Glasschiebedach vollkommen zerstört beim Türe zu machen
Hi zusammen,
ich brauche eigentlich keinen Rat sondern wollte euch nur mein Leid klagen:
Gestern nachmittag komme ich schön mit meinem (fast) neuen Elch #4 nach Hause, steige aus, werfe die Türe elegant zu und - KNALL - war das Glasschiebedach hin. 😰
Nach dem ersten Schock und dem bevorstehenden Regen dann gestern erstmal provisorisch was drüber geklebt und heute in einer kurzen Regenpause (hab keine Garage 🙁 )etwas weniger provisorisch, siehe Bilder im Anhang.
Anscheinend stand das Glasschiebedach so unter Spannung, dass es nur einer Erschütterung oder etwas höherem Luftdruck durch das Zuschlagen der Tür brauchte, damit das in tausende Teile zerspringt.
Okay, ich habe schon im Netz recherchiert, ein Glasdach ist beim Verwerter käuflich zu erwerben, natürlich nicht am Wochenende 🙁
Teilkasko rechnet sich aufgrund der Selbstbeteiligung nicht wirklich, wenn ich die aufgerufenen Preise der Verwerter sehe und der Einbau einer neuen Scheibe ist in 10 Minuten erledigt.
Ich hoffe nun, dass ich schnell eine Ersatzscheibe bekomme, denn sowas passiert natürlich nicht im Sommer, sondern immer dann, wenn es am meisten regnet 🙄
Wünsche allen eine Glasbruchfreie Fahrt!
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
ich möchte das Thema gerne abschließen und daher erzählen, wie es weiter gegangen ist:
Meine Versicherung hat natürlich stumpf die Übernahme der Kosten für eine neue Dachkassette abgelehnt. Das war denen nicht plausibel. Mir wars auch nicht plausibel, aber ein Versuch wars wert. Volvo meinte direkt, sie hätten keine Fehler gemacht. Ich habe meine 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt und bin von dannen gezogen.
Vor einigen Wochen habe ich mir nun eine gebrauchte komplette Dachkassette mit Glasdach, Motor und Steuergerät bei Eba*-Kleinanzeigen gekauft für schlanke 170 Euro. Die kam dann auch per Spedition an und sah augenscheinlich gut aus.
Letzte Woche dann der Einbau:
Boah, was für eine Schei**e ey.... Den Dachhimmel da raus zu bekommen ist kein Spaß, erst recht nicht bei dem Wetter. 3 Stunden später war er aber raus und das ohne Knicke und Schäden. Leider rieselten erhebliche Mengen von Splittern aus dem Dachhimmel, den hatten die bei Volvo also nichtmal lose gemacht.
Die alte Kassette war in den Führungsschienen auch noch voller Splitter, kein Wunder, dass das Dach verharkt und die Führungsschienen verzieht. Volvo hat da gar nix entfernt. Den Rest der Splitter vermute ich in den A- und B-Säulen 😠
Habe dann die komplette Kassette getauscht und mich gar nicht erst auf Motor oder Steuergerät beschränkt, das hat ne schlanke Stunde gedauert inkl. Ausrichten. Man muss gut darauf achten, welche Schrauben wo waren, es gibt unterschiedlich dicke Abstandshalter, die sollte man nicht verwechseln. Also Schrauben mit entsprechenden Abstandshaltern beschriften!
Danach dann den Himmel wieder rein, hat beim Einbau nur noch 2 Stunden gedauert plus eine halbe Stunde für den Rückspiegel inkl. der ganzen Einheit, die da dran hängt. Das ist etwas tricky...
Voller Optimismus habe ich dann die Zündung angemacht und habe das Dach getestet:
Alles funktioniert einwandfrei!
Danach noch schnell kalibriert und das Glasdach vernünftig eingepasst und alles war gut.
Hätte ich mal direkt machen sollen, dann hätte ich mir den Terror mit Gutachter, Versicherung und Volvo erspart und hätte nun ein paar graue Haare weniger. 😁
Wollte, wie gesagt, nur bescheid sagen, wie das ganze ausgegangen ist. Wenn jemand mal den Himmel aus dem Auto nehmen will, hätte ich ein paar Tricks und Kniffe auf Lager 🙂
Gruß
Stephan
109 Antworten
... das ist ja ne andere Sache... der Restwert dürfte aber mehr sein als die Reparatur kostet... Differenz in die Tasche... wenn die Rechnung auch nicht auf geht hast du einfach viel zu viel bezahlt... 😉
Glaube nicht, dass das so bei Glasschaden TK mit SB funktioniert.
Und er will ja das Auto fahren und dicht haben...
Und Achtung!!!
Wenn es ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist, geht die Meldung an den Zentralregister der Versicherer.
D.h. Wenn du den Wagen dann selbst reparieren würdest, empfiehlt sich hinterher ein Wertgutachten, sonst im Falle eines Unfalls unverschuldeten Unfalls, bekommst du max. den „Restwert“ ersetzt.
Und dann wird's bitter...
Was hat der Volvo für den Einbau aufgerufen??
... TK ist TK ... ohne würde weder Glasschaden noch Diebstahl bezahlt... und dann gäbe es auch nur den Listenpreis... der wird bei Glasschaden auch zugrunde gelegt. Übersteigt ein Schaden den Listenpreis ist es eben wirtschaftlicher Totalschaden... das Geld bekommst du und was mit dem Auto dann passiert ist immer noch deine Sache... 😉
So, ein kurzes Update:
Der Gutachter war da und hat bestätigt, dass die voraussichtliche Reparatursumme von ca. 1200 Euro keinen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.
Ich habe von der Versicherung die Freigabe bekommen und habe den Wagen zu Volvo in die Werkstatt gegeben.
Die haben nun ein neues Glasdach eingebaut und sind damit sogar unter dem Gutachten geblieben: Kosten: 950 Euro.
Nun haben die mir aber gesagt, dass die gesamte Dachkassette wohl verzogen ist. Volvo schreibt vor: Neue Dachkassette mit Seilen und allem was dazu gehört. Kostenpunkt: 1700 Euro zusätzlich!
Nun bewegen wir uns wegen dem schei** Dach schon bei 2600 Euro, der Wagen hat nur wenig mehr gekostet!
Volvo hat bei der HUK auch dafür ne Freigabe angefragt, ich bin gespannt. Ich rechne allerdings nicht damit, dass die das auch noch übernehmen werden.
Im Anhang mal die Kostenaufstellung....
Im Moment darf ich das Dach nicht betätigen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Glas wieder kaputt geht, durchs Verkanten.
Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
Du hast doch bestimmt das Gutachten bekommen.
Was steht da für ein Wiederbeschaffungswert drin?
Bis zu diesem + 30% darfst Du gehen.
So war es zumindest bei mir vor ein paar Jahren
Wiederbeschaffungswert ca. 4500€, Reparaturkosten lt. Volvo 11500€.
Angebot freie Werkstatt (zeitwertgerecht) 2500€.
... wie kann denn sowas passieren... 😕 ... zumindest war die Vermutung richtig das ein Glasdach nicht einfach so zerpringt!
Es muss ja ein Vorschaden vorliegen, wobei ich mir nicht vorstellen kann welcher... auch die Kassette verzieht sich nicht von selbst!
Glaube auch nicht das die Versicherung das bezahlt, ist ja kein Glasschaden mehr... höchstens eine Gebrauchtwagengarantie wenn vorhanden... aber auch schwierig!
Würde das Ding einfach zu lassen und vergessen wenns nix wird... dicht ist er ja nun... 😉
Zitat:
@850-SIG schrieb am 18. Februar 2020 um 16:45:56 Uhr:
So, ein kurzes Update:Der Gutachter war da und hat bestätigt, dass die voraussichtliche Reparatursumme von ca. 1200 Euro keinen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.
Ich habe von der Versicherung die Freigabe bekommen und habe den Wagen zu Volvo in die Werkstatt gegeben.
Die haben nun ein neues Glasdach eingebaut und sind damit sogar unter dem Gutachten geblieben: Kosten: 950 Euro.
Nun haben die mir aber gesagt, dass die gesamte Dachkassette wohl verzogen ist. Volvo schreibt vor: Neue Dachkassette mit Seilen und allem was dazu gehört. Kostenpunkt: 1700 Euro zusätzlich!
Nun bewegen wir uns wegen dem schei** Dach schon bei 2600 Euro, der Wagen hat nur wenig mehr gekostet!
Volvo hat bei der HUK auch dafür ne Freigabe angefragt, ich bin gespannt. Ich rechne allerdings nicht damit, dass die das auch noch übernehmen werden.
Im Anhang mal die Kostenaufstellung....
Im Moment darf ich das Dach nicht betätigen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Glas wieder kaputt geht, durchs Verkanten.
Gruß
Stephan
Dass die Reperatur des Glasdachs weniger kostet, als angenommen ist schon mal super.
Wie sich ein Dach verzieht ist mir auch noch nicht so ganz klar. Vorallem ist es ja auch noch sehr groß!
Entweder durch extreme Hitze, Kälte oder mechanische Fremdeinwirkung (Hitze im Sommer und Kälte im Winter ist ja normal, ein bisschen Ausdehnung, ein bisschen zusammenziehen). Das alles ist nicht gegeben. Ich würde mir unbedingt noch eine weitere Meinung einholen bezüglich des Verziehens! Vielleicht eine andere Volvo Werkstatt, vielleicht hat FT Albert auch noch eine Meinung dazu, ihn würde ich mal anrufen und nach Rat fragen, super Mann!
Beste Grüße
Lukas
Zitat:
@volvocarl schrieb am 18. Februar 2020 um 17:14:05 Uhr:
Du hast doch bestimmt das Gutachten bekommen.
Was steht da für ein Wiederbeschaffungswert drin?
Bis zu diesem + 30% darfst Du gehen.
So war es zumindest bei mir vor ein paar Jahren
Wiederbeschaffungswert ca. 4500€, Reparaturkosten lt. Volvo 11500€.
Angebot freie Werkstatt (zeitwertgerecht) 2500€.
... hier ist ja ein Glasschaden gemeldet worden und kein Unfallschaden... letzteren müsste im Noremalfall die Haftpflicht des Unfallgegners bezahlen... also sind hier weitere Schäden nicht versichert sondern eben nur der Glasschaden... den bezahlt die eigene Versicherung und freut sich das es billiger war als im Gutachten angegeben... fertig!
Verzogenes Dach oder sonstwas interessieren die Versicherung nicht und der Restbetrag dürfte auch nicht ausgezahlt werden.
Das Problem ist nun das der weitere Schaden durch nichts und niemanden abgesichert ist... es sei den das Auto hatte z.B. einen Unfallschaden der beim Kauf verschwiegen wurde und der Schiebedach und Dachschaden ist damit in Zusammenhang zu bringen... das müsste wieder ein Gutachter untersuchen, was erst mal selbst zu bezahlen wäre... der Verkäufer wird von nix was wissen wollen und das Ganze ginge vor Gericht mit zweifelhaftem Ausgang!
Arger, Zeit und Geld dürfte das alles nicht wert sein und man sitzt auf den Kosten oder lässt es wie es ist... 😉
Die andere Seite: was Volvo vorschreibt, ist die eine Sache, was notwendig ist, eine andere.
Ich habe jetzt Vida nicht offen, aber die Kassette wird ja auch nur in die Dachkonstruktion geschraubt. Evtl. kann man die Kassette auch richten.
Bzgl. Bezahlung gehe ich mit Peak_t. Das Glas ja, aber das drumherum eher nicht.
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Boah, dass sich das alles so entwickelt, hätte ich nicht gedacht. Stellt euch mal vor, ich hätte das Glas für 90 Euro gekauft. Wesentlich weniger Stress, aber das selbe Ergebnis.
Mir erscheinen an dem Kostenvoranschlag die Arbeitsstunden enorm. Arbeitsstunden übersteigen in dem Fall sogar den Materialwert. Wasserinnenrahmen (was auch immer das sein soll) wechseln = 40 Arbeitseinheiten? Ich gehe davon aus, dass eine Arbeitseinheit 6 Minuten sind, dann wären das mal schlanke 4 Stunden! Kennt sich jemand grob damit aus und hat sowas schonmal gemacht und kann mir sagen, wie lange man für sowas braucht? Klar, der Himmel muss raus, aber 4 Stunden? Krass.
Mir bleibt nun eh erstmal, abzuwarten, was die Versicherung sagt. Ich vermute auch, dass die das nicht zahlen werden.
In dem Gutachten steht kein Wiederbeschaffungswert. Es wird nur gesagt, dass die geschätzten Reparaturkosten von 1200 Euro nicht 50% des Restwerts des Fahrzeugs erreichen. Eine Summe wird da nicht genannt. Es heißt darin wörtlich: "Wiederbeschaffungswert wurde nicht ermittelt". Anscheinend von der Versicherung nicht gefordert gewesen.
Gruß
Stephan
...na ja... die wollten auch keinen Restwert da nicht damit zu rechnen war das das Auto zum Totalschaden erklärt werden könnte... interessiert von daher nicht!
Arbeitsstunden gehen bei sowas schon reichlich rein... schon mal Schiebedach, Abläufe und Himmel auseinander genommen... und vor allem wieder richtig zusammengebaut?
Die Stunden dafür kennt der Gutachter auch und das Arbeitskosten höher sind als Materialkosten ist heutzutage normal!
Machen kannst du egtl. nix... wird kommen wie oben beschrieben... die Frage wie es dazu gekommen ist bleibt offen... also Geld in die Hand nehmen und reparieren... oder die Luke bleibt eben zu... 😉
...mal schauen was die Versicherung sagt - dann benutzen - so schnell passiert da nix - und wenn die Versicherung ablehnt, dann drauf ankommen lassen ob der Schaden noch mal vorkommt - dann ggf. (was ich nicht hoffe) den Schaden wieder melden...
Eigentlich muss es einen Grund für das Verzogen sein geben - das müsste der Volvo aber auch nachvollziehen können.
Damit die Scheibe wieder kaputt geht, müsste sie unter enormen Kräften/Spannung eingebaut worden sein - und das würden sie nie wagen..,
... sehe ich anders... die verzogene Kassette ist ja nun schon der Versicherung gemeldet... somit ist bekannt das da was nicht stimmt... und im Rahmen der Sorgfaltspflicht ist der Versicherte verpflichtet weiteren Schaden abzuwenden!
Wird das Glasdach nun benutzt und dadurch wieder zerstört wird die Versicherung mit Sicherheit Probleme machen das noch mal zu bezahlen... so wird das nix... 😉
Und noch mal: wenn es so gravierend wäre, würde das die Werkstatt so nicht ohne Weiteres einbauen...
Ich sehe die Wahrscheinlichkeit zwar gegeben - aber nicht so hoch...
Wie lange und unter welcher Benutzung hat die alte Scheibe gehalten??
"Dass die Reperatur des Glasdachs weniger kostet, als angenommen ist schon mal super.
Wie sich ein Dach verzieht ist mir auch noch nicht so ganz klar. Vorallem ist es ja auch noch sehr groß!
Entweder durch extreme Hitze, Kälte oder mechanische Fremdeinwirkung (Hitze im Sommer und Kälte im Winter ist ja normal, ein bisschen Ausdehnung, ein bisschen zusammenziehen). Das alles ist nicht gegeben. Ich würde mir unbedingt noch eine weitere Meinung einholen bezüglich des Verziehens! Vielleicht eine andere Volvo Werkstatt, vielleicht hat FT Albert auch noch eine Meinung dazu, ihn würde ich mal anrufen und nach Rat fragen, super Mann!
Beste Grüße
Lukas"
Ich würde mir eine weitere Werkstatt zu Rat ziehen! Mindestens