bessere Fahrleistungen hat als der große Diesel dürfte wenig überraschen. Bei forcierter Fahrweise dürfte der Vorteil bei Verbrauch und Co2 Ausstoß für den Diesel aber noch deutlich größer ausfallen als bei den 4 Zylindern.

Ich hab's schon mehrfach geschrieben: Bei Autos von MB spielt die Leidenschaft, nicht die Vernuft die zentrale Rolle. Wer Beträge zwischn 60k und 120k für ein Auto ausgeben kann und will, kann sich auch den Treibstoff dafür leisten und dem ist der CO2-Ausstoss ziemlich egal. Denn dieser ist so oder so dermassen hoch, dass Aussagen wie "hohe Umweltverträglichkeit" ziemlich heuchlerisch daher kommen.

Wer vernünftig sein will, der fährt entweder mit der Bahn, benutzt Car-Sharing oder kauft sich eine fade Kiste mit 50 PS - da muss es dann natürlich schon Diesel sein - die er vorzugsweise stets mit 4 Personen zu besetzen versucht.

Aber jedem und jeder das seine 😉

Zitat:

@Classicmac schrieb am 23. Mai 2017 um 10:52:24 Uhr:


Ich hab's schon mehrfach geschrieben: Bei Autos von MB spielt die Leidenschaft, nicht die Vernuft die zentrale Rolle. Wer Beträge zwischn 60k und 120k für ein Auto ausgeben kann und will, kann sich auch den Treibstoff dafür leisten und dem ist der CO2-Ausstoss ziemlich egal. Denn dieser ist so oder so dermassen hoch, dass Aussagen wie "hohe Umweltverträglichkeit" ziemlich heuchlerisch daher kommen.

Wer vernünftig sein will, der fährt entweder mit der Bahn, benutzt Car-Sharing oder kauft sich eine fade Kiste mit 50 PS - da muss es dann natürlich schon Diesel sein - die er vorzugsweise stets mit 4 Personen zu besetzen versucht.

Aber jedem und jeder das seine 😉

Kann ich nicht so bestätigen. Ich habe nichts zu verschenken und für mich stand in erster Linie im Raum, dass mein Auto deutsche Arbeitsplätze erhält und mein Geld im Land bleibt.
In zweiter und dritter Linie ging es mir dann um die Sicherheit von mir in meinem neuen Auto und dann vielleicht um die Leidenschaft, auch wenn mein Favorit der Macan war und wir uns letztlich nicht auf das Geschäft einigen konnten.
Ansonsten ist mir die Umwelt durchaus wichtig und ich muss für jeden Euro kämpfen, den ich einnehme.

@Totti-Amun

Dann wärst Du mit einem VW Golf deutlich günstiger gewesen und hättest genau so deutsche Arbeitsplätze erhalten. 😉

By the way: Der Erhalt deutscher oder zumindest west-europäischer Arbeitsplätze ist ebenfalls einer meiner wichtigsten Gründe für die Kaufentscheidung. Zwar würde ich eine schweizerische Marke bevorzugen, so es eine gäbe, aber immerhin leben auch in der Schweiz viele Firmen von der deutschen Autoindustrie.

Niemals, wirklich niemals würde ich eine asiatische Reisschüssel kaufen.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 23. Mai 2017 um 13:25:58 Uhr:


@Totti-Amun

Dann wärst Du mit einem VW Golf deutlich günstiger gewesen und hättest genau so deutsche Arbeitsplätze erhalten. 😉

By the way: Der Erhalt deutscher oder zumindest west-europäischer Arbeitsplätze ist ebenfalls einer meiner wichtigsten Gründe für die Kaufentscheidung. Zwar würde ich eine schweizerische Marke bevorzugen, so es eine gäbe, aber immerhin leben auch in der Schweiz viele Firmen von der deutschen Autoindustrie.

Niemals, wirklich niemals würde ich eine asiatische Reisschüssel kaufen.

Naja, mit dem Alter hat man ja auch einen gewissen Anspruch (ich wollte einen SUV) und ja, der Tiguan wäre auch ein Thema gewesen. Sieht nicht schlecht aus mit R-Paket und 240PS Diesel. Mich hat auch der Dieselskandal kalt gelassen, aber nicht die Absicht, darum 13.000 Stellen in Deutschland abbauen zu wollen.
Der GLE hätte es auch sein können, aber nicht made in USA.
Also war nur noch die Wahl zwischen Macan und GLC Coupe und ich habe mich für letzteren entschieden.
Ich weiss bisher, dass ich alles richtig gemacht habe. Sowohl was den Motor angeht als auch die Ausstattung, ich vermisse nichts.

Die heutigen Nachrichten ("Razzia bei Daimler" usw.) werden es nicht leichter für den Dieselmotor machen. Jetzt könnte es eng werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen