Glas löst sich vom Verdeck beim Cabrio

Audi A5 8F Cabriolet

Guten Morgen zusammen,

gestern mit Schrecken entdeckt, dass sich das Verdeck ca 30 cm vom Glas löst ...
Hab dann gleich mal im Netz gesucht und auch Reparatursets gefunden, aber die Saugnapfhalterungen bau ich mir selbst, somit benötige ich nur einen guten Kleber, hat hier jemand einen Tipp, welcher Kleber hier passend ist?

22 Antworten

Jau, könnte passieren, dass sich alles wieder löst.
Habe jetzt erst mal die Falz verklebt. Mit PU-Kleber. Morgen versuche ich, mit MS-Polymer Kleber, das Verdeck mit dem Glas zu verkleben. Saugnäpfe zum Druckaufbau.
Prinzipiell rechne ich damit, dass sich früher oder später, dann der obere Teil der Scheibe löst. Oder alles.
Da hast du recht, dann hilft nur noch der Weg nach Osnabrück.
Zumindest habe ich dann noch genug Kleber, um das Dach wasserdicht zu machen, für die Fahrt dahin.

Gruß

mars

Moin,

bitte las uns deinen Erfahrungsbericht zukommen, da ich kleine andere Probleme mit meinem Verdeck habe und gerne mal eine Einschätzung hätte. Die Webseite ist ja etwas altbackend und ich hoffe das sie so nicht arbeiten ;-)

Ich war mit meinem A5 Cabrio 2009 vor 2 Jahren auch in Osnabrück, kann ich absolut empfehlen, die wissen was sie machen!
ca 3000 € bezahlt, wurden aber auch noch ein paar Seile usw. erneuert....
War vorher bei einem in der Nähe hier im Saarland (Karlsbrunn), Verdeck wurde nicht richtig eingebaut, defektes Seil übersehen, nach 1,5 Jahren defekt und keine Gewährleistung, nie wieder dorthin - daher habe ich den weiten Weg auf mich genommen und bin super Zufrieden....

Hallo an Alle,
habe das gleiche Problem: Erst hatten sich beide unteren Ecken gelöst. Habe es dann auch mit den 2k Kleber von Cabriodoc versucht. Das hat genau eine Woche gehalten, allerdings hat sich der Kleber weder von der Scheibe gelöst, noch vom Stoff. er ist einfach zerrissen. Ein wenig später hat sich innerhalb von 2 Tagen die komplette Unterkante gelöst.
Bin gerade beim 2. Versuch, diesmal mit Soudal PU Montagekleber, der im Audi Cabriofreunde Forum empfohlen wurde. Habe sämtliche Klebstoffreste mit einem Dremel + Fräser entfernt, dauerte ca. 3 Stunden. Danach habe ich die Scheibe mit dem Dremel ordentlich angeschliffen, in der Hoffnung, der Kleber haftet besser.

Bin gespannt, ob es diesmal besser hält. werde berichten.

Kostenvoranschlag für einen Verdeck Wechsel bei einem Sattler in Metzingen beläuft sich auf 4800€. Die verwenden ein Nachbauverdeck von Eurotop. Bei dem soll das Problem nicht mehr auftreten, da die Scheibe nicht direkt auf den Stoff geklebt ist.

Ähnliche Themen

@Diavolonero
Hoffe, dass dein Versuch hält. Meine Frage ist, war die Falz, als solches, bei deinem Auto verklebt, oder war nur die Kante auf das Glas geklebt?

Gruß

mars

Hallo Mars,
beim ersten Klebeversuch in den Ecken war der Falz noch verklebt. Jetzt vor dem zweiten Versuch hatte sich innerhalb von 2 Tagen die komplette Unterkante und der Falz gelöst. Das hat mir das entfernen des alten Klebers leichter gemacht, da ich den Falz einfach rausklappen konnte. Den Falz habe ich wieder verklebt, bevor ich den Stoff an die Scheibe geklebt habe. Bin gestern Abend mit dem 2. Versuch fertig geworden, habe das Verdeck aber noch nicht aufgemacht.
Gruß
Alex

Hatte ich ebenfalls am TTS damals.stinknormalen Sekundenkleber chinesischer Herkunft benutzt.Hielt ewig,auch bei 40 Grad am Mittelmmeer wo ich gewohnt habe damals.

Zitat:

@Diavolonero schrieb am 19. August 2024 um 20:09:41 Uhr:


Hallo Mars,
beim ersten Klebeversuch in den Ecken war der Falz noch verklebt. Jetzt vor dem zweiten Versuch hatte sich innerhalb von 2 Tagen die komplette Unterkante und der Falz gelöst. Das hat mir das entfernen des alten Klebers leichter gemacht, da ich den Falz einfach rausklappen konnte. Den Falz habe ich wieder verklebt, bevor ich den Stoff an die Scheibe geklebt habe. Bin gestern Abend mit dem 2. Versuch fertig geworden, habe das Verdeck aber noch nicht aufgemacht.
Gruß
Alex

Danke dir, Alex..

Keine Ahnung, ob bei meinem Auto die Falz unten jemals verklebt war. Da war nichts zu sehen.
Jetzt ist sie es jedenfalls. Mit UV beständigen PU-Kleber. Die Scheibe selbst mit Safe Seal IQ.
Ist jetzt 2 Wochen her. Sieht stabil aus. Habe das Verdeck in der Zwischenzeit schon mehrmals aufgemacht.
Mal gucken, ob es hält.
Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen