GLA (H247) Rückfahrkamera unplausible Funktion, lautes Geräusch der Kamera im Innenraum/Heckbereich

Mercedes GLA H247

Anbei habe ich das Verhalten und den Ablauf in einer Bilderserie dargestellt.
(siehe Fotos)
Die Beanstandung ist bezüglich mehrerer Punkte nicht zu akzeptieren:
1) Innenraumgeräusch (rrritsch/rrratsch) unabnehmbar laut und lästig. Heckklappe wirkt wie "Lautsprechermembran". Dämmmaßnahmen nicht möglich, da ansonsten Mechanik behindert wird.
Stand entspricht nicht "Stand der Technik" und ist somit mehr als peinlich für die Entwicklungs- /Freigabe -/ und Serienqualitäts-/ Bereiche bei Mercedes, wo ansonsten "Akkustikspezialisten" versuchen, jedes kleinste Geräusch zu analysieren und zu optimieren.
2) Für Kunden völlig unplausibles Kameraverhalten, da dies insbesondere in 30 km/h Zonen permanent auftritt..
3) Starke Verschmutzung der Kamera bei entsprechenden Witterungsverhältnissen, da Kamera häufig geöffnet ist.
4) Falls Kalibriervorgang technisch notwendig sein sollte (interessiert Kunden relativ wenig), ist hier dringend Abhilfe geboten.

Bleibt nur zu hoffen, dass der Kundendruck des Marktes hier kurzfristig zur Beseitigung beiträgt und in dieser Preisklasse das nicht weiter akzeptiert wird.

Info Thema
Info Beanstandung
Start
+8
285 Antworten

Ich sag’s ja immer wieder. Diese ganzen technischen Kinkerlitzchen….was soll der ganze Mist. Das Ergebnis sind jetzt jede Menge Leute, die stinksauer über die Geräuschkulisse sind.
Bei meinem 2019er höre ich das aktivieren der Kamera so gut wie gar nicht. Ich muss schon sehr genau hinhören und dabei dürfen auch keine anderen Geräusche vorhanden sein. Der 180 Grad Sichtwinkel reicht vollkommen aus. Also warum diese Kamera nicht auch in aktuelle Modelle verbauen…….aber nein, es muss ja immer etwas Neues geben, auch wenn es technisch nicht vollkommen ausgereift ist.

Ergänzung zu meinem Start-Post vom 25.04.2024:
GLA (H247) Rückfahrkamera unplausible Funktion, lautes Geräusch der Kamera im Innenraum/Heckbereich
=> Das Fahrzeug ist aus 02/24 und hat keine(!) 360° Kamera sondern nur eine Rückfahrkamera.

Wir waren gestern bei MB wegen der ständig unter 25 km/h ausfahrenden Rückfahrkamera. Nach der Probefahrt des Werkstatt-Meisters wurde uns erklärt, dass das ständige Aus- und Einfahren bei allen MB GLA, GLB, GLC, usw. mit 360° Rundumkamera normal ist. Derzeit ist keine Abhilfe in Aussicht.

@McPilot

Zitat:

=> Das Fahrzeug ist aus 02/24 und hat keine(!) 360° Kamera sondern nur eine Rückfahrkamera.

Das heisst aber nicht, dass grundsätzlich auf die Kalibierfunktion bei der "stand alone" Kamera verzichtet wurde.

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

Zitat:

@wer_pa schrieb am 26. April 2024 um 10:28:07 Uhr:


@q3auswien

Zitat:

@wer_pa schrieb am 26. April 2024 um 10:28:07 Uhr:



Zitat:

Und warum kann es der Audi (in meinem Fall hatte ich einen Q3 Sportback 40 TDI, Bj. 2020)? Und auch bei meinem voriger Mercedes GLC, 170 PS Diesel, Bj. 2016, waren diese Geräusche nie zu hören - außer man brauchte die Kameras.


Weil es die heutige 360° Kamera Technologie damals nicht gab.

Im Prinzip hast du drei Möglichkeiten:

1. Du gewöhnst dich daran
2. Du kaufst ein Fahrzeug ohne 360° Kamera Technologie
3. Du findest einen Fahrzeughersteller, der die 360° Kamera Technologie verwendet, aber auf die Kalibrierung der Heckkamera verzichtet.

Gruß
wer_pa

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ich habe beim GLC und beim Q3 genauso gut und scharf gesehen wie jetzt beim GLA. Wieso ist dann die Technologie jetzt besser oder anders? Und ja: ich werde mich daran gewöhnen müssen, aber soll bzw. darf man mit einem Auto um 72t k nicht auch zufrieden sein?

@q3auswien

Zitat:

aber soll bzw. darf man mit einem Auto um 72t k nicht auch zufrieden sein?

Die Kamera = Code 218, war in der Preisliste 2022 mit 398,65€ aufgeführt und in der Mopf Preisliste 2023 sogar Serie.

Deine Zufriedenheitsbewertung sollte sich meiner Meinung nach, sachlich auch nur auf den Preis der Kamera beziehen und nicht auf den Fahrzeugrundpreis inklusive deiner Zusatzwünsche, da du mit den restlichen Ausstattungen scheinbar keine Probleme hast. 😉

Gruß

wer_pa

Ja, ich bin ja auch im Großen und Ganzen mit dem Auto zufrieden. Aber sollte man nicht mit Allem zufrieden sein (egal ob Aufpreis oder nicht)?

Haben auch erst seit 2 Wochen einen neuen GLA 200 und genau das selbe Geklapper. Dachte erst es fliegt etwas im Kofferraum durch die Gegend. Hab auch einen GLC 220 X254 mit 360 grad Kamera, da ist es kaum zu hören und dann wirklich erst bei der Aktivierung durch parken etc. Also ich empfinde es im GLA schon störend und sollte meines Erachtens bei dem Preis nicht sein.

Also verstehe ich richtig, dass man damit leben muss. Habe seit gestern meinen GLA und ist das erste was mir aufgefallen ist. Zum einen ist das Geräusch sehr laut zum anderen geht das ständige raus und reinfahren während der Fahrt einen sehr auf die Nerven. Wäre ja kein Problem, wenn es einfach leiser wäre.

Ich bin gestern nachmittag hinter einem GLE-Coupé hergefahren und habe an der ersten Ampel zunächst gedacht, der Fahrer würde mit der Kamera herumspielen und schauen wollen, wer hinter ihm steht. Tatsächlich fuhr die Kamera dann nach dem Anfahren wieder ein. Das wiederholte sich wegen etlicher weiterer Ampelkreuzungen auf unserem Weg dann noch mehrere Male.

Interessant in dem Zusammenhang finde ich, dass ja bereits Hausbesitzer dazu verurteilt wurden, Kamera-Attrappen abzubauen, die allein bloß den Eindruck erweckten, Nachbarn oder Passanten beobachten zu können, obwohl aus technischer Sicht allen Beteiligten klar war, dass es eigentlich nicht möglich war. Aber der bloße Anschein wurde schon als nicht zumutbar bewertet, zumal der Betroffene ja nicht wissen konnte, ob die Attrappe zwischendurch mal unbemerkt zur echten Kamera hochgerüstet wurde.

Leute, die hinter Mercedes-Modellen mit dieser Kamera-Fehlkonstruktion herfahren, könnten sich ja auch beobachtet fühlen. Vielleicht sollten die Eigner solcher Mercedes-Modelle, die vom Hersteller mit "Stand der Technik" abgespeist werden, mal die entsprechenden Datenschutzbeauftragten auf diese Situation aufmerksam machen.

Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn irgendwann mal ein argloser Mercedes-Fahrer von einem leicht erregbaren Hintermann angegriffen wird, weil dieser glaubt, mutwillig gefilmt worden zu sein. Die Situation birgt durchaus Konfliktpotential und wer sich mit dieser Mercedes-Besonderheit nicht auskennt, muss fast zwangsläufig annehmen, sein Vordermann hätte nichts Besseres zu tun, als ihn an der Ampel - warum auch immer - zu filmen.

Ach komm…wieviele Dashcams laufen?

Und Tesla filmt auch alles.

Viel Glück bei der Klage

Das gibt es doch nicht! Noch ein Schlimmerfinger. Ich dachte, dass die Politiker nur durchdrehen. Solch einem „Fahrer“ könnte man lieber nicht auf der Strecke begegnen. Wie du mir, so ich dir. Beschämend.

Hallo,
ich habe dasselbe Problem, wie wahscheinlich auch jeder andere der dieses Auto besitzt. Ich kann dieses lästige "Feature" ebenfalls nicht deaktivieren. Mein Händler (MERBAG, Österreich) hat mir gesagt, dass das einfach so ist. Angeblich fährt das Ding aus wegen Parkplatzsuche usw. wenn man die Geschwindigkeit auf unter ~30 km/h verringert. Bei schnellerem Tempo klappt sie wieder ein. Ist natürlich super im Stop and Go Stadtverkehr....
Man kann theoretisch ein Dashcam Modul kaufen, wahrscheinlich ist es auch dafür. Ich habe das allerdings nicht.
Mercedes hat dieses Auto einfach verbockt. Motorklopfen, Rückfahrkamera macht lautes Geräuch beim Ein- und Ausfahren (EQA z.B. klappt nur das Logo etwas vor, weil die Kamera anders eingebaut ist) und meine "Fernlichtautomatik" muss ich manuell ein und ausschalten, wenn die genialen Ingenieure bei Mercedes einfach ab 30 km/h das Fernlicht einschalten (steht auch so im Handbuch), also auch im Ortsgebiet. In Österreich ist es verboten im Ortsgebiet mit Fernlicht zu fahren und das Tempolimit für das Fernlicht kann nicht von der Werkstatt umprogrammiert werden.

Ist mein erster und vielleicht auch mein letzter Mercedes.

Als angehender GLA-Fahrer mit 360 Grad-Kamera bin ich durch diesen Thread etwas beunruhigt.
Bei meine B-Klasse (W247) mit "einfacher" Rückfahrkamera war nur ein leises Summen beim Aus- und Einfahren der Kamera zu hören, die an der selben Stelle in der Heckklappe sitzt.
Im B- und GLB-Forum findet sich auch nichts über die hier beschriebenen Probleme, obwohl es das Park-Paket mit 360 Grad-Kamera doch auch für diese Modelle gibt. Ist denn tatsächlich nur der GLA betroffen?

Nein, alle Modell der A-Serie, B- und C-Serie sind betroffen. Manche Fahrzeuge sind nur besser gedämmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen