GLA 250e: Gibt es erste Erfahrungen im Winter? Wie läuft es im E-Modus oder lieber mit Verbrenner?
Hallo zusammen,
ich habe GLA 250e bestellt, Lieferung leider erst 2. Quartal 2021.
Ich lese mich, wenn ich Zeit habe immer eifrig durch diverse Foren und Beiträge. Meine Frage betrifft den Winterbetrieb mit dem MB 250e, gibt es bereits erste Erfahrungen, auch fahren im Schnee? Eine zentrale Frage ist sicher, wie schlägt sich die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie. Meines Wissens ist die ja in einem Wasserbad gelagert, wird die damit gekühlt und auch erwärmt, d.h. in kalten Nächten wird etwas Energie für die Temperierung der Batterie abgezweigt?
Ist es sinnvoll im Winter öfters mal den Verbrenner zu benützen, damit alles mal richtig durchgewärmt wird? Kühlerwasser des Verbrenners wird ja sicher für die Innenraumheizung verwendet?
Wäre ganz nett wenn ihr ein paar Infos beitragen könntet.
Grüße aus Franken!
103 Antworten
Zitat:
@D O C schrieb am 15. Februar 2021 um 07:39:16 Uhr:
Zitat:
@WilliMB schrieb am 14. Februar 2021 um 23:19:47 Uhr:
Ich habe seit November einen GLA250e. Ich würde am liebsten das Auto zurückgeben. Bei 100% Ladung schafft er nicht mal 25 km. Laut Vorgaben bei Mercedes sollte das Auto 50-60 km schaffen. Das ist reine Lüge.Leider entspricht es der Wahrheit. Bei den e Autos und Hybriden wird gelogen bis es knallt. Die Betrugspolitik erinnert mich stark an den Abgasskandal. Und wo kommt der Strom her? Aus Kohlekraftwerken in meiner Gegend. Mit mehr CO2 als mit dem Benziner und zu höheren Kosten. Im Hybrid kann man ja wenigsten rein mit Verbrenner fahren - schleppt dann nur unnötige 300 kg rum. Machten über 50%!der „glücklichen“ Besitzer. Leute bin ich froh dass ich im Sommer eine lange ETron Probefahrt gemacht habe....statt 440 km waren es 205 km! Nix Winter!!! Alles Lug und Trug!!! Da habe ich den bestellten GLAHybrid umgewandelt- ging gerade noch easy ..... so spare ich mir auch das schwachsinnige ständige An- und Abstöpseln .....
Grüsslis Peter
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 14. Februar 2021 um 23:30:49 Uhr:
Ist ja gut Willi.....
???
vom haten des Hybriden und sinnlosem Zumüllen mit Zitaten wird die Welt nicht besser.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 15. Februar 2021 um 18:01:46 Uhr:
@WilliMBvom haten des Hybriden und sinnlosem Zumüllen mit Zitaten wird die Welt nicht besser.
Fakt ist, dass die Hersteller die Kunden verarschen.
Ähnliche Themen
Nein, selbst auf der MB Seite steht MAXIMALE Reichweite, nicht mindest. Wenn du einen Verbrenner Bleifuss-Brutal fährst, schaffst du es auch, die Reichweite zu halbieren. JEDER, der sich vor dem Kauf nur 5 Minuten mit dem Thema Akkus beschäftigt, weiss das. Unser eUp! schafft im Sommer 150 KM, im Winter 80. Verarschung? Nein, Physik.
Zitat:
@WilliMB schrieb am 15. Februar 2021 um 18:18:59 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 15. Februar 2021 um 18:01:46 Uhr:
@WilliMBvom haten des Hybriden und sinnlosem Zumüllen mit Zitaten wird die Welt nicht besser.
Fakt ist, dass die Hersteller die Kunden verarschen.
Fakt ist, dass manche Kunden dumm sind.
Jeder normal intelligente Mensch informiert sich über eine neue Technik bevor er sich so etwas zulegt.
Fakt ist auch dass ein Normverbrauch ein Normverbrauch ist.
Wenn man diesen erreichen möchte, dann muss man unter genau den gleichen Bedingungen genau das gleiche Fahrprofil erzeugen.
Gelingt bei keinem Antriebskonzept.
Und im Winter schon mal gar nicht.
Aber was bitte soll ein Auto mit 300 kg Mehrgewicht 10000€ Mehrpreis , Moulinexmotor und dann nur rund 20 km Reichweite. Da wird der Kunde und das Finanzamt verarscht und bald droht der Entzug der „E“ Zulassung!
Als etwas überdurchschnittlich intelligenter Mensch habe ich deshalb rechtzeitig meinen unterschriebenen Kaufvertrag umgewandelt ..... Grüsslis Peter
Zitat:
@felix.max23 schrieb am 16. Februar 2021 um 18:48:30 Uhr:
Fährst Du nicht selbst einen GLA 200 oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Das gleiche wollte ich auch gerade fragen bzw. schreiben.
Zitat:
@Bo2807 schrieb am 16. Februar 2021 um 19:40:39 Uhr:
Zitat:
@felix.max23 schrieb am 16. Februar 2021 um 18:48:30 Uhr:
Fährst Du nicht selbst einen GLA 200 oder habe ich das falsch in Erinnerung?Das gleiche wollte ich auch gerade fragen bzw. schreiben.
Ich kann solche Leute hier im Forum auch nicht mehr ernst nehmen. Fahren selber den gleichen 1.33L Motor, haben offensichtlich noch nichts von Bafa-Förderung und Umweltprämie gehört und betreiben dafür Hybrid Bashing. Dabei kostet der Hybrid ausstattungsbereinigt eben nicht 10.000€ mehr und 25km Reichweite sind die absolute Ausnahme im kalten Winter. Dann muss man halt bei -15Grad im Zweifel den Benziner anwerfen, dafür hat man ja zwei Motoren. Mehr Sprit schluckt der Hybrid trotz seiner 300kg Mehrgewicht eben auch nicht. Das sind alles so Märchen von Leuten die offensichtlich keine Ahnung von der Hybridtechnik haben. Hauptsache gleich Betrug wittern und den Hersteller verklagen.
Ist in jedem Thread das gleiche.
Da treten irgendwelche Leute auf, die irgendwo was gehört haben, keine Ahnung haben aber sich gerne reden hören.
Ich habe einen Mini Countryman SE, August 2020. Da gab es den GLA noch nicht. Bin von einem GLC 250d umgestiegen.
Mein Fahrprofil sind 16Km zur Arbeit (hin und zurück =16).
65Km drei mal die Woche wenn ich zum Sport gehe. Hin und wieder Mittelstrecken mit mehr als 300Km.
Bis zu den bekannten Akkuproblemen (ab Oktober) hatte ich einen Verbrauch von 1,5l Benzin plus ca. 13kWh Strom auf 100Km.
Von Oktober bis Anfang Januar durfte ich nicht laden. Verbrauch nur mit Verbrenner und immer leerem Akku 7,5l/100 Km. Der reine Verbrenner steht bei Spritmonitor mit knapp 8l und hat nur 136 PS.
Die elektrische Reichweite war im Sommer zwischen 50 und 55Km.
Jetzt im Winter zeigt er mir immer zwischen 40 und 43Km an, was einer tatsächlichen Reichweite von 35Km bei Temperaturen unter 0 Grad im Stadtverkehr entspricht, wenn ich das Auto maximal 2 mal starte und die Batterie leer fahre. Ich habe immer die Heizung und Klima auf 21 Grad und Auto stehen.
Wenn ich starte und nur 2Km fahre, das Auto auskühlen lasse und das Spielchen immer wiederhole, dann kann es durchaus sein dass da nur 15-20Km an E-Reichweite rauskommen, weil ich die Hälfte der Ladung mit Heizen verbrate.
Aber bei solch einem Fahrprofil braucht jeder Verbrenner auch über 20l/100Km.
Wenn das Fahrprofil passt, gibt es kaum etwas besseres als einen PHEV zu fahren.
PS:
Bei einem Gesamtnachlass (inkl. Prämien) von ca.35% war er günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Nur-Verbrenner mit etwas mehr als der halben Leistung.
Zitat:
@webandyII schrieb am 18. Januar 2021 um 12:38:50 Uhr:
Was ich als nicht gut gelöst finde ist die Anordnung der ladeabdeckung. Gerade bei regen oder Schneefall finde ich es grenzweretig wenn das wasser oder Schnee beim Abziehen in den Anschluss kommt. Wie sicher ist das das es keien Kurzschluss odedr schlimmer ich eien Schlag bekomme. Oder bei richtigen Frosttemp. könnte das Restwasser im Anschluss anfrieren.
Außerdem finde ich es komisch das jeder die Klappe öffnen kann auch ohne Schlüssel.
Was meint Ihr?
Übrigens meien Reichweite liegt im Winter bei 40 km, das ist genau meien Arbeitsweg. Es ist schon vorgekommen das 200m vor dem parkplatz der Benziner angesprungen ist, blöd aber nicht zu ändern ;-)
Meine Reichweite liegt aktuell bei 25 km. Merkwürdig! Ich finde es auch komisch, dass die Ladeabdeckung immer auf nicht.
Mercedes gibt an, dass GLA 250e die teuerste Entwicklung war, naja!
Meine Reichweite liegt aktuell bei 25 km. Merkwürdig! Ich finde es auch komisch, dass die Ladeabdeckung immer auf ist.
Mercedes gibt an, dass GLA 250e die teuerste Entwicklung war, naja!
Zitat:
@WilliMB schrieb am 20. Februar 2021 um 09:11:14 Uhr:
Meine Reichweite liegt aktuell bei 25 km. Merkwürdig! Ich finde es auch komisch, dass die Ladeabdeckung immer auf ist.
Mercedes gibt an, dass GLA 250e die teuerste Entwicklung war, naja!
Genau dass sollte sie eigentlich nicht sein. Meiner war schon deswegen zur Reparatur und bekam den Verriegelungsmechanismus ausgetauscht. Leider hat das nichts gebracht. Der Deckel lässt sich bei verriegeltem Fahrzeug immer einmal öffnen. Dann gehts erstmal für gewisse Zeit (Minuten/Stunden?) nicht mehr, bevor er sich dann wieder öffnen lässt ohne dass das Fahrzeug entriegelt wurde. Kein Produktexperte bzw. Servicetechniker konnte mir bisher eine verlässliche Aussage machen warum das so ist. Im Showroom standen einige Plugin-Fahrzeuge. Bei allen das gleiche Spiel. Einmal aufmachen geht immer. Dann dauerts wieder. Das kann doch nicht im Ernst normal sein.