Glaubensfreiheit oder Herstellervorschrift?Smart 451 MHD
Eine Frage in die Forumsrunde.
Wie läuft das beim Service vom Smart 451 MHD?
Wird das Motoröl abgesaugt?
Oder wird es über die Ölablassschraube abgelassen?
Was sagt der Hersteller?Die Serviceanweisung von Smart/Mercedes Benz?
Kann man das irgendwo nachlesen?Oder hat jemand die Arbeitsanweisung bei der Hand?
Grüße Marco
25 Antworten
Ich war da früher schon mit meine C Klasse,A Klasse und meinem Oldtimer nem W123…immer ohne Probleme.
Vielleicht hat er ja generell keinen Bock auf den Smart .
Erfahren werde ich das wohl nie….nen KVA habe ich für den Service sehr schnell erhalten als ich danach gefragt hatte…..aber ggf. kam der automatisch…und wurde nicht vom Chef „genehmigt“
Alles sehr seltsam.
Aber wie gesagt…dann muss ich halt doch wieder zum Service bei Smart/Mercedes.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 12. März 2022 um 22:13:28 Uhr:
Die freie Werkstatt meiner Wahl ( das ist bei uns der Mercedes Spezialist…neben dem orig. MB Betrieb) sträubt sich gegen meinen Wunsch das Öl abzusaugen!
Ich habe ihm die Situation erklärt…auch das es deutlich einfacher für Ihn ist…..er erklärte mir dann das Sie immBetrieb…sofern eine Ölablassschraube vorhanden ist..Sie das Öl normal ablassen.
Also wenn in einer Werkstatt Equipment zum Absaugen des Öls vorhanden ist, kann ich es absolut nicht nachvollziehen, wenn einem mit logischen Argumenten untermauerten Kundenwunsch nach Absaugen des Öls nicht nachgekommen wird. 😰
Was ist denn das für eine Kundenorientierung? 😕
Das ist an Ignoranz und Arroganz nicht zu überbieten! 🙄
Solch ein Etablissement hätte mich für eine sehr lange Zeit bzw. für immer gesehen!
Nicht zu fassen, wie manche "Supporter" meinen mit ihren Kunden umgehen zu können!
Nicht mal wenn das ein erheblicher Zusatzaufwand wäre, was es ja gar nicht ist, könnte ich das verstehen!
Dann würde ich eben ein Angebot über einen zeitlichen bzw. monetären Aufschlag von der Werkstatt erwarten. Aber eine Ablehnung empfinde ich als Schlag ins Gesicht des Kunden.
Was für eine Arroganz, da fehlen mir echt die Worte! 😠
Daß solch ein Etablissement im Fall der Fälle die Kosten für die Ölwanne übernehmen würde, wenn sie zerstört werden würde, davon kannste dann vielleicht träumen, aber damit hat es sich dann auch schon!
Bin ich froh, daß ich in Sachen Smart die Oase der Servicewüste Deutschland direkt hier in der Gegend habe! 🙂
Wenn ich so was lese, komme ich mir immer vor wie im falschen Film.
„Also wenn in einer Werkstatt Equipment zum Absaugen des Öls vorhanden ist, kann ich es absolut nicht nachvollziehen, wenn einem mit logischen Argumenten untermauerten Kundenwunsch nach Absaugen des Öls nicht nachgekommen wird“
Ist auch mein Gedanke!Aber ich frag mich woher der Sinneswandel des Werkstattbetreiber kommt.
Ggf. hatte er ja zwischenzeitlich ,also seit erstellen meines KVA eine Preiserhöhung..und sieht es jetzt wohl als nicht,eher rentabel an den Service zu übernehmen.
Fakt ist aber wie Du schon schreibst…..wenn das Equipment zum Absaugen des Öl vorhanden ist…..WARUM stellt er sich so quer dagegen wenn man ihm nen guten Ratschlag gibt….
Hier mal die Mail die ich zu meiner Bitte aufs absaugen(mit der Erläuterung warum absaugen und nicht ablassen) bekommen habe:
Hallo Herr Exxxxx,
standardisiert ist es bei uns so, dass wir das Öl über eine Ölablassschraube (falls vorhanden) ablassen.
Dies machen wir bei einem warmen Motor um eine optimale Fließgeschwindigkeit zu gewährleisten.
Nach Rücksprache denken wir, dass in diesem speziellen Fall ein Service direkt beim Smart-Vertragshändler die beste Lösung für alle wäre.
Sollten Sie noch Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte gern.
Vielen Dank und Grüße
Zitat:
@irina1974 schrieb am 13. März 2022 um 09:04:20 Uhr:
Nach Rücksprache denken wir, dass in diesem speziellen Fall ein Service direkt beim Smart-Vertragshändler die beste Lösung für alle wäre.
Sollten Sie noch Fragen haben kontaktieren Sie uns bitte gern.
Dem würde ich antworten, die Fragen haben sich erledigt und das
für alle Zeiten und mit allen Fahrzeugen!🙄
Mehr Arroganz geht nicht! 😠
Ähnliche Themen
Nur nochmal am Rande als Nachtrag:
Ich habe auf der Suche nach einem anderen Bild einen Schnappschuss gefunden, welchen mich damals dazu bewegt hat nur noch das Öl abzusaugen. Hatte ich schon grob erklärt...
Das Bild hatte ich damals gemacht, als ich an meinem 129er den Bochumer Stopfen "nachgerüstet" habe und die Ölwanne eh ab war weil ich die Steuerkette und Gleitschienen gewechselt hatte und war ziemlich verwundert was ich viele Jahre ignoriert bzw keine Beachtung geschenkt hatte.
Die Position der Ablassschraube ist bei sehr vielen Fahrzeugen beschissen positioniert und die Position am SL ist nur stellvertretend und hat mit der Aluwannenproblematik am Smart erstmal nix zu tun. 😉
Grüße...
Ist ja hochinteressant…..der Inhaber der Werkstatt ist selbst 129er Fahrer!
Naja…Haken an die Geschichte,und den Service woanders machen lassen…incl.Öl absaugen.
Zitat:
@irina1974 schrieb am 13. März 2022 um 11:54:24 Uhr:
Ist ja hochinteressant…..der Inhaber der Werkstatt ist selbst 129er Fahrer!
Auf jeden Fall ist er nicht ganz dicht!
Sonst würde er seine Kunden nicht so behandeln! 🙄
Vermutlich ist es ganz einfach... Er hat keinen Bock sich vom Kunden die Art zu Arbeiten vorgeben zu lassen. Aus Prinzip und weil er scheinbar genug Kunden hat.
Aber noch weniger Lust hat er, bei gerissener Ölwanne nachher dem Kunden sagen zu müssen "ja, sie hatten Recht". Daher schickt er ihn weg.
Ist vielleicht besser so. Wer weiß was da noch alles schief gehen würde 😉
Hab das Thema abgehakt.Aber verglich würde ist das so wie Du schreibst…..und genau so würde es ablaufen!
Mein Smart Supporter, der sich im Südwesten der Republik befindet, übrigens der Beste in ganz Deutschland, zu dem Kunden von Flensburg bis weit über die Grenzen von Österreich und der Schweiz über Hunderte von Kilometern anreisen, sagte mir auf meine Nachfrage, wie es bei ihm gehandhabt wird: Auf jeden Fall absaugen! , weil er die Diskussionen mit den Kunden leid ist, wenn die Ölwanne schon beim Öffnen der Schraube zerbröselt, weil sie beim letzten Service zu stark angezogen wurde!
Das kommt nämlich gar nicht so selten vor!
Auch wenn bei ihm die Schraube nur mit dem genauen Drehmoment angezogen wurde, gab es immer mehr Fälle, bei der die Ölwanne trotzdem an dieser Stelle zerbröselte, weil sie vorher schon vorgeschädigt war.