Glasschiebedach nachrüsten
Moin, spiele mit dem Gedanken mir ein Glasschiebedach nachzurüsten, nun habe ich mich noch nicht zwischen dem Holandia 300 und dem 700 entschieden, kommt auch alles noch auf das Angebot an.
Da ich heute eh beim 🙂 war sprach ich ihn drauf an, er sagte nachrüsten sei kein Thema, die machen es auch selber, aber er würde mir lieber davon abraten, da es nach 2-3 Jahren nur Probleme geben wird, er hätte nach kein 100%igen Nachrüstdach gesehen das auf Dauer hält, auch nicht von namenhaften Herstellern.
Wie schauts aus, hat da einer Erfahrungen von euch, positiv wie negativ? Weil wenn ich den freundlichen Webasto-Mann frage, der wird mir mit Sicherheit seine Großmutter verlaufen, aber nicht von Problemen reden.
So ein Schiebedach war schon immer mein Traum und eigentlich das einzige was an meinem Golfi so von Anfang an gefehlt hat.
16 Antworten
was kostet sowas denn?
Das kleine, Standartdach habe ich jetzt ein Angebot ca. 500€ komplett mit Einbau in einem Webasto Fachbetrieb, will aber vorzugsweise das haben was nach innen in den Himmel aufgeht und nicht nach aussen, das wird was mehr kosten, warte da noch auf das Angebot.
also du hast im Moment nurn Dach drauf und kein Schiebedach? Geht das denn so einfach? En Loch ins Dach machn? Ist ja dann nimmer so stabil...
Grüße
Domi
Ja ich habe ein Dach ohne Schiebedach, damals war es halt noch nicht so üblich Klima und Schiebedach zu haben 🙂 Wobei ich nie verstanden habe warum das eine das andere ausschließen soll, nen Schiebedach wird bei mir ganz anders eingesetzt als ne Klima.
Da ich mir das Auto in gewisser Weise nicht gesucht habe, hab das das Manko gerne in Kauf genommen, hät ich den neu gekauft wär mit Sicherheit ein Kreuz bei Sonnendach auf der Extraliste gelandet 🙂
Na ja wenn das explizit für den GIV angeboten wird von Webasto würd ich einfach mal sagen das geht so. Ich denke schon das die wissen was die tun. Das Dach ist ja auch nicht überall verstärkt, so lange man die Verstrebungen lässt wie sie sind wird sich an der Stabilität auch nicht viel ändern.
Ähnliche Themen
hey moretti,
also ich würde es an deiner stelle lassen.
überlag du lässt es machen und nach einigen jahren hast wirklich probleme. es regnet rein, schimmelt oder dacht lässt sich net schliesen bzw. öffenen. dann hast so ein riesen theater und wenn du das auto dann verkaufen willst, bleibst du drauf hocken.
ist ja nicht so das man das dach wieder schliesen kann und das schiebedach raus bzw. das loch zu schweist.
nicht so wie bei felgen die man ab montieren kann und andere drauf machen kann.
nein, es wird zum problem das dich dann net die 500 eur für das dach kosten sondern ein riesen wertverlust für den widerverkauf bringt..
ich würde mir die 500 euro sparen..
kauf dir nen neuen satz reifen damit..hast viel mehr davon ...
ich weiss, man will nen gewissen luxus ..aber net auf dem risiko..
du machst nämlich was, was du nie mehr rückgänig machen kannst...
und auch ohne schiebedach lässt sich super fahren 😉
Danke für den Einwand, das ist natürlich ein starkes Argument, obwohl meine verbastelte Kiste eh keiner mit klarem Verstand kaufen will 😉
Genau das stört mich auch daran, das es endgültig ist und da will ich schon eine zumindest 95%ige Sicherheit! Genau das Argument hat auch der 🙂 aufgeführt, es kann gut gehen, aber wenn nicht ist es irreversibel.
HEY MEIN 3500! POST *spontaner Jubel bricht aus*
Wenn man ein Schiebedach nachträglich einbaut, ist da dann auch die entwässerung durch A, B oder C Säule schon vorgesehen oder ist da noch nichts drin?
nein nein..es sind 3501 😉
eben..selbst diese 95 % sicherheit wäre mir zu wenig..
deine kiste würde man sich natürlich kaufen.
sieht doch sehr schick aus und toll ausgestattet..
zudem hat mir dede erzählt wie gut die kiste geht 😉
fazit..lass es sein mit dem dach 😉 ..
ich kann dir ein bild von meinem dach machen.
von innen sitztend...dsa lässt du dir in orig. grösse vergrösern und klebst es dir an den himmel..dan hast auch ein fenster im dach..und die 500 euro kannst mir geben 😉
naja oki..motortalk preis..300 oki ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Wenn man ein Schiebedach nachträglich einbaut, ist da dann auch die entwässerung durch A, B oder C Säule schon vorgesehen oder ist da noch nichts drin?
Ich hoffe doch mal stark das das dann mitgemacht wird.
@Ital, ja ja der Dede die alte Petze 😉 ....und nem V6 Fahrer wird das mit Sicherheit auch nur ein Gähnen entlocken 🙂
was is denn an einem Schiebedach so toll? Ich habe meins eigendlich nie benutzt. Wüsste gar nicht wofür?
wenn ich die Wahl hätte, würde ich keins nehmen. Man hat nur Ärger.. Abläufe verstopfen... Windgeräusche... zusätzliches Gewicht.
naja mehr gewicht würd ich net sagen...
das merkst net..und die wenigsten fahrzeuge die serienmäßig eine schiebedach haben, haben probleme damit.
hab zu mindenstens in denen 5 jahre wo ich golf fahre nie was davon gehört ....
klar, gibt welche die legen keinen wert drauf.
genauso wie einige keine MAL wollen..
ist halt geschmacksache 🙂
zum glück hab ich alles drin 🙂
je mehr, desto besser ..
Habe ein Schiebedach und finde es echt klasse.
Aber nachrüsten würde ich es nie.
Zitat:
Original geschrieben von whiskyman
was is denn an einem Schiebedach so toll?
Wozu das Rad neu erfinden, also mal die Pro-Argumente von bugatti aus dem Ver Forum:
"1. es gibt nix schöneres als bei ausklingenden sommernächten oder im herbst mal auf der landstrasse sein dach zu öffnen und den fahrtwind oder die frische zu geniessen... das ganze kann euch sicherlich keine klima vermitteln...
2. das auto bekommt wesentlich mehr licht, wirkt heller und dadurch freundlicher...
3. ich brauche die freie sicht nach oben... ich merke das v.a. wenn ich das rollo zu ziehe... bekomme richtig platzangst *G* und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass leute ohne SD die ganze zeit so rumfahren... dann denke ich mir: na dann verzichte ich lieber auf leder...
4. stellt mal das auto nen ganzen tag bei 35 grad in die brennende sonne... na da wird aber beim losfahren die klima echt ne menge zu tun haben... mit SD einfach schön alle fenster und das SD öffnen... bereits nach paar metern ist die warme luft draussen und die klima fängt an normal zu kühlen...
fazit: ein SD wird bei mir immer ganz oben auf der liste stehen. es ist m.E. ein pflichtextra..."
BTW: ich hätte und erwarte keine Probleme mit einem nachgerüstetem SD. 500 € klingt vollkommen OK für das 300er. Ich kann nur aus Urzeiten berichten zum Nachbau. Meine Schwester hat in einem Golf 1 GTX irgendwann in den 80ern eins nachgerüstet. Damals wurde sowas im Hochsommer auf Supermarktparkplätzen angeboten - man geht 'ne Stunde einkaufen und hat danach im Wagen ein SD drin 😁. Obwohl das damals doch eher eine 0-8-15-Lösung war, hatte es zumindest die 2 Jahre, die meine Schwester den Wagen noch gefahren hatte, gehalten. Und Probleme beim Wiederverkauf gab es auch nicht. Ein VW-Händler hat ihr den Wagen nach kurzer Durchsicht aus den Händen gerissen (u. a. wegen des erstklassigen Unterbodenschutzes, der nachträglich beim Daimler hier in HB angebracht wurde).
Da schliesse ich mich an.Hab auch Klima und Schiebedach,und bin der Meinung😁ie zwei ergänzen sich prima.Es macht Sinn,bei einem aufgeheiztem Auto,erst die Fenster bzw.das Schiebedach zu öffnen,um die grösste Hitze entweichen zu lassen.Anschliessend hat die Klima nur halbe Arbeit.Was das Nachrüsten anbelangt,so wird einem ja nicht auf dem Supermarktparkplatz das Dach aufgeschnitten,bekanntlich ist ja Webasto auch für die Erstausrüstung der Automobilindustrie bekannt.