Gilera Runner springt schlecht an und läuft schlecht
Hallo, vielleicht hat einer mal einen Rat. Mein Roller Gilera Runner SP50 Bj. 2008 C46 hat immer wieder Probleme beim Starten und auch wenn er fährt. Zwei Werkstattbesuche, die unnötig Geld kosteten änderten nichts daran.
Auffällig ist, dass der Roller in der kalten und nassen Jahreszeit eigentlich nicht brauchbar ist. Er springt kurz an und geht entweder gleich aus, oder auch nach wenigen Minuten. Gas geben (nur ganz wenig) ist dann nur mit Gefühl möglich, da er sonst gleich ausgeht(würde sagen, er säuft ab). Ich schaffe es auch manchmal ca. 500 m zu fahren. Wenn ich dann anhalte und er im Standgas läuft, geht er aus und ich bekomme ihn dann meist nicht mehr an.
Der Roller ist komplett original und ist ca. 2000km gelaufen.
Verbaut ist ein Dellorto-Vergaser 17,5. Hauptdüse 53 und Nadel 22 mit e-Choke-alles original.
Vergaser wurde gereinigt und Ansaugstutzen gewechselt, Membran ist in Ordnung.
Luftfilter ist sauber. Kerze ist neu und Zündfunken kommt auch.
Ich gehe davon aus, dass er zu fett läuft. Die Kerze ist feucht und dunkel.
e-chock wurde getestet (an der Rollerbatterie angeschlossen und die Nadel kommt ca. 0,5mm raus). Das Gehäuse wird allerdings dabei warm. Ich habe die Stromzuleitung vom e-choke getestet. Wenn ich eine 12V Lampe anschließe und den Roller starte, geht sie an. Wenn ich mit dem Voltmeter messe, ist die Stromzufuhr unterschiedlich. Je nachdem, wie ich Gas gebe, pendelt der Wert zwischen 3 und 12,7 Volt. Da viel mir ein, wenn ich im Sommer zu lange an einer roten Ampel stand, ging er manchmal aus. Ich habe ihn aber da immer wieder an bekommen. Aber mir viel auch auf, dass der Roller zu sehr qualmt. Es stinkt nach Abgasen. Das bekomme ich mit, wenn ich an der Ampel stehe und die Abgase einatme. Die Einstellungen am Vergaser können da auch nichts ändern. Egal ob ich den Vergaser magerer oder fetter einstelle, dass Problem bleibt. Als ich den Roller vor 10 Tagen aus der Werkstatt holte, sprang er erstmal sofort an. Die anschießende 5 km-Fahrt zeigte mir, dass etwas nicht stimmt. Er kam nicht richtig auf Touren und es kam mir vor, als ob jemand immer wieder von hinten zieht (bei Vollgas). Ich würde denken, dass er immer wieder zu viel Sprit bekommt. Nach 5 km war ich dann zu Hause und ließ ihn noch im Stand laufen. Nach ca. 10-15 Sekunden ging er aus und sprang nicht mehr an. Kerze war nass.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Hat einer eine Idee?
46 Antworten
Die ersten Jahre war es nicht mein Roller. er gehörte einer guten Freundschaft. Ich habe ihn abgekauft, da war er nicht einmal eingefahren. Seit 5 Jahren ist er in meinem Besitz. Sicherlich bin ich am Anfang weniger gefahren. Aber in den letzten zwei Jahren um so mehr. Am Anfang lief er auch in der kälteren Jahreszeit. Das Problem kommt doch nicht von zu geringer Laufleistung. Ich habe dieses Jahr mindestens 15x getankt. Meiner Meinung nach ist der Verbrauch auch zu hoch. Ich habe leider keine Angabe was dieser Roller auf 100 Kilometer verbraucht bzw. verbrauchen sollte.
Zitat:
@garssen schrieb am 8. November 2019 um 12:18:33 Uhr:
Da liegst du falsch, die Choke Nadel bleibt ausgefahren so lange der Motor läuft und er somit Spannung wird. Erst wenn der Motor abgestellt wird zieht sich die Choke Nadel langsam wieder zurück.
Egal wieviel Volt auf der Leitung liegen?
15 mal getankt? Das sind 80-90Liter, wenn da Tankwarnlampe anging. Damit könnten man ziemlich genau 2000 km fahren.
Zitat:
@Multitina schrieb am 8. November 2019 um 20:58:50 Uhr:
15 mal getankt? Das sind 80-90Liter, wenn da Tankwarnlampe anging. Damit könnten man ziemlich genau 2000 km fahren.
Oh Sorry. Das hat mir jetzt auch keine Ruhe mehr gelassen und ich habe noch einmal genau auf den Tacho geschaut. Diesmal mit Brille. Der Km- Stand ist 5.300. Ich hatte die 5 als 2 angesehen. Bin auch schon stutzig geworden. Aber auch bei diesem Km-Stand ist der Roller nicht viel gelaufen.
Ähnliche Themen
Also ich muss mich zur Laufleistung verbessern. Der Roller ist inzwischen 5.300 km gelaufen. Ich hatte beim ablesen irrtümlich die 5 als 2 angesehen. Wurde durch die Zitate von "Multitina" stutzig. Und nicht berechnet hatte ich auch, dass ich den Roller nicht erst tanke, wenn die Reserve leuchtet. Meistens hatte ich nach ca. 50-60 km. Aber auch das ist keine Laufleistung, um größere Probleme zu haben. Und normalerweise sollte der Roller ca. 4-5 Liter verbrauchen. Ich fahre zwar in der Stadt, aber stehe nun nicht ständig an Ampeln. Ich kann mit vollem Tank etwa 105 km fahren, bis die Tankanzeige blinkt.
Mir ist u.a. aufgefallen, daß der Krümmer innen feucht ist. Als ich den Auspuff abmontierte stellte ich das fest. Der müsste doch trocken sein. Er bekommt einfach zu viel Sprit würde ich sagen.
Zitat:
@function2 schrieb am 8. November 2019 um 20:54:39 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 8. November 2019 um 12:18:33 Uhr:
Da liegst du falsch, die Choke Nadel bleibt ausgefahren so lange der Motor läuft und er somit Spannung wird. Erst wenn der Motor abgestellt wird zieht sich die Choke Nadel langsam wieder zurück.Egal wieviel Volt auf der Leitung liegen?
Moin, natürlich nicht egal, das Fahrzeug hat doch bei laufenden Motor eine Bordspannung von ca. 13-14,5 Volt die auch permanent am E-Choke anliegt.
Zitat:
@function2 schrieb am 9. November 2019 um 01:09:05 Uhr:
Mir ist u.a. aufgefallen, daß der Krümmer innen feucht ist. Als ich den Auspuff abmontierte stellte ich das fest. Der müsste doch trocken sein. Er bekommt einfach zu viel Sprit würde ich sagen.
Wie sieht denn die Zündkerze aus?
Ist sie schwarz? Dann zu fett, also zu viel Sprit oder zu wenig Luft.
Luftfilter schon mal gereinigt?
Zitat:
@garssen schrieb am 9. November 2019 um 09:16:21 Uhr:
Zitat:
@function2 schrieb am 9. November 2019 um 01:09:05 Uhr:
Mir ist u.a. aufgefallen, daß der Krümmer innen feucht ist. Als ich den Auspuff abmontierte stellte ich das fest. Der müsste doch trocken sein. Er bekommt einfach zu viel Sprit würde ich sagen.Wie sieht denn die Zündkerze aus?
Ist sie schwarz? Dann zu fett, also zu viel Sprit oder zu wenig Luft.
Luftfilter schon mal gereinigt?
Zündkerze ist nass und neu. Die alte Kerze war auch nass und schwarz. Luftfilter ist sauber.
Zitat:
@garssen schrieb am 9. November 2019 um 09:13:12 Uhr:
Zitat:
@function2 schrieb am 8. November 2019 um 20:54:39 Uhr:
Egal wieviel Volt auf der Leitung liegen?
Moin, natürlich nicht egal, das Fahrzeug hat doch bei laufenden Motor eine Bordspannung von ca. 13-14,5 Volt die auch permanent am E-Choke anliegt.
Die Spannung die am Stecker für den Choke ankommt, ist bei mir aber unterschiedlich. Das hängt von der Drehzahl des Motors ab. Ist das normal?
Ja aber immer im Rahmen von 13-14,x Volt.
Wenn das nicht so ist hast du ein Spannungsproblem.
Das ist jetzt ein Ansatz. Danke. Ich habe im Stand ja nur etwa 2 Volt gemessen. Nur bei Vollgas kamen 12-13 Volt an. Ich werde die Tage noch einmal genau nachmessen. Wenn das Ergebnis gleich ist, würde ich den Spannungsregler prüfen.
Meinst Du im Stand mit Motor aus oder bei Zündung ein oder bei laufendem
Motor mit Leerlaufdrehzahl ?
Dass Ihr Euch immer so "schwammig" ausdrücken müsst !!!
Zitat:
@function2 schrieb am 11. November 2019 um 22:49:31 Uhr:
Das ist jetzt ein Ansatz. Danke. Ich habe im Stand ja nur etwa 2 Volt gemessen. Nur bei Vollgas kamen 12-13 Volt an. Ich werde die Tage noch einmal genau nachmessen. Wenn das Ergebnis gleich ist, würde ich den Spannungsregler prüfen.
Moin, das hört sich stark nach defektem Spannungsregler an.
Ob man einen Spannungsregler ergebnisorientiert durchmessen kann weiß ich nicht wirklich.
Mann kann die Eingangsspannung von der Lichtmaschine kommend messen und den Ausgang, was ja der Bordspannung entspricht.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 12. November 2019 um 01:04:50 Uhr:
Meinst Du im Stand mit Motor aus oder bei Zündung ein oder bei laufendem
Motor mit Leerlaufdrehzahl ?Dass Ihr Euch immer so "schwammig" ausdrücken müsst !!!
Meine im Stand, wenn der Motor läuft und das mit Leerlaufdrehzahl.
Sorry.