GKB: 01M, Automatikgetriebe, Probleme mit Wandlerüberbrückung

VW Passat 35i/3A

Moin Leute,

vielleicht kann mir hier einer Helfen, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe letztes Jahr einen alten Passat B4 erworben und den nach vielen Jahren Stand wieder zurück ins Leben geholt.
Es funktioniert inzwischen alles wieder bis auf ein Problem, welches ich einfach nicht los werde. Das Automatikgetriebe 01M AG4 (CKZ) verhält sich manchmal einfach merkwürdig. Bevor ich das hier lang und breit beschreibe poste ich lieber ein Video, dann weiß jeder direkt worum es geht: https://www.youtube.com/shorts/klfjSYshTrQ

Wie man dort sieht nimmt das Getriebe manchmal einfach die Überbrückung raus und schiebt sie direkt danach wieder rein. Das Verhalten zeigt sich eigentlich nur im 3. und 4. Gang - liegt halt daran dass er eigentlich nur in den beiden Gängen überbrückt, obwohl er wohl theoretisch auch die anderen Gänge überbrücken könnte. Bevor jetzt einer direkt schreibt "Überbrückung verschlissen - muss neu!" oder "Prüf mal Ölstand", wartet kurz 😁 Ich versuche jetzt mal nach und nach alles aufzulisten wieso ich nicht denke dass ein Mechanischer Defekt vorliegt.

1. Wenn man einen Berg hochfährt, vollbepackt mit 5 Leuten und Gepäck und mit aktiver Überbrückung Vollgas gibt, rutscht da nichts! Dieses verhalten Zeigt sich nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit und ist last unabhängig.

2. Man merkt dass das Getriebe aktiv die Überbrückung rausnimmt, rutschen fühlt sich meiner Erfahrung nach anders an.

3. Wenn man das Getriebesteuergerät ausliest, zeigt sich beim "Driving Mode" ein komisches Verhalten. Auch hier lieber wieder ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=7niQrRLHzoE
In dem Video sieht man wie ich stehe, das Getriebesteuergerät aber denkt zwischendurch 3M+ wäre der aktuelle Fahrmodus. Das gleiche verhalten zeigt sich auch in allen anderen Gängen, nicht nur in 0. Die Störungen sind deckungsgleich mit dem Aus- und Einkuppelverhalten, daher gehe ich davon aus dass das ein Symptom des Problems ist. Wenn ich das beheben könnte, wäre ziemlich sich das merkwürdige verhalten weg.

4. Das Getriebe zeigt sonst keine Probleme, es schaltet butterweich in alle Gänge.

Um das Problem in den Griff zu kriegen habe ich jetzt eigentlich alles gemacht was mir eingefallen ist. Ich habe alle Sensoren (G28, G38, G68), die Fahrstufe (F125) und das Steuergerät getauscht, 2 mal einen Ölwechsel mit Filter innerhalb von 2tkm (Ravenol Dexron 3 H) vorgenommen, geprüft ob Relais 175 Störungen induziert und alle Leitungen durchgemessen. Ich habe inzwischen also keine Ahnung mehr woran das noch liegen könnte.

Hat einer von euch vielleicht noch eine Idee was genau hier das Problem sein könnte?

13 Antworten

Temperatur ist gleich? Ich hatte nen Fall, da war der Tempsensor auf der Leiterfolie im Getriebe kaputt und hatte Schwankungen. Um zu kühlen schalter er eigentlich zurück um mehr Öl umzuwelsen. Nimm mal per Diagnose die Temp ins Visier.

Hmm, Temperatur habe ich mir bis jetzt nur beim Ölwechsel angeguckt, da ist mir nichts aufgefallen. Womöglich treten die Schwankungen ja aber nur extrem kurz auf und VCDS zeigt das nicht so schnell an.. Sobald ich heute Zuhause bin fahre ich mal ne längere Strecke und Versuche ein Log mit VCDS zu erstellen, womöglich sieht man da dann mehr.
Danke für den Tipp 🙂

Moin, ich habe jetzt alles nochmal mehrfach geprüft, Temperatur ist gleich. Liegt also leider auch nicht daran.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist, ist dass bei VCDS im Messwertblock 002 das Magnet Ventil 6 (Laut VCDS N93) nie die von VCDS vorgegebene Spezifikation erreicht. Also statt 0.688A vorgegeben erreicht es z.B. 0.667A, gibt es da wohl vorgegebene Grenzwerte?
Wobei laut SSP172 das ja auch nicht wirklich mit der Überbrückungskupplung zusammenhängt.
Vielleicht bin ich auch einfach VCDS auf den leim gegangen mit den seltsamen Messungen und es ist am ende doch einfach eine verschlissene Überbrückungskupplung. Das verhalten tritt nämlich nicht auf wenn ich kein Gas gebe mit Überbrückung...

Wenn die Kupplung rutscht, müsste das ATF ziemlich schnell schwarz werden und auch verbrannt riechen.

Ähnliche Themen

Das Öl sah schon nicht mehr so super gut aus, etwas dunkel war es. Ist auch noch da, das steht aber bei einem Kollegen. Wenn er zuhause ist riecht er mal daran. Habe auch hier im Forum gelesen dass man auch prüfen kann ob die Überbrückung aufgibt indem man sich beim fahren den kupplungsschlupf anguckt. Wenn man bei 100 km/h stärker beschleunigt sollte da kein schlupf > 35 sein. Stimmt das? Falls ja setze ich mich heute Abend direkt nochmal ins Auto und zeichne das auf.

Jo - riecht wohl leicht verbrannt. Dann hat sich wohl die Sache. Mal sehen was ich jetzt mache - Hab mir mal nen Angebot von ner Werkstatt eingeholt - 3000 Euro wollen die haben 😁 Das Lohnt leider nicht, entweder lasse ich ihn gehen oder ich hole mir nen Spender und baue den auf Schalter um, hmm...

Getriebe ausbauen und zum Instadsetzer damit. Wäre wohl am sichersten

Hab jetzt bei mehreren angefragt, kostet überall mehr als 3000 Euro für die Instandsetzung. Das ist mir zu viel, besonders weil ich Schalter eigentlich besser finde. Ich habe jetzt beschlossen dass ich mir einen Spender zulege und dann den Passat auf Schalter umbaue 😁

Ich versuche dann mal den Umbau zu Dokumentieren 🙂

Ist das problemloseste neben der Überholung des Automaten.

Weiß einer was genau ich für den Umbau brauche?

Habe mir jetzt ein CTN Getriebe rausgesucht mit 260tkm gelaufen. Sensoren sind noch dran.

Zusätzlich hole ich mir dann vom Schrott:

- Pedaliere mit Zügen
- BKV (Andere halterungen?)
- Schaltkulisse, Schalthebel, Schaltzüge, Verkleidung etc.
- Kühlmittelleitungen

Hab ich was vergessen?

Getriebe ,Antriebswellen, Kupplung ,Schwungscheibe, Pedalerie ,Geber+ Nehmerzylinder ,Leitung ,Schlauch vom Bremsflüssigkeitbehälter zum Nehmerzylinder.

Kupplung sowie die beiden Zylinder würde ich neu kaufen.
Sowie gleich neues Öl fürs Getriebe.

Alles klar, am 11.04 leg ich los, ab da habe ich Urlaub. Unterscheiden sich die Antriebswellen vom CKZ getriebe zum CTN Getriebe in der Länge? Oder unterscheiden die sich "nur" im Durchmesser?

Umbau ist fertig, vielen Dank für die Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen