Gilera Nexus 300

Hallo Leute,
bin Neu hier im Roller-Forums Bereich.
Ich fahre seit 6 Monaten für den Stadtverkehr einen Gilera Nexus 300.Ich finde das Teil ist der Hammer, vor allem das Fahrwerk. Kurvenwetzen ohne Ende.
Weis jemand von Euch wieso man von den Teilen so gut wie nie einen sieht, und wieso der Roller auch in der Scooter und Sport nirgends erscheint?
Also so schlecht wird er doch nicht sein das ihn keiner Kauft, welcher Grund also?
Schon allein die Sitzposition ist genial hoch, man meint das man alles überragt.
Die Bremsen sind wie ich finde auch sehr gute stopper denen ich wirklich vertraue.
Motor ist sehr weich und Seidig und hat sogar richtig Kraft, die Beschleunigung ist finde ich auch gut, habe natürlich den Malossi Multivar einbauen lassen. Natürlich weis ich Kraft hat man nie genug und man könnte immer mehr haben, aber schon nicht schlecht so.
Noch schöne Tage
Gruß
Harleycharly

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich fahre seit knapp 3 Jahren den Nexus 500 und mache alles selbst (Wartung, Umbauten,usw...).

Bei der Scheibe habe ich auch viel ausprobiert und sie wurde original von Gilera mehrfach geändert in der Bauzeit von 2002 bis heute ( ich kenne 4 verschiedene).
Für meinen ist die Malossi Scheibe am besten und fährt sich am besten in Sachen Windgeräusche( Körpergröße 1,77). Diese Scheibe ist grau getönt und im Vergleich zu den originalen Scheiben recht kurz und schmal geschnitten. Empfehlungen sind aber an dieser Stelle schwierig, da der Sitz in seiner Sitzhöhe 3 mal verändert wurde. Ich fahre einen Nexus von 2004, welcher den höchsten aller Sitzbänke hat.

Zu dem Thema Topcase kann ich bestätigen, daß der Nexus unter der Abdeckung über dem Rücklicht 4 Gewinde im Rahmen hat zur Topcasebefestigung.

Warum der Nexus so ein Schatten dasein in Deutschland hat ist relativ einfach zu erklären. Der erste Nexus (500er) wurde damals zum Zeitpunkt der Markteinführung in der Presse zerissen. Ich habe solch eine Zeitschrift aus 2004 noch hier liegen, wo an dem Nexus kein gutes Haar gelassen wird. Zu teuer, zu schwer, zu hohe Sitzposition, schlechte Bremsen, rauer Motorlauf, zu wenig Stauraum, usw.

Dazu kommt, daß der Nexus nie die älteren Herrschaften angesprochen hat, die anno 2002 sich einen 500er Tourenroller zugelegt haben. Für diese Fahrer war der Piaggio X9 500 gedacht und der Suzuki Burgman. Was ganz anderes und dennoch wurden in allen Tests solche Tourendampfer als Referenz genannt. Es fehlte einfach an Konkurrenz ( ausgenommen T-Max 500 welcher aber viel teurer ist).
Damals war die Hauptkundschaft für solche Kaliber von Rollern halt älteren Semesters und suchte eine Art Honda Goldwing als Roller.

Erst später wurden auch jüngere und sportlichere Fahrer auf solche Roller aufmerksam und der Markt bot in diesem Segment auch inzwischen Konkurrenten ( Aprilia Atlantic Sprint, Kymco Xiting, usw.).
Zu diesem Zeitpunkt konnte die Presse Ihrer starke Kritik am Nexus aber nicht mehr zurücknehmen und hielt an der Kritik fest um nicht unglaubwürdig zu werden. Die nachfolgenden Modelle ( 125er,250er,300er) erhielten dann auch positivere Testergebnisse, wie auch der 2006 geänderte Nexus 500. Aber immer blieb dieser negative und übertrieben kritische Meinung zum Nexus.
In der aktuellen Motoretta wurde der Nexus 300, übrigens erstaunlich positiv getestet.

Interessant finde ich, daß die Motorrad Fachpresse den Nexus 500 sehr positiv getestet hat!! Daran sieht man, daß aus einem anderen Blickwinkel der Nexus ein top Roller ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo,
ach sehr interessant, wenn Du etwas erfahren solltest über Deine Werkstatt, dann Poste es hier dann kann man ja mal sehen ob es auch finanziell Sinn macht etwas zu ändern.Ich bin so eigentlich Zufrieden, nur Du weist ja wenn noch etwas geht dann probiert man es.😁
Gruß
Harleycharly

Hallo Leute,

ich habe auch schonmal diesen neuen Zylinderkopf von Malossi im Netz gesehen, wie auch den Kübler Umbausatz. Bei Kübler kostet die Nummer ca. 700 Euro (nur Teile ohne Einbau). Bei dem Malossi Kopf habe ich was von 300 Euro gehört.

Dann ist aber der Kram noch nicht eingebaut und optimiert. Bei einem 2 Takter vom Schlage einer Vespa kann man einen Zylinder und Kopf in max. 1 Stunde wechseln. Aber bei einem 4 Takt Einspritzer wird das in der Garage ohne Spezialwerkzeug und Fachkenntnis schwierig. Also muß der Händler ran, oder man macht es mit viel Geduld und besorgt sich alle Werkzeuge.

Beide Varianten werden nochmal recht teuer, da beim Händler so eine Aktion mindestens 300 Euro kostet und wenn man es selbst macht in der Garage das ganze Spezialwerkzeug her muss.

Wenn diese "Hürde genommen ist" geht es ans optimieren bevor der ganze Motor richtig läuft. Eventuell anderer Luftfilter, Auspuff, usw.... Da steckt man gerne nochmal ca. 500 Euro rein.

Und das alles für 25% mehr Leistung???? Keine Gewährleistung?? Nicht zu vergessen, daß euer Motor nicht zuverlässiger und Langlebiger dadurch wird.

Bei einem Roller den es nicht größer motorisert gibt, kann ich so ein Vorhaben ja verstehen. Aber gerade im Fall des Nexus ist es eigentlich Unsinn!!

Kauft euch lieber einen 500er mit wenig Kilometern. Der hat ca. 77% mehr Leistung und es wird wesentlich billiger. Noch dazu legal!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


ich habe auch schonmal diesen neuen Zylinderkopf von Malossi im Netz gesehen, wie auch den Kübler Umbausatz. Bei Kübler kostet die Nummer ca. 700 Euro (nur Teile ohne Einbau). Bei dem Malossi Kopf habe ich was von 300 Euro gehört.

Die Preise kommen in etwa hin, ausgenommen man kauft mehrere Sets dann wirds günstiger (würde über den Mech gehen)

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Dann ist aber der Kram noch nicht eingebaut und optimiert. Bei einem 2 Takter vom Schlage einer Vespa kann man einen Zylinder und Kopf in max. 1 Stunde wechseln. Aber bei einem 4 Takt Einspritzer wird das in der Garage ohne Spezialwerkzeug und Fachkenntnis schwierig. Also muß der Händler ran, oder man macht es mit viel Geduld und besorgt sich alle Werkzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Und das alles für 25% mehr Leistung???? Keine Gewährleistung?? Nicht zu vergessen, daß euer Motor nicht zuverlässiger und Langlebiger dadurch wird.

Die 25% sind MalossiWerbung, einige die das schon gemacht haben bestätigen eher max. 20% 😉

Beim Kübler-Set ist das anders, da ist mehr möglich aber je nach Geldbeutel halt auch ein Zulassungsproblem.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Bei einem Roller den es nicht größer motorisert gibt, kann ich so ein Vorhaben ja verstehen. Aber gerade im Fall des Nexus ist es eigentlich Unsinn!!

Kauft euch lieber einen 500er mit wenig Kilometern. Der hat ca. 77% mehr Leistung und es wird wesentlich billiger. Noch dazu legal!!!

Ich verstehe Deinen Ansatz, nur in meinem Fall ist das 500er Angebot Null (und da wird sich nicht viel ändern) und eine Optimierung ist nicht oberstes Ziel wie auch ein Powerroller, den GP800 gibt es, einige auch Gebraucht und der ist nochmal eine Nummer größer als der 500er ! (eh klar einen Größeren Schnelleren etc. gibts immer) das interessiert mich nicht so. (habe den beim Importeur kurz mal probegefahren, ist mehr Powerroller als Transportmittel und praktischer Einkaufswagen)

Alternativ dazu käme eine Vespa 250/300 (GT-GTS-GTV) in Frage, die ist schöner (Geschmackssache) aber unpraktischer, dafür Kult (Preise) und es gibt 1000e Produkte zum Individualisieren.

Egal, ich werde mir mal den 250er ansehen wenn der Verkäufer aus dem Urlaub zurück ist, davor ist alles Spekulation.
Vielleicht verwerfe ich den Rollersplen und kaufe mir eine Einzylindermaschine die wollte ich auch schon immer haben und da kann man auch recht schöne Dinge draus machen.

GreetS Rob

Hallo Rob_Mae

Habe eine Anzeige in der Motoretta Nr. 125 gelesen, Nexus 500
zu verkaufen, Bj. 2004 10 500 Km 29 Kw/ 39 PS Preis 3990€
Tel.0821/4863057 info@inbike.8556 Neusäß.
Vieleicht wäre es was für Dich ?
Habe den Roller unter In-Bike e.K. ergoogelt.

Gruß !

Ähnliche Themen

Hey Rob,

ich verstehe dein Problem als Österreicher, aber es ist auch kein Problem einen deutschen oder italienischen Nexus zuzulassen in Österreich. Die Kosten und das ganze drumherum sind dank EU überschaubar.

Das Angebot für den 500er Nexus von meinem Vorredner klingt doch ganz interessant und für Österreich mag der Preis auch ok sein ( für den deutschen Markt 500 Euro zu teuer).

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Hey Rob,

ich verstehe dein Problem als Österreicher, aber es ist auch kein Problem einen deutschen oder italienischen Nexus zuzulassen in Österreich. Die Kosten und das ganze drumherum sind dank EU überschaubar.

Ich habe mir natürlich auch Angebote aus D angesehen, nur wird mir der Aufwand für eine Probefahrt und ich möchte mir das Fahrzeug ja schließlich vorher eingehend ansehen, zu groß.

Ich bin da eher spontan, gesehen, gefahren, gefeilscht, gekauft.

Blind kaufen mache ich nicht und der General-Importeur in AT ist nicht gerade eine Hilfe beim Import. (es gibt eine Alternative, es ist ein kleiner Händler in der Nähe den ich schon kenne)

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Das Angebot für den 500er Nexus von meinem Vorredner klingt doch ganz interessant und für Österreich mag der Preis auch ok sein ( für den deutschen Markt 500 Euro zu teuer).

Um knapp über 4000 bekomme ich einen neuen 300er Nexus inkl. 2 Jahren Garantie, den kann ich mir in der Wunschfarbe schicken lassen da ist kaum Risiko dank EU-Garantie und im Grunde reicht mir der 300er auch (ich wollte ja ursprünglich einen 200er Runner)

Das ist das Dilema wenn man spontan eine Idee hat und das Angebot nicht vorhanden ist.

GreetS Rob

Hey Rob,

dann kauf doch den 300er!! Der 500er Nexus kostete neu 7300 Euro. Es sollte ohne Probleme möglich sein einen Nexus 500 mit ca. 10000 km auf der Uhr und einem neuwertigen Zustand für 3000 Euro zu bekommen.

Klar muß man nach solchen Fahrzeugen suchen, aber wenn man sich ein bisschen umhört kriegt man so ein Fahrzeug.

Ich habe damals auch ein wenig suchen müssen bis ich meinen Nexus in der Wunschfarbe Anthrazit matt gefunden habe( ist relativ selten).

Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht sich einfach mal ins Auto zu setzen und ein paar Piaggio/Gilera Händler abzufahren. Da stehen öfter Roller die in keiner Internetbörse inseriert sind oder der Händler hat einen Kunden der seinen Nexus loswerden möchte. Auf diesem Wege bin ich an meinen Nexus gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


dann kauf doch den 300er!! Der 500er Nexus kostete neu 7300 Euro. Es sollte ohne Probleme möglich sein einen Nexus 500 mit ca. 10000 km auf der Uhr und einem neuwertigen Zustand für 3000 Euro zu bekommen.

Schau, Du musst um mein 'Problem' zu verstehen den Anfang der Story kennen.

Ich habe seit Jahren Motorräder neben meinen Autos gefahren, machmal auch 2 Motorräder parallel.

Meine Tochter wird bald 15 und darf dann mit einem Moped (Roller) fahren und das würde Ihr einiges an Zeit am Schulweg ersparen und vor allem etwas mehr Mobilität ermöglichen. (wir wohnen am Land)

Ihr war Marke und Technik egal, sie wollte einen coolen Schwarz-silbernen Scooter haben. (klar Mädchen halt)
Da sah ich mich etwas um, meine 2-Taktzeit ist schon etwas her und prompt sah ich einen 2008er Runner in Schwarz-Silber mit 607km auf der Uhr beim Händler (Rückgabe) und nach etwas verhandeln gabs den um 1600.- inkll. Topcaseträger + Givi-Topfkäse.

Der war Neuwertig aber stand herum weil die Tochter in der Stadt Angst beim Fahren bekam und Dad feststellte, Runner ja aber mit 125ccm (wg. Führerschein) und so wurde mit Aufpreis getauscht.

Nachdem ich mit meiner Tochter einige Trainingsrunden gedreht habe, bin ich auch öfter (um ein paar Kilomter auf den Tacho zu fahren wg. 100er Service und Erfahrungen) damit in die nächste Stadt (ca 5km) gefahren und habe kleine Besorgungen gemacht.
bzw. kleine Dinge im Bauhaus oder Markt geholt. (solche Fahrten mache ich mit dem Motorrad nicht)

Die Idee war, ich warte ab bis meine Tochter den Runner gegen ein Auto tauscht und ich tausche ihn beim Händler gegen einen 200er Runner (mir liegt das Fahrzeug) ein, sollte sie auch damit fahren wollen (FS wird A+B gemacht) haben wir einen Roller daheim der auch mal auf der Bundesstrasse keine Wanderdüne ist. (Motorisch kann man da auch etwas optimieren)

Jetzt habe ich mich mal umgesehen was es da noch an alternativen Rollern gibt, wenig hat mir gefallen, meistens waren es nutzwertbetonte Plastikwüsten oder riesen Roller.

Dabei bin ich auf das eine Inserat mit dem Nexus gestoßen der vor dem Runner_08 auf dem Markt war und ihm ähnlich sieht aber durch längeren Radtstand etwas stabiler läuft (Bundesstrasse/Autobahn)

Daher der 250er Nexus, wenns der nicht wird dauerts warscheinlich wieder länger, denn ich wollt ihn ja erst in 2 Jahren kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht sich einfach mal ins Auto zu setzen und ein paar Piaggio/Gilera Händler abzufahren. Da stehen öfter Roller die in keiner Internetbörse inseriert sind oder der Händler hat einen Kunden der seinen Nexus loswerden möchte. Auf diesem Wege bin ich an meinen Nexus gekommen.

Das werde ich evtl. machen, die Seiten derer die einen Webauftritt haben, zeigen keine Gebrauchten Nexus'e

GreetS Rob

Jetzt verstehe ich warum du so zögerlich mit dem Thema umgehst. Du wirst schon einen schönen Nexus finden mit ein wenig Geduld und Energie. Ansonsten habe ich noch eine Alternative in der Garage die genau das gegensätzliche Extrem von einem Suzuki Burgman oder sonst einem Sofa ist. Einen Italjet Dragster 180! Der einzigste Roller mit Gitterrohrrahmen und weniger Plastik gibts auch nirgens.😁

Nachteil: Es ist ein 2 Takter und er braucht ca. 6 Liter /100 Km. Stauraum ist sehr begrenzt und jede Polizeikontrolle machst du mit( die dauern dann sehr lange weil unsere Polizei davon ausgeht das der Roller heftigst verbastelt ist). Beim TÜV übrigens das gleiche........

Vorteil: An jeder Ampel bist du der König (19 PS) und wirklich niemand fährt so ein Gerät.

Hier mal ein Bild von meinem Italjet Dragster.........

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500


Jetzt verstehe ich warum du so zögerlich mit dem Thema umgehst. Du wirst schon einen schönen Nexus finden mit ein wenig Geduld und Energie. Ansonsten habe ich noch eine Alternative in der Garage die genau das gegensätzliche Extrem von einem Suzuki Burgman oder sonst einem Sofa ist. Einen Italjet Dragster 180! Der einzigste Roller mit Gitterrohrrahmen und weniger Plastik gibts auch nirgens.😁

Du wirst lachen, ein Nachbar hat einen silbernen Dragter, der ist abnsolut einzigartig aber er wird mehr gepflegt bzw. repariert als gefahren.

Ich kenn ein paar Leute die ihre Italjet's hegen und pflegen aber so richtig zuverlässig scheinen sie nicht gerade zu sein. (zumindest die von denen ich weiss)

Zitat:

Original geschrieben von Nexus500



Nachteil: Es ist ein 2 Takter und er braucht ca. 6 Liter /100 Km. Stauraum ist sehr begrenzt und jede Polizeikontrolle machst du mit( die dauern dann sehr lange weil unsere Polizei davon ausgeht das der Roller heftigst verbastelt ist). Beim TÜV übrigens das gleiche........

Vorteil: An jeder Ampel bist du der König (19 PS) und wirklich niemand fährt so ein Gerät.

Der hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Derbi GP-1, der sieht auch aus als ob er mit der Hacke designed/angespitzt wurde und der Nutzwert ist auch eher geringer, dafür ist er ein Fighter. (nur ohne 'Drahtgestell', dafür mit sichtbarem Rahmen)

GreetS Rob

Nexus 500 hallo .

Wird der 500er nicht mehr angeboten, in der Piaggio Preisliste
von 2008, stehen die Preise vom 125 und vom 300 ccm Modell .
Eine neue Liste habe Ich noch nicht, Rob_ Mae dann viel Glück
beim suchen !!

Gruß !

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Wird der 500er nicht mehr angeboten, in der Piaggio Preisliste
von 2008, stehen die Preise vom 125 und vom 300 ccm Modell .

In Österreicht wird der Nexus derzeit nicht mehr angeboten, egal welcher Hubraum.

Ist also derzeit nur Gebraucht oder via Import erhältlich. (Stiefkind ?)

GreetS Rob

EDIT:

p.s.
kaum schaut man einen Tag nicht ins Web, jetzt gibt es einen 500er Nexus (allerdings ebenfalls Import und noch nicht in AT zugelassen und schiesst preislich etwas übers Ziel hinaus)

Angebot eingetragen am: 03.01.2010

Erstzulassung: Mai / 2007
km-Stand: 3.200 km
Motor- und Getriebedaten
Hubraum: 460 ccm
Leistung: 29 kW / 40 PS
Kraftstoff: Benzin
Antrieb: Riemen
Getriebe: Automatik
Ausstattung Katalysator: Ja
E-Starter: Ja

Preis: 5.299,00 EUR

Farbe: rot

Beschreibung:
sehr schöner Nexus 500 mit wenig km, unfallfrei, gerne Fotos per mail,
Importfahrzeug mit Papierenund COC Document zur Erlangung einer österr. Zulassung

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß !

Hallo,

das mit dem Italjet Dragster war eher als Scherz zu verstehen, da dieser Roller sehr speziell ist und in keinster Weise in diese Diskussion passt. Bloß bei dem ganzen Gerede von Plastikbomber, Kackstuhl und sonstigem war es der extremste Gegensatz.

Nebenbei ist der Hersteller Italjet pleite und existiert nicht mehr. Gerade versucht ein neuer Eigentümer diese Marke wiederzubeleben, aber das zieht sich mittlerweile schon 2 Jahre.
Der Italjet Dragster ist mit den Motoren vom ersten Gilera Runner ausgerüstet und somit von Motorseite sehr zuverlässig, wenn da nicht jeder dran rumbasteln und tunen würde......Der Dragster wurde fast immer umgebaut und getunt und somit sind viele dauernd an ihrem Dragster am Schrauben.
Die Verkleidung ist nicht von besonderer Qualität und muß öfter mal repariert werden. Der Rest ist eigentlich recht langlebig wenn man die Eigenarten kennt macht er als Sonntagsroller Spaß.

Nun zurück zum Nexus. Der 500er wird noch produziert und vertrieben, jedoch ist er in Deutschland aus dem Programm genommen worden. Wahrscheinlich zu schwacher Absatz. In den anderen Ländern wurde er 2009 sogar mit dem neuen 500er Motor ausgerüstet ( 493ccm statt 459ccm).

Den Angebotenen Nexus finde ich ok, wenn beim Preis der Verkäufer auf unter 5000 geht ist es ein gutes Geschäft. Vorrausgesetzt der Roller ist top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen