GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?
Hallo,
ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.
Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.
Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.
Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.
Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.
Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.
Beste Antwort im Thema
Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.
207 Antworten
Zitat:
@h-gweber schrieb am 3. Juni 2017 um 17:23:19 Uhr:
Dass der Wagen so ausgeliefert wird und wurde, ist allgemein bekannt.
Freilich wird niemand gezwungen, den Wagen so zu kaufen.
Wo ist da jetzt der Skandal, ausser bei einem selbst?
[/quoteach Totti-Amun - ich gebs auf .....Du willst ( oder kannst) es einfach nicht begreifen dass hier bewusst, egal ob Benziner oder Diesel von Mercedes Dreckschleudern verkauft werden, obwohl es technisch schon saubere Motoren bei beiden Treibstoffen bei Daimler gibt....
Die anderen Hersteller sind da alle schon weiter? Ich sehe jeden Tag die BMW, Audi, VW, FIAT, Peugeot, KIA, Toyota und wie sie alle heißen, die auch keinen Partikelfilter im Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung einsetzen. Also, nicht immer nur mit Dreck auf Daimler schmeißen. Die anderen müssen genauso ihre Hausaufgaben machen.
Das ist auch ein Problem von Politikern, die diese Regelungen absegnen. Ich würde mich als Hersteller auch an alle Normen halten, die mir vorgegeben werden. Und das ist ja aktuell auch so, nur sind die Normen eben nicht immer optimal definiert.
nicht immer nur mit Dreck auf Daimler schmeißen. Die anderen müssen genauso ihre
nein, nicht falsch verstehen, die sollen nur für gutes Geld saubere Technik - die vorhanden ist und in anderen Modellen eingesetzt wird - auch für den GLC ausliefern
Ich kann es nicht mehr hören...
Zitat:
@ml406 schrieb am 3. Juni 2017 um 19:37:19 Uhr:
Ich kann es nicht mehr hören...
hast wohl so ne dreckige Möhre
Ähnliche Themen
Sieht man ja in meiner Signatur... und was soll ich ich sagen: die Möhre fährt traumhaft!
Audiatur et altera pars
Schade, dass das in dem Fred teilweise so "unsachlich" vonstatten geht. Damit gehen z.B. die durchwegs interessanten und aufschlussreichen Beiträge von @lulesi völlig unter.
Wer mit MB "abgastechnisch nicht im reinen" ist, soll doch einfach auf eine andere Marke ausweichen. Am säubersten ist am Ende wohl ein Fahrrad.
Allen anderen, geniesst euren GLC.
Schöne Pfingsten und gute Fahrt.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 3. Juni 2017 um 17:53:57 Uhr:
Die anderen Hersteller sind da alle schon weiter? Ich sehe jeden Tag die BMW, Audi, VW, FIAT, Peugeot, KIA, Toyota und wie sie alle heißen, die auch keinen Partikelfilter im Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung einsetzen. Also, nicht immer nur mit Dreck auf Daimler schmeißen. Die anderen müssen genauso ihre Hausaufgaben machen.
PSA bietet jetzt einen ersten Benziner mit Partikelfilter an. Zudem gibt auch immer noch Benziner ohne Direkteinspritzung.
Zitat:
@h-gweber schrieb am 3. Juni 2017 um 20:41:22 Uhr:
Zitat:
@ml406 schrieb am 3. Juni 2017 um 19:37:19 Uhr:
Ich kann es nicht mehr hören...
hast wohl so ne dreckige Möhre
Man kann auch sagen. h- gweber Stänkerfritze.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 3. Juni 2017 um 16:25:02 Uhr:
Zitat:
@JZ41 schrieb am 3. Juni 2017 um 16:10:06 Uhr:
das Problem ist bekannt, sobald es Partikelfilter zum nachrüsten gibt, werde ich einen in meinen GLC Benziner einbauen lassen, der Skandal ist doch, warum kommen diese Fahrzeuge ohne auf den Markt, haben die Herstelle denn überhaupt kein Verantwortungsbewusstsein. Soviel ich weiß, kommt die nächste Generation des Benziners serienmäßig mit Filter.Dass der Wagen so ausgeliefert wird und wurde, ist allgemein bekannt.
Freilich wird niemand gezwungen, den Wagen so zu kaufen.
Wo ist da jetzt der Skandal, ausser bei einem selbst?
Mercedes hätte Vorreiter und Vorbild sein können, schade, die Chance haben sie verpasst.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Juni 2017 um 07:57:59 Uhr:
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 3. Juni 2017 um 17:53:57 Uhr:
Die anderen Hersteller sind da alle schon weiter? Ich sehe jeden Tag die BMW, Audi, VW, FIAT, Peugeot, KIA, Toyota und wie sie alle heißen, die auch keinen Partikelfilter im Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung einsetzen. Also, nicht immer nur mit Dreck auf Daimler schmeißen. Die anderen müssen genauso ihre Hausaufgaben machen.
PSA bietet jetzt einen ersten Benziner mit Partikelfilter an. Zudem gibt auch immer noch Benziner ohne Direkteinspritzung.
Man sollte besser schreiben
PSA bietet jetzt AUCH einen ersten Benziner mit Partikelfilter an. Mercedes hat ihn schon
Ob das ganze wirklich der Umwelt dient ist natürlich eine ganz andere Frage 😁
Die kommen jetzt alle nacheinander auf den Markt.
Ab 1.9.2018 gelten für alle neu zugelassenen Benziner die selben harten Partikelemmissionsvorschriften wie sie schon seit 1.9.2011 für neue Dieselmodelle gelten.
Zitat:
@carli80 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:31:07 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Juni 2017 um 07:57:59 Uhr:
PSA bietet jetzt einen ersten Benziner mit Partikelfilter an. Zudem gibt auch immer noch Benziner ohne Direkteinspritzung.Man sollte besser schreiben
PSA bietet jetzt AUCH einen ersten Benziner mit Partikelfilter an. Mercedes hat ihn schon
Aber bei MB ist es doch auch nur der S500, der schon einen Partikelfilter hat, oder? Ist ja nicht so, dass MB die komplette Motorenpalette umgestellt hat.
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Juni 2017 um 11:21:39 Uhr:
Zitat:
@carli80 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:31:07 Uhr:
Man sollte besser schreiben
PSA bietet jetzt AUCH einen ersten Benziner mit Partikelfilter an. Mercedes hat ihn schon
Aber bei MB ist es doch auch nur der S500, der schon einen Partikelfilter hat, oder? Ist ja nicht so, dass MB die komplette Motorenpalette umgestellt hat.
Mit dem S500 ist das zunächst ja wirklich nur ein Exot. Den Wagen - so toll er auch ist- sieht man ja nicht eben an jeder Ecke.
Der Wettbewerb hat begonnen. BMW hat offensichtlich angekündigt, mit dem Nachfolger für den X3 (ab Herbst 2017?!) anzufangen und dann alle Benzin-Modelle nach und nach mit Partikelfilter auszurüsten.
VW hat ebenfalls publiziert, das man nach der Sommerpause mit den Volumenmodellen 1,4 TSI bzw. 1,5 TSI beginnt.
Da wird sich Daimler nicht allzu lange Zeit lassen dürfen. Vielleicht geht es ja mit der MoPf für die Baureihe 205 schon los. Perfekt wäre es, wenn man auf der IAA im September 2017 schon medienwirksam etwas präsentieren könnte.
Für Wenigfahrer (nicht aufgrund des Mehrverbrauchs beim Diesel am Anfang) wären dann Benziner aber auch kritisch hinsichtlich der Reinigung des Filters oder? Mein Vater fährt 5000-7500 KM und so gut wie keine AB im Jahr, da hätte der Diesel bestimmt in der Werkstatt des öfteren freigebrannt werden müssen..
Das wird spannend, aber ausserhalb der Entwicklungsabteilungen wird Dir keiner sagen können ob es Probleme mit dem Freibrennen der Partikelfilter der Benziner gibt. Dazu muss man aber wissen dass die Abgastemperatur der Benziner höher liegt als die der Diesel, das sollte eigentlich helfen.
Hinzu kommt, dass es bei Mercedes und BMW, im Gegensatz zu vielen anderen Hersteller , weniger Probleme mit dem Freibrennen der Partikelfilter der Dieselmotoren haben, da Baugruppen verbaut sind die die Abgastemperatur bei Bedarf erhöhen können.