Glaube meinTacho wurde zurück gedreht
Guten abend. Habe eben meinen von privat erworbenen A6 vom Händler abgeholt hatte den da mal durch checken lassen. Beim fehlerspeicher auslesen viel mir eine Unstimmigkeit mit dem kilometer stand aufkm war ein Fehler von 2012 drin mit 45000km mehr wie jetzt. Gibt es da noch andere Ursachen für oder nur meine vermutete
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und bei Ali kauft man schon lange keine Auto's mehr. Bei nem Fiesta oder Corsa mag das noch gehen, aber Fahrzeug ab 10.000€ kauft man einfach beim Landsmann oder vertrauensvollen VAG-Händler. Aber das muss jeder selber wissen und soll nur meine Meinung wiederspiegeln.
Ich denke das Problem ist nicht die Nationalität von dem jenigen, sondern seine Seriösität.
Es gibt auch
Seriöse Ali'sund es gibt aber auch unseriöse Deutsche, habe diesbezüglich meine Ehrfahrung.
Wie dem auch sei, jedem seine Meinung.
Gruß
nsu41
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kleimax46
Ja km Stand hab ich im Kaufvertrag stehen
Ich meinte auch den vom Verkäufer. . Oder war er Erstbesitzer ?
Dann lass dir nen Ausdruck vom Fehlerspeicher machen und konfrontier erst mal den Verkäufer damit und droh mit Anzeige.
Dazu ist zu sagen, dass ein Schadenersatz für einen manipulierter Tacho nicht im Kaufvertrag ausgeschlossen werden kann. Auch nicht, wenn der Verkäufer nichts davon wusste. Er kann sich ja an den vorherigen Besitzer wenden... Eine Klausel a la "km-Stand laut Tacho" hilft da auch nicht. Der Käufer darf sich darauf verlassen, dass der Tachostand stimmt.
Wenn jemand schon einen Tachostand manipuliert, kann er sich doch auch die maximal 50€ leisten, um ein Gerät zu haben, dass die Fehlerspeicher löscht? Die Kriminellen werden auch immer dümmer...
Ähnliche Themen
Den Ausdruck hab ich schon lass mir das Morgen bestätigen vom Händler. Und dann rufe ich den Verkäufer an hoffe der geht noch ans Telefon
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Dazu ist zu sagen, dass ein Schadenersatz für einen manipulierter Tacho nicht im Kaufvertrag ausgeschlossen werden kann. Auch nicht, wenn der Verkäufer nichts davon wusste. Er kann sich ja an den vorherigen Besitzer wenden... Eine Klausel a la "km-Stand laut Tacho" hilft da auch nicht. Der Käufer darf sich darauf verlassen, dass der Tachostand stimmt.Wenn jemand schon einen Tachostand manipuliert, kann er sich doch auch die maximal 50€ leisten, um ein Gerät zu haben, dass die Fehlerspeicher löscht? Die Kriminellen werden auch immer dümmer...
So sehe ich das auch weiss aber nicht auf was ich jetzt hoffen kann .
Kuk mal ob dein Tacho auf Meile oder Kilometer steht
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TURAN A6
Kuk mal ob dein Tacho auf Meile oder Kilometer steht
Gruß
Das könnte sogar ungefähr hinkommen .....
167 500 km- 45 000 km= 122 500 km
167 500 km = 104 080 mi (Meilen)
Ein Kilometer entspricht 100O Meter oder 0,62 Meilen
Du kannst es umschalten von Kilometer auf Meile und andersrum , schalt ihn dann mal auf Meile um was er dir dann zeigt . Nicht das du denn wagen mit Meilen gekauft hast .
Dann hast du nämlich keine Chance , was laut Tacho betrifft !
Er hat ja dann nix manipuliert !
Zitat:
Original geschrieben von Kleimax46
Guten abend. Habe eben meinen von privat erworbenen A6 vom Händler abgeholt hatte den da mal durch checken lassen. Beim fehlerspeicher auslesen viel mir eine Unstimmigkeit mit dem kilometer stand aufkm war ein Fehler von 2012 drin mit 45000km mehr wie jetzt. Gibt es da noch andere Ursachen für oder nur meine vermutete
Hallo.
Also mal ganz kurz erklärt.
Der Kilometerstand beim Fehlerspeichereintrag, ist immer der, wo der Fehler aufgetreten ist. Du hast einmal das Datum dort stehen und einmal den Kilometerstand. Der wird aber nicht hochgezählt, warum auch? Somit hat die Werkstatt, wer den Service ca. alle 1 oder 2 Jahre bzw. 30.000 oder 15.000km macht, die Möglichkeit die Fehler nachzuvollziehen. Hier ist also noch nichts gedreht bzw. muss nichts gedreht sein.
Mich wundert eher, dass er 2012 noch 45.000km runter hatte und nun 2013 mit ca. 165.000km da steht. Das macht im Jahr 120.000km. Während dieser Zeit hätte man aber mindestens 3x einen kleinen Service bzw. 2 kleine und einen großen Service machen müssen. Wurden die gemacht? Wie sah das Fahrprofil vom Vorbesitzer aus?
Kein letzter TüV-Bericht vorhanden? Auch kein Problem. Schau in den letzten Fahrzeugschein auf die Rückseite, wo die TüV-Stempel sind. Dort siehst du dann die Prüforganisation. Bei der rufst du an, nennst deine Fahrgestellnummer und erhälst, manchmal gegen eine kleine Schutzgebühr, den letzten TüV/HU-Bericht.
Aber alles schon sehr suspekt. Wieso werden die Kilometerstände nie bei AUDI. macht jeder Servicepartner kostenlos, gegengeprüft? Einfach die Fahrgestellnummer nennen, sagen das man den kaufen will und gern mal einen Blick in die Rep-Historie werfen möchte und/oder ob schon Aktionen zum Fahrzeug erledigt wurden?! Auch würde man dort Unfallschäden mitbekommen, sofern derjenige bei einem VAG-Servicepartner auch den Kostenvoranschlag hat machen lassen.
Ich persönlich kaufe nur AUDI's, wo das Scheckheft durchgehend bei VAG geführt wurde. Nicht wegen der QUALITÄT der Reparatur oder des Super-Service, sondern weil ich nur so einen genauen Überblick über die tatsächliche Fahrleistung habe und später bei Kulanzanfragen etwas besser ins Rennen gehen kann.
Viel Erfolg!