GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

@bede77 .....danke für deine Untersützung.....ich gebe zu das ich nicht der geduldigste bin. und wenn man sich hier ein wenig Austauscht dann vergeht das warten ein wenig schneller.......finde die Transparenz von MB in Beziehung auf den GLB schon sehr dürftig.....jetzt steht das Auto welches man Bestellt hat im Modus Qualitätskontrolle.....aber eigentlich ist das Fahrzeug irgendwo unterwegs.....ein wenig mehr Infos sollte man schon erwarten können.....die Kiste kostet ja ein paar Euros..
..

Gibt es die digitale Vorfreude eigentlich auch bei anderen Autobauer? Lange Lieferzeiten gab´s doch eigentlich bei MB schon immer. Je nach Modell länger oder kürzer. Beim Ur-G soll sie sogar 17 Monate betragen. Wohl oder übel, da müssen wir hier alle durch, macht Euch also nicht verrückt was nun in der digitalen Vorfreude angezeigt wird, in welchem Stadion das Objekt der Begierde gerade steht. Wichtig ist, das es mehr als die 6-7- Monate werden.

Auf den Seat Leon habe ich 2018 fast ein Jahr gewartet. Da konnte mir nur der Verkäufer den Status mitteilen.

Bei meinem Passat genauso!

Ähnliche Themen

+++ OFFTOPIC +++

By the way mal eine Frage nebenbei 😁

Wie kann man bei der iPhone App eigentlich bei Antworten, die einem zusagen, einen „Daumen hoch“ hinterlassen?

Wenn ich den entsprechenden Text anklicke, wird der Text dunkelblau hinterlegt und wenn ich dann rechts auf den Daumen klicke, passiert eigentlich nichts.

Danke 😁

Du hast aber auch die Möglichkeit wenn du in der App unterwegs bist, die "Mobile Version" zu öffnen und dann sieht es so aus wie auf dem PC und alles ist selbsterklärend.
So ist es zumindest bei Android ...
Ansonsten rechts auf die 3 Punkte bei dem Beitrag den du liken möchtest, Daumen anklicken, Seite aktualisieren und das Dankeschön ist vergeben.
Wiegesagt, so ist es bei Android. 😉

1.jpg
Capture+_2020-07-23-00-56-47.png

Kurze Zusammenfassung: 13.09.19 bestellt für Juni 2020, 12.03. Vergabe der FIN, 12.06. Fertigstellung und gerade die Abholung für den 13.08.20 im Kundencenter Bremen klar gemacht. Vorfreude steigt.

...wenn man bedenkt, das Du schon vor dem offiziellen Verkaufsstart bestellt hast, 2 Monate Corona- Pause, dann sind wir wieder bei den rund 6 Monaten Lieferzeit.

Bei mir fast gleich:
20.09.19 bestellt für mitte Juli 2020
30.06. Fertigstellung
02.07. Ankunft Hafen Almeria
21.07. Schiff legt ab! (kein Plan, warum der GLB so lange am Hafen stand...)
18.08. geplante Ankunft in Bremerhaven
...erst ab da bekomm ich dann einen Übergabetermin genannt

6 - 8 Wochen Corona-Verzug sind jetzt nicht so dramatisch :-)

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 23. Juli 2020 um 00:54:36 Uhr:


Du hast aber auch die Möglichkeit wenn du in der App unterwegs bist, die "Mobile Version" zu öffnen und dann sieht es so aus wie auf dem PC und alles ist selbsterklärend.
So ist es zumindest bei Android ...
Ansonsten rechts auf die 3 Punkte bei dem Beitrag den du liken möchtest, Daumen anklicken, Seite aktualisieren und das Dankeschön ist vergeben.
Wiegesagt, so ist es bei Android. 😉

Top danke! Über mobile Version klappt es, über die App bei iOS scheinbar nicht 🙁

Zitat:

@Diego.10 schrieb am 23. Juli 2020 um 14:12:50 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 23. Juli 2020 um 00:54:36 Uhr:


Du hast aber auch die Möglichkeit wenn du in der App unterwegs bist, die "Mobile Version" zu öffnen und dann sieht es so aus wie auf dem PC und alles ist selbsterklärend.
So ist es zumindest bei Android ...
Ansonsten rechts auf die 3 Punkte bei dem Beitrag den du liken möchtest, Daumen anklicken, Seite aktualisieren und das Dankeschön ist vergeben.
Wiegesagt, so ist es bei Android. 😉

Top danke! Über mobile Version klappt es, über die App bei iOS scheinbar nicht 🙁

bei mir auch nicht! nervt mich auch total!

Zitat:

@PatrickStrecker schrieb am 16. Juli 2020 um 08:57:19 Uhr:



Zitat:

@Rumpusius schrieb am 16. Juli 2020 um 08:17:19 Uhr:


Jawohl, das ist korrekt. Ich habe mit meinem Evoque schlechte Erfahrungen gemacht, dreimal in 3 Jahren Scheinwerfer ausgefallen. Kostet bei Halogen 20,- Euro bei meiner kleinen Werkstatt, Xenon würde mehrere hundert Euro kosten, LED unbezahlbar. Ist außerdem ein Leasingfahrzeug.

Schon mal gedanklich berücksichtigt, dass die Halogenleuchter ausgefallen sein könnten, weil es eben "nur" Halogen waren?

Das "Ausfallrisiko" ist bei LED deutlich geringer, geht aber auch dann sicherlich mehr in die Tasche (und ins Herz)...

Jeder so wie er mag, ich könnte mir eine Nachtfahrt ohne LED nie wieder vorstellen..

Kann ich nur bestätigen. Nie mehr ohne LED. Wenn ich nur einen einzigen Aufpreis-Posten zu wählen hätte, wäre es LED (sollte eigentlich Serie sein wegen Sicherheit). Habe den GLB für meine Frau konfiguriert und sie wegen LED überredet, mit vorher / nachher Argument, d.h. im Vergleich zwischen ihrer jetzigen Halogen-Funzel-Laterne vs. meinem taghellen LED Licht (beide Firmenfahrzeuge). Habe noch keine Laser-Licht-Erfahrung. Bin gespannt, wann Laser bei MB Einzug hält. Nochmal, das beste Liicht ist das wichtigste Zubehör überhaupt.

@TurBen ...das gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Ich konnte das Multi-Beam-Led testen. Es lohnt sich auf jeden Fall hier in Sicherheit zu investieren.

@TurBen "Halogen-Funzel-Laterne" 😁 😁 😁 😁 😁

Auf jeden Fall das LED Licht nehmen!! 😎
Als ich letztens im Golf 2 seit langem mal im Dunkeln mit H4 Licht unterwegs war, bin ich ausgestiegen um zu schauen ob das Licht überhaupt an ist. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen