Glasschiebedach vollkommen zerstört beim Türe zu machen
Hi zusammen,
ich brauche eigentlich keinen Rat sondern wollte euch nur mein Leid klagen:
Gestern nachmittag komme ich schön mit meinem (fast) neuen Elch #4 nach Hause, steige aus, werfe die Türe elegant zu und - KNALL - war das Glasschiebedach hin. 😰
Nach dem ersten Schock und dem bevorstehenden Regen dann gestern erstmal provisorisch was drüber geklebt und heute in einer kurzen Regenpause (hab keine Garage 🙁 )etwas weniger provisorisch, siehe Bilder im Anhang.
Anscheinend stand das Glasschiebedach so unter Spannung, dass es nur einer Erschütterung oder etwas höherem Luftdruck durch das Zuschlagen der Tür brauchte, damit das in tausende Teile zerspringt.
Okay, ich habe schon im Netz recherchiert, ein Glasdach ist beim Verwerter käuflich zu erwerben, natürlich nicht am Wochenende 🙁
Teilkasko rechnet sich aufgrund der Selbstbeteiligung nicht wirklich, wenn ich die aufgerufenen Preise der Verwerter sehe und der Einbau einer neuen Scheibe ist in 10 Minuten erledigt.
Ich hoffe nun, dass ich schnell eine Ersatzscheibe bekomme, denn sowas passiert natürlich nicht im Sommer, sondern immer dann, wenn es am meisten regnet 🙄
Wünsche allen eine Glasbruchfreie Fahrt!
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
ich möchte das Thema gerne abschließen und daher erzählen, wie es weiter gegangen ist:
Meine Versicherung hat natürlich stumpf die Übernahme der Kosten für eine neue Dachkassette abgelehnt. Das war denen nicht plausibel. Mir wars auch nicht plausibel, aber ein Versuch wars wert. Volvo meinte direkt, sie hätten keine Fehler gemacht. Ich habe meine 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt und bin von dannen gezogen.
Vor einigen Wochen habe ich mir nun eine gebrauchte komplette Dachkassette mit Glasdach, Motor und Steuergerät bei Eba*-Kleinanzeigen gekauft für schlanke 170 Euro. Die kam dann auch per Spedition an und sah augenscheinlich gut aus.
Letzte Woche dann der Einbau:
Boah, was für eine Schei**e ey.... Den Dachhimmel da raus zu bekommen ist kein Spaß, erst recht nicht bei dem Wetter. 3 Stunden später war er aber raus und das ohne Knicke und Schäden. Leider rieselten erhebliche Mengen von Splittern aus dem Dachhimmel, den hatten die bei Volvo also nichtmal lose gemacht.
Die alte Kassette war in den Führungsschienen auch noch voller Splitter, kein Wunder, dass das Dach verharkt und die Führungsschienen verzieht. Volvo hat da gar nix entfernt. Den Rest der Splitter vermute ich in den A- und B-Säulen 😠
Habe dann die komplette Kassette getauscht und mich gar nicht erst auf Motor oder Steuergerät beschränkt, das hat ne schlanke Stunde gedauert inkl. Ausrichten. Man muss gut darauf achten, welche Schrauben wo waren, es gibt unterschiedlich dicke Abstandshalter, die sollte man nicht verwechseln. Also Schrauben mit entsprechenden Abstandshaltern beschriften!
Danach dann den Himmel wieder rein, hat beim Einbau nur noch 2 Stunden gedauert plus eine halbe Stunde für den Rückspiegel inkl. der ganzen Einheit, die da dran hängt. Das ist etwas tricky...
Voller Optimismus habe ich dann die Zündung angemacht und habe das Dach getestet:
Alles funktioniert einwandfrei!
Danach noch schnell kalibriert und das Glasdach vernünftig eingepasst und alles war gut.
Hätte ich mal direkt machen sollen, dann hätte ich mir den Terror mit Gutachter, Versicherung und Volvo erspart und hätte nun ein paar graue Haare weniger. 😁
Wollte, wie gesagt, nur bescheid sagen, wie das ganze ausgegangen ist. Wenn jemand mal den Himmel aus dem Auto nehmen will, hätte ich ein paar Tricks und Kniffe auf Lager 🙂
Gruß
Stephan
109 Antworten
... würde ich auch so sehen... aber mehr wie sagen fahr da hin und lass dich aufklären kann man ja nicht!
Mit den Tips und Infos hier sollte das zumindest dem guten Mann am Tresen schon etwas peinlich werden... 😉
.... ich könnte mir lebhaft vorstellen, dass die für die 900 Bucks nur den neuen Deckel da rein gefriemelt haben und das war’s....
Beim Probelauf kamen dann ein paar komische Geräusche, das veranlasst dann zu der Annahme, das da irgendwas nicht stimmt. Das wird dann dem Kunden möglichst dramatisch verklickert und man glaubt damit aus dem Schneider zu sein. Dem ist aber, zumindest aus meiner Sicht, nicht so......
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 25. Februar 2020 um 17:51:58 Uhr:
.... ich könnte mir lebhaft vorstellen, dass die für die 900 Bucks nur den neuen Deckel da rein gefriemelt haben und das war’s....
Beim Probelauf kamen dann ein paar komische Geräusche, das veranlasst dann zu der Annahme, das da irgendwas nicht stimmt. Das wird dann dem Kunden möglichst dramatisch verklickert und man glaubt damit aus dem Schneider zu sein. Dem ist aber, zumindest aus meiner Sicht, nicht so......Gruß der sachsenelch
Nabend!
Schön zusammengefasst. Ich sehe das mittlerweile genauso. Was würdest du an meiner Stelle unternehmen?
Die Problematik, die ich sehe, ist die, dass die Versicherung halt nur des Austausch des Glasdachs freigegeben hat. Von den Problemen in der Mechanik wusste da noch niemand (nein, auch ich nicht) etwas. Das Dach funktionierte vorher einwandfrei und tut es nun nicht mehr.
Volvo zieht sich auf den Standpunkt zurück, das repariert zu haben, was freigegeben war. Beim Problelauf knirschte und knarzte es dann wohl vorne, was die zu der Annahme gebracht hat, dass da was kaputt ist. Daraufhin haben die mir dann den Voranschlag für die neue Kassette (1700 Euro) gezeigt und gleichzeitig bei der Versicherung eingereicht mit der Bitte um Freigabe. Das ist noch nicht geschehen.
Bei der Versicherung weiß man (angeblich) von nix, da habe ich heute erstmal Rabatz gemacht, denn an der Mail an die Versicherung war ich in Kopie beteiligt. Hab ihnen die nun auch nochmal geschickt.
Volvo hat die neue Kassette bestellt und wartet nun auf die Freigabe, damit ich einen Termin zum Einbau machen kann.
Mehr kann ich im Moment nicht dazu sagen, denn mehr weiß ich nicht.
Ich denke auch, dass mir der Mechaniker nicht mehr sagen kann, denn so richtig werden die das auch nicht gesehen haben. Zumindest hat niemand den Himmel raus genommen, denn ich höre in Kurven immernoch eine Menge an Splittern oben im Dach rumrieseln.
Gruß
Stephan
Wenn du da noch eine Menge Splitter hörst, dann muss da nachgearbeitet werden. Das ist ja wie wenn dir deine Frontscheibe springt (warum auch immer, als Beispiel), Volvo die ersetzt aber überall noch Splitter im Innenraum oder unter der Motorhaube umherschliddern. Das ist ja keine fachgerechte Reperatur. Man muss einer Werkstatt ja auch nicht beim Bremsenwechsel sagen "Du, wenn du die Scheibe neu drauf machst vorher die Narbe einmal reinigen mit einer Drahtbürste". Also da würde ich aufjedenfall nochmal nachhaken. Ich hoffe die Versicherung genehmigt die weitere Reperatur. Ich drücke die Daumen!!!
Ähnliche Themen
Erst mal muss man ja feststellen, das Volvo hier den Arbeitsauftrag nicht vollumfänglich abgearbeitet hat. Den zum regulären Umfang bei einem Glasschaden gehört auch die Reinigung des Fahrzeugs und die Entfernung der Glassplitter. Das ist bei jedem Autoglaser so.
Es sei die Frage erlaubt, ob es nicht ratsam ist, über die Versicherung die Zahlung auszusetzen und eine fachgerechte Fertigstellung der Arbeit zu fordern. Das geht!
Als nächstes würde ich ein kurzes Schreiben an die Geschäftsleitung des Volvopartners senden mit der Darlegung des Problems und der Aufforderung, die Arbeit fachgerecht durchzuführen. Mit dem Hinweis, dies Volvo zu melden.
Das Problem wird sein, das die normalerweise eine Abwicklung von Glasschäden (und dazu gehört nun mal auch das Glasdach) gar nicht selbst durchführen, sondern an Fachbetriebe abgegeben. Zumindest alle Händler in meiner Nähe machen das so. Dadurch kennen die zumeist die Abläufe und den Arbeitsumfang nicht für diese Arbeiten. Wobei man natürlich erst einmal hinterfragen sollte, wie in diesem "Laden" überhaupt eine qualitativ hochwertige Arbeit möglich sein kann, wenn die simpelsten Sachen (hier die Reinigung der Kassette) einfach nicht durchgeführt werden, um überhaupt eine Funktion des zu reparierenden Gegenstandes zu gewährleisten.
Wie auch immer. Dieser Vertragshändler hat versagt. 6, setzten....
Cool, finde ich gut, wusste ich auch noch nicht. Dann aufjedenfall der Versicherung melden, Zahlung aussetzten und schreiben an Volvo. Gehe ich mit!
Hi,
Ja was würde ich in dieser Situation tun??
Schwierig, schlaue Ratschläge nützen jetzt auch nicht viel.....
Zunächst würde ich die Versicherung zumindest darüber informieren, das die von Ihnen bezahlte Maßnahme eher ein Schuss in den Ofen war. Vielleicht lässt du tatsächlich die Zahlung verhindern, verzögern, rückgängig machen, was auch immer. Weiß ich nicht....
Dann sollte der Mangel angezeigt werden und eine Frist zur Nachbesserung gegeben werden.
Weil eine gründliche Reinigung der Kassette von den Bruchstücken sieht ja wohl doch etwas anders aus. Zumal die ja auch noch so frech oder blöd waren ( weiß jetzt grad nicht was zutreffender ist, bzw im Moment nützlicher) zuzugeben, dass die Hoffnung groß ist, das die Bruchstücke vielleicht von selbst den Weg nach draußen finden. Damit geben sie ja zu nicht gründlich gearbeitet zu haben....
Vielleicht genügt ja im Nachgang auch nur den Motor vom Schiebedach auszubauen und dort die Bruchstücke zu entfernen (quasi in eigenleistung) um größere Schäden zu vermeiden, jedenfalls vorläufig....
Das sollte gehen und kann auch mittels Vida wieder kalibriert werden. Das ging schon beim 850er , natürlich ohne Vida, da gabs Markierungen auf den Zahnrädern....
Auf jeden Fall extrem ärgerlich und in meinen Augen eine bodenlose Frechheit.
Nur leider wird es wohl keine großartige Konsequenz haben. Du hast den Ärger und die Lauferei, am Ende kannst du nur froh sein, wenn es wieder problemlos funktioniert....
Es könnte alles so einfach sein....
Gruß der sachsenelch
Ich glaube, dass du auf die Versicherung nicht zählen kannst, denn die Arbeit wird wohl schon bezahlt sein. Die werden sich für dich nicht einsetzen. Kannst nur hoffen, dass sie die Kasdrtte genehmigt.
Falls nicht, lass dir von den Wurstfingern den Tausch auf deine Kosten nicht aufschwätzen.
Da dein Dach vorher einwandfrei auf und zu ging, glaube ich nicht an das Märchen mit dem verzogenen Teil, sondern eher, dass da die Splitter in die Mechanik kamen und die das jetzt damit versuchen zu begründen.
Ich werde hier das Gefühl nicht los, dass hier Folgeaufträge produziert werden...
Hast einen anderen Volvohändler in der Nähe?
... wenn es denn ein Folgeschaden des Glasbruchs ist, dann hat die Versicherung auch die weitere Reparatur zu bezahlen!
Auf jeden Fall ist die Art und Weise wie gearbeitet wurde und wie der Kunde hier behandelt wird nicht OK. Es kommt ja jetzt erst raus das es im Dach durch Glassplitter knirscht und diese dort umher fliegen... das dieses nicht sofort reklamiert wurde ist allerdings dem TE anzulasten... das Auto hätte ich so gar nicht vom Hof der Werkstatt gefahren!
Nun ist die Kiste natürlich ziemlich verfahren... Volvo wird das Geld schon haben... denen ist das jetzt ziemlich Latte... die Versicherung ist egtl. auch durch... bleibt vlllt- noch den Gutachter noch mal zu kontaktieren und freundlich zu fragen ob er die Reparatur so in Ordnung findet.
Auf jeden Fall würde ich der Werkstatt richtig Feuer unterm Arsch machen... so viel ist mal klar... 😉
..... na ja, die Versicherung ist DEIN Vertragspartner und nicht der der Werkstatt. Also sollte die in DEINEM Sinne handeln. Vielleicht ergibt sich daraus ein Ansatz....
Ein Gutachten ist bestimmt eine Möglichkeit, nur wer zahlt das?? Es bleibt ja immer noch der Satz, ab wann ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Mit einem Gutachten für ein paar tausend Euro wahrscheinlich sofort. Das scheint mir eine Sackgasse zu sein.
Aber der Werkstatt nochmal aufs Dach zu steigen ist legitim, schließlich ist das deren täglich Brot Autos zu reparieren. Dann sollten Sie das auch machen und zwar so wie es sich gehört. Und nicht weil sie es nicht beherrschen dem Kunden einfach nur die Kohle für sinnlose neuteile aus der Tasche ziehen. Klar ist das einfacher da ein komplett neues Schiebedach einzubauen, nötig scheint es aber nicht zu sein, da es ja vorher funktioniert hat.
Vergleichbar, Reifen sind abgefahren, könnte man jetzt einen Satz neue montieren, aber wir sagen dem Kunden, er soll sich ein neues Auto kaufen, da sind neue Reifen dabei......
Aaaaarrrrrgggghhhhh.......
Gruß der sachsenelch
... wäre abzuklären... natürlich kein neues Gutachten für tausend Euro... aber der wurde ja schon mal von der Versicherung bezahlt, inwieweit der bereit und zuständig ist da noch mal drauf zu gucken wäre zu klären!
Die Versicherung soll für den Versicherungsnehmer handeln... auch klar... hat aber wohl schon bezahlt und weiß von dem ganzen Pfusch wohl nix... somit ist denen das erst mal Latte... auch hier muss nach gehakt werden... von selbst erledigt sich das leider nicht!
Kann mir gut vorstellen das der Laden auch so ein Teiletausch-Palast ist und die gerne mit Laptop und Vida rum laufen um schöne schwarze Kästchen zu tauschen... auf richtige Arbeit vermutlich kein Bock gehabt... Ergebnis sehen wir... 😉
Na ja - die Versicherung ist dein Vertragspartner - richtig - aber nicht dein Anwalt.
Daher ist die Sache für sie erledigt.
Für alles andere gibt es Rechtsschutz - womöglich andere Abteilung der gleichen Versicherung (wenn er sowas abgeschlossen hat).
Aber auch hier wird sie nicht automatisch tätig und kein Mitarbeiter zu seinem Arbeitskollegen laufen und das ankurbeln.
Das muss der TE schon selbst machen - den Service gibts (noch) nicht... leider...
.... stimmt, aber wenn die Versicherung um eine Zahlung herumkommen kann, dann lassen die auch mal den eigenen Anwalt die Interessen des Versicherungsnehmers vertreten.
Ob die das für die vergleichsweise mickrige Summe von 900 Euro machen würden sei mal dahingestellt, aber prinzipiell ist das nicht undenkbar....
Gruß der sachsenelch
Nee, glaub mir - das machen die nicht.
Hab sowas am eigenen Leibe erlebt - davor war ich der gleichen Meinung wie du.
Nur bei BOMBENFESTEN Sachlage vielleicht - und wo hast du die?
Nur wenn ein Betrug polizeilich aufgedeckt/festgestellt wurde - alles andere ist/kann viel teurer werden - das Risiko gehen die nicht ein...
Guten Abend,
ich möchte das Thema gerne abschließen und daher erzählen, wie es weiter gegangen ist:
Meine Versicherung hat natürlich stumpf die Übernahme der Kosten für eine neue Dachkassette abgelehnt. Das war denen nicht plausibel. Mir wars auch nicht plausibel, aber ein Versuch wars wert. Volvo meinte direkt, sie hätten keine Fehler gemacht. Ich habe meine 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt und bin von dannen gezogen.
Vor einigen Wochen habe ich mir nun eine gebrauchte komplette Dachkassette mit Glasdach, Motor und Steuergerät bei Eba*-Kleinanzeigen gekauft für schlanke 170 Euro. Die kam dann auch per Spedition an und sah augenscheinlich gut aus.
Letzte Woche dann der Einbau:
Boah, was für eine Schei**e ey.... Den Dachhimmel da raus zu bekommen ist kein Spaß, erst recht nicht bei dem Wetter. 3 Stunden später war er aber raus und das ohne Knicke und Schäden. Leider rieselten erhebliche Mengen von Splittern aus dem Dachhimmel, den hatten die bei Volvo also nichtmal lose gemacht.
Die alte Kassette war in den Führungsschienen auch noch voller Splitter, kein Wunder, dass das Dach verharkt und die Führungsschienen verzieht. Volvo hat da gar nix entfernt. Den Rest der Splitter vermute ich in den A- und B-Säulen 😠
Habe dann die komplette Kassette getauscht und mich gar nicht erst auf Motor oder Steuergerät beschränkt, das hat ne schlanke Stunde gedauert inkl. Ausrichten. Man muss gut darauf achten, welche Schrauben wo waren, es gibt unterschiedlich dicke Abstandshalter, die sollte man nicht verwechseln. Also Schrauben mit entsprechenden Abstandshaltern beschriften!
Danach dann den Himmel wieder rein, hat beim Einbau nur noch 2 Stunden gedauert plus eine halbe Stunde für den Rückspiegel inkl. der ganzen Einheit, die da dran hängt. Das ist etwas tricky...
Voller Optimismus habe ich dann die Zündung angemacht und habe das Dach getestet:
Alles funktioniert einwandfrei!
Danach noch schnell kalibriert und das Glasdach vernünftig eingepasst und alles war gut.
Hätte ich mal direkt machen sollen, dann hätte ich mir den Terror mit Gutachter, Versicherung und Volvo erspart und hätte nun ein paar graue Haare weniger. 😁
Wollte, wie gesagt, nur bescheid sagen, wie das ganze ausgegangen ist. Wenn jemand mal den Himmel aus dem Auto nehmen will, hätte ich ein paar Tricks und Kniffe auf Lager 🙂
Gruß
Stephan