1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

Mercedes

Hallo,
ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.
Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.
Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.
Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.
Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.
Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.

207 weitere Antworten
Ähnliche Themen
207 Antworten

Hab zwar den 250d, bin aber durchaus zufrieden mit Leistung vs. Verbrauch. Würde bei meinem Fahrprofil bzw. dem Fahrzeugtyp auch wieder zum Diesel greifen.

Bei mir zeigt der BC ~0,5l zu wenig. Ich nutze kein Spritmonitor, aber rechne auch jeweils an der Tanke nach. Mein Mittel über alles liegt seit nunmehr gut 25Tkm bei knapp 6,5l (wie gesagt "ausgelitert";). Allerdings bin ich 70% in CH, I und AT mit max 130km/h unterwegs.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 15. Mai 2017 um 10:17:44 Uhr:


Mit Diesel kauft man heute die Katze im Sack. Muss ich Dudenhöfer, wenngleich ich ihn oft nicht so unterstütze, recht geben.
Privat würde ich mir definitiv keinen Diesel mehr kaufen.
Davon abgesehen ist mein 250d ein absoluter Traumwagen, auch gerade mit dem Motor.
Aber gegen die Diesel-Hass Welle wird man kaum noch ankommen. Der Zug ist ins Rollen gekommen.

Was für Katze im Sack?

Du glaubst doch nicht wirklich das die E6 Diesel GLC in absehbarer Zeit irgendwas fürchten müssen?

Da hätte ich eher um die Benziner Bedenken denn diese Sau wird mit Sicherheit auch bald durch's Dorf getrieben.

Wenn ich bedenke wieviele stinkende alte Kisten noch rumfahren lehne ich mich genüßlich zurück!

Bin übrigens heute den Großglockner mit meinen Diesel so souverän hochgecruist wie ich es mit noch keinen Benziner erlebt habe...

MfG

Sehe ich auch so, '...stinkende alte Benzin "Kisten" ' und/oder solche, die bereis gemäss Handbuch gegen 10l Normverbrauch haben... Diese Fahrzeuge sind bzgl. Schadstoffaustoss sicherlich nicht besser, als der GLC Diesel. Auch sind einige Benziner gewaltig lauter, als das Bisschen GLC Diesel "nageln" :eek:

Ein Dieselmotor heutzutage nagelt kaum noch. Ich finde dieses noch leicht wahrnehmbare nageln beruhigt ungemein

Ihr werdet es "leider" erleben. Die Zeit wird mir recht geben. Und das wird keine 20 Jahre dauern. ;)

Zitat:

@Cali65 schrieb am 18. Mai 2017 um 13:39:04 Uhr:


Ihr werdet es "leider" erleben. Die Zeit wird mir recht geben. Und das wird keine 20 Jahre dauern. ;)

Welch sonderbare Züge die - sehr stark politisch motivierte - Diskussion nimmt, kann man ja inzwischen solchen Pressemitteilungen entnehmen, wonach Volvo nun bereits angekündigt hat, nicht mehr in die Entwicklung neuer Dieselmotoren zu investieren.

Der neue OM 654 und OM 656 von Daimler werden doch so mittelfristig kaputt geredet. Egal, wie sauber und hochmodern das Triebwerk sein mag.

Und der Benziner ist auch bald dran. Wenn sich das durchsetzt, dass ab 2030 keine Verbrennungsmotoren mehr produziert werden sollen, dann werden viele von us das noch erleben.

Weiß doch im Moment eh keiner was kommt, die ganze Streiterei ist doch völlig deplaziert. Der eine hat Gründe für den Benziner, der andere für den Diesel, jeder hat andere Prämissen, so what.
Cool bleiben und sich an dem erfreuen was man hat, in die Glaskugel kann eh keiner schauen.

Ich will ja nicht falsch verstanden werden. Ich mag meinen 250d. Aber im Rahmen der heutigen politischen Diskussion bin ich froh, ihn nicht privat mit geplanter, langer Haltedauer gekauft zu haben.
Das würde ich auch nicht mehr tun. Davon abgesehen, wird mein 2 t GLC von dem Motor effizient ( aktuell 7,8 Liter im Stadtverkehr ) und wenn es sein muss dynamisch angetrieben. Ganz tolle Motor-Getriebe-Kombi. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Aber gegen den aktuellen Anti-Diesel Hype, der auch von den Medien gefördert wird, kommen die Dieselverfechter nur noch schwer an. Es wurde zu viel falsch gemacht und Vertrauen zerstört.

Mein 250d stösst weniger Schadstoffe aus, als so manch moderner Benziner. Ich will meinen nicht verkaufen. In 24J kann ich mein GLC in CH als Oldtimer einlösen ;)

Mein 250er Benziner fährt fantastisch und ist so leise, dass ich an der Tankstelle schon mal vergessen hatte den Motor auszustellen. Hatte vorher den GLK 220 CDI und würde den Diesel nicht mehr haben wollen, da hier in Berlin die Antiautokoaliation das Ruder in der Hand hat und am liebsten alle aufs Fahrrad umsteigen sollen. Mein Verbrauch von ca. 10 ltr. geht ja auch noch so. Das beste, was ich nach VW, Audi, BMW und C-B-GLA und GLK je hatte ist nun der GLC. Aber jeder muss ja für sich persönlich entscheiden.
Allen einen schönen Sommerurlaub. Berlin 30 Grad.

ich bin auch froh, einen GLC Benziner zu haben, hatte vorher den GLK 2,5 D Euro 5 und habe ihn vor einem Jahr verkauft, rechtzeitig, da waren Preisnachlässe wegen Diesel noch kein Thema. Die eigentlich Betroffenen mit dieser Diskussion, sind ja nicht die Euro 6 Fahrer, sondern die Euro 5 Fahrer, diese sind in Zukunft nicht mehr in allen Innenstädten willkommen und müssen den Preisverfall schultern.

Ich fahre einen GLC 250D, einen idealen Zugwagen für meinen Wohnwagen. Von außen dieseltypisch laut, innen richtig leise (Akustikglas). Enormer Durchzug bei niedrigen Drehzahlen, geringer Verbrauch. Von der aktuellen Dieseldiskussion lasse ich mich nicht verrückt machen. Die Benziner kriegen demnächst auch noch Probleme wegen der Feinstaubbelastung und müssen vermutlich Partikelfilter nachgerüstet bekommen. Wegen des geringeren Verbrauchs ist die CO2-Bilanz beim Diesel ohnehin günstiger.

Ich habe hin und wieder ein mittelgrosses Boot von der Müritz zum Ijsselmeer und Retour zu ziehen.Ein Benziner als Zugfahrzeug. Nein Danke,.:mad:
Auch die Solofahrten ohne Tankstopp sind ein Genuss. Sei es der GLK 250 Blutec odrer der Macan 6 Zylinder.

Zitat:

@JZ41 schrieb am 19. Mai 2017 um 15:05:46 Uhr:


ich bin auch froh, einen GLC Benziner zu haben, . Die eigentlich Betroffenen mit dieser Diskussion, sind ja nicht die Euro 6 Fahrer, sondern die Euro 5 Fahrer, diese sind in Zukunft nicht mehr in allen Innenstädten willkommen und müssen den Preisverfall schultern.

Warum bist Du da froh?

MfG

Zitat:

@raim62 schrieb am 19. Mai 2017 um 16:54:57 Uhr:



Zitat:

@JZ41 schrieb am 19. Mai 2017 um 15:05:46 Uhr:


ich bin auch froh, einen GLC Benziner zu haben, . Die eigentlich Betroffenen mit dieser Diskussion, sind ja nicht die Euro 6 Fahrer, sondern die Euro 5 Fahrer, diese sind in Zukunft nicht mehr in allen Innenstädten willkommen und müssen den Preisverfall schultern.

Warum bist Du da froh?
MfG

weil ich meinen E5 Stinker vor dem Preisverfall verkaufen konnte, also rechtzeitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen