GKN/Spidan Antriebswelle Faltenbalg verformt + wird heiß

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen, seit wenigen Wochen habe ich neue Antriebswellen im Caddy Bj 2008 drin.
Links ist nun radseitig der Faltenbalg an mehreren Stellen verformt. (Siehe Foto).

Auch habe ich beim Fahren je nach Geschwindigkeit und anliegender Last eigenartige (Abroll-)geräusche, die beim Auskuppeln weg sind. In Linkskurven ist das Geräusch ein wenig lauter. Bei warmen Außentemperaturen ist das Geräusch weniger bzw. weg.
Der bzw. die Faltenbalge fühlen sich beim Draufdrücken eigenartig leer an, sie "ploppen" richtig rein und es klingt hohl, wenn ich drücke. Wurde hier evtl. Fett vergessen bzw. zu wenig eingefüllt?
Links wird die Welle auch wärmer als rechts, ich kann jedoch nicht einschätzen, ob es "normal" von der Bremsscheibe kommt oder die Welle an sich heiß wird. Die Temperatur ist so, dass ich nach 2-3 Sekunden den Finger wegziehe, weil es unangenehm wird.

Die Wellen wurden neu bei einem Teilehändler bestellt, der durchweg positive Bewertungen hat (ebay). Die Wellen und auch deren Verpackung sahen für mich wie Originalware aus. Der Einbau wurde in einer "privaten" Fachwerkstatt durchgeführt (Mechaniker bei Audi...). Ihm habe ich das Problem bereits geschildert, er ist Probegefahren und hatte den Caddy nochmals auf der Bühne. Es sei alles ok. Verformung und Temperatur konnte er sich nicht erklären bzw. er meinte, wenn kein Fett drin wäre, würde die Welle knallheiß werden und ich würde damit nicht mehr viele km fahren können. Radlager seien ok.

Reifen vorne sind nagelneu (Conti Premium Contact), ebenso wurde die Spur vermessen und eingestellt. Stoßdämpfer, Federn, Koppelstangen, Traggelenke sind neu.
Die Geräusche waren bereits vor dem Wechsel der Reifen vorhanden.

Habt ihr eine Idee?

Danke!

Faltenbalg radseitig links
28 Antworten

Da ich mir ja vorstellen wie das am Ende aussieht wenn der das für 500€ umbaut 🙄.

Aber gut, der Motor kostet ja auch nochmal mindestens 3000€ (eher 3500-4000€) mit dem weiteren Zeug was man noch alles braucht.

Also bisher scheint er mir vertrauenswürdig, wie gesagt Mechaniker bei Audi…

Was ist denn von den eBay Motoren im Preisbereich bis ca 1700€ zu halten? Haben halt schon ein paar km (über 100000) drauf.
Hier zB:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2741713450-223-9301

Und welches „weitere Zeug“ bräuchte ich denn noch? Meinst du eben genau Zahnriemen, Wasserpumpe usw?
ZMS und Turbolader wurden letztes bzw. Vorletztes Jahr getauscht.

Frag dich mal warum die alle so wenig Kilometer runter haben und warum es dazu nie Nachweise gibt 😉.

Komischer Weise bekommst du auch nie die Motoren die du da auf den Bildern siehst sondern meistens immer welche die nach deutlich mehr Kilometern aussehen.

Wo kommen denn all die Motoren mit so geringen Kilometerständen her und wo bleiben die die 250tkm und mehr gelaufen haben ?

Bei einem gebrauchten Motor kannst du auch erstmal Zahnriemen und Wasserpumpe machen.

Ebenso kannst du die Pumpe Düse Elemente gleich neu abdichten, dabei kann man auch gleich mal nen Blick auf die Nockenwelle und die Hydros werfen.

Sind da schon Einlaufspuren zu erkennen kannst das ganze Zeug auch gleich rausschmeißen.

Ebenso kannst du die Ölwanne abnehmen und die Pleuellager tauschen bevor die in kurzer Zeit auch defekt sind und du wieder einen Motorschaden hast.

Das will und muss am Ende auch alles bezahlt werden wenn man nicht auf Risisko spielt und keine Wundertüte einbauen will.

Der BLS hat nun mal ein paar Problemstellen, die man in solch einem Fall gleich mit abstellen sollte.

Leider führt das in den meistens Fällen dazu das solch eine Reparatur einfach auf Grund des Fahrzeugalters unwirtschaftlich ist wenn man nicht nur das Material bezahlen muss.

Dabei ist eine neue Kupplung noch gar nicht mit eingerechnet wenn sich diese nach der Demontage als verschlissen raus stellt.

Aus meine Sicht einen ATM, das heißt ein Überholter Motor, keinen Gebrauchten.
Das gebrauchte Motoren immer sehr wenig runter haben, ohne jeglichen Nachweis, ist schon seit Jahrzehnten so.

Ähnliche Themen

Hm.
Also was tun.
Caddy hat 235000 runter.
Aber viele Teile sind getauscht worden in den letzten 2-3 Jahren (Turbo, DPF, AGR, ZMS, Bremsen komplett, Stoßdämpfer, Antriebswellen, Radlager und noch anderes…)

Und er hat ne super Ausstattung (DSG, Standheizung, Sitzheizung, Navi, FSE, AHK…), sodass wir ihn eigentlich noch weiterfahren wollen…wobei er mit 3 Kindern schon langsam etwas zu klein ist.
Aber Geld für einen neuen gebrauchten ist gerade auch nicht wirklich da…

Da ist guter Rat wirklich teuer!

Erstmal abwarten was definitiv defekt ist, evtl. nur Block oder nur der Kopf.
Dann diverse Motoreninstandsetzer anrufen und nach Preisen Fragen, besser als irgend was gebrauchtes.
Danach rechnen, ist so oder so eine blöde Situation die einfach Geld kosten wird, egal was Du hinterher entscheidest.
So würde ich zumindest an die Sache ran gehen.

Ja. Genauso werd ich’s wohl jetzt machen!

Erstmal Kopf runter und sehen, wenn die Kolben nicht verformt oder gerissen sind wird der Block es wohl überlebt haben.

Ich hab auch schonmal nen 1,9TDI wieder mit 8 neuen Ventilen ins Leben zurück geholt.

Besser Kopf hoch als Kopf runter ;-)

Ich hoffe jetzt nur, dass die VW Werkstatt kompetent genug für die genaue Diagnose ist

https://www.motor-talk.de/.../...und-19464-nw-sensor-t7684068.html?...

Ein aktuelles Beispiel wie so ein Zahnriemen ohne Zähne dann aussieht.

War eben nochmal in der Werkstatt, Kompressionstest haben sie gar nicht gemacht, sondern lediglich aufgrund der zerlegten Spannrolle und des Verhaltens des Motors beim Anlassen auf "Motorschaden" diagnostiziert.
Vom Demontieren des Zylinderkopfes haben sie mir abgeraten, weil sie meinten, dass man trotzdem nicht sehen kann, ob und was zB die Kolben abbekommen haben.
Was meint ihr Profis dazu?

Man könnte vorher auch mit dem Endoskop rein schauen, da sieht man schon ob die Koilben einen groben Schaden haben.

Dann wäre das Ding "kostengünstig" diagnostiziert.

Wäre am Ende nur das ausbauen der Glühkerzen für die Diagnose nötig.

Natürlich kann nach der Demontage des Kopfes den Zustand der Kolben beurteilen.

Mal wieder eine Werkstatt die wohl keine Lust hat....

Oder wie viele Andere Werkstätten nur ein Endoskop ohne bewegliche Kamera.
Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen