Glasdach und Dachhimmel - und so vieles mehr

BMW 5er G31

Ich habe seit letztem Oktober einen 520d xDrive Kombi. Ich komme vom A6 Avant, gleiche Motorisierung, ähnliche Ausstattung (Businessfahrzeug).

Der Umstieg war groß und anfangs sehr groß.

Der BMW hat eine deutliche bessere Straßenlage, das Display für Navi etc. ist besser, aber die funktionale Bedienung und Ausstattung in der Umsetzung ist schrecklich.

Ein Thema, das mich nervt ist das Schiebedach. Es ist sowieso demnächst beim Händler, da das Windschott oft nicht nachgiebt, wenn ich das Dach schließe. Was mich aber eigentlich aufregt, dass ich den Himmel nicht nach vorne schieben kann, während das Dach auf ist. Das ist beim Audi immer möglich gewesen. So war frische Luft iim Sommer möglich ohne dass einem der Kopf abgebrannt wurde.

Sowohl der Händler verneinte mir diese Funktion, als auch in der Anleitung fand ich darin keinen Hinweis. Damit ist das Glasdach für mich eigentlich sinnlos.

Hat jemand eventuell ein Tip, wie das trotzdem gehen könnte (so wie damals der Tastentrick beim Passat um Video zu schauen :-) ).

Das Nächste, was mich vollständig nervt ist die Schlüsselfunktion (kein Keyless). Ich habe das Auto oftmals draußen stehen. Komme ich zum Auto, steht der Kofferraumdeckel oder das Kofferraumglas auf. Das ist mir beim ersten Mal am Flughafen passiert. Ich hatte 20 Bilder im Kofferraum, nach 3 Tagen kam ich zurück und der Deckel war auf. Und das Beste: Die App zeigt das nicht an.

Sicherlich gibt es da noch mehr zu berichten: Rückfahrkamera hat eine tolle Auflösung, aber dass sie net auf den Deckel gebaut wurde, ist alles. Gegen Schmutz etc. kein bißchen geschützt, CArPlay Integration taugt nichts, Digitale Geschwindigskeitsanzeige geht nur im Sportmodus, apropo.. Modus Eco, Comfort und Sport, das ist ein wohl ein Witz, vor Allem in Kombination mit alternativer Routenberechnung.... Das Rumgepipse beim Einparken, die automatische Einparkfunktion... Tanken, wieder rein und KM Stand anfragen, man bis das Ding reagiert.... Lenkrad: Schneller, langsamer links per Wippschalter, Lauter, Leiser rechts per... na... :-)

So jetzt langt es aber...

Danke schon mal für Eure Antwort zum Schiebedach!

Beste Antwort im Thema

Ich hatte einen neuen A6 Avant 50tdi von Sixt für 700km und fand die Bedienung über die Touch Panel furchtbar. Man ist maximal abgelenkt und alles verschmiert vom ständigen Getatsche. Motor/Getriebe waren auch schlecht, ich bin froh mich für BMW entschieden zu haben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@matti12 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:22:36 Uhr:


Ich spreche davon, dass das Panoramadach ganz auf ist und es dann möglich ist, den Dachhimmel bei offenem Dach nach vorne zu holen.

Warum sollte man das wollen? Da sehe ich nur Nachteile.

Zitat:

@matti12 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:56:38 Uhr:



Bzgl. Carplay Integration: Ich kann die Sprachsteuerung fürs Telefonieren nicht nutzen. Die anderen Apps brauche ich nicht, da ich im Nachhinein feststellen musste, dass Spotify sich mit der BMW Gui genauso bedienen lässt.

Doch, das geht per Siri. Taste am Lenkrad “lange” drücken und dann kommt Siri statt der BMW Spracherkennung. Nutze ich regelmäßig.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 30. Juni 2019 um 08:20:56 Uhr:



Zitat:

@matti12 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:22:36 Uhr:


Ich spreche davon, dass das Panoramadach ganz auf ist und es dann möglich ist, den Dachhimmel bei offenem Dach nach vorne zu holen.

Warum sollte man das wollen? Da sehe ich nur Nachteile.

bei oooo ist es kein fester Himmel, sondern ein Netz

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 29. Juni 2019 um 17:00:35 Uhr:


Das geht tatsächlich nicht...

Halte ich auch fuer sinnvoll, wenn du schnell fährst hast du auf dem Dach schon einen gehörigen Unterdruck. Die wollen halt nicht dass die Abdeckung nach außen gezogen wird.

Und nebenbei, wenn man den Hersteller wechselt muss man damit rechnen dass einiges anders ist.

Ähnliche Themen

Bei BMW ist das doch auch nur ein dünner Stoff....

Zitat:

@matti12 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:56:38 Uhr:


ich hatte ja zu Anfangs gesagt, das Fahrverhalten des 520d xDrive ist deutlich besser.

Und natürlich muß man sich in der Bedienung umstellen. Nur der Sprung von der E-Klasse auf den A6 ging besser als der auf den 5er. Ich habe da eine andere Sicht. Beim a6 gab es nivht so viele verschachtelte Menus und der Zugriff auf Funktionen war logisch.

Allerdings muß ich zugeben, dass ich von Fahrzeug zu Fahrzeug immer mehr weg konfiguriert habe, da mir die elektronischen Helferlein keinen Mehrwert gebracht haben. Ist aber eine persönliche Sicht, sieht jeder anders.

Beim Audi hatte ich noch das MMI drin mit dem kleinen Touchfeld. Im Ausland war das Ding allerdings alles Andere als zielführend, wenn man die großen Strecken verließ. Das Command davor war nicht besser, daher habe ich mich nun für das kleine Navi im BMW entschieden. Mir reicht es gut. Touch hin, Touch her, auf das Resultat kam es bei mir an. Die Sprachsteuerung ist aber gut.

Was wirklich gut ist, sind die Favoritenknöpfe.

zum Kommentar, kann man vorher Probefahren: im Konfigurator meiner Firma gab es zum Bestellzeitpunkt folgende Auswahl: 320 d, 520 d, X2 und die a4 Limousine....

Bzgl. Carplay Integration: Ich kann die Sprachsteuerung fürs Telefonieren nicht nutzen. Die anderen Apps brauche ich nicht, da ich im Nachhinein feststellen musste, dass Spotify sich mit der BMW Gui genauso bedienen lässt.

Also klar dass die Bedienung eine gewisse Eingewöhnung braucht. Das was aber Mercedes und Audi in A6 und E Klasse anbieten hat jetzt nicht so viel mit Benutzerfreundlichkeit/Intuitives Bedienen ohne große Ablenkung zu tun. Immerhin ist MBUX mal ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich hatte einen neuen A6 Avant 50tdi von Sixt für 700km und fand die Bedienung über die Touch Panel furchtbar. Man ist maximal abgelenkt und alles verschmiert vom ständigen Getatsche. Motor/Getriebe waren auch schlecht, ich bin froh mich für BMW entschieden zu haben.

Zitat:

@RFL schrieb am 30. Juni 2019 um 08:43:50 Uhr:



Zitat:

@matti12 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:56:38 Uhr:



Bzgl. Carplay Integration: Ich kann die Sprachsteuerung fürs Telefonieren nicht nutzen. Die anderen Apps brauche ich nicht, da ich im Nachhinein feststellen musste, dass Spotify sich mit der BMW Gui genauso bedienen lässt.

Doch, das geht per Siri. Taste am Lenkrad “lange” drücken und dann kommt Siri statt der BMW Spracherkennung. Nutze ich regelmäßig.

dann muß ich das Händler anmerken. Hatte ich auch gedacht, klappt aber nicht.

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 30. Juni 2019 um 09:40:09 Uhr:


Bei BMW ist das doch auch nur ein dünner Stoff....

der Stoff beim Audi war nicht dicker.

mojoy: Bei BMW aber auch nicht. Nur das einfachste Bsp. welche mir bis heute Kopfzerbrechen bereiten:

Schneller/ Langsamer per Wippschalter. Lauter/leiser per Knöpfe. Das geht nicht in mein Hirn rein.

Rückwärtsfahren. Hinter mir hats Grashalme. Er piepst drauf zu bis er erkennt, jetzt bin ich drauf: und blockiert das Fahrzeug. Weiter rückwärts ging es dann nicht mehr....

Apropo MBUX: Mein Kollege hat eine E-Klasss, was der flucht. Nur schön bunt macht noch keine gute Bedienung

Zitat:

Apropo MBUX: Mein Kollege hat eine E-Klasss, was der flucht. Nur schön bunt macht noch keine gute Bedienung

Die aktuelle E-Klasse dürfte kein MBUX haben sondern das Command-System, dass ist ein großer Unterschied.

Zitat:

@matti12 schrieb am 30. Juni 2019 um 15:41:48 Uhr:


mojoy: Bei BMW aber auch nicht. Nur das einfachste Bsp. welche mir bis heute Kopfzerbrechen bereiten:

Schneller/ Langsamer per Wippschalter. Lauter/leiser per Knöpfe. Das geht nicht in mein Hirn rein.

Rückwärtsfahren. Hinter mir hats Grashalme. Er piepst drauf zu bis er erkennt, jetzt bin ich drauf: und blockiert das Fahrzeug. Weiter rückwärts ging es dann nicht mehr....

Apropo MBUX: Mein Kollege hat eine E-Klasss, was der flucht. Nur schön bunt macht noch keine gute Bedienung

Genau bei der könnte ich auch nur fluchen. MBUX ist aber eben noch nicht in der E Klasse vorhanden...
Wie gesagt es bleibt Geschmacksache.
Laut diversen Test und vergleichen, ist BMW aber weiterhin führend im Bereich intuitive Bedienung.
Ich finde das System im 911 992 ganz gelungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen