GL 420cdi (OM629) startet nicht/ hat keinen Lehrlauf

Mercedes GL X164

Hallo Ihr Lieben,

Seit Kurzem besitze ich einen Gl 420cdi V8 (Om 629). Ein schöner Wagen- aber er ärgert mich.
Nach einer längeren Fahrt auf der Autobahn fing es an:
Ich rollte in eine Baustelle (Tempo 60) und wollte die passende Geschwindigkeit halten, doch da ruckelte es im Getriebe. Nach der Baustelle beschleunigte ich auf 120, was problemlos funktionierte. Nur 5km weiter kam meine Abfahrt und wieder ruckelte es mich durch bei Drehzahl unter 1500. Beim Beschleunigen erneut kein Problem. Beim letzten abtouren vor der Haustür, stellte ich das Auto auf N- und damit ging er aus und die Christbaumbeleuchtung an.
Die paar Meter bis heim war er schnell geschleppt und macht mich dort nun- aus tausend gründen- unglücklich.
1. Fahrzeug startet nicht, wie er sollte. Bei ordentlich spiel mit dem Gas geht er dann doch an und bleibt an, wenn er über 1500 drehen kann.
2. Fahrzeug ausgelesen und festgestellt, dass da steht AGR 0% (live- wert) - sind die abgestellt oder defekt? Gespeicherte Meldung 2931-001 auf beiden Seiten (Positive Abweichung der abgastemperatur ist überschritten)
Dpf rechts:128%, links 67%
3. vorgluehendstufe meldet einen Fehler. Der ist mir bekannt und neue Endstufe und Kerzen bestellt (ich erwähne es wegen der Vollständigkeit- ich halte es aber für unrelevant).

Arbeitsschritte bisher:
Kontrolle aller Leitungen und Schläuche auf Probleme oder Schadstellen - negativ.
Drosselklappe ausgebaut (ohne abstecken) - sie war kaum verschmutzt, trotzdem gereinigt und wieder eingebaut.
Schelle vom rechten DPF gelöst (nun gehen die Abgase sichtbar davor ab bei startversuch- ich hatte gehofft den Gwgendruck zu senken und so das Rätsel zu lösen).
Neuen Dieselfilter hole ich nachher. Ich weiß nicht wirklich weiter. Ich überlege den Kuebelwellensensor zu wechseln?

Bin für jeden Hinweis dankbar. Richtig übel war letzten Endes festzustellen, dass der Tacho gedreht ist. Im Steuerteil für die Abgase gab er mir als Kilometerstand nach der letzten Aschegehaltskorrektur 50tkm mehr an, als mein Tacho. Ich mag den Dicken immer noch aber ich brauche echt n Tipp..
Liebe Grüße

20 Antworten

Zitat:

@BalticGL schrieb am 24. November 2022 um 05:41:49 Uhr:


Ach Mist .. ich suche jemanden, der meinen Schritten folgen kann

Schön, dass ich eine SD habe und lesen kann, denn sie sagt genau was zu machen ist.

Nicht wie du, in die NL Kurztest von Leuten, die nicht lesen können, machen lassen.

und dann wie du, sinnloses Teiletauschen betreiben.

Zitat:

@maxtester schrieb am 24. November 2022 um 15:15:40 Uhr:



Zitat:

@BalticGL schrieb am 24. November 2022 um 05:41:49 Uhr:


Ach Mist .. ich suche jemanden, der meinen Schritten folgen kann

Schön, dass ich eine SD habe und lesen kann, denn sie sagt genau was zu machen ist.

Nicht wie du, in die NL Kurztest von Leuten, die nicht lesen können, machen lassen.

und dann wie du, sinnloses Teiletauschen betreiben.

Herzchen,

Ich hab es nicht mal böse gemeint. Aber wenn du dich angepisst fühlen möchtest, gebe ich dir gern einen Grund.

Der kurbelwellensensor war ein Teil Problem. Das maeuschen bekommt keinen Sprit und ist deshalb angepisst. Da die Injektoren vor 8000km bei Mercedes erneuert worden sind, können nur raildrucksensor oder hochdruckpumpe verantwortlich sein. Denn der kraftstofffilter ist nagelneu.

Also muss ich dir, Profi im auslesen, leider sagen, dass du volles Brett daneben liegst. Tut mir ja leid, dass deine Kenntnisse im Lesen nicht meinen im technischen Verständnis nachkommen und ich zudem nur Fahrzeugaufbereiterin bin. Tut mir sorry, oder wie Yoda sagen würde: sorry ich bin.

Bisher muss ich sagen: danke motortalk- community. Für nichts.

@maxtester mach dir nicht draus... typisch Frau halt ;-)
@BalticGL hast du mal alle Störungen via SD löschen lassen und es nochmal versucht? Da ist z.B. bei der ISM eine Störung drin, welches mit dem Motorsteuergerät zusammenhängt.... wer hat da "irrelevant" hingekritzelt?

Zitat:

@tigu schrieb am 25. November 2022 um 09:21:57 Uhr:


@maxtester mach dir nicht draus... typisch Frau halt ;-)
@BalticGL hast du mal alle Störungen via SD löschen lassen und es nochmal versucht? Da ist z.B. bei der ISM eine Störung drin, welches mit dem Motorsteuergerät zusammenhängt.... wer hat da "irrelevant" hingekritzelt?

Japp, alle gelöscht. Über starterspray kommt er problemlos und bleibt auch erstmal an.
Das irrelevant war im Zusammenhang mit einem anderen Problem- dafür jetzt natürlich nicht.
Beim gestrigen Lauf hat er mir diese Fehler nicht mehr gebracht- abgesehen von agr- Fehler (die off sind).. er wirft dafür auch keine Lampe

Ich wollte jetzt gucken ob die hd Pumpe beim Start Versuch liefert- sollte und müsste sie ja. Also ganz ohne Gas und Hilfe. Ich hoffe, die ist es- das würde mir persönlich plausibel erklären was Phase ist.
Danke für deine Hilfe von der zickigen Frau 🙂

Ähnliche Themen

@BalticGL defekte AGR ist natürlich auch möglich. Ich würde an deiner Stelle noch via SD die Injektoren (Druck pro Injektor) prüfen, also alle 8 testen. HD Pumpe würde ich auch ausschliessen, wenn die kaputt ist, läufts auch mit Starterspray nicht an... kann man aber auch mit der SD prüfen. Bleib drann 😉

Zitat:

@tigu schrieb am 25. November 2022 um 09:59:46 Uhr:


@BalticGL defekte AGR ist natürlich auch möglich. Ich würde an deiner Stelle noch via SD die Injektoren (Druck pro Injektor) prüfen, also alle 8 testen. HD Pumpe würde ich auch ausschliessen, wenn die kaputt ist, läufts auch mit Starterspray nicht an... kann man aber auch mit der SD prüfen. Bleib drann 😉

Hab da mal getestet.. hätte auch ein Video aber das kann ich nicht hochladen hier..
Schraube der kraftstoffleitung vorm rail gelöst. Startversuch: alberner Witz. Jeder die aquarienpumpe des Sohnes bringt mehr bums ?? es tröpfelt .. der Mann von Mercedes sagte “Gehen sie aber n Meter oder zwei weg, wenn sie das testen- das schiesst raus!”..

Deine Antwort
Ähnliche Themen