GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

Mercedes

Hallo,

ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.

Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.

Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.

Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.

Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.

Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Mai 2017 um 09:42:35 Uhr:



Zitat:

@JZ41 schrieb am 20. Mai 2017 um 09:27:59 Uhr:



im Prinzip schon, aber ich wurde bereits das zweite Mal als Dieselfahrer getäuscht, sodass ich vom Diesel die Schnauze voll habe.
1. Mit einem W124 war ich am Anfang wegen der sauberen Abgase fast steuerbefreit, nach 10 Jahren aber stark strafbesteuert, wieder wegen der Abgase.
2. Mein GLK Diesel Euro 5 Jahrgang 2012 sollte auch lange gefahren werden, aber wie die heutige Umweldiskussion zeigt, ist das nicht möglich, also schnell weg damit, bevor der Preis dramatisch fällt.

Sicher werden die Benziner in naher Zukunft wegen der Direkteinspritzung auch in die Diskussion geraten, dann werde ich einen Filter nachrüsten, so what.

mfg jz41

Nun ja, 10 Jahre... Was meinst du, was es in den nächsten 10 Jahren einem Benziner ans Fell geht, der keinen Partikelfilter hat??
Schnell den GLK verkaufen, bevor der noch drastisch im Wert verliert? 😁
Der hat schon das meiste verloren in den 5 Jahren, in den nächsten 5 Jahren ist der Umstand ob Euro 5 oder nicht eh wurscht. Es ist ein 5 Jahre alter Wagen, da gab es nicht mal Euro 6. Also verhält der sich wie jeder andere Wagen bis auf gefühlte 3 Euro, weil es ein Stern ist.

1. Habe ich den GLK bereits 5 / 2016 verkauft und weit mehr als die Hälfte des Neupreises bekommen und
2. Den Partikelfilter werde ich nachrüsten, egal was das kostet, dies ist altersbedingt mein letztes Auto, das nächste Vehikel ist wahrscheinlich ein Rollstuhl, und der fährt elektrisch

mfg

Ich finde es gut, dass viele den Diesel kaufen, dann hat mein Benziner später einen besseren Wiederverkaufswert! 😉

Schön zu lesen wie sich einige den Wiederverkauf ihres Autos jetzt schon schön rechnen. Ich setze lieber auf einen für mich guten Kaufpreis. Aus dem Grund
fahren wir u. anderem einen der letzten GLKs. Alles andere ergibt sich später. Was in Richtung Mobilität auf uns zu kommt?
Der GLC kommt vielleicht nach d. MOPF in Betracht. Mal sehen was Mercedes bis dahin bietet.

@frangeb

Endlich spricht es mal einer aus.
Getreu dem Motto: 20,-€ ausgeben um irgendwann 10.-€ zu sparen (das war jetzt eine Metapher)

Ähnliche Themen

Ein schöner Bericht in der SZ. Kretschmann kauft sich einen Diesel weil er ein -gscheits- Auto braucht..

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 21. Mai 2017 um 10:30:56 Uhr:


Ein schöner Bericht in der SZ. Kretschmann kauft sich einen Diesel weil er ein -gscheits- Auto braucht..

Hier mal mit etwas mehr inhalt

Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich ungeachtet der Ängste vieler Autokäufer vor Fahrverboten privat einen neuen Diesel zugelegt. "Ich mache auch privat, was ich für richtig halte", sagte Kretschmann in einem am Samstag veröffentlichten Interview der "taz" ("die tageszeitung"😉. "Ich wohne auf dem Land, meine Frau muss weit zum Enkel fahren, ich habe auch einen Anhänger", sagte er. "Neulich habe ich für meinen Enkel eine Tonne Sand geholt: Da brauche ich einfach ein gescheit’s Auto."
....
Kretschmann räumte in dem Interview ein, dass er die Debatte um Dieselfahrzeuge unterschätzt habe. "Wir Grüne denken an diese Ökosachen, und die Leute haben vor zwei Jahren ein neues Auto gekauft und zehn Jahre dafür gespart. Das ist für die ein Vertrauensbruch, wenn ich ein Auto erlaube und zwei Jahre später die Erlaubnis widerrufe. Das habe ich unterschätzt", sagte der Regierungschef.
.....

http://www.sueddeutsche.de/.../...ml-dpa-com-20090101-170520-99-529350

ich persönlich denke dass die mit Hochdruck an der einführung des OM654 für alle Baureihen arbeiten - schneller als geplant...
die brauchen die Dieselkunden für ihre Abgasziele - und die springen beim dreckigen 2,1l gerade massenhaft ab - und der OM654 ist ja lt. ADAC Messung ´sauber´

Zitat:

@h-gweber schrieb am 21. Mai 2017 um 10:44:36 Uhr:


ich persönlich denke dass die mit Hochdruck an der einführung des OM654 für alle Baureihen arbeiten - schneller als geplant...
die brauchen die Dieselkunden für ihre Abgasziele - und die springen beim dreckigen 2,1l gerade massenhaft ab - und der OM654 ist ja lt. ADAC Messung ´sauber´

Und laut Aussage meines Verkäufers soll es sogar vom BUND ein Lob für den neuen Motor gegeben haben. Wenn dem so wäre, das wäre ja fast ein Adelsprädikat.

Übrigens hat sich MB gerade gestern ausdrücklich für den Diesel ausgesprochen! Im Übrigen lebe ich im Jetzt und kann mir in 4-5 Jahren beim nächsten Wagen den Kopf zerbrechen, aktuell rechnet sich das Coupe ab 4.000km mit dem Diesel bereits bei meiner Ausstattung...

Zitat:

@h-gweber schrieb am 21. Mai 2017 um 10:44:36 Uhr:


ich persönlich denke dass die mit Hochdruck an der einführung des OM654 für alle Baureihen arbeiten - schneller als geplant...
die brauchen die Dieselkunden für ihre Abgasziele - und die springen beim dreckigen 2,1l gerade massenhaft ab - und der OM654 ist ja lt. ADAC Messung ´sauber´

Warum schreibst du beim 0M 651 Bluetec dreckigen Diesel?
Der GLC mit Diesel läuft wie Butter und hat lange Lieferzeiten.
Ebenso in der C Klasse. Wer springt wo ab?
Nur weil du deinen Kauf verschoben hast springen nicht alle ab.
Oder bist du alle🙄

Zitat:

@h-gweber schrieb am 21. Mai 2017 um 10:44:36 Uhr:


ich persönlich denke dass die mit Hochdruck an der einführung des OM654 für alle Baureihen arbeiten - schneller als geplant...
die brauchen die Dieselkunden für ihre Abgasziele - und die springen beim dreckigen 2,1l gerade massenhaft ab - und der OM654 ist ja lt. ADAC Messung ´sauber´

😁 😁 😁 😁

You made my day...

Ich fahre keinen dreckigen Diesel!!! Mein GLC 220d verfügt über eine aktuell hochwertige technische Einrichtung zur Schadstoffeindämmung und ist als Euro 6 eingestuft. Es gibt deutlich mehr Schmutzpotential da draußen, als das, was von meinem OM 651 ausgeht.

Richtig! Du fährst keinen dreckigen Diesel. Fahren die Kollegas mit Euro 5 Diesel auch nicht und bin ich mit dem BMW 30d (Euro 5) auch nicht gefahren. Aber gesellschaftspolitisch eben doch. Und das ist die Krux. 😉

Alle GLC haben EU6 Diesel, sogar mit SCR Kat und Adblue. Es handelt sich dabei um die modernsten und saubersten Diesel die herumfahren. Der Unterschied zwischen OM651 und OM654 ist, dass beim OM651 (GLC X253) Katalysator, Russpartikelfilter, SCR Einspritzung etc nachträglich in den Abgasstrom hineinkonstruiert wurden.
Beim OM654 sind diese Bestandteile von Anfang an in Motornähe konstruiert worden, so dass sie schneller den wirksamen Temperaturbereich erreichen.
In den Tests ist der OM654 dabei noch eine Nuance sauberer als die aktuellen OM651.

Trotzdem sind die OM651 im vergleich zu anderen, vor allem älteren Dieselmotoren, absolut sauber.
Viele Dieselfahrzeuge haben nicht einmal einen SCR-Kat, z.B. der nagelneue Volvo XC60 hat keinen.

...oder Mazda CX 5, der hat auch keinen und zwar nur in Europa😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen