Glatteiswarnung defekt ?

Ford Kuga DM3

Hallo,
ich habe vor kurzem das Softwareupdate für den Bordcomputer bekommen (wegen Reichweitenberechnung etc.) .
Nun bin ich der Meinung, dass die Glatteiswarnung seitdem nicht mehr richtig funktioniert.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es vorher von 4-1 Grad ein gelbes Warnsymbol im Armaturenbrett gab und ab 0 Grad ein rotes.
Seit dem Update habe ich auch bei -5 Grad nur das gelbe Zeichen. Rot kommt nicht mehr vor.
Kann jemand diese Beobachtung bestätigen ?
Sollte es ab 0 Grad rot sein ?
Danke

Beste Antwort im Thema

Aus welchem Zusammenhang?
Deine "Kritikwürdigkeit" besteht ja eigentlich nur noch aus Geblubber.

Das dich hier niemand auch nur noch annähernd ernst nimmt, hast du wohl aufgrund deiner fehlenden Fähigkeit anderes als deine Meinung und Erfahrung zu akzeptieren,vollständig verloren.

Du siehst aus einem kleinen Problem einzelner den Untergang des Abendlandes kommen.
Deiner Glaubwürdigkeit tust du damit keinen Gefallen.

Zum Thema selbst:
Ich hoffe jetzt einfach, das eine optische Warnung vor möglichen Glatteis nicht in "Rot" erscheint.
Es ist nur eine Hilfestellung für völlig Unbedarfte, ich rechne in Wintermonaten eigentlich immer mit entsprechenden jahreszeitlichen Straßenverhältnissen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ford hat ein Update für den Focus/Kuga/C-Max. Seit dem Update gibt es nur noch das gelbe Warnsignal und die Aufteilung der Anzeigen im BC hat sich geändert. Z.B. ist die Temperaturanzeige an einer anderen Position und in der Übersicht stehen jetzt die Tageskilometer und nicht mehr die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Bilder:
neu: http://www.motor-talk.de/.../bild1-i206390235.html
alt: http://www.motor-talk.de/.../...dcomputer-in-der-nacht-i205256767.html

sind Bilder vom BC des Focus, dieser ist aber identisch mit dem vom Kuga.

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_


Bilder:
neu: http://www.motor-talk.de/.../bild1-i206390235.html
alt: http://www.motor-talk.de/.../...dcomputer-in-der-nacht-i205256767.html

sind Bilder vom BC des Focus, dieser ist aber identisch mit dem vom Kuga.

Das erste Bild zeigt,wie es jetzt beim neuen Kuga schon ist und sollte auf die Glatteiswarnung keinen Einfluß haben!

Meine Glatteiswarnung zeigt bei mir <5°C gelb-orange und unter <0°C rot,so steht es auch in der Bedienanleitung.

Danke schon mal für die Hinweise !
Ich war eben selbst nochmal beim Fordhändler und der hat bei FORD nachgefragt.
Mit dem Softwareupdate beim KUGA wurde tatsächlich das Rot als Warnfarbe rausgenommen.
Begründung etwa so: - Laut internationaler Ergonomie Richtlinien ist das ja nur eine Warnung und Warnungen sind in gelb zu gestalten. Es ist ja keine akute Gefahr -
Wer jetzt also ab -0 Grad noch Rot hat, kann es geniessen bis zum nächsten Update des Bordcomputers.
In meiner Gebrauchsanweisung gilt auch noch Rot ab -0 Grad. Das kann ich denn jetzt mit Tipp-Ex verbessern :-)

Ähnliche Themen

Diese Aussage wird mM. nur eine Ausrede sein. Der Kuga ist ein knappes Jahr auf dem Markt. Da wäre es von Anfang kein rot mehr. Ich hab mit meinem Werkstattmeister drüber gesprochen. Ihm ist das noch nicht aufgefallen. Ich glaube eher an einen Fehler, der hier passiert ist. In irgend einem Update wird es wieder gerichtet werden. Außerdem ist jetzt nicht soo funktionswichtig.

me3

Zitat:

Original geschrieben von NORDKUGA


Danke schon mal für die Hinweise !
Ich war eben selbst nochmal beim Fordhändler und der hat bei FORD nachgefragt.
Mit dem Softwareupdate beim KUGA wurde tatsächlich das Rot als Warnfarbe rausgenommen.
Begründung etwa so: - Laut internationaler Ergonomie Richtlinien ist das ja nur eine Warnung und Warnungen sind in gelb zu gestalten. Es ist ja keine akute Gefahr -
Wer jetzt also ab -0 Grad noch Rot hat, kann es geniessen bis zum nächsten Update des Bordcomputers.
In meiner Gebrauchsanweisung gilt auch noch Rot ab -0 Grad. Das kann ich denn jetzt mit Tipp-Ex verbessern :-)

Ist ja Lustig. Ich hatte meinen Kuga wegen des selben Fehlers beim FFH. Ich bekam den Wagen gestern zurück mit der Aussage das es jetzt behoben ist. Gestern Abend -2 Grad, Anzeige orange. Ist zwar nicht so schlimm, aber die Händler wissen wahrscheinlich auch nicht über alles bescheid.

grüße von fuedo

Die Frage ist doch,ob das in der Bedienanleitung bindent ist.
Update hin oder her,es war schon beim c-max so,das rot unter 0°C angezeigt wurde,warum sollte man das nach dem Update ändern,für mich hört sich das nach einer Ausrede des Händlers an.Es macht doch irgendwo Sinn,das die Ausleuchtung mit verschiedenen Farben angezeigt wird...gelb-Warnung und rot-erhöhte Gefahr!!!

OK, ist nicht mehr rot. Aber was ändert sich für uns? Fährt jemand dadurch anders?
Solange die Temperaturanzeige funktioniert ist doch alles ok.
Was bringt mir eine rote Anzeige mehr als eine orange-farbene?
Ingo

Hallo,

die Systematik <= 4° Gelbe Warnung <0° Rote Warnung gab es schon in From einer normalen Warnleuchte beim Focus Mk2 (ob der Mk1 das auch schon machte weiß ich nicht mehr). Wieso sollte man dieses seit mindestens 10 Jahren verwendete System plötzlich und mitten im Modelljahr durch ein Software-Update ändern? Da hat einer versehentlich was auskommentiert...

viele Grüße

Biertrinker

PS: Es ändert nicht viel, aber es macht von der Gefährdung schon einen Unterschied, wenn man dran gewöhnt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


OK, ist nicht mehr rot. Aber was ändert sich für uns? Fährt jemand dadurch anders?
Solange die Temperaturanzeige funktioniert ist doch alles ok.
Was bringt mir eine rote Anzeige mehr als eine orange-farbene?
Ingo

Warum schalte eine Ampel von Grün erst auf Gelb und dann auf Rot!!!

Hier ist es wohl mal wieder Zeit für klare Worte: den Beschreibungen nach zu Folge ist hier eine Verschlechterung der Funktion "Glatteiswarung" durch ein Softwareupdate eingetreten. Dies ist dann die Folge einer unqualifizierten Programmierung und einer nicht vorhandenen Qualitätssicherung. Das ist die nackte Wahrheit .. aber wie immer versuchen einige jeden Mangel am Fahrzeug schön zu reden und wegdiskutieren oder gleich zu behaupten, dass man diese Funktion ja gar nicht benötige .. immer gemäß dem Motto: mein Fahrzeug ist unfehlbar denn schließlich habe ich mich dafür entschieden und ich mache keine Fehler. Wann hört diese Selbsttäuschung endlich mal auf?

Hallo Buberbaer,

ich kenne ja so langsam deine Eintstellung aus diversen anderen Beiträgen von dir und finde, dass du die Dinge einfach zu schwarz malst. Wenn jemandem der Eiswarner egal ist, dann darf er das schon sagen finde ich. Es hat auch jeder das Recht mit seinem Auto mit Macken glücklich zu sein, genauso wie sich natürlich jeder über die Farbe der Eiswarnung zutode ärgern darf!

Was die Sache angeht, hast du aber recht. Es handelt sich hierbei eindeutig um einen Bug im Update - welcher offensichtlich durch die QM gerutscht ist. Ich bin selber in der Softwareentwicklung tägig und kenne sowas genau.
Nur meine Konsequenz daraus ist eine andere. Da der Eiswarner ungefähr 0,0001% des Autos ausmacht, werde ich das ignorieren bis es ein Update gibt, welches ich dann bitte kostenlos eingespielt bekommen möchte. Erst wenn man mir das verweigert fang ich an mich zu ärgern.

ich wünsche noch einen entspannten Sonntag

Biertrinker

@Buberbaer

Hast du keine anderen Probleme? War schön ruhig die vergangenen Tage hier.
Ford wird den Fehler schon richten. Nur hab ich keine Veranlassung, das so riesengroß auf zu bauschen. Das sind alles bloß Menschen, die auch mal einen Fehler machen. Nur wer gar nicht arbeitet, macht keinen Fehler.

me3

Zitat:

Original geschrieben von me3


@Buberbaer

Hast du keine anderen Probleme? War schön ruhig die vergangenen Tage hier.
Ford wird den Fehler schon richten. Nur hab ich keine Veranlassung, das so riesengroß auf zu bauschen. Das sind alles bloß Menschen, die auch mal einen Fehler machen. Nur wer gar nicht arbeitet, macht keinen Fehler.

me3

.. daher ja Qualitätssicherung, weil ja jemand mal einen Fehlern machen könnte. Aber hier hat es keine Qualitätssicherung gegeben ... Bananenprodukt nennt man so etwas ... die wäre reift beim Kunden .... und warum auch nicht ... wenn man das hier so liest, scheint es ja genügend Käufer zu geben die das akzeptieren und so gar noch verteidigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen