Giulia Qv Erfahrung

Alfa Romeo Stelvio 949

Ist das gute Auto allgemeind?

Beste Antwort im Thema

Ein Hallo in die Runde,
heute war es dann so weit, nach der Probefahrt im neuen A6 bin ich direkt zum Alfa Händler und hab die Giulia QV
bestellt, Lieferung Ende April :-) :-) :-)
Ich freue mich riesig auf das Auto. Nach 5 mal A6 ist jetzt die Luft raus und es wird Zeit auf was Neues :-)
Nach Probefahrt im M3 und 2 Probefahrten in der Giulia stand für mich fest : Die isses !
Ein faszinierendes Auto, optischer Leckerbissen, puristisch innen ( der Audi hat mich im Innenraum regelrecht
erschlagen ) und Sie hat das gewisse Understatement, natürlich ganz zu schweigen von der Maschine....
So, das musste ich jetzt mal los werden :-) freue mich bald zur Gemeinde zu gehören und hoffe natürlich
nicht enttäuscht zu werden.
Grüße in die Runde Oli

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hatte zuvor auch nur Pech. A4 war ständig in der Werkstatt und mein rs3 ging nach knapp 2 Jahren an den Händler zurück. Na vielleicht kriegen die es mit deinem Tip ja hin 🙂

Dir viel Glück mit deinem Neuen !

Ein Hallo in die Runde,
heute war es dann so weit, nach der Probefahrt im neuen A6 bin ich direkt zum Alfa Händler und hab die Giulia QV
bestellt, Lieferung Ende April :-) :-) :-)
Ich freue mich riesig auf das Auto. Nach 5 mal A6 ist jetzt die Luft raus und es wird Zeit auf was Neues :-)
Nach Probefahrt im M3 und 2 Probefahrten in der Giulia stand für mich fest : Die isses !
Ein faszinierendes Auto, optischer Leckerbissen, puristisch innen ( der Audi hat mich im Innenraum regelrecht
erschlagen ) und Sie hat das gewisse Understatement, natürlich ganz zu schweigen von der Maschine....
So, das musste ich jetzt mal los werden :-) freue mich bald zur Gemeinde zu gehören und hoffe natürlich
nicht enttäuscht zu werden.
Grüße in die Runde Oli

Hallo Oli,

Glückwunsch zur Entscheidung..

Nu ja, da die Giulia innen wie die alten Audi's aussehen, war die Entscheidung ja dann
einfach, gelle 🙂

Güße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 30. November 2018 um 10:10:44 Uhr:


Hallo Oli,

Glückwunsch zur Entscheidung..

Auch von mir: Glückwunsch!

Gegenüber einem A6 die richtige Wahl. Ich hab zwar nur die kleine Veloce, aber die Q kann ja nur besser sein.

Einen A6 50TDI, das neue Modell mit 286PS, bin ich neulich gefahren. Richtig fein ausgestattet. Sehr zwiespältig der Eindruck.
Qualitativ ist der Wagen (eine Klasse höher) sehr ansprechend. Technologisch im Hinblick auf Elektrik und Assistenz eine Wucht. Fast alle Funktionen "smart" und digital (zweistufige Fensterhebergeschwindigkeit etc.).
Nur: Das ganze fasziniert vielleicht ein paar Wochen lang. Aber in fünf Jahren ist auch das "gewöhnlich". Und Spaß macht es nicht. Eher überfordert die ganze Bedienfülle.
Was viel mehr zählt: Fahren!!! Und da hat mich der A6 50TDI in kaum fassbarer Weise enttäuscht.
Die Motor-/Getriebeabstimmung ist völlig indiskutabel. Ob es ein Turboloch ist, eine Anfahrschwäche, oder einfach eine schlechte Software - der Antrieb verursacht Brechreiz. Der Motor ist zwar stark wie ein Bulle, leise und zieht in Null-Komma-Nix auf 260. Aber die Nervosität beim Leistungsabruf ist indiskutabel.

War froh, wieder in meiner Giulia zu sitzen. Navi und Darstellung im Vergleich ein Oldtimer, aber intuitiv bedienbar und trotzdem komplett. Und vor allem ein wunderbar geschmeidiges Fahren. Was auch nach Jahren Spaß macht und nie "veralten" wird.

Audi macht kurzlebiges Bling-Bling ohen Nutzen (Animation der Hecklampen, Blinker), während Alfa Romeo die Kernkompetenz beherrscht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens-klt schrieb am 1. Dezember 2018 um 00:37:11 Uhr:



Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 30. November 2018 um 10:10:44 Uhr:


Hallo Oli,

Glückwunsch zur Entscheidung..

Auch von mir: Glückwunsch!

Gegenüber einem A6 die richtige Wahl. Ich hab zwar nur die kleine Veloce, aber die Q kann ja nur besser sein.

Einen A6 50TDI, das neue Modell mit 286PS, bin ich neulich gefahren. Richtig fein ausgestattet. Sehr zwiespältig der Eindruck.
Qualitativ ist der Wagen (eine Klasse höher) sehr ansprechend. Technologisch im Hinblick auf Elektrik und Assistenz eine Wucht. Fast alle Funktionen "smart" und digital (zweistufige Fensterhebergeschwindigkeit etc.).
Nur: Das ganze fasziniert vielleicht ein paar Wochen lang. Aber in fünf Jahren ist auch das "gewöhnlich". Und Spaß macht es nicht. Eher überfordert die ganze Bedienfülle.
Was viel mehr zählt: Fahren!!! Und da hat mich der A6 50TDI in kaum fassbarer Weise enttäuscht.
Die Motor-/Getriebeabstimmung ist völlig indiskutabel. Ob es ein Turboloch ist, eine Anfahrschwäche, oder einfach eine schlechte Software - der Antrieb verursacht Brechreiz. Der Motor ist zwar stark wie ein Bulle, leise und zieht in Null-Komma-Nix auf 260. Aber die Nervosität beim Leistungsabruf ist indiskutabel.

War froh, wieder in meiner Giulia zu sitzen. Navi und Darstellung im Vergleich ein Oldtimer, aber intuitiv bedienbar und trotzdem komplett. Und vor allem ein wunderbar geschmeidiges Fahren. Was auch nach Jahren Spaß macht und nie "veralten" wird.

Audi macht kurzlebiges Bling-Bling ohen Nutzen (Animation der Hecklampen, Blinker), während Alfa Romeo die Kernkompetenz beherrscht!

Hallo Jens,
momentan hab ich noch den Competition was ein feines Fahrzeug ist, aber ab April ist halt Schluss...
Habe mich nach der Probefahrt ( 45 TDI ) endgültig von Audi verabschiedet und freue mich jetzt wie
ein kleines Kind auf die Giulia.
Die 2 Probefahrten haben mich absolut überzeugt, sowohl vom Motor als auch von der Verarbeitung her
( wobei hier natürlich der Audi auch absolut top ist ), aber der Alfa weckt bei mir halt Emotionen... dieses
gewisse Kribbeln eben...wann wenn nicht jetzt !
Last but not Least, ich freu mich tierisch auf die Zeit mit demAlfa :-)

Beschreibst es ganz richtig. Perfekte Autos bauen inzwischen alle mit Abstufungen. Dabei gerät das Fahren selber aber immer mehr in den Hintergrund. Und die Giulia QV macht einem das so richtig bewusst, was man eigentlich die ganze zeit vermisst.

Die Giulia QV ist das mit Abstand beste viertürige 'Fahrauto'. Damit meine ich nicht städtische 'Ampelrennen' - sondern das Fahren außerhalb.
Meine '18er QV braucht im Schnitt 14,5 Liter. Ein Manko wäre der mit 58L viel zu kleine Tank - und bei geringerem Fülllstand hats mir 2x die Motorlampe geschmissen aufgrund zu geringen Raildrucks.
Als weiteren Kritikpunkt würde ich die fehlende Rückmeldung des Bremspedals im ABS-Regelbereich nennen können, das stört besonders auf kleineren, weniger benutzten Straßen und Sträßchen.
Die Sparco-Sitze sind sehr bequem und erlauben eine sehr tiefe Sitzposition, deutlich tiefer als mit den Seriensitzen.

Freut mich für Dich, wirklich tolles Auto ohne Zweifel....!!

Einzig, was mich bei Deiner obigen Aussage etwas stört, ist der fehlende Bezug zu den "Erwersbedingungen" - also dem Preis der Giulia QV.......!
Sollte man schon irgendwie bei Deinem Vergleich mit berücksichtigen.

Was stört denn genau?
Ich bin zu einem Alfahändler gegangen, habe gesagt 'ich hätte bitte gerne so ein Auto' er hat gefragt 'haben Sie Geld' ich log ein 'ja' und wir sind uns einig geworden ;-)

Jetzt ernsthaft, ich habe das Auto gekauft.
Nach 30 Jahren Frontantrieb baut Alfa wieder das wonach sich alle gesehnt haben:
Ein Alfa mit Heckantrieb, extrem viel Leistung und einem sensationellem Fahrwerk.
Jetzt ist es da und jeder schaut nach Haaren in der Suppe.

2 Dinge sind hier unrichtig. 1.) die Q gibt´s schon länger als 2 Jahre und 2.) bei AR finden halt viele Haare in der Suppe. Nur nicht jeder😉. Und gerade das ist gut so😎.
Viel Spass damit🙂

Kein Haar in der Suppe - nein !

Was mich etwas dabei stört, ist Dein Satz ".....beste viertürige Fahrauto"...........!
Will ich ja auch gerne unterschreiben, aber es gibt sicher auch sehr viele Menschen, die eben nur einige zig-Tausende Euronen weniger zur Verfügung haben, um sich ein viertüriges Auto anzuschaffen - was dann in ihren Augen das "Beste" ist.....................!

Sehe ich offen gesagt genau so wie AlfettaQV.

Die QV ist auch in meinem Augen das beste „Fahrauto“, also super sportlich und dazu bezahlbar.

Natürlich ist der Preis für viele Interessenten nicht darstellbar; die müssen halt mit weniger Leistung zufrieden sein, was im Alltag nicht so schwer fällt.

Wer sich jedoch ein Fahrzeug mit derartigen Fahrleistungen leisten kann, ist mit der Giulia QV vergleichsweise günstig unterwegs.

Einzig auf das Allrad möchte ich im Alltag nicht verzichten, weshalb ein Stelvio QV für mich die praktischere Alternative wäre.

Herzlichen Glückwunsch zur Giulia QV.
Der Motor ist echt mega und Du wirst damit richtig viel Spaß haben. Bau Dir aber auf jeden Fall ein Klappenmodul ein *must have*.
Bei mir ist es Ende Februar nach 12 Monaten und dann ca. 28000 km schon wieder vorbei.

Eine Klappensteuerung einzubauen überlege ich tatsächlich:
1. Beim Starten muss nicht die gesamte Nachbarschaft darüber informiert werden dass ich gerade losfahren möchte.
2. Der Race-Klang in der Stadt ist eine direkte Aufforderung füri jeden unter 35-jährigen im AMG. Da habe ich die dollsten Dinger erlebt.
3. Die Umschaltung bei 3500U/min im D-Modus nervt gewaltig. Die anderen Modi nutze ich kaum (s.o.) - und der A-Modus ist in so einem Auto ein Witz.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen