Giulia Qv Erfahrung

Alfa Romeo Stelvio 949

Ist das gute Auto allgemeind?

Beste Antwort im Thema

Ein Hallo in die Runde,
heute war es dann so weit, nach der Probefahrt im neuen A6 bin ich direkt zum Alfa Händler und hab die Giulia QV
bestellt, Lieferung Ende April :-) :-) :-)
Ich freue mich riesig auf das Auto. Nach 5 mal A6 ist jetzt die Luft raus und es wird Zeit auf was Neues :-)
Nach Probefahrt im M3 und 2 Probefahrten in der Giulia stand für mich fest : Die isses !
Ein faszinierendes Auto, optischer Leckerbissen, puristisch innen ( der Audi hat mich im Innenraum regelrecht
erschlagen ) und Sie hat das gewisse Understatement, natürlich ganz zu schweigen von der Maschine....
So, das musste ich jetzt mal los werden :-) freue mich bald zur Gemeinde zu gehören und hoffe natürlich
nicht enttäuscht zu werden.
Grüße in die Runde Oli

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@angy1984 schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:20:11 Uhr:


Die quadrifoglio hat bekannte Krankheit?

Hmm... eigentlich nicht. Hat in der Regel 4 Jahre Garantie und danach noch 1 Jahr Kulanz.
Nichts desto trotz würde ich mir ein finanzielles Polster anlegen für eventuelle Reparaturen die ab einem gewissen Alter auftauchen. Des Weiteren ist zu beachten, dass bei dieser Motorisierung ein bestimmter Grad am Bremsscheiben-Verschleiß zu bedenken sei welcher auch ins Geld geht.

Fazit: macht Spaß und eigentlich ohne Probleme. Jedoch sollte man auf die allgemeinen Unterhaltungskosten nicht unterschätzen! Ist halt ein Rennauto.

Hallo hallo,
so, die Giulia Quattrifoglio ist das leckerste Auto zur Zeit, das wissen wir ja alle. Selbst der Verbrauch "geht" (ich glaube im Thread hatte jemand gefragt) - er liegt bei Spritmonitor bei rund 11l. Der M4 bei 12l.
Ich habe gefühlt jedes YouTube Video dazu angeschaut und würde einen Eigner gerne eine Sache fragen: nervt es sehr, dass man den Rücksitz nicht umklappen kann? Vermisst du das Feature?
Ich dachte bei meinem A5 auch, das sei nur Spielerei. Dann transportiert man aber doch hin und wieder langes Zeug und das sind nicht nur die Snowboards im Winter.

Danke!

Ja und nein - ich bekomme die Ski auch auf die Rückbank - umklappen wäre mir aber lieber.
bei den neuen gibt es die Option ja und auch die alte kann man (relativ) einfach ausschrauben. Eine Versteifung ist die rückbank nicht

Würde mir eine QF bestellen. Bin jetzt paar Jahre M4 gefahren und hoffe das der Italiener mich noch mehr begeistern kann. Hat jemand Erfahrung mit den Sparco Sitzen und wie es im Winter ist? Habe gehört das er Mischbereifung braucht.

Ähnliche Themen

Richtige Entscheidung.
Sparco Sitze sind bequem und sehen geil aus. Einen performancetechnischen Mehrwert (außer den paar kilo) bieten sie jedoch nicht.
Reifendimensionen sind immer Mischbereifung 245/285 (und im winter gehen hinten auch 265).

Achja nimm die trofeo felgen (das sind geschmiedete Fuchs felgen), die Classico gibts als winterkomplettradsatz für 2-2,5teur während man die trofeo einzeln für 600€ das Stück bestellen muss

Danke für die Info! Wie sieht es den im Regen aus, wie ist das Auto da zu fahren. Wir reden jetzt hier nicht von Rennstrecke, sondern von normalen Betrieb Autobahn, Landstrasse. Ich kann mir die Elektronischen Bremsen noch schwer vorstellen, da die ja doch bisschen anderes reagieren sollen. Ist der Betrieb im Winter auch bei den breiten Reifen möglich ?

Bremse ist im Regen kein problem (sonst auch nicht)
Mit den PZero Corsa Reifen würde ich auf der Autobahn aber nicht schneller als 120 fahren.
Das sind defakto semislicks mit ein bisschen mehr negativ Anteil.
Wenn Du rund ums Jahr bei jedem Wetter schnell fahren willst müssen andere Pellen drauf

Zitat:

@compert schrieb am 13. November 2018 um 10:33:01 Uhr:


Bremse ist im Regen kein problem (sonst auch nicht)
Mit den PZero Corsa Reifen würde ich auf der Autobahn aber nicht schneller als 120 fahren.
Das sind defakto semislicks mit ein bisschen mehr negativ Anteil.
Wenn Du rund ums Jahr bei jedem Wetter schnell fahren willst müssen andere Pellen drauf

Verstehe, bei Regen muss ich nicht schnell fahren. Danke für die Tipps!

Die Bremsen sind eines: Hervorragend (wenn alles ordnungsgemäß funktioniert). Und ohne irgend einer besonderen Umgewöhnung. Die speziellen PZero fuhren sich superb, egal ob trocken oder nass. Spür ich aktuell auch so im SRT (aber klar, anderes Design).

Hi ,

Hat einer von euch auch das Problem , das eure q immer wieder in den notlauf springt.

Der Wagen war bis dato 3 mal in der Werkstatt ohne Erfolg. Würde den Wagen gern behalten. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Lösung des Problems.

Danke!

Zitat:

@Maxdls schrieb am 28. November 2018 um 18:10:00 Uhr:


Hi ,

Hat einer von euch auch das Problem , das eure q immer wieder in den notlauf springt.

Der Wagen war bis dato 3 mal in der Werkstatt ohne Erfolg. Würde den Wagen gern behalten. Vielleicht kennt ja jemand von euch die Lösung des Problems.

Danke!

Schau mal in den Thread "Motorkontrollleuchte QV" und dort zu meinem Beitrag...............

Vielen Dank Kautsky 🙂
Sieht bei mir genau aus wie in deiner Datei.
Die haben bei mir auch schon einiges getauscht und stand gesamt leide auch schon 3 Wochen in der Werkstatt.

Ich werde mal darauf verweisen.

Weisst du , ob das Problem an sich bekannt ist ?

Meine ist aus 04/2018

Ich dachte, das wär nur mir so widerfahren. Diverse Probleme gab´s bei vielen, alle wurden aber behoben (selbst wenn´s länger dauert, auch ein ganzer Motor wurde schon getauscht). Zum Trost: auch mein 240i als Nachfolger brachte mich zur Weissglut, nebst unglaublich miesen Werkstätten (Werksniederlassung war auch mit dabei). Hoffe, daß mein Jeep so bleibt, wie er bis jetzt ist, nämlich (fast) problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen