1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

Mercedes

Hallo,
ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.
Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.
Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.
Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.
Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.
Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.

207 weitere Antworten
Ähnliche Themen
207 Antworten

Ich fahre seit Dez.2016 einen GLC250D, zu dem ich auch raten würde. Der Motor, im Zusammenspiel mit der 9-Gang-Automatik und dem S+ Fahrprogramm, zieht die 1.845 KG, wie ein Büffel, unangestrengt bis 200 Km/h. Auch bis 220 braucht man kein Nickerchen einzulegen.Bis 230 Km/h (lt. Tacho) braucht es dann schon seine Zeit. Wie ein Vorredner schon schrieb, entschleunigt der Wagen auch. Mit gemässigtem, defensiven Fahrstil im C Fahrprogramm, im Mischverkehr (Stadt/Land/Autobahn) benötigt der schwere Wagen nur zw. 5,6 und 6,5 Liter.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 15. Mai 2017 um 08:31:40 Uhr:


Um nicht auf irgendwelche Verbräuche des BC reinzufallen, denn der zeigt 0,4 - 0,5l weniger an als der Wagen real verbraucht, schau bitte mal bei www.spritmonitor.de rein.
Unabhängig davon hat der Benziner keinen Partikelfilter und wird sicher bald nachgerüstet werden müssen.
Das Diesel-In-der-Kritik-Geseier ist ja kaum noch zu ertragen und nur eine Blase, die bald wieder platzt. Alle werden hysterisch für nix.
Aus wirtschaftlichen Gründen macht der Benziner rein gar keinen Sinn bei einem 2to SUV.

Aus wirtschaftlichen Gründen macht kein GLC Sinn.

:):D

Zitat:

@hester schrieb am 15. Mai 2017 um 09:35:58 Uhr:


Aus wirtschaftlichen Gründen macht kein GLC Sinn.:):D

Dem kann ich 100%ig beipflichten!

Wir diskutieren hier auf einem Niveau fernab jeglicher Vernunft

;)

Der GLC ist ein wunderschönes, kraftvolles Fahrzeug im Premium-Segment. Leute, die sich so ein Auto leisten können, können sich auch die Betriebskosten leisten. Egal, ob Diesel oder Benzin.

Zitat:

@hester schrieb am 15. Mai 2017 um 09:35:58 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 15. Mai 2017 um 08:31:40 Uhr:


Um nicht auf irgendwelche Verbräuche des BC reinzufallen, denn der zeigt 0,4 - 0,5l weniger an als der Wagen real verbraucht, schau bitte mal bei www.spritmonitor.de rein.
Unabhängig davon hat der Benziner keinen Partikelfilter und wird sicher bald nachgerüstet werden müssen.
Das Diesel-In-der-Kritik-Geseier ist ja kaum noch zu ertragen und nur eine Blase, die bald wieder platzt. Alle werden hysterisch für nix.
Aus wirtschaftlichen Gründen macht der Benziner rein gar keinen Sinn bei einem 2to SUV.

Aus wirtschaftlichen Gründen macht kein GLC Sinn.:):D

Aber aus Eitelkeit...

:D

Mit Diesel kauft man heute die Katze im Sack. Muss ich Dudenhöfer, wenngleich ich ihn oft nicht so unterstütze, recht geben.
Privat würde ich mir definitiv keinen Diesel mehr kaufen.
Davon abgesehen ist mein 250d ein absoluter Traumwagen, auch gerade mit dem Motor.
Aber gegen die Diesel-Hass Welle wird man kaum noch ankommen. Der Zug ist ins Rollen gekommen.

Ich habe früher meine Autos immer über die Firma gekauft, jetzt lease ich nur noch. Zum einen ist dies aufgrund der aktuellen Zinssituation relativ günstig geworden und zum anderen brauch ich mir über den Wiederverkauf keine Gedanken machen.

So mache ich das auch und fahre deshalb seit Donnerstag für die nächsten drei Jahre einen 350d. Der perfekte Motor für den GLC ;)

Zum Glück gibt es mittlerweile eine grosse Auswahl an Motoren. Da sollte für jeden etwas dabei sein ;-) Fahre seit Juni 16 (13'500 Km) den 250 Benziner. Bin ganz zufrieden mit der Motorisierung und würde sie wieder wählen :-)

War gerade beim Freundlichen der zur Tagung war, die Restwerte für Diesel werden nach unten korrigiert, Benziner gehen nach oben. Dieselhybrid wird kommen, Reichweiten real um die 70km.
Fazit: Keiner weiß was die Zukunft bringt, deshalb kaufen was Spaß macht und sich nicht dauernd den Kopf zerbrechen sonst macht das Leben keinen Spaß mehr.
Einer der Übermorgen seinen Benziner in Empfang nimmt und sich dann freut.??

Zitat:

@HND schrieb am 15. Mai 2017 um 09:06:34 Uhr:


Ich fahre seit Dez.2016 einen GLC250D, zu dem ich auch raten würde. Der Motor, im Zusammenspiel mit der 9-Gang-Automatik und dem S+ Fahrprogramm, zieht die 1.845 KG, wie ein Büffel, unangestrengt bis 200 Km/h. Auch bis 220 braucht man kein Nickerchen einzulegen.Bis 230 Km/h (lt. Tacho) braucht es dann schon seine Zeit. Wie ein Vorredner schon schrieb, entschleunigt der Wagen auch. Mit gemässigtem, defensiven Fahrstil im C Fahrprogramm, im Mischverkehr (Stadt/Land/Autobahn) benötigt der schwere Wagen nur zw. 5,6 und 6,5 Liter.

Für denjenigen, der jährlich 5000 km mit einem 1700 kg schweren Wohnwagen unterwegs ist, führt kein Weg am Diesel vorbei. Maximales Drehmoment von 500 Nm bei 1600 U/min - das entspricht der Autobahn-Geschwindigkeit von 100 km/h. Ich habe jahrzehntelang 6-Zylinder-Benziner gefahren und im Hängerbetrieb etwa 7 Liter mehr auf 100 km verbraucht. Der GLC 250D ist der ideale Zugwagen. Außerdem ist Diesel preiswerter als Benzin (außer in der Schweiz)...

Apropos Verbrauch, ich war heute mal wieder in Holland unterwegs. Geht halt nie schneller als 120km/h...

Img-4699

toll Totti

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Mai 2017 um 17:30:47 Uhr:


Apropos Verbrauch, ich war heute mal wieder in Holland unterwegs. Geht halt nie schneller als 120km/h...

Dass der Bordcomputer 0,5 bis 1 Liter zuwenig anzeigt, ist Dir aber bekannt?

0,4l, um es genau zu sagen. Ja, ist mir bekannt, ich nutze Spritmonitor.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 17. Mai 2017 um 19:19:43 Uhr:


0,4l, um es genau zu sagen. Ja, ist mir bekannt, ich nutze Spritmonitor.

Bei mir sind es 0,5 bis 1 Liter - auch ich nutze Spritmonitor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen