GLA 250e: Gibt es erste Erfahrungen im Winter? Wie läuft es im E-Modus oder lieber mit Verbrenner?

Mercedes GLA H247

Hallo zusammen,
ich habe GLA 250e bestellt, Lieferung leider erst 2. Quartal 2021.

Ich lese mich, wenn ich Zeit habe immer eifrig durch diverse Foren und Beiträge. Meine Frage betrifft den Winterbetrieb mit dem MB 250e, gibt es bereits erste Erfahrungen, auch fahren im Schnee? Eine zentrale Frage ist sicher, wie schlägt sich die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie. Meines Wissens ist die ja in einem Wasserbad gelagert, wird die damit gekühlt und auch erwärmt, d.h. in kalten Nächten wird etwas Energie für die Temperierung der Batterie abgezweigt?
Ist es sinnvoll im Winter öfters mal den Verbrenner zu benützen, damit alles mal richtig durchgewärmt wird? Kühlerwasser des Verbrenners wird ja sicher für die Innenraumheizung verwendet?

Wäre ganz nett wenn ihr ein paar Infos beitragen könntet.

Grüße aus Franken!

103 Antworten

Wie gut dass es „nur ein Hybrid“ ist. Taugt zum Steuersparen .... sonst???

Zitat:

Wie gut dass es „nur ein Hybrid“ ist. Taugt zum Steuersparen .... sonst???

Was soll uns das sagen?

Was ich als nicht gut gelöst finde ist die Anordnung der ladeabdeckung. Gerade bei regen oder Schneefall finde ich es grenzweretig wenn das wasser oder Schnee beim Abziehen in den Anschluss kommt. Wie sicher ist das das es keien Kurzschluss odedr schlimmer ich eien Schlag bekomme. Oder bei richtigen Frosttemp. könnte das Restwasser im Anschluss anfrieren.
Außerdem finde ich es komisch das jeder die Klappe öffnen kann auch ohne Schlüssel.
Was meint Ihr?
Übrigens meien Reichweite liegt im Winter bei 40 km, das ist genau meien Arbeitsweg. Es ist schon vorgekommen das 200m vor dem parkplatz der Benziner angesprungen ist, blöd aber nicht zu ändern ;-)

20210112

@D O C
Um den verlinkten Beitrag richtig einzuordnen, muss man nur die Kommentare darunter in YouTube lesen. Immer wieder nett mal so einen Aufreger einzustreuen. 😕

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich Erfahrungswerte, ob die elektrische Reichweite durch den Einsatz des Navis mit aktiver Zielführung verlängert werden kann?

Wenn ja, gilt das nur für das eingebaute Navi, oder kann der Wagen für den optimierten Einsatz des Elektromotors auch auf Google Maps via Apple Carplay zurückgreifen?

Es gibt zwei Systeme, die den Energieverbrauch optimieren können.

Erstens die „Streckenbasierte Betriebsstrategie“.
Die dient im wesentlichen dazu für eine geplante Strecke die benötigte Energie bestmöglich zwischen Verbrenner und Elektromotor zu verteilen.
Sie funktioniert nur in den Fahrprogrammen C(omfort) und E(co) und nur bei aktiver Zielführung durch das eingebaute Navi.

Zweitens den „ECO Assistenten“.
Der hilft dabei möglichst wenig Energie zu verbrauchen.
Er funktioniert nur in den Fahrprogrammen C, EL(ektrisch), BL und E und nur in Getriebestellung D.
Hier werden vorausschauend z.B. Steigungen, Gefälle, Kurven usw. berücksichtigt und entsprechend Segeln und Rekuperation gesteuert.
Dieser Assistent hat eine Basisfunktion bereits ohne aktive Zielführung, kommt aber erst mit Zielführung zu voller Leistung.

Mit Google Maps oder anderen externen Navis arbeitet keines der eingebauten Systeme.

Ich habe seit November einen GLA250e. Ich würde am liebsten das Auto zurückgeben. Bei 100% Ladung schafft er nicht mal 25 km. Laut Vorgaben bei Mercedes sollte das Auto 50-60 km schaffen. Das ist reine Lüge.

Zitat:

@silvergo schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:24:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe GLA 250e bestellt, Lieferung leider erst 2. Quartal 2021.

Ich lese mich, wenn ich Zeit habe immer eifrig durch diverse Foren und Beiträge. Meine Frage betrifft den Winterbetrieb mit dem MB 250e, gibt es bereits erste Erfahrungen, auch fahren im Schnee? Eine zentrale Frage ist sicher, wie schlägt sich die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie. Meines Wissens ist die ja in einem Wasserbad gelagert, wird die damit gekühlt und auch erwärmt, d.h. in kalten Nächten wird etwas Energie für die Temperierung der Batterie abgezweigt?
Ist es sinnvoll im Winter öfters mal den Verbrenner zu benützen, damit alles mal richtig durchgewärmt wird? Kühlerwasser des Verbrenners wird ja sicher für die Innenraumheizung verwendet?

Wäre ganz nett wenn ihr ein paar Infos beitragen könntet.

Grüße aus Franken!

Ich habe seit einem Monat einen GLA 250e. Bei 100% Ladung schafft er nicht mal 25km. Die Vorgaben von Mercedes sind einfach Fake.

Ich habe seit einem Monat einen GLA 250e. Bei 100% Ladung schafft er nicht mal 25km. Die Vorgaben von Mercedes sind einfach Fake.

Ist ja gut Willi.....

25 Km bei diesen Temperaturen momentan, ist doch realistisch. Bei realen (inkl. Arbeitspreis Zuhause)0,30€/Kwh (Schnelllader 0,65€/Kwh) wären das dann 18€ (Schnelllader39€) pro 100 Km.
Aber laut Spiegel war das kalte Wetter eh nur ein Versehen.

IMG_20210206_121640_314.jpg

Zitat:

@WilliMB schrieb am 14. Februar 2021 um 23:19:47 Uhr:


Ich habe seit November einen GLA250e. Ich würde am liebsten das Auto zurückgeben. Bei 100% Ladung schafft er nicht mal 25 km. Laut Vorgaben bei Mercedes sollte das Auto 50-60 km schaffen. Das ist reine Lüge.

Leider entspricht es der Wahrheit. Bei den e Autos und Hybriden wird gelogen bis es knallt. Die Betrugspolitik erinnert mich stark an den Abgasskandal. Und wo kommt der Strom her? Aus Kohlekraftwerken in meiner Gegend. Mit mehr CO2 als mit dem Benziner und zu höheren Kosten. Im Hybrid kann man ja wenigsten rein mit Verbrenner fahren - schleppt dann nur unnötige 300 kg rum. Machten über 50%!der „glücklichen“ Besitzer. Leute bin ich froh dass ich im Sommer eine lange ETron Probefahrt gemacht habe....statt 440 km waren es 205 km! Nix Winter!!! Alles Lug und Trug!!! Da habe ich den bestellten GLAHybrid umgewandelt- ging gerade noch easy ..... so spare ich mir auch das schwachsinnige ständige An- und Abstöpseln .....
Grüsslis Peter

Peter hier betreibst Du allerdings stark Polemik. Solche Kommentare sind wenig differenziert, teilweise schlicht falsch und im Bezug auf Hybridautos wohl auch sehr subjektiv. Natürlich kannst Du hier schreiben was Du willst, aber eine etwas sachlichere Auseinandersetzung mit dem Thema Hybridtechnologie wäre vielleicht hilfreicher für andere. Immerhin fährst Du selber gar keinen GLA250e. Ich fahre einen solchen seit September 2020 und kann Deine Kommentare so überhaupt nicht teilen. Ich wittere nicht gleich Betrug durch die Hersteller, ich nutze Ökostrom (ja ich weiß dass der nicht grün aussieht) und meine Durchschnittsreichweite liegt bei 50km. Im Herbst waren es 65km, jetzt gerade 40km. Klar wenn ich bei -10Grad die Heizung auf 22Grad stelle plus Sitzheizung, Klima etc. dann reduziert das die Reichweite. Das ist kein Betrug sondern schlichtweg Physik und Stand der Technik, wenn man keinen Wärmetauscher wie bei reinen Elektroautos hat. Fakt ist ich fahre jeden Tag elektrisch (bis 30km) und auf Langstrecke halt kombiniert bzw. rein Benziner. Das ist bei meinem Fahrprofil und aufs Jahr gerechnet effizienter als mit einem reinen Benziner zu fahren.

P.S. Das an und Abstöpseln (5Sek an meiner Wallbox) dauert weniger lang als meine Schuhe an-/auszuziehen. Warum das schwachsinnig sein soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:

@D O C schrieb am 15. Februar 2021 um 07:39:16 Uhr:



Zitat:

@WilliMB schrieb am 14. Februar 2021 um 23:19:47 Uhr:


Ich habe seit November einen GLA250e. Ich würde am liebsten das Auto zurückgeben. Bei 100% Ladung schafft er nicht mal 25 km. Laut Vorgaben bei Mercedes sollte das Auto 50-60 km schaffen. Das ist reine Lüge.

Leider entspricht es der Wahrheit. Bei den e Autos und Hybriden wird gelogen bis es knallt. Die Betrugspolitik erinnert mich stark an den Abgasskandal. Und wo kommt der Strom her? Aus Kohlekraftwerken in meiner Gegend. Mit mehr CO2 als mit dem Benziner und zu höheren Kosten. Im Hybrid kann man ja wenigsten rein mit Verbrenner fahren - schleppt dann nur unnötige 300 kg rum. Machten über 50%!der „glücklichen“ Besitzer. Leute bin ich froh dass ich im Sommer eine lange ETron Probefahrt gemacht habe....statt 440 km waren es 205 km! Nix Winter!!! Alles Lug und Trug!!! Da habe ich den bestellten GLAHybrid umgewandelt- ging gerade noch easy ..... so spare ich mir auch das schwachsinnige ständige An- und Abstöpseln .....
Grüsslis Peter

Ich würde am liebsten das Auto zurückgeben. Eine Überlegung, Mercedes zu verklagen !

Zitat:

@WilliMB schrieb am 15. Februar 2021 um 08:40:15 Uhr:


Ich würde am liebsten das Auto zurückgeben. Eine Überlegung, Mercedes zu verklagen !

Würde ich durchaus erwägen! Grüsslis Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen