GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?
Hallo,
ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.
Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.
Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.
Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.
Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.
Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.
Ähnliche Themen
207 Antworten
Hallo,
ob Benziner oder Diesel ist eine Glaubensfrage. Eine Probefahrt hilft da sicher weiter.
Schon alleine das niedrige Drehzahlniveau beim Diesel ist Entspannung pur.
Wobei die Turbo Benziner auch ganz gut abgehen. Ist nicht mehr so wie früher bei den lahmen Sauger Enten.
Was ich aber noch zu bedenken geben möchte: ein Diesel wird erst so richtig sparsam wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat. Und da wesentlich effizienter, braucht er halt auch ein wenig länger dafür.
Kurzum: ein Benziner ist schneller auf Betriebstemperatur und der Verbrauch geht zurück. Ein Diesel braucht etwas länger bis er warm ist, wird dann aber erst so richtig sparsam. Von daher spielt auch sicher das Streckenprofil ein große Rolle. Wenn ich nur Strecken bewältige wo der Diesel nicht richtig warm wird, so erreicht man auch nicht den gewünschten (deutlich) niedrigeren Verbrauch.
Und muss man nicht in Ballungsgebiete mit Umweltzonen einfahren, kann es einem aktuell gerade so was von egal sein. Denn als nächstes sind die Benziner dran in Sachen Hexenjagd "Umweltverschmutzer".
Gruß Reinhard
PS.: ist nur meine persönliche Meinung.
Nun, von einer Hexenjagd auf Diesel oder gar Benziner spüren wir in der Schweiz nichts. Ich wusste bis vor kurzem nicht mal, dass das in DE eingeführt wurde. Hier jedenfalls ist sowas absolut kein Thema. Das könnte man hier vermutlich auch gar nicht einfach so einführen, denn entweder würde man darüber abstimmen oder - wenns direkt von der Regierung käme - würde es sofort mit einer Volksinitiative bekämpft.
Und solche links-grünen Fürze gegen den Individualverkehr haben in der Schweiz zum Glück selten eine Chance. Schliesslich haben wir uns kürzlich sogar für eine zweite Gotthard-Röhre entschieden - und das, obwohl es diesen dämlichen Alpenschutz-Artikel gibt, der sowas eigentlich verbieten würde. Ob das zweite Loch dann allerdings tatsächlich gebohrt wird, ist eine andere Frage, denn die Verlierer dieser Abstimmung lancieren einfach eine weitere Volksinitiative, um das ganze bis auf ewig und einen Tag hinauszuzögern...
Jedenfalls: Mittlerweile wissen wir hier zumindest mal, was AdBlue überhaupt ist. Und seit Kurzem kann man diese Suppe sogar in bestimmten Läden kaufen, ist also nicht mehr auf die überteuere Garage angewiesen.
Fazit: In der Schweiz keine Probleme weit und breit in Sicht
Ihr Glücklichen.
Das ist z.B ein Vorteil der Nichtmitgliedschaft in der EU.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 19. Mai 2017 um 18:17:45 Uhr:
Nun, von einer Hexenjagd auf Diesel oder gar Benziner spüren wir in der Schweiz nichts. Ich wusste bis vor kurzem nicht mal, dass das in DE eingeführt wurde. Hier jedenfalls ist sowas absolut kein Thema. Das könnte man hier vermutlich auch gar nicht einfach so einführen, denn entweder würde man darüber abstimmen oder - wenns direkt von der Regierung käme - würde es sofort mit einer Volksinitiative bekämpft.
Und solche links-grünen Fürze gegen den Individualverkehr haben in der Schweiz zum Glück selten eine Chance. Schliesslich haben wir uns kürzlich sogar für eine zweite Gotthard-Röhre entschieden - und das, obwohl es diesen dämlichen Alpenschutz-Artikel gibt, der sowas eigentlich verbieten würde. Ob das zweite Loch dann allerdings tatsächlich gebohrt wird, ist eine andere Frage, denn die Verlierer dieser Abstimmung lancieren einfach eine weitere Volksinitiative, um das ganze bis auf ewig und einen Tag hinauszuzögern...
Jedenfalls: Mittlerweile wissen wir hier zumindest mal, was AdBlue überhaupt ist. Und seit Kurzem kann man diese Suppe sogar in bestimmten Läden kaufen, ist also nicht mehr auf die überteuere Garage angewiesen.
Fazit: In der Schweiz keine Probleme weit und breit in Sicht
Hallo,
in der Schweiz ist der Diesel sowieso nicht so verbreitet, an vielen Tankstellen innerorts finden man keine Dieselzapfsäule ausser Autobahntankstellen und viel teurerer als Benzin, das erklärt auch warum das Thema Diesel nicht so aktuell ist.
Gruss
@Stubentiger1
Recht gebe ich Dir, was die Verbreitung von Diesel in der CH angeht. Allerdings fahren hier mittlerweile doch sehr viel mehr Diesel rum, als auch schon. Preislich ist er allerdings nicht so attraktiv, wie Benzin. Meist ein paar Rappen/Cents teurer als Benzin-95.
Was die Tankstellen angeht, liegst Du aber falsch: Wenn Du Dich nicht grad im hinterletzten Bergkaff befindest, wo Du den Tankwart erst rausläuten musst, bevor Du tanken kannst, bekommst Du Diesel an wirklich jeder auch noch so kleinen Tankstelle.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 19. Mai 2017 um 19:04:47 Uhr:
@Stubentiger1
Recht gebe ich Dir, was die Verbreitung von Diesel in der CH angeht. Allerdings fahren hier mittlerweile doch sehr viel mehr Diesel rum, als auch schon. Preislich ist er allerdings nicht so attraktiv, wie Benzin. Meist ein paar Rappen/Cents teurer als Benzin-95.
Was die Tankstellen angeht, liegst Du aber falsch: Wenn Du Dich nicht grad im hinterletzten Bergkaff befindest, wo Du den Tankwart erst rausläuten musst, bevor Du tanken kannst, bekommst Du Diesel an wirklich jeder auch noch so kleinen Tankstelle.
Hallo, kein sein, ich war im März Richtung, Montreux, Briggs, Bern und Zermatt an sich die ganze Gegend, da ist mir aufgefallen weil ich selbst Diesel fahre viele Tankstellen kein Diesel anbieten, war vielleicht in der falschen Ecke.
Nichts für ungut.
Gruss an dich
Kein Problem.
Ist mir persönlich, der hauptsächlich im CH-Mittelland verkehrt - auch gelegentlich Bern und Ostschweiz - noch nie aufgefallen. Ich selber brauch' ja auch kein Diesel.
Ich werde nun aber mal vermehrt darauf achten. Mein Interesse ist geweckt
Zitat:
@Stubentiger1 schrieb am 19. Mai 2017 um 18:53:59 Uhr:
Hallo,
in der Schweiz ist der Diesel sowieso nicht so verbreitet, an vielen Tankstellen innerorts finden man keine Dieselzapfsäule ausser Autobahntankstellen und viel teurerer als Benzin, das erklärt auch warum das Thema Diesel nicht so aktuell ist.
Gruss
Meinst du nicht, das liegt eher an den häufig schwieriger vorhandenen klimatischen Bedingungen und der Größe des Landes?
Holland hat eher auch nicht soooo viele Diesel, dafür aber ungleich extrem viele Benzin/LPG-Fahrzeuge.
Das wäre überhaupt meine Traum-Kombo: Benzin-Hybrid mit realen min. 100km Reichweite und großem LPG Tank.
Meinst du nicht, das liegt eher an den häufig schwieriger vorhandenen klimatischen Bedingungen und der Größe des Landes?
Holland hat eher auch nicht soooo viele Diesel, dafür aber ungleich extrem viele Benzin/LPG-Fahrzeuge.
Das wäre überhaupt meine Traum-Kombo: Benzin-Hybrid mit realen min. 100km Reichweite und großem LPG Tank.
Glaubt nicht, :-)))
aber mit dieser Kombination LPG und Hybrid ist auch nicht ohne Probleme, die Schweiz mögen die Gasfahrer nicht so und viele Parkhäuser auch nicht, mussen leider draußen parken, wir Autofahrer sind schon ein geplacktes Volk.
Gruss
Zitat:
@Classicmac schrieb am 19. Mai 2017 um 18:17:45 Uhr:
Jedenfalls: Mittlerweile wissen wir hier zumindest mal, was AdBlue überhaupt ist. Und seit Kurzem kann man diese Suppe sogar in bestimmten Läden kaufen, ist also nicht mehr auf die überteuere Garage angewiesen.
Fazit: In der Schweiz keine Probleme weit und breit in Sicht
AddBlue Harnstofflösung kauf ich nicht im Laden?
Gibt auch in CH schon längst zig Tankstellen, mit AddBlue Zapfsäulen. (Proportional gesehen, vermutlich mehr als in manch, deutlich grösseren Ländern.)
Tankstellen Auflistungen sind ja genügend im Netz, hier nur eine davon
http://schweiz.air1.info/de/adblue-supply/adblue-filling/Ich sprach von AdBlue im Kanister. Den kann man im unseren Kaff an der grösseren Shell-Tankstelle seit kurzem im Kanister kaufen. Ein grosses, blaues Schild bei der Einfahrt weist darauf hin. Und dieses Schild steht dort erst seit ein paar Wochen.
AdBlue-Zapfsäulen hab' ich überhaupt noch keine gesehen. Und wenn ich Deinem Link folge, sind es nicht allzu viele. Aber wie gesagt, ich fahre keinen Diesel, deshalb hab' ich gar nicht darauf geachtet.
Zitat:
@JZ41 schrieb am 19. Mai 2017 um 17:04:33 Uhr:
Zitat:
@raim62 schrieb am 19. Mai 2017 um 16:54:57 Uhr:
Warum bist Du da froh?
MfG
weil ich meinen E5 Stinker vor dem Preisverfall verkaufen konnte, also rechtzeitig.
Na da könntest Du aber genauso froh
Über ein GLC Diesel sein..
MfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 20. Mai 2017 um 00:37:46 Uhr:
Zitat:
@JZ41 schrieb am 19. Mai 2017 um 17:04:33 Uhr:
weil ich meinen E5 Stinker vor dem Preisverfall verkaufen konnte, also rechtzeitig.
Na da könntest Du aber genauso froh
Über ein GLC Diesel sein..
MfG
im Prinzip schon, aber ich wurde bereits das zweite Mal als Dieselfahrer getäuscht, sodass ich vom Diesel die Schnauze voll habe.
1. Mit einem W124 war ich am Anfang wegen der sauberen Abgase fast steuerbefreit, nach 10 Jahren aber stark strafbesteuert, wieder wegen der Abgase.
2. Mein GLK Diesel Euro 5 Jahrgang 2012 sollte auch lange gefahren werden, aber wie die heutige Umweldiskussion zeigt, ist das nicht möglich, also schnell weg damit, bevor der Preis dramatisch fällt.
Sicher werden die Benziner in naher Zukunft wegen der Direkteinspritzung auch in die Diskussion geraten, dann werde ich einen Filter nachrüsten, so what.
mfg jz41
Zitat:
@JZ41 schrieb am 20. Mai 2017 um 09:27:59 Uhr:
im Prinzip schon, aber ich wurde bereits das zweite Mal als Dieselfahrer getäuscht, sodass ich vom Diesel die Schnauze voll habe.
1. Mit einem W124 war ich am Anfang wegen der sauberen Abgase fast steuerbefreit, nach 10 Jahren aber stark strafbesteuert, wieder wegen der Abgase.
2. Mein GLK Diesel Euro 5 Jahrgang 2012 sollte auch lange gefahren werden, aber wie die heutige Umweldiskussion zeigt, ist das nicht möglich, also schnell weg damit, bevor der Preis dramatisch fällt.
Sicher werden die Benziner in naher Zukunft wegen der Direkteinspritzung auch in die Diskussion geraten, dann werde ich einen Filter nachrüsten, so what.
mfg jz41
Nun ja, 10 Jahre... Was meinst du, was es in den nächsten 10 Jahren einem Benziner ans Fell geht, der keinen Partikelfilter hat??
Schnell den GLK verkaufen, bevor der noch drastisch im Wert verliert?
Der hat schon das meiste verloren in den 5 Jahren, in den nächsten 5 Jahren ist der Umstand ob Euro 5 oder nicht eh wurscht. Es ist ein 5 Jahre alter Wagen, da gab es nicht mal Euro 6. Also verhält der sich wie jeder andere Wagen bis auf gefühlte 3 Euro, weil es ein Stern ist.