GLA (H247) Rückfahrkamera unplausible Funktion, lautes Geräusch der Kamera im Innenraum/Heckbereich
Anbei habe ich das Verhalten und den Ablauf in einer Bilderserie dargestellt.
(siehe Fotos)
Die Beanstandung ist bezüglich mehrerer Punkte nicht zu akzeptieren:
1) Innenraumgeräusch (rrritsch/rrratsch) unabnehmbar laut und lästig. Heckklappe wirkt wie "Lautsprechermembran". Dämmmaßnahmen nicht möglich, da ansonsten Mechanik behindert wird.
Stand entspricht nicht "Stand der Technik" und ist somit mehr als peinlich für die Entwicklungs- /Freigabe -/ und Serienqualitäts-/ Bereiche bei Mercedes, wo ansonsten "Akkustikspezialisten" versuchen, jedes kleinste Geräusch zu analysieren und zu optimieren.
2) Für Kunden völlig unplausibles Kameraverhalten, da dies insbesondere in 30 km/h Zonen permanent auftritt..
3) Starke Verschmutzung der Kamera bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, da Kamera häufig geöffnet ist.
4) Falls Kalibriervorgang technisch notwendig sein sollte (interessiert Kunden relativ wenig), ist hier dringend Abhilfe geboten.
Bleibt nur zu hoffen, dass der Kundendruck des Marktes hier kurzfristig zur Beseitigung beiträgt und in dieser Preisklasse das nicht weiter akzeptiert wird.
305 Antworten
Kannst du beschreiben, was du damit meinst, die Kamera fährt weniger aus? Nur bei Fahrtbeginn? Danke!
Zitat:
@JuergenWO schrieb am 13. Juli 2024 um 13:43:34 Uhr:
Hallo Silentino,
wegen einer Wandlung des Kaufvertrages habe ich bereits die zweite Nachbesserung bei meinem GLA 200 H 247 02/24 durchführen lassen. Bei der ersten wurde wegen der starken Geräusche im Kofferraum auf Garantie nachgedämmt. Danach waren die Geräusche verschwunden. Einen Austausch der Kamera hat das Werk abgelehnt. Bei der zweiten Nachbesserung am 09.07.24 wurde laut Garantie Auftrag bei der Rückfahrkamera ein Software Fehler festgestellt. Es wurde neu Codiert. So steht es in meinem Garantie Auftrag. Seit der Codierung fährt die Kamera seltener aus. Ich will hoffen, dass es dabei bleibt. Ansonsten werde ich weiter die Wandlung (Rückgabe des GLA 200 an das Hauptwerk) versuchen durchzusetzen.
Gruß
Jürgen WO
Hallo Jürgen WO,
besten Dank für die Antwort, verstehe ich richtig, daß durch die
Dämmung der Heckklappe ( Zitat: Geräusche im Kofferraum)
auch das Ein/Ausfahren der Kammera nicht mehr zu hören ist?
Besten Dank
Auch mir wurde als Besteller eines neuen GLA seitens MB sinngemäß und im Auszug mitgeteilt, dass es gesetzliche Anforderungen gäbe (u.a. UN-R79), weshalb die Kamera nun „aktiver“ sein müsse als vorher. Die Umsetzung würde aber aktuell "dem Stand der Technik" entsprechen. Das wissen wir inzwischen ja alle.
Immerhin wird eingeräumt, dass es sich nicht um ein Einzelproblem handelt - und sogar, dass an Verbesserungslösungen gearbeitet würde.
Wann eine Umsetzung erfolgen soll, sei allerdings noch offen.
Bei meinem, jetzt eine Woche alten GLA ist das Kalibriergeräusch - wenn man bewusst darauf achtet - nach dem Anfahren zwar wahrnehmbar, aber glücklicherweise nicht wirklich störend. Zumindest nach meinem Empfinden. Ob inzwischen irgend etwas geändert wurde, kann ich nicht sagen. Eventuell liegt es auch daran, dass ich in einer 30km/h-Zone wohne und über eine längere Strecke entsprechend verhalten losfahre. Dann scheint der Kalibrierungsprozess abgeschlossen zu sein und auf der weiteren Fahrt ist nichts Auffälliges mehr zu hören.
Ähnliche Themen
Hallo Mountaigrau
besten Dank für die positive Nachricht. Gratuliere! Für mich ist es an erster Stelle
besonders wichtig zu erfahren, daß der Hersteller möglicherweise nun doch etwas
gegen die von der Mehrheit im Forum beklagten Störgeräusche durch die Kamera-
funktion unternommen hat.
Es ist natürlich schwer Störgeräusche ohne eine Erhebung genauer Meßwerte zu
quantifizieren, denn bei jedem von uns ist die Schwelle für die kritische Lautstärke
und die Art des Störungsempfindlichkeit anders ausgeprägt.
Bei meiner Frau und bei mir liegt die Wahrnehmung der Kamera-Geräusche gleichauf mit dem Pegel des Klackens der Zentralverriegelung des GLA.
Deshalb meine Frage- ist das Kamerageräusch mit dem der Zentralverriegelung bei
Ihrem Neuwagen gleich laut oder leiser? Übertönt es die Fahrgeräusche, Motor etc.?
Das Thema der Kamera - Kalibrierung scheint mir allerdings noch recht undurchsichtig. Anfang dieser Woche war mein Wagen zwecks Kalibrierung der Kamera (2. Versuch!) für 2 Tage in der Werkstatt. Der Leihwagen zur Überbrückung - GLA, Typ und Produktionszeit identisch.
Erfahrung mit dem Leihwagen:
Tag 1: 11Uhr, Rückfahrt von Werkstatt, 15 km auf Landstraßen, Kamerafunktion
plausibel, einmal Ein/Aus.
Tag 1: 16Uhr, Einkaufsfahrt, gleiche Straßen, 20 km, Kamera bei jeder Abbremsung
auf ca. 30...20 kmh, geradeaus oder in Kurven, 14 x Ein/Aus!
Tag 2: 16Uhr, Fahrt zur Werkstatt, Kamerafunktion OK, einmal Ein/Aus, auch im
Stop and Go Stadtverkehr???
Tag 2: 17Uhr Rückfahrt mit meinem Wagen, 15km, Kamerafunktion OK; einmal
Ein/Aus.
Tag 5: Böses Aufwachen: 09Uhr Kamerafunktion nach 2 Garagentagen - wie bei Auslieferung Juni 2024! Kamera Ein/ Aus fast im Minuten Takt.
Soll das Stand der Technik sein, wenn der Kunde (zur Schonung seines Nervenkostüms) vor jeder Fahrt sicherheitshalber eine "Kalibrierungsfahrt"
einlegen muß?
Würde mich auf Erfahrungen und Anregungen zum Thema freuen, Wagen
GLA 180 , Bebziner, vom Juni 2024.
Zitat:
@Silentio schrieb am 9. August 2024 um 16:29:21 Uhr:
Hallo Mountaigraubesten Dank für die positive Nachricht. Gratuliere! Für mich ist es an erster Stelle
besonders wichtig zu erfahren, daß der Hersteller möglicherweise nun doch etwas
gegen die von der Mehrheit im Forum beklagten Störgeräusche durch die Kamera-
funktion unternommen hat.Es ist natürlich schwer Störgeräusche ohne eine Erhebung genauer Meßwerte zu
quantifizieren, denn bei jedem von uns ist die Schwelle für die kritische Lautstärke
und die Art des Störungsempfindlichkeit anders ausgeprägt.
Bei meiner Frau und bei mir liegt die Wahrnehmung der Kamera-Geräusche gleichauf mit dem Pegel des Klackens der Zentralverriegelung des GLA.Deshalb meine Frage- ist das Kamerageräusch mit dem der Zentralverriegelung bei
Ihrem Neuwagen gleich laut oder leiser? Übertönt es die Fahrgeräusche, Motor etc.?Das Thema der Kamera - Kalibrierung scheint mir allerdings noch recht undurchsichtig. Anfang dieser Woche war mein Wagen zwecks Kalibrierung der Kamera (2. Versuch!) für 2 Tage in der Werkstatt. Der Leihwagen zur Überbrückung - GLA, Typ und Produktionszeit identisch.
Erfahrung mit dem Leihwagen:Tag 1: 11Uhr, Rückfahrt von Werkstatt, 15 km auf Landstraßen, Kamerafunktion
plausibel, einmal Ein/Aus.
Tag 1: 16Uhr, Einkaufsfahrt, gleiche Straßen, 20 km, Kamera bei jeder Abbremsung
auf ca. 30...20 kmh, geradeaus oder in Kurven, 14 x Ein/Aus!
Tag 2: 16Uhr, Fahrt zur Werkstatt, Kamerafunktion OK, einmal Ein/Aus, auch im
Stop and Go Stadtverkehr???
Tag 2: 17Uhr Rückfahrt mit meinem Wagen, 15km, Kamerafunktion OK; einmal
Ein/Aus.
Tag 5: Böses Aufwachen: 09Uhr Kamerafunktion nach 2 Garagentagen - wie bei Auslieferung Juni 2024! Kamera Ein/ Aus fast im Minuten Takt.Soll das Stand der Technik sein, wenn der Kunde (zur Schonung seines Nervenkostüms) vor jeder Fahrt sicherheitshalber eine "Kalibrierungsfahrt"
einlegen muß?Würde mich auf Erfahrungen und Anregungen zum Thema freuen, Wagen
GLA 180 , Bebziner, vom Juni 2024.
Ein wesentlicher Faktor ist und bleibt natürlich das individuelle Geräuschempfinden. Gegenüber unserem vorherigen B 180 (W247) sind die Fahr- und Motorgeräusche des neuen GLA 180 deutlich leiser. Trotzdem tritt das Geräusch der Kamera nach dem rückwärts Herausfahren aus der Garage soweit in den Hintergrund, dass ich nach jetzt ca. 500 km nicht sagen kann, ob und wie oft die Kamera ggf. noch aus- und eingefahren ist. Es ist jedenfalls nicht störend aufgefallen. Nun lief allerdings auch das Radio - und meine Frau ich, wir haben nicht besonders auf das Kalibriergeräusch geachtet. Gefühlt ist das Geräusch der Kamera leiser als die Zentralverriegelung.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal den Händler nach der Möglichkeit fragen, einen ganz neuen Vorführ-GLA des Modelljahres 2025 zum Vergleich fahren zu können.
Zitat:
@JuergenWO schrieb am 13. Juli 2024 um 13:43:34 Uhr:
Hallo Silentino,
wegen einer Wandlung des Kaufvertrages habe ich bereits die zweite Nachbesserung bei meinem GLA 200 H 247 02/24 durchführen lassen. Bei der ersten wurde wegen der starken Geräusche im Kofferraum auf Garantie nachgedämmt. Danach waren die Geräusche verschwunden. Einen Austausch der Kamera hat das Werk abgelehnt. Bei der zweiten Nachbesserung am 09.07.24 wurde laut Garantie Auftrag bei der Rückfahrkamera ein Software Fehler festgestellt. Es wurde neu Codiert. So steht es in meinem Garantie Auftrag. Seit der Codierung fährt die Kamera seltener aus. Ich will hoffen, dass es dabei bleibt. Ansonsten werde ich weiter die Wandlung (Rückgabe des GLA 200 an das Hauptwerk) versuchen durchzusetzen.
Gruß
Jürgen WO
Ist denn das Problem mit der Rückfahrkamera nochmal aufgetreten?
Gibt es da keine klare Aussage von MB, z.B. dass man bei Beschwerden innen in der Heckklappe irgeneinen Dämmstoff einsetzt, damit man die Kamera nicht so deutlich hört? Es ist echt ein Witz wie das Teil kläppert an jeder Kreuzung.
Zitat:
Gibt es da keine klare Aussage von MB, z.B. dass man bei Beschwerden innen in der Heckklappe irgeneinen Dämmstoff einsetzt, damit man die Kamera nicht so deutlich hört?
Bisher nein.
Gruß
wer_pa
Moin zusammen, kann man irgendwo sehen ob und wenn ja wann Mercedes ein Update OTA eingespielt hat? Ich meine das bei heutiger Fahrt im Stop and Go Stadtverkehr die Rückfahrkamera NICHT mehr ständig ein- und ausgefahren ist sondern tatsächlich nur bei Einfahrt in und Ausfahrt aus einer Parklücke (mit ca. 15 Minuten Zündung aus/Fahrzeug zu dazwischen) bzw. aktivem Zuschalten der Frontkamera, also eigentlich so wie es soll. In der Mercedes Me App wurde/wird nix angezeigt, im Fahrzeug selber direkt auch nicht. Ich werde das morgen erneut beobachten in der Hoffnung das es immer noch korrekt funktioniert, warum auch immer dann...
Zu früh gefreut, alles wie immer (also ritsch ratsch...). Irgendwas war am Dienstag anders und es war ruhig dahinten... Das ist bisher der einzige große negative Punkt nach den ersten 5000 km, schade eigentlich
Hatte ich auch mal. Da war von der Cam fast nichts mehr zu hören und am Folgetag wieder wie immer. Komisch.
Ich hab mit meiner Werkstatt gemailt. Sie meinen, man könnte es manuell kalibrieren, dann würde es nicht mehr so oft vorkommen. Muss noch einen Termin machen.