Giulia Qv Erfahrung

Alfa Romeo Stelvio 949

Ist das gute Auto allgemeind?

Beste Antwort im Thema

Ein Hallo in die Runde,
heute war es dann so weit, nach der Probefahrt im neuen A6 bin ich direkt zum Alfa Händler und hab die Giulia QV
bestellt, Lieferung Ende April :-) :-) :-)
Ich freue mich riesig auf das Auto. Nach 5 mal A6 ist jetzt die Luft raus und es wird Zeit auf was Neues :-)
Nach Probefahrt im M3 und 2 Probefahrten in der Giulia stand für mich fest : Die isses !
Ein faszinierendes Auto, optischer Leckerbissen, puristisch innen ( der Audi hat mich im Innenraum regelrecht
erschlagen ) und Sie hat das gewisse Understatement, natürlich ganz zu schweigen von der Maschine....
So, das musste ich jetzt mal los werden :-) freue mich bald zur Gemeinde zu gehören und hoffe natürlich
nicht enttäuscht zu werden.
Grüße in die Runde Oli

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@AlfettaQV schrieb am 4. Januar 2019 um 18:17:24 Uhr:


Eine Klappensteuerung einzubauen überlege ich tatsächlich:
1. Beim Starten muss nicht die gesamte Nachbarschaft darüber informiert werden dass ich gerade losfahren möchte.
2. Der Race-Klang in der Stadt ist eine direkte Aufforderung füri jeden unter 35-jährigen im AMG. Da habe ich die dollsten Dinger erlebt.
3. Die Umschaltung bei 3500U/min im D-Modus nervt gewaltig. Die anderen Modi nutze ich kaum (s.o.) - und der A-Modus ist in so einem Auto ein Witz.

LG

Die Klappen werden bei der Giulia ja wohl gesteuert werden wie bei meinem Stelvio. Klappen in allen Modi (bis auf Race) geschlossen bis zur Sicherheitsöffnung (4000 U/min?), Klappen teilgeöffnet auf Race, hierbei sind jedoch alle Assistenten deaktiviert (mit Heckantrieb im Zweifel auch nicht zu empfehlen).
Mit der Steuerung kannst Du die Klappen in allen Modi so steuern wie Du möchtest ... und Du bekommst Sie auch komplett auf!!

Fast:

Auf 'N' ists immer leise.
Auf 'D' wirds ab 3500 U/min laut.
Auf 'R' ists immer laut.

Fürs Starten werden die Klappen kurz geöffnet, das plärrt dann immer so.

Versteht mich nicht falsch, der Sound ist geil. Aber ich muss nicht immer meine ganze Umgebung beschallen.

Zitat:

@htj14 schrieb am 4. Januar 2019 um 18:26:09 Uhr:



Zitat:

@AlfettaQV schrieb am 4. Januar 2019 um 18:17:24 Uhr:


Eine Klappensteuerung einzubauen überlege ich tatsächlich:
1. Beim Starten muss nicht die gesamte Nachbarschaft darüber informiert werden dass ich gerade losfahren möchte.
2. Der Race-Klang in der Stadt ist eine direkte Aufforderung füri jeden unter 35-jährigen im AMG. Da habe ich die dollsten Dinger erlebt.
3. Die Umschaltung bei 3500U/min im D-Modus nervt gewaltig. Die anderen Modi nutze ich kaum (s.o.) - und der A-Modus ist in so einem Auto ein Witz.

LG

Die Klappen werden bei der Giulia ja wohl gesteuert werden wie bei meinem Stelvio. Klappen in allen Modi (bis auf Race) geschlossen bis zur Sicherheitsöffnung (4000 U/min?), Klappen teilgeöffnet auf Race, hierbei sind jedoch alle Assistenten deaktiviert (mit Heckantrieb im Zweifel auch nicht zu empfehlen).
Mit der Steuerung kannst Du die Klappen in allen Modi so steuern wie Du möchtest ... und Du bekommst Sie auch komplett auf!!

Was kostet die Klappensteuerung für die Gulia

~250€

die klappen sind beim kaltstart immer auf, gehen aber gleich zu wenn unterdruck anliegt. Das kriegt man auch nicht weg außer man nuckelt vorher am unterdrucksystem. Noch dazu ist der kaltstart wie bei jedem anderen auto auch fett, das tönt auch mehr.
Wenn man jetzt nicht unbedingt in der tiefgarage voll drauf tritt ist das aber alles human

Ähnliche Themen

Zitat:

@compert schrieb am 14. Januar 2019 um 20:06:10 Uhr:


~250€

die klappen sind beim kaltstart immer auf, gehen aber gleich zu wenn unterdruck anliegt. Das kriegt man auch nicht weg außer man nuckelt vorher am unterdrucksystem. Noch dazu ist der kaltstart wie bei jedem anderen auto auch fett, das tönt auch mehr.
Wenn man jetzt nicht unbedingt in der tiefgarage voll drauf tritt ist das aber alles human

Mit Modul kannst Du das Auto auch mit geschlossenen Klappen starten!

Da wüsste ich jetzt nicht wie das technisch funktionieren soll, die sind ja per unterdruck gesteuert und der braucht halt kurz bis er anliegt.
Anders ist das bei elektronischen Klappen (z.B. F30 lci)

Zitat:

@compert schrieb am 15. Januar 2019 um 15:14:42 Uhr:


Da wüsste ich jetzt nicht wie das technisch funktionieren soll, die sind ja per unterdruck gesteuert und der braucht halt kurz bis er anliegt.
Anders ist das bei elektronischen Klappen (z.B. F30 lci)

Musst Du Cete Automotive nachfragen, wie es technisch funktioniert.
Ich kann das Auto komplett leise starten.

Zitat:

@compert schrieb am 14. Januar 2019 um 20:06:10 Uhr:


~250€

die klappen sind beim kaltstart immer auf, gehen aber gleich zu wenn unterdruck anliegt. Das kriegt man auch nicht weg außer man nuckelt vorher am unterdrucksystem. Noch dazu ist der kaltstart wie bei jedem anderen auto auch fett, das tönt auch mehr.
Wenn man jetzt nicht unbedingt in der tiefgarage voll drauf tritt ist das aber alles human

Kann ich Sie immer auf lassen? Oder öffnen die erst beim 3500 Umdrehungen!

Mit ner nachgerüsteten Box ja, genauso wenn man die unterdruckschläuche abzieht.
Serie nur in race

Ich denke, das ist allgemein.

@htj14 Ich bin unsicher, ob es bei dir an der Klappensteuerung liegt. Meine QV hat orginal AGA / kein Klappensteuerungsgerät extern und startet immer leise (ich hätte es gerne laut ^^ ). AR hat bis jetzt nicht rausgefunden, warum es so ist. Auch der Händler hat ein paar QVs, die leise starten und paar die laut starten (all Serie)....

Zitat:

@CadillacFan77 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:01:57 Uhr:


@htj14 Ich bin unsicher, ob es bei dir an der Klappensteuerung liegt. Meine QV hat orginal AGA / kein Klappensteuerungsgerät extern und startet immer leise (ich hätte es gerne laut ^^ ). AR hat bis jetzt nicht rausgefunden, warum es so ist. Auch der Händler hat ein paar QVs, die leise starten und paar die laut starten (all Serie)....

Keine Ahnung.
Ich kann es entscheiden.
Komplett leise auf E und mit (komplett) offenen Klappen auf allen anderen Profilen!

ebenso war ich noch nie am Track.

Die Klappe öffnet ab 4000 U/min oder im Race Modus.
Habe seit kurzen eine QV. Allgemein bin ich aber von dem Auto enttäuscht. Ich hatte vorher einen KIA Stinger.
Sicherlich kann man die beiden Autos nicht unmittelbar vergleichen, das eine ist eine Reiselimo und das andere eine Sportlimo,es ist jedoch erstaunlich wie weit die Italiener den Koreanern technisch und in der Verarbeitung hinterherhinken. Ja die Giulia ist gut verarbeiten aber richtig gut ist
anderst. Am meisten stört mich jedoch der Lärm im Innenraum, der kommt nicht vom Motor oder dem Auspuff sondern von den Rädern/Reifen. Die Rollgeräusche sind immer Hörbar und ab 180 brauchst Du kein Radio mehr,auf die weite Strecke macht das wenig Spass. Das Infotainmentsystem ist auch nicht der Kracher. Wie sowas geht können die sich von KIA abschauen, da braucht es keine 3 Drehknöpfe um den Ganzen Mist einzustellen, da reicht eine Wippe am Lenkrad und fertig. Die QV sieht gut aus und hat einen geilen Motor, keine Frage, aber wer weite Strecken fahren will sollte sich das Teil nicht kaufen.
Eine große lange Liebe wird das bei mir jedenfalls nicht

Dann geh doch zu Kia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen