GLA (H247) Rückfahrkamera unplausible Funktion, lautes Geräusch der Kamera im Innenraum/Heckbereich
Anbei habe ich das Verhalten und den Ablauf in einer Bilderserie dargestellt.
(siehe Fotos)
Die Beanstandung ist bezüglich mehrerer Punkte nicht zu akzeptieren:
1) Innenraumgeräusch (rrritsch/rrratsch) unabnehmbar laut und lästig. Heckklappe wirkt wie "Lautsprechermembran". Dämmmaßnahmen nicht möglich, da ansonsten Mechanik behindert wird.
Stand entspricht nicht "Stand der Technik" und ist somit mehr als peinlich für die Entwicklungs- /Freigabe -/ und Serienqualitäts-/ Bereiche bei Mercedes, wo ansonsten "Akkustikspezialisten" versuchen, jedes kleinste Geräusch zu analysieren und zu optimieren.
2) Für Kunden völlig unplausibles Kameraverhalten, da dies insbesondere in 30 km/h Zonen permanent auftritt..
3) Starke Verschmutzung der Kamera bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, da Kamera häufig geöffnet ist.
4) Falls Kalibriervorgang technisch notwendig sein sollte (interessiert Kunden relativ wenig), ist hier dringend Abhilfe geboten.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Kundendruck des Marktes hier kurzfristig zur Beseitigung beiträgt und in dieser Preisklasse das nicht weiter akzeptiert wird.
305 Antworten
Dann hoffe ich mal, dass mein bestellter GLA als "Modelljahr 2025"-er vielleicht schon eine Verbesserung erfahren wird.
Leider macht es für mich keinen Sinn, die 360 Grad-Kamera nachträglich abzuwählen und stattdessen eine "einfache" Rückfahrkamera zu nehmen. Ich müsste dann das Ausstattungspaket des "Sondermodells" entfallen lassen und die für mich wichtigen Dinge individuell konfigurieren. Das käme im Ergebnis dann ca. 1.400,- Euro teurer, bei weniger Ausstattung.
Noch eine Verständnisfrage zu diesem Thema:
Der TE hat die hier beklagten Probleme ja selbst mit der "einfachen" Rückfahrkamera, also ohne die 360 Grad-Rundumsicht. Macht es bei den betreffenden Modellreihen dann nach der "MoPf" keinen Unterschied, welche Varianten verbaut sind? Bzw. - ist die Kalibrierprozedur für beide gleich?
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 29. Juni 2024 um 16:09:28 Uhr:
Noch eine Verständnisfrage zu diesem Thema:
Der TE hat die hier beklagten Probleme ja selbst mit der "einfachen" Rückfahrkamera, also ohne die 360 Grad-Rundumsicht. Macht es bei den betreffenden Modellreihen dann nach der "MoPf" keinen Unterschied, welche Varianten verbaut sind? Bzw. - ist die Kalibrierprozedur für beide gleich?
Scheinbar macht es keinen Unterschied mehr.
Ich habe die 360 Grad Kamera und ein Freund die normale. Beide Autos wurden gleichzeitig ausgeliefert. Das Problem haben wir beide 🙁
Hallo zusammen, ich bin seit heute neu bei diesem Forum von Motor Talk. Ich fahre seit 02/2024 den neuen GLA 200 H 247 und habe das gleiche Problem, dass die Rückfahrkamera ständig auf gerader Strecke kalibriert, aus und einfährt. Der MC Pilot hat das Problem bereits im April in dieses Forum eingestellt.
Mich würde interessieren, ob jemand beim Nachbessern im Wege der Garantie erreicht hat, dass das Problem gelöst ist. Vielleicht durch eine neue Software oder eine Update? Oder hat sogar schon jemand einen Rechtsanwalt eingeschaltet und eine Wandlung des Kaufvertrages beantragt? Wenn ja, mit Erfolg?
Gruß
JuergenWO
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Ähnliche Themen
Herzlich willkommen im GLA Forum und allzeit gute Fahrt.
Tipp:
Zu dem Thema Rückfahrkamera gibt es schon einen entsprechenden Thread, in dem neue Fragestellungen und oder Rückmeldungen gepostet werden können.
https://www.motor-talk.de/.../...nenraum-heckbereich-t7654827.html?...
Die Aufsplittung eines Grundthemas in mehrfache neu/zusätzlich angelegte Threads, ist nicht so gut, da die spätere Suche nach zielführenden Rückmeldungen, deutlich erschwert wird.
Gruß
wer_pa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Von dem Problem sind gleich mehrere Mercedes-Modellreihen betroffen. A-, B -,CLA- und GLA-Klassen jeweils nach der letzten Modellpflege. Für Mercedes ist das "Stand der Technik". Und was weder ein Fehler noch ein Mangel ist, kann man ja auch nicht nachbessern. Ist der Zustand wirklich so schlimm, dass du den Kauf deswegen wandeln würdest?
Dann mache ich mir umso mehr Sorgen, wie es sich verhält, wenn ich meinen schon bestellten GLA demnächst erhalte.
Aber ich hoffe immer noch, dass sich bis dahin eine Lösung findet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 9. Juli 2024 um 09:49:38 Uhr:
Von dem Problem sind gleich mehrere Mercedes-Modellreihen betroffen. A-, B -,CLA- und GLA-Klassen jeweils nach der letzten Modellpflege. Für Mercedes ist das "Stand der Technik". Und was weder ein Fehler noch ein Mangel ist, kann man ja auch nicht nachbessern. Ist der Zustand wirklich so schlimm, dass du den Kauf deswegen wandeln würdest?
Dann mache ich mir umso mehr Sorgen, wie es sich verhält, wenn ich meinen schon bestellten GLA demnächst erhalte.
Aber ich hoffe immer noch, dass sich bis dahin eine Lösung findet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Hallo Mountaingrau, seit der Erstzulassung nervt mich das ständige Kalibrieren der Kamera. Ich hatte vorher den GLA200 10/2021 auch bereits gefahren. Bei diesem Modell hatte ich nicht das Problem. Wenn ich wie Sie auf die Lieferung des neuen GLA warten müsste, würde ich den Kaufvertrag rückgängig machen. Meine Einstellung.
Gruß
JuergenWO
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Zitat:
@JuergenWO schrieb am 9. Juli 2024 um 10:04:27 Uhr:
Hallo Mountaingrau, seit der Erstzulassung nervt mich das ständige Kalibrieren der Kamera. Ich hatte vorher den GLA200 10/2021 auch bereits gefahren. Bei diesem Modell hatte ich nicht das Problem. Wenn ich wie Sie auf die Lieferung des neuen GLA warten müsste, würde ich den Kaufvertrag rückgängig machen. Meine Einstellung.
Gruß
JuergenWO
Das dürfte schwierig werden. Der bestellte GLA wird ja (mindestens) dem seit über einem Jahr bestehenden Stand der Technik entsprechen. Da kann man den Kaufvertrag nicht einfach stornieren. Bei der Probefahrt mit einem Vergleichsmodell ist mir auch nichts weiter aufgefallen.
Und - ich möchte den GLA s schon gerne fahren, zumal mir die in Frage kommenden Modelle der Konkurrenz nicht wirklich gefallen. Deshalb bleibt mir wohl auch weiterhin nur, auf eine Verbesserung zum Lieferzeitpunkt zu hoffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 9. Juli 2024 um 14:11:49 Uhr:
Zitat:
@JuergenWO schrieb am 9. Juli 2024 um 10:04:27 Uhr:
Hallo Mountaingrau, seit der Erstzulassung nervt mich das ständige Kalibrieren der Kamera. Ich hatte vorher den GLA200 10/2021 auch bereits gefahren. Bei diesem Modell hatte ich nicht das Problem. Wenn ich wie Sie auf die Lieferung des neuen GLA warten müsste, würde ich den Kaufvertrag rückgängig machen. Meine Einstellung.
Gruß
JuergenWODas dürfte schwierig werden. Der bestellte GLA wird ja (mindestens) dem seit über einem Jahr bestehenden Stand der Technik entsprechen. Da kann man den Kaufvertrag nicht einfach stornieren. Bei der Probefahrt mit einem Vergleichsmodell ist mir auch nichts weiter aufgefallen.
Und - ich möchte den GLA s schon gerne fahren, zumal mir die in Frage kommenden Modelle der Konkurrenz nicht wirklich gefallen. Deshalb bleibt mir wohl auch weiterhin nur, auf eine Verbesserung zum Lieferzeitpunkt zu hoffen.
Nachtrag:
Ich habe diesen Thread als Besteller eines Neuwagens jetzt einfach mal zum Anlass genommen, den Verkäufer schriftlich auf die Problematik und meine daraus erwachsene Verunsicherung aufmerksam zu machen.
Verbunden mit der Anfrage, ob für das Modelljahr 2025 - und damit bei meinem GLA - eine Verbesserung zu erwarten ist.
Bin mal auf die Antwort gespannt - und werde dann berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 9. Juli 2024 um 16:09:06 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 9. Juli 2024 um 14:11:49 Uhr:
Das dürfte schwierig werden. Der bestellte GLA wird ja (mindestens) dem seit über einem Jahr bestehenden Stand der Technik entsprechen. Da kann man den Kaufvertrag nicht einfach stornieren. Bei der Probefahrt mit einem Vergleichsmodell ist mir auch nichts weiter aufgefallen.
Und - ich möchte den GLA s schon gerne fahren, zumal mir die in Frage kommenden Modelle der Konkurrenz nicht wirklich gefallen. Deshalb bleibt mir wohl auch weiterhin nur, auf eine Verbesserung zum Lieferzeitpunkt zu hoffen.Nachtrag:
Ich habe diesen Thread als Besteller eines Neuwagens jetzt einfach mal zum Anlass genommen, den Verkäufer schriftlich auf die Problematik und meine daraus erwachsene Verunsicherung aufmerksam zu machen.
Verbunden mit der Anfrage, ob für das Modelljahr 2025 - und damit bei meinem GLA - eine Verbesserung zu erwarten ist.
Bin mal auf die Antwort gespannt - und werde dann berichten.
Super vielleicht lesen wir daraufhin bald hier im Forum dass Abhilfe geschaffen wird
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Zitat:
@JuergenWO schrieb am 9. Juli 2024 um 16:42:38 Uhr:
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 9. Juli 2024 um 16:09:06 Uhr:
Nachtrag:
Ich habe diesen Thread als Besteller eines Neuwagens jetzt einfach mal zum Anlass genommen, den Verkäufer schriftlich auf die Problematik und meine daraus erwachsene Verunsicherung aufmerksam zu machen.
Verbunden mit der Anfrage, ob für das Modelljahr 2025 - und damit bei meinem GLA - eine Verbesserung zu erwarten ist.
Bin mal auf die Antwort gespannt - und werde dann berichten.
Super vielleicht lesen wir daraufhin bald hier im Forum dass Abhilfe geschaffen wird
Diesen Zwischenbescheid habe ich soeben von meinem Verkäufer erhalten:
"...Ich habe Ihre Frage an unsere Produktmanager für den GLA weitergeleitet und um Beantwortung gebeten. Sobald ich eine Rückmeldung von den Kollegen aus Berlin habe, gebe ich Ihnen Bescheid."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Zitat:
@Mountaingrau schrieb am 9. Juli 2024 um 17:24:00 Uhr:
Zitat:
@JuergenWO schrieb am 9. Juli 2024 um 16:42:38 Uhr:
Super vielleicht lesen wir daraufhin bald hier im Forum dass Abhilfe geschaffen wirdDiesen Zwischenbescheid habe ich soeben von meinem Verkäufer erhalten:
"...Ich habe Ihre Frage an unsere Produktmanager für den GLA weitergeleitet und um Beantwortung gebeten. Sobald ich eine Rückmeldung von den Kollegen aus Berlin habe, gebe ich Ihnen Bescheid."
Da wird vermutlich leider nicht viel bei rumkommen. Ich habe Mercedes direkt nachdem das Problem erkannt wurde über unsere Rechtsabteilung auf das Thema aufmerksam gemacht.
Wir wurden dann sogar von jemandem aus Stuttgart angerufen diesbezüglich, aber es gab und gibt keine Abhilfe. Auch wird das nicht als Mangel angesehen und macht damit eine Wandlung schwierig. Für Mercedes ist das, wie bereits mehrfach hier im Forum gesagt wurde, "Stand der Technik".
Im Endeffekt ist die Konsequenz für unser Unternehmen: Wir haben Mercedes aus der Liste der zulässigen Dienstfahrzeuge geschmissen. Das wird Mercedes wenig interessieren, aber für uns war es die notwendige Konsequenz.. Generell ist die Verarbeitung bei den Kompakten nicht mehr so wirklich gut.. Beim CLA z.B. wurde der Unterbodenschutz ab dem Fußraum rausgenommen, weshalb das Auto im Innenraum sehr laut ist.
Ich drücke dir trotzdem beide Daumen 🙂 Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Einsehen von Mercedes.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera GLA 200 H 247' überführt.]
Guten Tag,
bin seit mitte Juni 2024 ebenfalls genervter Eigentümer eines GLA 180 mit einer
360° Kamera. Im Forum wurden bereits alle Probleme angesprochen, Mercedes-
Werkstätten können bislang offensichtlich nicht helfen, Kalibrierung (zumindest
bei meinem Wagen vor zwei Tagen in DB-Werkstatt) absolut wirkungslos.
Bekanntlich ist die Heckklappe werkseitig nicht gedämmt. Hat jemand Erfahrung
mit nachträglicher Dämmung im Eigenbau oder durch Akustik-Profis? Vielleicht
könnte dadurch wenigstens die Lautheit reduziert werden, immerhin habe ich auf
der Hutauflage einen Pick von rund 80Db beim Auklappen der Kamera (non Profi)
gemessen.
Hallo Silentino,
wegen einer Wandlung des Kaufvertrages habe ich bereits die zweite Nachbesserung bei meinem GLA 200 H 247 02/24 durchführen lassen. Bei der ersten wurde wegen der starken Geräusche im Kofferraum auf Garantie nachgedämmt. Danach waren die Geräusche verschwunden. Einen Austausch der Kamera hat das Werk abgelehnt. Bei der zweiten Nachbesserung am 09.07.24 wurde laut Garantie Auftrag bei der Rückfahrkamera ein Software Fehler festgestellt. Es wurde neu Codiert. So steht es in meinem Garantie Auftrag. Seit der Codierung fährt die Kamera seltener aus. Ich will hoffen, dass es dabei bleibt. Ansonsten werde ich weiter die Wandlung (Rückgabe des GLA 200 an das Hauptwerk) versuchen durchzusetzen.
Gruß
Jürgen WO