Gilera Nexus 500 springt nicht mehr an nach Batterietausch! Wegfahrsperre???

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen die Batterie an meinem Nexus 500 i.e Bj.2004 mit Wegfahrspeerre getauscht.

Die ersten male lief er ganz normal und nun springt er nicht mehr an. Der Anlasser dreht und die Kraftstoffpumpe läuft auch. Nur den Zündfunken kriegt er nicht.

Ich habe alle Sicherungen kontrolliert und die sind ok. Habe im Netz gesehen das wohl schon öfter es dort probleme gab mit der Piaggio/gilera wegfahrsperre.

Gibt es eine möglichkeit die wegfahrsperre zu deaktivieren? Oder ist jemand dieses problem bekannt und es liegt wo ganz anders dran?

Vielen Dank für eure Hilfe!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boecki


irgendwie kommt mir deine Geschichte total bekannt vor ;-)

Bei meinem paßte auch erst irgendein Stecker nicht vom PC zum Fehler-Auslesen, dann war die Software nicht kompatibel, dann der Piaggio-Experte (haben die nur einen??) im Urlaub, dann der Meister meiner Werkstatt, dann ging es wieder oder doch nicht...usw.

Jedenfalls hat meiner fast 2 Monate mitten im Sommer in der Werkstatt verbracht...meine Laune kannst Du dir ja sicher vorstellen zu der Zeit.

Wie ich es am Anfang schon gesagt habe wird es an der WFS liegen, bin mal gespannt wie es bei Dir weitergeht. Viel Glück und gute Nerven noch!

Ich weiß auch nicht was die da treiben! Für so nen Zirkus haben die den Roller 3 Wochen in der Werkstatt und kommen nicht weiter.Ich weiß nicht was die bei Piaggio für Spezis haben, aber die sollten schon alle möglichen defekten Teile dabei haben wenn die zum Händler fahren um ein Problem zu lösen. Morgen werde ich da mal hin fahren und fragen wie es aussieht und wann das ding endlich fertig wird. Parallel habe ich gerade an Piaggio Deutschland geschrieben und gefragt was das, daß für ein miserabler Kundenservice ist. Die müssen doch in der Lage sein so einen Fehler innerhalb von 3 Wochen zu beheben! Das ist doch simpelste Technik(im Vergleich zum Auto)!

Endlich hat die Werkstatt es geschafft die Kiste ans Laufen zu bekommen! Ich habe heute meinen Nexus abgeholt und er läuft einwandfrei!

Die haben das Zündschloß getauscht und danach war alles wieder in Ordnung!

Kostenpunkt für über 3 Wochen Fehlersuche und Reperatur: 400 Euro

Wie schon oben geschrieben ist bei diesem Modell die Antenne fest am Zündschloß und muß immer mit dem gesamten Schloßsatz getauscht werden. Naja ich fand das es sehr lange gedauert hat bis die das alles hin bekommen haben, aber hauptsache er läuft!

Das Ärgernis beim Abholen war der Auspuff.Ich habe einen G.P.R. Sportauspuff aus Alu verbaut und da hat die Werkstatt eine Beule rein gemacht. Der Chef war aber sehr Kulant und hat mir die nächste Inspektion auf Kosten des Hauses angeboten!

nun, das ist doch erfreulich, va die kostenlose inspektion (mich würd die beule wenig stören, bei dir klingt das nicht ganz so danach)

mfg thomas

ich würde mich da ehrlich gesagt auch nicht mit einer kostenlosen Inspektion abspeisen lassen sondern die Reparatur des Schadens verlangen ...

dieser Auspuff ist ja nicht gerade billig und sowas darf einfach nicht passieren ... vor allem möchte ich nicht im Fell des Bruchpiloten stecken der das verbockt hat wenn das MEIN Eisen wäre ...

Ähnliche Themen

nunja, mein pott wird irgendwann eh ausgewechselt, um den isses nicht schade, wenn die aber verkleidungsteile kaputt machen würden, dann wirds teuer, weil dann die werkstatt für mich die 4 anderen gewinner auftreiben und überreden darf, diese zu verkaufen 😉
(-> wegen den mcd stickern)

mfg thomas

selbst wenn der Auspuff so vergammelt wäre wie deiner: sowas darf einfach nicht passieren ... wenn ich ein Fahrzeug in den Fingern habe das einem Kunden gehört dann hat es so behandelt zu werden das der Kunde es in perfektem und absolut einwandfreiem Zustand zurück bekommt ... alles andere ist einfach nicht hinnehmbar ...

genau aus diesem Grund habe ich mich schon mit mehr als einem Werkstattleiter angelegt ... und sei es nur das sich ein Mitarbeiter mit dreckigen Schuhen in mein Auto gesetzt hat oder eben mein Roller (auch er sieht bisweilen eine andere Werkstatt als meine von innen 😉 ) nicht so behandelt wurde wie ICH das für richtig halte ...
und da werde ich dann durchaus auch mal etwas lauter ...

Zitat:

genau aus diesem Grund habe ich mich schon mit mehr als einem Werkstattleiter angelegt ... und sei es nur das sich ein Mitarbeiter mit dreckigen Schuhen in mein Auto gesetzt hat oder eben mein Roller (auch er sieht bisweilen eine andere Werkstatt als meine von innen 😉 ) nicht so behandelt wurde wie ICH das für richtig halte ...

und da werde ich dann durchaus auch mal etwas lauter ...

durch meine arbeit habe ich bemerkt, dass wenn ein mitarbeiter zb mit schmutzigen schuhen ins auto steigt bei audi und vw meist, jedoch nicht immer das auto ne komplette innen/aussenreinigung abbekommt, ist aber auch noch nicht sooo verbreitet leider....

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


ich würde mich da ehrlich gesagt auch nicht mit einer kostenlosen Inspektion abspeisen lassen sondern die Reparatur des Schadens verlangen ...

Mooooment...meine letzte Inspektion beim Nexus (12tkm) hat irgendwas mit knapp 400 (!) Euro gekostet! Die 12-Tausender ist mit allem Pi-pa-po, Rollen, Riemen, Filter, Ventile, zig Arbeitstunden usw.

Also das wäre so ein schlechtes Gesdchäft nun auch wieder nicht, wenn es die jetzt für umme gibt. Der Endpott ist mit Sicherheit nicht so teuer

Hallo,

in der tat stört mich die 2 Euro Stück große Beule an der Unterseite des Dämpfers sehr wenig. Aber ich vertrete die gleiche Haltung wie Speedguru und verlange von einer Werkstatt das ich mein Fahrzeug in gleichem Zustand zurück bekomme wie ich es gebracht habe. Eine Wäsche sehe ich bei einem Roller oder Motorrad noch nicht einmal als nötig an, aber Ihre " Spuren" sollte die Werkstatt schon beseitigen. Aber so Fälle hatte ich bei Roller und Motorradwerkstätten schon öfter. Manchmal habe ich den Eindruck das die einfach nicht so ein Auge auf die Qualität ihrer Arbeit haben wie so mancher Autohändler. Teilweise finde ich ja schon krass wie die mit den Moppeds vom Kunden rum heizen und vor den Augen des Kunden grob damit umgehen. Da habe ich auch schon öfter mal mit dem Mechaniker mich angelegt und dem die Tageszeit gesagt.

dieser Beobachtung muss ich, leider, zustimmen ... ich hatte ja als Kunde schon mit zig Werkstätten zu tun und bisher gibt es nur eine bei der ich den Mitarbeitern wirklich vertrauen kann ... traurig aber war ...

speziell seit dem mir von einem Werkstattmitarbeiter ein Roller komplett zu Schrott gefahren worden ist bin ich da SEHR vorsichtig geworden und geben z.B. keinen Schlüssel mehr raus ... (zum Reifen aufziehen braucht man den ja nicht ...)

Hi

Also ich habe die Nase vom Nexus 500 gestrichen voll.

im august voriges jahr hatte ich mir das teil bestellt, anfang september sollte er geliefert werden, nach tausend nachfragen kam er dann im mitte novermber endlich. das war der erste ärger.

dann bin ich 1000 kilometer damit gefahren und die erste dursicht stand an.... in die werkstatt am 10.4.2008 gebracht und gesagt das er ab und zu mal ausgeht. ein tag später bekam ich einen anruf das das steuerteil ne meise hat und gewechselt werden muß. nach drei wochen konnte ich ihn dann abhohlen..... freu! drauf gesetzt 10 kilometer gefahren ausgegangen nicht mehr angesprungen. zurück gelaufen abholen lassen... dann war es die batterie die defeckt sein sollte.... war es nicht..... dann sollte es der kabelbaum sein war es nicht. wir haben jetzt den 2.6.20008 und das teil kann von der werstatt nicht mehr repariert werden. piaggio reagiert gar nicht mußte mir jetzt einen anwalt nehmen!

fazit:

ich würde jedem der mich fragt vom kauf eines gilera abraten...... viel zu teuer....null service.... null ahnung der techniker....... kein wunder das die wirtschaft in italien so berg ab geht.

Da hast du wohl einen richtigen Montagsroller erwischt! Ich habe noch nie Probleme mit dem Nexus gehabt, bis auf den Fehler den ich hier beschrieben und diskutiert habe. Normalerweise sind alle Roller aus dem Piaggio Konzern sehr zuverlässig und sowas ist eher die Ausnahme was du erlebt hast.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Da hast du wohl einen richtigen Montagsroller erwischt! Ich habe noch nie Probleme mit dem Nexus gehabt, bis auf den Fehler den ich hier beschrieben und diskutiert habe. Normalerweise sind alle Roller aus dem Piaggio Konzern sehr zuverlässig und sowas ist eher die Ausnahme was du erlebt hast.

egal ob montagsroller oder nicht..... das teil ist nicht grade billig und von einer fachwerkstatt sollte man verlangen können das die den fehler finden und wenn nicht eine kulante lösung finden. aber nichts davon passiert.

Natürlich das sehe ich auch so, aber gerade beim Nexus habe ich auch öfter festgestellt, das die Werkstätten von Piaggio keine Ahnung von dem Roller haben. Da gibt es vereinzelte die wissen was zutun ist und der Rest steht wie nen Ochse vor dem Berg. Du hast ja das Recht auf Wandlung bei so einem schwerwiegendem Fall

Hallo alle zusammen!

Ich aktiviere mal diesen alten thread - mir ist nämlich genau das gleiche passiert!

Zündung an, das rote Licht der WFS geht kurz aus, dann blinkt es zweimal und nach einer weiteren Sekunde geht es wieder an und leuchtet dann dauerhaft. Der Starter dreht, aber der Motor macht keinen Huster. Der Defekt hat sich in den letzten zwei Monaten eingeschlichen. Zuerst passierte das nur ab und zu und mittlerweile muss ich so an die 100 Mal den Schlüssel drehen, bis das Licht der Wegfahrsperre nach Einschalten der Zündung dauerhaft erlischt. Dann springt er sofort an und läuft problemlos. Aber gestern hab ich ihn nicht mehr zum Laufen gebracht und noch dazu aus Wut, dass mir das auswärts passiert, die Batterie leergestartet...

Könnt ihr mir bitte berichten, wie die Werkstatt bei euch das Problem behoben hat? Ich hab in ein paar Tagen einen Werkstatttermin ausgemacht (früher haben sie keinen Fahrer, der meinen Nexus abholen kann) und möchte mich mit möglichst umfassender Vorabinfo versorgen....

Vielen Dank im Voraus

Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen