GLC 250 Benziner oder GLC 220 d kaufen ?

Mercedes

Hallo,

ich bin gerade dabei die Prospekte der Mercedes GLC Klasse zu wälzen.

Bis jetzt bin ich einen VW Touran 2.0 TDI ( Diesel ) mit 140 PS gefahren, und wollte eigentlich auf einen Tiguan umsteigen. Aber mein Geschmack hat sich kurzfristig stark zum GLC verändert.

Nun würde ich mir gerne einen GLC 250 Benziner oder einen GLC 220 d Diesel zulegen.

Vom Gefühl her wäre mir der GLC 250 Benziner wegen dem ganzen Diesel Gedöns lieber, nur habe ich bei dem Teil bedenken das mich jeder Tankwart nett zu grüßen anfängt, wenn man mal etwas flotter unterwegs ist.

Deshalb würden mich eure Erfahrungen zum Spritverbrauch mit Literangabe zum GLC 250 ( Benziner ) als auch zum GLC 220 d sehr weiterhelfen.

Ach ja meine jährliche KM-Leistung liegt so bei 17.000 Km, um eine bessere Einschätzung zu haben.

Beste Antwort im Thema

Ich würde den 250d nehmen. Der kostet nur ca. 1.500€ mehr als der 220d und bietet aber merklichbessere Fahrleistungen und passt von der Motorcharakteristik imo einfach besser zu einem SUV als der Benziner.

207 weitere Antworten
207 Antworten

Beim Diesel wird die Abgastemperatur ja durch Nacheinspritzung erreicht. Das wird beim Benziner vielleicht nicht nötig, da die Abgastemperatur ja deutlich höher ist.

und deswegen hoffe ich, dass eine Nachrüstung problemlos machbar ist, und MB das auch bald anbietet

Ah ok, BMW und Mercedes hatten damals meinem Vater einen Benziner empfohlen und Diesel abgeraten wergen der Thematik, er wollte aufgrund des Drehmoments lieber nen Diesel haben..

Zitat:

@JZ41 schrieb am 4. Juni 2017 um 19:33:35 Uhr:


und deswegen hoffe ich, dass eine Nachrüstung problemlos machbar ist, und MB das auch bald anbietet

Wobei die Hersteller selbst ja solche Dinge nicht entwickeln. Mir sind auch aktuell keine konkreten Prototypen bekannt. Liegt natürlich auch daran, dass seit Jahren keine klaren Rahmenbedingungen seitens der Politik geschaffen werden. Solange es diese Untersicherheit gibt und für die Hersteller der Systeme unklar ist, ob "Benziner mit Direkteinspritzung plus Partikelfilter" zu einer besseren Plakette führt, wird wohl wenig passieren.

Und wenn, dann werden sie damals zuerst die Volumenmodelle mit den Volumenmotoren der Volumenhersteller bedient. Wer nicht dazugehört hat erstmal Pech.

Ähnliche Themen

Habe ich eben gefunden, beim ADAC gibt es einen Kostenvergleich Benziner Diesel, dabei ist auch der GLC.
Danach ergibt sich Kosten pro km.

GLC 250 Benziner bei 10.000 km = 94,8 Ct. / 250d=95,8 Ct. / 220d=94,1 Ct.
GLC 250 Benziner bei 15.000 km = 70,5 Ct. / 250d=69,4 Ct. / 220d=68,2 Ct.
GLC 250 Benziner bei 20.000 km = 58,8 Ct. / 250d=56,6 CT / 220d=55,6 Ct.
GLC 250 Benziner bei 30.000 km = 47,2 Ct. / 250d=44,9 CT / 220d=44,1 Ct.

Jährl. Differenz 250 Benziner zu 250d bei 10.000km 100€ zugunsten Benziner
15.000km 165€ zugunsten Diesel
20.000km 440€ zugunsten Diesel
30.000km 690€ zugunsten Diesel
Quelle: ADAC

Über die Prämissen dieses Vergleichs kann man natürlich immer streiten, aber es zeigt doch zumindest eine gute Basis für entsprechende Überlegungen.

Ich habe diese Seite bemüht, da kann man dann auch die gewählte Ausstattung berücksichtigen. Bei meinem Wagen war der Diesel schon ab 4.000km rentabler.
http://www.diesel-oder-benzin.de

http://www.diesel-oder-benzin.de

Interessanter Link

Beim ADAC sind halt noch Wertverlust, Inspektionskosten und sonstiges halt Modellspezifisch in die Rechnung mit eingeflossen, find ich von daher realistischer.

Das Problem ist, weder der ADAC, noch die Internetseite weiss wie sich die Spritkosten und vor allen Dingen die Restwerte/Wertverlust in den nächsten Jahren verhalten. Das sind halt beides ganz genaue Kalkulationen auf Basis grob geschätzter Zahlen.
Im großen und ganzen sind aber Jahresdifferenzen von 500 Euro fast vernachlässigbar. Da lässt sich deutlich mehr sparen wenn man einfach einen Jahreswagen kauft und den 1-2 Jahre länger fährt. Das halbiert fast den jährlichen Wertverlust, was normalerweise immer der grösste Kostenblock ist.

@lulesi
Ist immer nur ungefähr und ein Anhaltspunkt, genau kann das kein Mensch sagen, jeder hat ein anderes Fahrprofil und andere Prioritäten. Jahreswagen, muss man sehen welche Konditionen man für einen Neuwagen bekommt, bei mir mit Schwerbehinderung ist ein Neuwagen günstiger als ein Gebrauchter (beim GLC). Aber ansonsten gebe ich dir recht.

So meine Entscheidung ist gefallen.

Nun wir des doch ein Mercedes GLC 250 D mit AMG Exterieur und diesem 20" AMG Vielspeichenrad sowie einer Anhängerkupplung. + weitere Extras

Kaufvertrag wird am Samstag unterschrieben.

Jetzt wollte ich aber eben nochmals mit dieser Konfiguration wegen den 20 " AMG Felgen in Verbindung mit der Anhängerkupplung die Anhängelast überprüfen, nur leider wird diese im MB online Konfigurator nicht angezeigt.

Kann mir die Anhängelast mit dieser Ausstattung vielleicht jemand nennen ???????

Die Anhängelast beim 220d beträgt 2.200kg und beim 250d 2.500kg, wie es die Modellbezeichnungen schon mitbringen... 😁

Gruß

Totti

Zitat:

@Joey K. schrieb am 14. Juni 2017 um 19:53:09 Uhr:


So meine Entscheidung ist gefallen.

Nun wir des doch ein Mercedes GLC 250 D mit AMG Exterieur und diesem 20" AMG Vielspeichenrad sowie einer Anhängerkupplung. + weitere Extras

Kaufvertrag wird am Samstag unterschrieben.

Mutig, mutig 😉
https://www.motor-talk.de/.../...munen-der-rettungsanker-t6061615.html

Super Entscheidung!
Laß dich nicht durch diesen ganzen Schwachsinn verunsichern.
Kann es nicht mehr hören.
Klasse Fahrzeug hast Du!
Wenn ich mir anschaue was für Drecksbenziner noch rumfahren kann man nur über
soviel Dummheit lachen.
Zumal der Schadstoffanteil der PKWs nur einen Bruchteil dieser Feinstaubmessungen ausmacht!
Vom CO2 Ausstoß spricht scheinbar niemand,da ist der Benziner nämlich nicht mehr so toll!
Brauchst dir keine Sorgen machen!
Gruß Raim

Der Einzelne ist viel zu schwach, um sich dieser Thematik zu stellen. Der Druck sollte eher in Richtung Politik gehen. Dort müssen die Verantwortlichen (Herr Dobrindt) endlich handeln. Wir können das mit unserer Stimme bei Wahlen beeinflussen. Denn dort sind die Politiker am ehesten zu treffen.

Ansonsten ist der Vergleich Diesel ./. Benziner neben den Kostenvergleichen auch eine Charaktersache. Der Diesel hat einfach den größeren Punch und passt daher besser zum SUV.

Ich werde mir - wenn alles klappt - privat einen GLC zulegen. Es wird ein wieder Diesel GLC 250d werden. Aber ohne 20 Zoll oder so. Er soll schliesslich komfortabel rollen...
:-)

Viele Grüße,
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen