GJR für den iX1
Ich suche für meinen iX1 eDrive20, der bis Ende Februar geliefert wird, GJR. Am liebsten wäre mir die stromsparende Serienbereifung 17" mit 205/65. Dafür gibt es aber keine GJR.
Alternativen wären:
7,5Jx18 ET50 225/55
7,5Jx17 ET35 215/60 mit Extra TÜV-Abnahme
oder ????
Hat jemand einen anderen Tipp für möglichst schmale GJR für den iX1?
Bitte stellt jetzt die Anforderung GJR nicht in Frage! Ich habe meine Gründe.
30 Antworten
Es gibt immer noch keine GJR in 205/65 R17!
Nach meinen Recherchen MUSS für z.B. 215/60 R17 eine ABE und ein TÜV-Gutachten (ca. 100 € ??) vorliegen.
Hallo,
Habe 225 18er GJR von Maxxis drauf auf RC 32 Felgen 7.5 18Et50.
Alles mit ABE. Auch die Tragkraft wurde eingehalten .
Maxxis fahren ich seit Jahren auf meinem X3 und bin super zufrieden.
BMW darf wohl keine GJR im konfigurator zulassen weil sonst die Strom Verbräuche nicht eingehalten werden. Das gleiche gilt für Runflat. Wenn ich mir den Mehrverbrauch von bis zu 25% nur durch Winterreifen anschaue ist das so
Also ist dies bei der Rechnung GJR zu (WR \ SR ) + Wechsel + Einlagerung zu berücksichtigen
Der Verbrauch von GJR fällt da allerdings in den Bereich der Esoterik bei den Erfahruhsberichten und Meinungen( in beide Richtungen)
Es ist nicht richtig das GJR pauschal mehr verbrauchen, ich fahre den Conti All Season jetzt schon auf dem 2. Fahrzeug. Bei dem ersten Auto habe ich nach ca. 6 Jahren von SR/WR auf GJR gewechselt und mein Verbrauch laut Spritmonitor war ab diesem Zeitpunkt sogar niedriger als mit der vorherigen SR/WR Kombination. Es gibt auch SR oder WR mit schlechte Rolleigenschaften.
Jetzt im Februar liege ich mit meinem iX1 mit GJR bei 17,5 kWh.
Ähnliche Themen
Zitat:
@elektroneu schrieb am 15. Februar 2024 um 08:30:33 Uhr:
BMW darf wohl keine GJR im konfigurator zulassen weil sonst die Strom Verbräuche nicht eingehalten werden. Das gleiche gilt für Runflat. Wenn ich mir den Mehrverbrauch von bis zu 25% nur durch Winterreifen anschaue ist das so
[...]
Der Verbrauch von GJR fällt da allerdings in den Bereich der Esoterik bei den Erfahruhsberichten und Meinungen( in beide Richtungen)
Ich fahre auf meinem i4 jetzt den 2. Winter GJR, weil ich an meinem Wohnort diesen Winter schon 4 Frostnächte hatte, hier Palmen wachsen und viel Regen aber kein Schnee fällt. Der Stromverbrauch ist höher als im Sommer wg. der Temperaturen. Bei Fahrten im Herbst bei bis zu 30° lag der Verbrauch ähnlich wie bei den SR. Genau messen kann ich das natürlich nicht, ich schätze max 5%, wenn die GJR mit Effizienz A überhaupt mehr verbrauchen.
Der Widerspruch zu dem oben angeführten Aussagen ist berechtigt. Wenn ich, statt meinen 245-er WR auf SR umstelle, dürfte ich ja nur noch 14kwh verbrauchen. Momentan 17,5 bei 245-er Winterreifen. Und außerdem hat ein 205-er GJR nicht mehr Rollwiderstand als ein 245-er Sommerreifen. Und über die Hälfte der IX1 läuft mit 245-ern.
Meiner Meinung nach hat man mal wieder in die Trickkiste gegriffen. Mit gewohnter Vermeidung dass ein Rad des Vorgängermodells passen könnte, hat man jetzt auch eine solch exotische Basisreifenwahl getroffen, die jenseits von gut und böse ist.
Zitat:
@x5 france schrieb am 15. Februar 2024 um 10:01:57 Uhr:
Der Widerspruch zu dem oben angeführten Aussagen ist berechtigt. Wenn ich, statt meinen 245-er WR auf SR umstelle, dürfte ich ja nur noch 14kwh verbrauchen. Momentan 17,5 bei 245-er Winterreifen. Und außerdem hat ein 205-er GJR nicht mehr Rollwiderstand als ein 245-er Sommerreifen. Und über die Hälfte der IX1 läuft mit 245-ern.
Meiner Meinung nach hat man mal wieder in die Trickkiste gegriffen. Mit gewohnter Vermeidung dass ein Rad des Vorgängermodells passen könnte, hat man jetzt auch eine solch exotische Basisreifenwahl getroffen, die jenseits von gut und böse ist.
Die Basisreifengröße ist schon recht "kreativ".
Die Reifenbreite kann, muss aber keinen negativen Einfluss auf den Verbrauch haben.
Der breitere Reifen hat aber eine schlechtere Aerodynamik. Der WLTP-Verbrauch (Ø47 km/h) steigt kaum, aber bei AB-Fahrten gehts dann hoch.
Meine Verbräuche SR vs. GJR habe ich natürlich mit identischen Reifengrößen allerdings anderen Felgen ermittelt.
Wie oben geschrieben. Ich möchte möglichst schmale GJR. Z.Zt. gibt es nur 215/60 R17. Oder ich hoffe, dass ich erst nächsten Winter welche brauche. Vielleicht gibt es dann ja 205/65 R17.
Zitat:
@berkoe schrieb am 13. Februar 2024 um 16:54:34 Uhr:
Ich habe meinen iX1 mit den originalen 245/40 R20 99Y von Sommer- auf Ganzjahresreifen von Conti in genau derselben Dimension (einschl. Trag- und Geschwindigkeitsindex), optimiert für EVs, umgerüstet. Hierbei ist keine Eintragung oder zusätzliche Bescheinigung (ABE, Zertifikat, o.ä.) erforderlich.
Moin!
Kurze Frage dazu: bekomme meine iX1 xdrive30 Ende der Woche auf 20" (245/40) und will im Oktober auf Conti AllSeasonContact 2 (245/40 R 20 99Y XL) umrüsten.
Wie sind Deine Erfahrungen nach über einem Jahr mit dem Reifen?
Auf unserem Smart #1 BRABUS fahre ich noch die ältere Version AllSeasonContact (1) in 19". Etwas lauter als reine SR und kaum höherer Verbrauch (ca. +0,1 bis 0,2 kWh/100 km).
Danke & Grüße!
Zitat:@Marcobrunn schrieb am 21. April 2025 um 15:01:21 Uhr:
Moin! Kurze Frage dazu: bekomme meine iX1 xdrive30 Ende der Woche auf 20" (245/40) und will im Oktober auf Conti AllSeasonContact 2 (245/40 R 20 99Y XL) umrüsten.Wie sind Deine Erfahrungen nach über einem Jahr mit dem Reifen?Auf unserem Smart #1 BRABUS fahre ich noch die ältere Version AllSeasonContact (1) in 19". Etwas lauter als reine SR und kaum höherer Verbrauch (ca. +0,1 bis 0,2 kWh/100 km).Danke & Grüße!
Habe genau diese Kombination in der Größe auf meinem 30er, funktioniert einwandfrei. Relativ leise und habe keinen Unterschied im Vergleich zu den Sommerreifen feststellen können.
Das Ergebnis meiner Vorangegangener Schreiber kann ich auch nur bestätigen, zusätzlich habe ich der Optik wegen noch Spurplatten verbaut, vorn 12mm hinten 15mm. Dies ist so seit September 2024 und ich bin bis jetzt Sommer wie Winter zufrieden. Fahre ebenfalls die Conti All Season in 245/40 R20. Mal schauen wie es im nächsten Winter aussieht.
Hallo,
zur Info. Inzwischen gibt es für die 17“ Serienfelgen Allwetterreifen zu kaufen.
Größe: 205/65 R17
Bezeichnung:
Continental AllSeasonContact 2
205/65 R17 100H in XL Ausführung erhältlich.
Gruß Andreas
Super, danke für die Info. Leider zu spät für mich, aber sicher kann jemand was damit anfangen.
Zitat:
@Steinbach schrieb am 11. Mai 2025 um 12:18:52 Uhr:
... zusätzlich habe ich der Optik wegen noch Spurplatten verbaut, vorn 12mm hinten 15mm.
Kurze Rückfrage zu den Spurplatten:
Habe mich nur an die 5mm-Spurplatten (je Seite, vo & hi) für die 20" getraut!
Musst da zusätzlich etwas gemacht werden, damit die 12 bzw 15mm keinen Stress machen?
Danke & Gruß!
Nein, hat alles gut geklappt und gepasst.
Und ist eine Einzelabnahme notwendig?