Glasschaden Windschutzscheibe

Volvo V50 M

Hi zusammen,

Mein V50 parkt bei Wind und Wetter draußen und hat leider den Sturm am Samstag nicht ganz schadlos überstanden. Auf jeden Fall hab ich seither auf der Fahrerseite am unteren Ende der Windschutzscheibe (im schwarzen Bereich) sternförmige Risse, von denen einer ca. 8cm in den transparenten Bereich reicht und auch von innen sichtbar ist. Der Schaden wurde wohl von einem Holzklotz verursacht (zumindest lag der noch auf dem Lüftungsgitter). Weder von außen noch von innen ist allerdings mit dem Finger ein Riss zu spüren. Deshalb bin ich unschlüssig, was ich unternehmen soll.
Da der Schaden sich im Fahrersichtbereich befindet, scheidet eine Klebereparatur vermutlich aus. Bin mir aber nicht sicher, ob ein Austausch wirklich eine gute Idee ist nach den Erfahrungen, die ich die letzten Jahre mit Werkstätten gemacht habe. Und wenn doch, eher zum Freundlichen, der weiß, wie er die Verkleidungen abbauen muss, aber weniger Erfahrung beim Verkleben hat oder zu einem Glasspezialisten, der mir irgendwelche Plastikteile ruiniert?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank und Schönen Abend noch!

Gruß
famai

15 Antworten

Hallo,
Mein C30 hat in 7 Jahren schon 2 neue Windschutzscheiben bekommen.
Die Arbeiten wurden immer beim Freundlichen ausgeführt.
Es wurde alles zu meiner Zufriedenheit ausgeführt.
Für mich bekäme also immer der Freundliche den Auftrag.
Seelze 01

Also ich bin auch von sogenannten Glasprofis geheilt.
Mein ehem. C70 hatte nach der Reparatur im Bereich des Regensensors einen richtigen Buckel...-das ist Produktionsbedingt meinte der PROFI-
Dadurch kam der Scheibenwischer nicht mehr an den Sensor.Er mußte dann eine neue originale Volvoscheibe verbauen,die natürlich keinen Buckel hatte.
Wenn beim Profi,dann keine Erstausrüster,sondern original.Für Schäden an den Plastikteilen kommt dieser natürlich auch auf,mußt du aber kontrollieren.

Andreas

Ich toppe:
10 Jahre - 6 neue Scheiben 😁

Und ich glauche die Heckscheibe ist auch bald dran.. die hat tiefe Kratzer auf einer Seite als wenn da Freddy Kruger seine Nägel reingerammt hätte.

Also dein Vorgehen: je nach TK-Vertrag (ich hoffe keine Werkstattbindung - dann ist die Gefahr bei CarGlass zu landen recht hoch?) wirst Du bei deinem Glasmenschen deiner Wahl vorstellig (Freundlicher) und lässt die Scheibe tauschen.

Such dir unbedingt eine Volvo Werkstatt, die den Scheibentausch vornimmt. Kostet dich, egal bei welcher Werkstatt, deine 150€ (?) Selbstbeteiligung und gut ist. Reparieren funktioniert da auch nicht mehr 😉 bei carglass kannst du entweder Glück haben oder Du landest bei Pfuschern, die nicht wissen was sie tun..

Ich habe 2 neue Scheiben innerhalb von 4 Monaten bekommen 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

Risse haben leider die Eigenschaft, bei Sonneneinstrahlung und Vibrationen grösser zu werden.
In diesem Fall kommt man um den Austausch nicht herum.

Carglass baut auch "Original-Volvoscheiben" ohne Zusatzkosten ein.
Auf diese Möglichkeit wird aber i.d.R. nicht hingewiesen.

Gruss
Axel

Das Problem ist nicht die Scheibe, sondern wie diese von Carglass eingebaut wird. Ich rate auch zum Freundlichen!

Die Scheibe muss auf jeden Fall raus. Die wird dir innerhalb kürzester Zeit komplett reißen. Ich bin auch kein Fan von CarGlass.

Immer zum Freundlichen. Denke an die Kameras...heizbare Scheibe...etc.
Ist doch auch eigentlich logisch.

Ist die Originale nicht sogar von Saint Gobain (habe ich auch von CG drin)?
Steht zumindest neben dem Volvo Schriftzug auf den anderen Scheiben.

Ja, auch die Original-Volvo Scheibe ist natürlich nicht von Volvo produziert, sondern von einem der großen Zulieferer, ob jetzt Pilkington oder Saint-Gobain weiß ich gerade nicht. Das heißt, vom Material her wäre es egal, wo du hingehst, bekommst überall die gleiche Qualität. Wie schon erwähnt, hängt vieles von der Fähigkeit der einbauenden Leute ab. Ich hab bisher zweimal die Frontscheibe getauscht bekommen, wegen Werkstattbindung im Vertrag nicht bei Volvo. Hat aber beide male ganz hervorragend gepasst.
Also, ruf einfach deine Versicherung an und die werden dir sagen, ob du verpflichtend zu einem ihrer Vertragspartner musst, oder ob du eben auch in der Volvo-Werkstatt tauschen lassen kannst.

Auch bei Car-Glas hast du das Recht dir eine originale Scheibe von Volvo einbauen zu lassen.Der Hersteller ist Saint-Gobain, AAABEEEER, die Qualität ist verschieden.
Erstausrüster ist nicht Original. Bei mir war es eine Erstausrüster -mit Buckel- Die orig. von Volvo. Beide wurden von Car-Glas eingebaut.
Bei Porsche wird bei Gebrauchtwagenkauf sogar auf die orig. Scheibe geachtet,sonst gibts weniger Geld.
Fällt mir grad ein,die Erstausrüster paste auch so nicht korekt.Der schwarze Rand war unterschiedlich dick an den Seiten.

Andreas

Meine Scheibe wurde nach einem Steinschlag auch bei Carglass getauscht (TK ohne SB ist was feines 8-) )und ich habe keinerlei Probleme. Würde auch wieder hingehen --> ist alles ordentlich gemacht worden. Das kann natürlich von Standort zu Standort unterschiedlich sein. In Hannover an der Vahrenwalder war alles top.

Das ist wie mit dem BM bei McDoof, obwohl überall gleich, schmeckt es trotzdem anders....

Hab bei meinem S40 auch ne Tauschscheibe von CG drinnen - ausser nem anderem Herstellerlogo bisher keinen Unterschied feststellbar.

Bei mir ging's damals um den Termin - 2 Wochen Wartezeit bei 🙂 vs. 1 Tag Wartezeit bei CG
Abwicklung war ok; einzig der Standort von CG bei uns wurmt ein wenig weil komplett ausserhalb der City (sogar BK und McDoof waren näher)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen