Giulia QV - Fragen
Hallo zusammen,
Wir haben uns vor kurzem einen Mercedes A45s gekauft und suchen jetzt noch eine sportliche Limo.
Ich habe mich von gesehenen Fotos extrem in die Alfa Romeo Giulia QV verliebt.
Leider haben alle 3 Alfa Händler bei uns keine Fahrzeuge vor Ort (Ich komme aus der Ostschweiz) und jetzt steht wohl ein Facelift an und dank Corona dauert es noch Monate bis mal ein Fahrzeug greifbar ist.
Daher mal ein paar Fragen.
1.) Fahrbarkeit -> Wir sind, abgesehen wir sind mal in Deutschland unterwegs, sehr ruhige Fahrer. Was verbraucht eine QV bei 120-125kmh auf der Bahn? Ist das im Rahmen oder auch 12 Liter aufwärts?
2.) Haltbarkeit -> Wie sieht es mit Bremsen/Belägen aus, ist hier Qualität verbaut, oder Schrott der nach 10tkm runter ist?
3.)Innenraum -> Klappert oder knarzt es viel? Ich bin da recht anfällig für
4.)Preis -> Wieviel Nachlass konntet ihr raushandeln? Mein Verkäufer meint bei Alfa geht gar nichts. Vielleicht 200CHF (170€). Finde ich lächerlich und kann ich mir nicht vorstellen, dass keine Rabatte möglich sein sollen. Selbst Mercedes hat uns fast 25% gewährt.
5.) Lieferzeit und Abholung -> Gibt es auch eine spezielle Abholung für die QV? Lohnt sich das erlebnis?
Viele Grüsse
Thomas Wiebus
Beste Antwort im Thema
Glück Auf aus dem Erzgebirge!
Aus persönlicher Erfahrung kann ich folgendes sagen.
zu 1.: Ich fahre die Giulia Q seit 50.000 Kilometern und habe laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 13,1 Litern. Allerdings fahre ich üblicherweise zu 2/3 Autobahn und, sofern es die Bedingungen zulassen, nicht langsamer als 200 km/h. Eine Verbrauchsfahrt im Winter über Autobahn hat mich bei Tempomat 130 km/h und im Advanced-Efficiency-Modus nach einer Strecke von 580 km mit ca. 1/8 Rest ankommen lassen (Tankvolumen 58l). Wenn man also die Geschwindigkeit relativ niedrig ansetzt und der Elektronik das Gasmanagement überlässt, kommt man bei knapp 10l raus. Bei allen anderen, weniger verbrauchsoptimierten Gelegenheiten kann man mit wenigstens 12l rechnen.
2.: Ich war mit dem Fahrzeug schon gelegentlich auf der Rennstrecke zum Fahrsicherheits- und Drifttraining bzw. um auch so mal eine sportliche Runde zu drehen. Bei solchen Gelegenheiten bremst man ja schon deutlich härter als es im Alltag der Fall ist. Die Inspektion bei 45k hat gezeigt, dass die Beläge zu ca. 60% runter sind, die Bremsanlage aber sonst unauffällig ist. Insgesamt hat die Bremse bisher in keiner Situation irgendeine Schwäche offenbart, bei normaler Fahrweise ist sie völlig unterfordert.
3.: Normalerweise sind keine solche Geräusche zu vernehmen, außer - und das ist eine mächtige Ausnahme - bei bestimmten tiefen Frequenzen bzw. Bässen (Harman-Kardon) in den Verkleidungen der vorderen Türen. Irgendetwas in den Türen wird da extrem zum Schwingen angeregt und schlägt infolgedessen gegen die Innenseite der Verkleidung. Das ist für mich auch noch eine persönliche Baustelle. Außerhalb der beschriebenen Situation sind mir derlei Störgeräusche noch nicht aufgefallen.
4.: Gekauft habe ich sie im Dez. 2018, als sie generell noch "günstiger" war. Rabatt 15% wegen Schwerbehinderung. Ansonsten war an einen Rabatt, zu dem der Händler nicht "verpflichtet" war, nicht zu denken.
5.: Ich weiß nicht ob Alfa Romeo so etwas anbietet. Gerade ein solcher Moment kann ja eine lebenslange Kundenbindung schaffen. Meine Übergabe war in ungefähr so spannend arrangiert, als hätte ich einen gebrauchten Basis-Golf der Generation 6 ohne Sonderausstattung aus einem ohnehin überfüllten Gebrauchtwagenregal genommen. Nicht einmal eine Schleife konnte auf die Motorhaube gelegt werden. Ich bin jetzt kein Mensch, der eine große Inszenierung braucht, aber in der Hinsicht war noch Luft nach oben.
Naja, spätestens wenn man vom Hof fährt, fängt die Giulia von ganz allein an, einem schöne Dinge ins Ohr zu flüstern 😉
Ich hoffe, eine wenig geholfen zu haben, die Giulia ist in meinen Augen, für das was sie sein will, ein ganz phantastisches Fahrzeug.
Schöne Grüße
Annersch
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich durfte gestern für ca. 20 Minuten mal ein paar Kurven in einer QV fahren.
Positiv
-Klang ist wirklich emotional und schön
-Materialien im Innenraum sind gut
-Felgen haben mir gefallen
Negativ
-Das Lenkrad ist oben gefühlte 5mm breit. Ist der FCA Gruppe da das Material ausgegangen?
-Die Schaltwippen...die Idee ist ja super dass sie Starr sind, aber sie sind einfach abartig gross
-Das gesamte Infotainment System. Junge Junge...das konnte mein Golf 6 von 2013 schon besser. Schon alleine die Verzögerung wenn man etwas ins Navi eingeben will, oder das wechseln in Menüs. Soweit ich aber weiss wird hier mit dem Facelift massiv nachgebessert
Alles in allem bin ich immernoch überzeugt, leider kommt aber für mich keine neue QV in Frage aktuell. Die Leasingangebote in der Schweiz von der FCA Gruppe sind leider eine Frechheit. Nach 4 Jahren hat eine QV einen Restwert von 21000CHF bei einem Neupreis von knapp 100000CHF.
Jetzt kann ich nur auf einen Jahreswagen hoffen, dann könnte es klappen.
keine Ahnung wie das in der schweiz ist. aber hier stehen die Kisten wie Blei. Da legtst du 60.000€ auf den Tisch und fährst mit einem Vorführer oder Tageszulassung davon.
Zitat:
@redtshirt schrieb am 1. Juni 2020 um 16:22:49 Uhr:
keine Ahnung wie das in der schweiz ist. aber hier stehen die Kisten wie Blei. Da legtst du 60.000€ auf den Tisch und fährst mit einem Vorführer oder Tageszulassung davon.
Wir haben aktuell bei Alfa Händlern selbst, abgesehen von einem einzigen Fahrzeug in Winterthur keine Jahreswagen/Tageszulassungen auf Lager.
Es gibt gebrauchte mit 30tkm und aufwärts, dass ist mir aber schon wieder zu viel, da dort schon direkt Bremsen usw anstehen könnten.
Ich hoffe durch das MJ2020 wird sich da in den nächsten Monaten noch was ändern.
ich hatte letzte Woche rein aus Interesse an einer "normalen" Giulia nach Rabatt bei Barkauf angefragt.
Normale Giulia bei 22% - 27% und die Q bei 18%-20% Rabatt. Aber in der Schweiz verkauft es sich vielleicht besser. Da sollte eine Tageszulassung die rum steht sogar "mehr" Rabatt bringen.
Ist es möglich den Speed Limiter auch einfach am Lenkrad einzustellen?
Punkt 1 und 2 sind doch rein vom Fahrer abhängig, da dürfte kaum was pauschal an Aussagen möglich sein.
Ich würde es mal so rum verpacken, dass jemand, der mit 7 - 9 l/ 100 km auskommt auch sehr lange was von seinen Bremsen hat. Je höher der Verbrauch ist desto kürzer werden vermutlich auch die Bremsen halten.
mit 103'000 KM immer noch die ersten Klötze drauf und Scheiben. Kommt halt sehr auf den linken Fuss drauf an (oder bei einigen sogar den rechten)... und jene Pässe gefahren (also nix mit nur Landstrassengetucker). An der Materialqualität kanns somit nicht liegen.
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 23. Juli 2020 um 06:51:14 Uhr:
mit 103'000 KM immer noch die ersten Klötze drauf und Scheiben. Kommt halt sehr auf den linken Fuss drauf an (oder bei einigen sogar den rechten)... und jene Pässe gefahren (also nix mit nur Landstrassengetucker). An der Materialqualität kanns somit nicht liegen.
Hi,
Darf ich fragen wie sich dein Auto bei so einer Laufleistung bisher gemacht hat?
Ich überlege jetzt aktuell doch zu einem gebrauchten zu greifen (Neu ohne Rabatt ist einfach zu teuer). Bin aber nicht sicher welches Baujahr ich nehmen soll. Ich tendiere aktuelle zu 2018, weils da noch keinen OPF gab.
Giulia QVs haben generell keinen OPF.
Es wurde, glaube es war beim Modelljahr 2018,ein zusätzliches Saugrohr zur Direkteinspritzung eingebaut.
Auch die 2020er haben stand heute keinen OPF, da die Abgasnorm ohne OPF realisiert werden konnte.
Ich würde eine Baujahr 2019 nehmen. Die hat kein SUV Fahrwerk drin serienmäßig und hat bereits Apple Carplay/Android Auto an Bord.
@Tommes08 Das Einzige was nervt, sind diese endlosen Updates, wenn ich mal für nen Espresso beim Freundlichen vorbeigehe. Das dauert.... !
Ansonsten: gar nix! Null... nix quietscht, nix klappert, nix zieht. Alles top. Der Lack könnte ne Qualitätsstufe höher sein, ok... dafür gibts Maguiars Ultimate Wax. Es tut alles irre gut. Ich würde ihn mir sofort wieder kaufen. In der Summe der Fakten: exzellent. (PS: ich habe in meinem Leben bisher über 2 Mio KM gefahren...mit diversen Autos)
So jetzt wirds wieder konkret.
Mein "neuer" A45s AMG geht kommende Woche zurück und aktuell sieht der Markt gut aus für 2019er Modelle.
Jetzt muss ich nur noch einen passenden finden 🙂
Na dann toitoitoi. Sollte machbar sein, eine zu finden.