Gilera Runner sp 50 2takt springt an und wider aus???
Hey Leute ich habe ein Problem mit meinem Gilera 50 2 Takter
Kein Vergaser.
Er springt zwar an und läuft 5–10 sek und geht dann aber wieder aus Zündkerze hat Funk.öl ist drin Benzin auch.
Ich weis einfach nicht mehr weiter seit Woche versuche ich den zum laufen bringen!
Hilfe bitte
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@sergej272727 schrieb am 25. August 2019 um 20:07:39 Uhr:
Hey Leute ich habe ein Problem mit meinem Gilera 50 2 Takter
Kein Vergaser.
Er springt zwar an und läuft 5–10 sek und geht dann aber wieder aus Zündkerze hat Funk.öl ist drin Benzin auch.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Motor
ohneVergaser anspringt.
Am ist ein direkt einspritze wirklich kann gerne Dir ein Foto mache, kein Vergaser ist Runner c36 bj 2004
Kein Vergaser , also ein PureJet (DI-Tech)
Ah, okay.
Sorry, das hatte ich nicht im Fokus.
Ja kein Problem ich Würste jetzt auch nicht genau wie es heißt aber aber ist ja geschrieben(DI-Tech) Danke
Hab neu einspritzdüse Eingebaut neu Zündkerze aber der springt nur an und geht nach 10 Sekunden wieder aus?
Ich weis einfach nicht mehr weiter ?!
Bei dir muß man noch nach Benzin und Luftdruck in dem Einspritzsystem schauen , nicht meine Baustelle , aber es gibt hier jemanden der das in einem anderen Tread in den letzten 2 Wochen schonmal genau erklärt hat.
Oder machst eine Suche über das Suchfeld zu dem Thema , wurde schon mehrfach abgehandelt.
Der tread hieß : "Aprillia SR50 DI-Tech springt nicht an" , vom 15.08.2019
Zitat:
@sergej272727 schrieb am 26. August 2019 um 13:03:19 Uhr:
Hat keine eine Idee?????
Bei Einspritzmotoren ist die erste Aktion
immerdas Auslesen des Fehlerspeichers.
Nach dem vierten Durchlauf der gespeicherten Fehlercodes (Blinksignale) sind die Fehler aus dem Speicher gelöscht.
Gruß Wolfi
PS:
Hierfindest du eine Fehlercodeliste.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 26. August 2019 um 13:36:25 Uhr:
Zitat:
@sergej272727 schrieb am 26. August 2019 um 13:03:19 Uhr:
Hat keine eine Idee?????
Bei Einspritzmotoren ist die erste Aktion immer das Auslesen des Fehlerspeichers.
Nach dem vierten Durchlauf der gespeicherten Fehlercodes (Blinksignale) sind die Fehler aus dem Speicher gelöscht.
Gruß Wolfi
Wie meinst du das mit Fehler auslesen hab das Gerät dafür nicht,weist du was ich meine.
Und da hat sich "unser" Orbital-Experte ja auch schon gemeldet ;-)