GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
2202 Antworten
Zitat:
@dl1gbm schrieb am 4. März 2020 um 10:20:04 Uhr:
Das "Aussterben" von tief montierten Nebenscheinwerfern ist m.E. bedauernswert. Habe sie kürzlich auch vermisst (GLE). Bei Nebel oder Schneetreiben ist durch eine tiefere Montage und flacheren Lichtkegel der Blendeffekt deutlich geringer, bei schneebedeckter Straße sieht man durch Schatteneffekte die Konturen der Unebenheiten wesentlich besser als bei Licht aus den höher sitzenden Hauptscheinwerfern. Immer, wenn ich NS bekommen konnte, habe ich sie genommen. LED hin oder her....
🙁
VG, Michael
Zumindest beim Multibeam gibt es die Zusatzfunktion Nebellicht. Wird aktiviert, sofern man die Nebelschlussleuchte aktiviert und unterhalb 70km/h. Dann senken sich die Scheinwerfer ab und es wird breiter ausgeleuchtet, ist zumindest bei der E-Klasse so mit dem großen Multibeam, also auch beim GLE. Leider konnte ich in der BDA von meiner B-Klasse mit kleinem Multibeam nichts dazu finden.
Viele Grüße
Tja, die Nebelschlussleuchte darf ich leider erst bei geringer Sichtweite (50m) einschalten, wogegen ein Nebelscheinwerfer auch bei guter Sicht und verschneiten Straßen etwas bringt. Die Kopplung "Zusatzfunktion Nebellicht" ist mir bekannt, nützt mir aber oftmals nichts und ich darf sie wegen Sicht >50m oft nicht verwenden. Der Vorteil eines tief liegenden Nebel-Scheinwerfers ist auch nicht gegeben. (Bessere Kontraste im Schnee)
@LikeAudiTT: 6 Wochen - wie bei meinem (seit 21.1.!). Hab jetzt mal E-Mail an Ola K. geschrieben. Sehr freundlicher Rückruf aus der Vorstandsetage binnen 48 Stunden. Mal sehen was die erreichen.
Hallo! Mein GLB wurde ja bereits am 26.2.2020 eingeplant, aber bis vor kurzem stand im Text nicht, wo die Produktion stattfindet. Deshalb bin ich natürlich davon ausgegangen das er wie die anderen GLBs in Aguascalientes produziert wird, jetzt steht aber in ME das meiner in Rastatt gebaut wir und da frage ich mich natürlich ob das nur einer der Fehler von ME ist oder ob Mercedes jetzt tatsächlich den GLB auch noch in Rastatt baut (würde natürlich an sich passen weil da ja schon A,B und GLA gebaut werden), weiß hier vllt jemand mehr darüber?
Ähnliche Themen
@EzraLevin bei mir steht auch Raststatt, er wurde aber in Mexiko gebaut.
@PupsMitStern wow eine direkte Rückmeldung aus der Vorstandsetage, na da bin ich mal gespannt was jetzt passiert. Manchmal hilft ja der Druck von Oben. Fingers crossed !
@ACS79 Bei mir fehlt auch der Haken bei "Eingeplant", da steht nur die 2. Sonst sind grüne Haken bei Station 1, 3 - 7.
@LikeAudiTT bei mir steht die 2 in gelb/orange davor gelboranger Haken u dann alle Station inkl Endkontrolle. Fertigstellung mit der Zahl 7 weiß ohne Haken.
Hoffentlich bekommen bald alle ihre GLBs die schon seit Januar in Deutschland sind.
Für alle wo das Werk Rastatt angegeben ist …
Das ist ein Systemfehler!
Es wird kein GLB in Rastatt gebaut!
Freundliche Grüße
von der N8schicht aus dem Werk 054 Rastatt
Zitat:
@LikeAudiTT schrieb am 2. März 2020 um 18:09:26 Uhr:
@robbitobbiundderGLB ich drücke die Daumen, dass der Zeitplan so passt ab dem Ausschiffen. Meiner steht seit 6 Wochen in Bremerhaven.
Deiner kommt bestimmt auch bald. Ich drück dir die Daumen. :-)
@Skully_83 Danke, ich werde berichten sobald es News gibt.