- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Gilera Nexus 300
Gilera Nexus 300
Hallo Leute,
bin Neu hier im Roller-Forums Bereich.
Ich fahre seit 6 Monaten für den Stadtverkehr einen Gilera Nexus 300.Ich finde das Teil ist der Hammer, vor allem das Fahrwerk. Kurvenwetzen ohne Ende.
Weis jemand von Euch wieso man von den Teilen so gut wie nie einen sieht, und wieso der Roller auch in der Scooter und Sport nirgends erscheint?
Also so schlecht wird er doch nicht sein das ihn keiner Kauft, welcher Grund also?
Schon allein die Sitzposition ist genial hoch, man meint das man alles überragt.
Die Bremsen sind wie ich finde auch sehr gute stopper denen ich wirklich vertraue.
Motor ist sehr weich und Seidig und hat sogar richtig Kraft, die Beschleunigung ist finde ich auch gut, habe natürlich den Malossi Multivar einbauen lassen. Natürlich weis ich Kraft hat man nie genug und man könnte immer mehr haben, aber schon nicht schlecht so.
Noch schöne Tage
Gruß
Harleycharly
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich fahre seit knapp 3 Jahren den Nexus 500 und mache alles selbst (Wartung, Umbauten,usw...).
Bei der Scheibe habe ich auch viel ausprobiert und sie wurde original von Gilera mehrfach geändert in der Bauzeit von 2002 bis heute ( ich kenne 4 verschiedene).
Für meinen ist die Malossi Scheibe am besten und fährt sich am besten in Sachen Windgeräusche( Körpergröße 1,77). Diese Scheibe ist grau getönt und im Vergleich zu den originalen Scheiben recht kurz und schmal geschnitten. Empfehlungen sind aber an dieser Stelle schwierig, da der Sitz in seiner Sitzhöhe 3 mal verändert wurde. Ich fahre einen Nexus von 2004, welcher den höchsten aller Sitzbänke hat.
Zu dem Thema Topcase kann ich bestätigen, daß der Nexus unter der Abdeckung über dem Rücklicht 4 Gewinde im Rahmen hat zur Topcasebefestigung.
Warum der Nexus so ein Schatten dasein in Deutschland hat ist relativ einfach zu erklären. Der erste Nexus (500er) wurde damals zum Zeitpunkt der Markteinführung in der Presse zerissen. Ich habe solch eine Zeitschrift aus 2004 noch hier liegen, wo an dem Nexus kein gutes Haar gelassen wird. Zu teuer, zu schwer, zu hohe Sitzposition, schlechte Bremsen, rauer Motorlauf, zu wenig Stauraum, usw.
Dazu kommt, daß der Nexus nie die älteren Herrschaften angesprochen hat, die anno 2002 sich einen 500er Tourenroller zugelegt haben. Für diese Fahrer war der Piaggio X9 500 gedacht und der Suzuki Burgman. Was ganz anderes und dennoch wurden in allen Tests solche Tourendampfer als Referenz genannt. Es fehlte einfach an Konkurrenz ( ausgenommen T-Max 500 welcher aber viel teurer ist).
Damals war die Hauptkundschaft für solche Kaliber von Rollern halt älteren Semesters und suchte eine Art Honda Goldwing als Roller.
Erst später wurden auch jüngere und sportlichere Fahrer auf solche Roller aufmerksam und der Markt bot in diesem Segment auch inzwischen Konkurrenten ( Aprilia Atlantic Sprint, Kymco Xiting, usw.).
Zu diesem Zeitpunkt konnte die Presse Ihrer starke Kritik am Nexus aber nicht mehr zurücknehmen und hielt an der Kritik fest um nicht unglaubwürdig zu werden. Die nachfolgenden Modelle ( 125er,250er,300er) erhielten dann auch positivere Testergebnisse, wie auch der 2006 geänderte Nexus 500. Aber immer blieb dieser negative und übertrieben kritische Meinung zum Nexus.
In der aktuellen Motoretta wurde der Nexus 300, übrigens erstaunlich positiv getestet.
Interessant finde ich, daß die Motorrad Fachpresse den Nexus 500 sehr positiv getestet hat!! Daran sieht man, daß aus einem anderen Blickwinkel der Nexus ein top Roller ist.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hallo Zusammen,
ich fahre seit knapp 3 Jahren den Nexus 500 und mache alles selbst (Wartung, Umbauten,usw...).
Bei der Scheibe habe ich auch viel ausprobiert und sie wurde original von Gilera mehrfach geändert in der Bauzeit von 2002 bis heute ( ich kenne 4 verschiedene).
Für meinen ist die Malossi Scheibe am besten und fährt sich am besten in Sachen Windgeräusche( Körpergröße 1,77). Diese Scheibe ist grau getönt und im Vergleich zu den originalen Scheiben recht kurz und schmal geschnitten. Empfehlungen sind aber an dieser Stelle schwierig, da der Sitz in seiner Sitzhöhe 3 mal verändert wurde. Ich fahre einen Nexus von 2004, welcher den höchsten aller Sitzbänke hat.
Zu dem Thema Topcase kann ich bestätigen, daß der Nexus unter der Abdeckung über dem Rücklicht 4 Gewinde im Rahmen hat zur Topcasebefestigung.
Warum der Nexus so ein Schatten dasein in Deutschland hat ist relativ einfach zu erklären. Der erste Nexus (500er) wurde damals zum Zeitpunkt der Markteinführung in der Presse zerissen. Ich habe solch eine Zeitschrift aus 2004 noch hier liegen, wo an dem Nexus kein gutes Haar gelassen wird. Zu teuer, zu schwer, zu hohe Sitzposition, schlechte Bremsen, rauer Motorlauf, zu wenig Stauraum, usw.
Dazu kommt, daß der Nexus nie die älteren Herrschaften angesprochen hat, die anno 2002 sich einen 500er Tourenroller zugelegt haben. Für diese Fahrer war der Piaggio X9 500 gedacht und der Suzuki Burgman. Was ganz anderes und dennoch wurden in allen Tests solche Tourendampfer als Referenz genannt. Es fehlte einfach an Konkurrenz ( ausgenommen T-Max 500 welcher aber viel teurer ist).
Damals war die Hauptkundschaft für solche Kaliber von Rollern halt älteren Semesters und suchte eine Art Honda Goldwing als Roller.
Erst später wurden auch jüngere und sportlichere Fahrer auf solche Roller aufmerksam und der Markt bot in diesem Segment auch inzwischen Konkurrenten ( Aprilia Atlantic Sprint, Kymco Xiting, usw.).
Zu diesem Zeitpunkt konnte die Presse Ihrer starke Kritik am Nexus aber nicht mehr zurücknehmen und hielt an der Kritik fest um nicht unglaubwürdig zu werden. Die nachfolgenden Modelle ( 125er,250er,300er) erhielten dann auch positivere Testergebnisse, wie auch der 2006 geänderte Nexus 500. Aber immer blieb dieser negative und übertrieben kritische Meinung zum Nexus.
In der aktuellen Motoretta wurde der Nexus 300, übrigens erstaunlich positiv getestet.
Interessant finde ich, daß die Motorrad Fachpresse den Nexus 500 sehr positiv getestet hat!! Daran sieht man, daß aus einem anderen Blickwinkel der Nexus ein top Roller ist.
Hallo Grüß Dich,
endlich mal einer der das Hintergrundwissen hat.
Also ich merke auf jeden Fall das der Gilera Nexus egal welcher 125,250,300,500 wirklich ein absoluter
Gehimtip ist.Und man erlebt Situationen die man warscheinlich als Massenfahrzeugfahrer nie erleben würde. Die Leute bleiben wirklich stehen und schauen, manche sprechen einen auch an und fragen was das für eine Marke ist, und ist das ein Roller oder ein Motorrad.Ich denke dann immer eigentlich gut das dieses Fahrzeug so selten ist.
Wünsche noch einen guten Rutsch, und bleibt auf den Rädern.
Gruß
Harleycharly
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Interessant finde ich, daß die Motorrad Fachpresse den Nexus 500 sehr positiv getestet hat!! Daran sieht man, daß aus einem anderen Blickwinkel der Nexus ein top Roller ist.
Aus der Ecke komme ich, als Motorradfahrer waren mir die "Kackstühle" (das sind diese riesenPlastikRollerhäuser mir Vorgarten) immer suspekt, mir gefielen die etwas schnittigeren, nicht unbedingt auf absolute Vernünftigeit ausgerichteten Roller besser.
Der Nexus 500 fällt da auch hinein, hat Platz und ist kein Haus auf Rädern.
Als Ergänzung zur ZRX 1200 wäre mir ein 250er oder 300er Nexus Recht, der 500er ist mir etwas zu schwer und für meinen Bedarf nicht unbedingt nötig. (würde auf Wechselkennzeichen laufen, daher sind die Versicherungskosten/Steuer nicht relevant)
Leider ist bei uns das Angebot dürftig und Neu gibts ihn derzeit gar nicht zu kaufen (nur als Import)
Das macht ihn für mich auch interessanter, von der Form her ist der Nexus für mich ein Kompromiss aus Optik verknüpft mit genug Praktikabilität, d.h. Nutzwert ist da nicht nur Schein.
Vom Ansatz finde ich den DerbI GP-1 250 auch fesch, eher das Taschenmesser unter den Rollern, aber der ist eher ein Streetfighter als praktischer Roller.
Bin schon sehr gespannt ob der Kauf etwas wird.
GreetS Rob
p.s. gibts ausser DAT noch andere Quellen für eine Fahrzeugbewertung ?
Hallo,
ich muß meinen vorangegangen Beitrag korrigieren!! Der Nexus 125 i.e. wurde in der aktuellen Motoretta Zeitschrift getestet, nicht der 300er!!
Es ist sehr interessant wie selten der Nexus in Deutschland unterwegs ist, aber es werden schnell immer mehr.
Als ich vor 3 Jahren meinen Nexus 500 gekauft habe wollte niemend diesen Roller haben oder etwas von Ihm wissen. Das Angebot im Internet bestand in der Hauptsache aus Vorführfahrzeugen und Tageszulassungen. Ganz selten gab es diesen Roller gebraucht zu kaufen. Die Preise waren total kaputt und man konnte mit dem Nexus 500 ein echtes Schnäppchen machen.
Zu dieser Zeit gab es bei Motortalk max. 4 Leute die einen Nexus 500 hatten. Beim Gilera Händler wurde ich schief angesehen wenn ich mich nach einem Nexus 500 erkundigt habe ( haben wir nicht, gibt es nicht, will keiner haben.....waren die Antworten). Mit der Markteinführung des 250er und des 125er wurden es dann schon mehr Nexusfahrer die ich hier gesichtet habe. Plötzlich war der Markt für Sportroller vom Schlage eines Nexus da und ich habe hier mehrere Interessenten und Käufer vom Nexus angetroffen. Viele von den Tageszulassungen und Vorführern im Netz standen nicht mehr zum Verkauf ( da waren 4 Jahre alte Tageszulassungen und Vorführer bei).
Ich denke das der Nexus zu den Fahrzeugen gehört, die zu früh auf den Markt gekommen sind und da war, bevor sich der Markt für sowas interessiert hat. Nach wie vor sehe ich nie einen Nexus auf der Straße und schon garnicht einen 500er. In den 3 Jahren habe ich maximal 5 Nexus gesehen und davon war einer ein 500er, der Rest bestand aus 125er und 250er.
Allen die sich einen Nexus 300/250 zulegen wollen rate ich zum 500er. Die angebotenen Fahrzeuge sind zwar älter aber meistens haben sie nix gelaufen und befinden sich im Neuzustand. Bei den Wartungs- und Unterhaltskosten tut sich auch nicht viel zum 250er/300er und der Spritverbrauch ist minimal höher bei wesentlich mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Interessant finde ich, daß die Motorrad Fachpresse den Nexus 500 sehr positiv getestet hat!! Daran sieht man, daß aus einem anderen Blickwinkel der Nexus ein top Roller ist.
Aus der Ecke komme ich, als Motorradfahrer waren mir die "Kackstühle" (das sind diese riesenPlastikRollerhäuser mir Vorgarten) immer suspekt, mir gefielen die etwas schnittigeren, nicht unbedingt auf absolute Vernünftigeit ausgerichteten Roller besser.
Der Nexus 500 fällt da auch hinein, hat Platz und ist kein Haus auf Rädern.
Als Ergänzung zur ZRX 1200 wäre mir ein 250er oder 300er Nexus Recht, der 500er ist mir etwas zu schwer und für meinen Bedarf nicht unbedingt nötig. (würde auf Wechselkennzeichen laufen, daher sind die Versicherungskosten/Steuer nicht relevant)
Leider ist bei uns das Angebot dürftig und Neu gibts ihn derzeit gar nicht zu kaufen (nur als Import)
Das macht ihn für mich auch interessanter, von der Form her ist der Nexus für mich ein Kompromiss aus Optik verknüpft mit genug Praktikabilität, d.h. Nutzwert ist da nicht nur Schein.
Vom Ansatz finde ich den DerbI GP-1 250 auch fesch, eher das Taschenmesser unter den Rollern, aber der ist eher ein Streetfighter als praktischer Roller.
Bin schon sehr gespannt ob der Kauf etwas wird.
GreetS Rob
p.s. gibts ausser DAT noch andere Quellen für eine Fahrzeugbewertung ?
Hallo Rob,
kauf dir einen 500er Nexus! Er ist nicht wesentlich schwerer als ein 250er oder 300er hat aber einen wesentlich höheren Funfaktor. Der 500er Nexus ist günstig zu bekommen wenn auch nicht an jeder Straßenecke. Ein 500er sollte mit max. 15000km in einem sehr guten Zustand für 3000 bis 3500 Euro zu haben sein. Wenn du Hilfe bei der Fahrzeugbewertung brauchst kannst du mich gerne anschreiben.
Ja da haste Recht, ich habe mich auch geärgert das ich bei meinem Händler keinen 500er mehr bekommen habe.Er beruhigte mich und meinte mit dem 500 Motor hätte er soviel Ärger gehabt das er zum Schluß das Teil gar nicht mehr Verkauft hat. Egal ich hätte einen genommen. Ich wollte halt unbedingt einen Nexus mit 2 Jahren Garantie haben, der bei mir am Ort ansässig ist und nahm dann den 300er, bin aber wie gesagt nicht Enttäuscht, im Gegenteil überrascht, hat annähernd die Geschwindigkeit auf der Autobahn wie mein früherer Burgman 400, natürlich kein Vergleich zu Deinem Wahnsinns 500er.
Ich wollte eigentlich das Teil nur für die Stadt, weil ich ansonsten Motorrad fahre, aber er macht so Spaß das ich im Sommer öfter das Motorrad stehen ließ und mit dem Nexus eine Ausfahrt machte aber nicht in der Stadt.
Gruß
Harleycharly
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
kauf dir einen 500er Nexus! Er ist nicht wesentlich schwerer als ein 250er oder 300er hat aber einen wesentlich höheren Funfaktor.
Naja ca. 30kg Mehrgewicht ist schon etwas Unterschied und ich möchte den Roller hauptsächlich für den Nahverkehr nutzen bzw. um mal in der Stadt was zu besorgen oder mit der Frau spazieren gehen bzw Kino, Entertainment etc., das mache ich hie und da mit dem 08er_Runner, der ist putzig aber Länge läuft....... (rein für die Stadt würde der reichen)
Bei meinem Einsatzgebiet spielt der größere Motor 'weniger' Rolle und ich will mir ja keinen Konkurrenten zur ZRX heranziehen

, die wird nicht ersetzt (dazu ist zuviel Geld und Spaß hineingeflossen) und ich fahre das Alteisen zu gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Der 500er Nexus ist günstig zu bekommen wenn auch nicht an jeder Straßenecke. Ein 500er sollte mit max. 15000km in einem sehr guten Zustand für 3000 bis 3500 Euro zu haben sein.
Tja leider ist das Angebot in AT nahezu Null, derzeit gibts einen 250er, den letzten 500er habe ich vor einem 3/4 Jahr gesichtet.
Ausserdem brauche ich was zum Umbauen bzw. Individualisieren, der 250/300er bietet dazu motorisch genug (Kübler & Co) das ist ein Teil des Spaßes den ich dazukaufen will.
Aber sollte das mit dem 250er nicht klappen, wer weiss wann es den nächten Nexus überhaupt gibt und welcher Typ es ist ?
GreetS Rob
Ja der 500er wiegt 30 Kg mehr als der 300er, aber auf dem Papier und während der Fahrt sind zweierlei Aspekte. Ich bn den 300er mal probegefahren und habe subjektiv den Gewichtsunterschied nicht bemerkt. Den Leistungsunterschied dafür deutlich wahrgenommen. Aber für solche vergleiche bin ich der denkbar schlechteste Tester, da ich den 500er fahre.
Fragt mal einen Golf GTi Fahrer wie er einen 1,6 Liter Golf findet??
Bei mir mutierte der Nexus 500 zum vollständigen Motorradersatz, da ich vorher schon verschiedene Motorräder hatte und eigentlich den Nexus nebenbei fahren wollte. Jetzt fahre ich nurnoch mit dem Nexus und bereuhe es nicht.
Zu dem Thema Motorprobleme beim 500er kann ich nur sagen, daß es Probleme beim 2004er Nexus gab mit der Wegfahrsperre. Aber nachdem dieser Defekt an meinem Nexus behoben wurde lief er immer wie eine eins. Ich habe mal einen X9 500 Fahrer getroffen (welcher den gleichen Motor hat) der mit seinem Roller 80000km runtergespult hat und nach seiner Aussage noch nie Probleme hatte. Meiner hat jetzt fast 30000km drauf und läuft noch immer wie eine eins.
Für alle Nexus Interessenten die gerade auf der Suche sind, mal ein paar Tipps die man beim Gebrauchtkauf beachten sollte:
- Roter "Masterschlüssel" muss dabei sein! Dieser rote Schlüssel ist der Zweitschlüssel um die Wegfahrsperre zu programmieren. Ohne diesen kann die Werkstatt an der Wegfahrsperre nix machen. Im falle eines Defektes müsste dann die ganze Wegfahrsperre getauscht werden, was sehr teuer werden kann.....
- Ventilspiel muss regelmäßig eingestellt worden sein ( beim 500er alle 18000km). Diese Arbeit ist recht aufwendig und wird gerne "vergessen" da relativ teuer( ca. 200 Euro beim 500er).
-Bremsflüssigkeit daf nicht älter als 2 Jahre sein. Wird auch gerne "vergessen" da viele meinen, daß die Kombibremse nur mit Spezialwerkzeug entlüftet werden kann. Dies ist aber Blödsinn, man muss nur sorgfältig arbeiten.
-Gabelsimmeringe müssen dicht sein und dürfen nicht "schwitzen". Werden gerne mal undicht bei ca. 20000km.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Fragt mal einen Golf GTi Fahrer wie er einen 1,6 Liter Golf findet??
Du ich fahre auch einen 3,0er Sauger und einen 2,5er Turbo, ich kenn das

Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Bei mir mutierte der Nexus 500 zum vollständigen Motorradersatz, da ich vorher schon verschiedene Motorräder hatte und eigentlich den Nexus nebenbei fahren wollte. Jetzt fahre ich nurnoch mit dem Nexus und bereuhe es nicht.
Genau das will ich nicht, es ist für mich immer noch ein Unterschied zw. Roller (Nutzfahrzeug das Spaß machen kann) und Motorrad (nur Spaßfahrzeug)
Zitat:
Original geschrieben von Nexus500
Zu dem Thema Motorprobleme beim 500er kann ich nur sagen, daß es Probleme beim 2004er Nexus gab mit der Wegfahrsperre.
Die gibts auch bei anderen Rollern mit dem neumodischen 'Zeugs', das schreckt mich nicht ab

Guten Rutsch !
GreetS Rob
Ist der nicht ein bissl Lahm mit 21 PS und 180 kg Leergewicht??
Da fährt Dir so mancher "Kackstuhl" auf und davon.....(und ist dann mit seinen größeren Rädern auch noch wesentlich Kurven-gieriger)
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Ist der nicht ein bissl Lahm mit 21 PS und 180 kg Leergewicht??
Die 21PS sind nicht der Weisheit letzter Schluß, beim 250/300er würde mir das Optimieren selbst ja auch viel Spaß machen.
Im Vergleich zu den anderen 250/300ern liegt der Nexus nicht schlechter als die Konkurrenz. (die mir nur nicht gefällt)
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Da fährt Dir so mancher "Kackstuhl" auf und davon.....(und ist dann mit seinen größeren Rädern auch noch wesentlich Kurven-gieriger)
Welche Kackstühle haben wesentlich größere Räder ?
Ich brauche keinen Roller "um alle Kackstühle zu versägen", ich will damit Kurzstrecke fahren und kleine Einkäufe erledigen bzw. mal in die Arbeit fahren, für Touren und mehr Spaß fahre ich Motorrad.
Wenns mir nur ums "Ego" ginge würde ich mir den GP800 zulegen, der fährt sich sehr fein und Konkurenz ist kaum vorhanden.
Nur der 'Sportler' ist für meinen Bedarf etwas overdressed. (und man möchte sich ja evtl. noch steigern wollen

)
GreetS Rob
weiss auch nicht was er mit Kackstuhl meint, aber wenn der davon fährt is mir das auch egal.
Aber ich werde auch mal die Augen offen halten was man noch machen kann um ihn zu Optimieren.
Der Malossi Multivar ist auf jeden Fall von der Ampel weg ein großer Erfolg, den ich einigen schon vorgeführt habe.
Gruß
Harleycharly
Zitat:
Original geschrieben von Harleycharly
weiss auch nicht was er mit Kackstuhl meint, aber wenn der davon fährt is mir das auch egal.
Kackstühle werden die riesen Roller mit viel Plastik drumrum genannt (Burgman 650 und Konsorten)
Es kommt eigentlich von den sog. Choppern wo man auch niedrig sitzt und in Kurven meist den anderen im Weg steht.
Ist halt das übliche Hick-Hack zw. den einzelnen Gruppen wie Gatschhupfer, Yoghourtbecher, Fighter, Chopper, Supermoto's, etc. wo seit bei Rollern auch aufgerüstet wird, die PS-starken Dinger auch dazugehören.
Aber da es immer mindestens einen gibt der Schneller ist, ist die ganze Sache "von wegen da fährt Dir jemand davon" Kinderkram und interessiert mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Harleycharly
Aber ich werde auch mal die Augen offen halten was man noch machen kann um ihn zu Optimieren.
Der Malossi Multivar ist auf jeden Fall von der Ampel weg ein großer Erfolg, den ich einigen schon vorgeführt habe.
Das ist die Standard-Optimierung offensichtlich beim Leader-Motor, die Multivar hat auch der Roller den ich mir ansehen werde.
GreetS Rob
Hallo ,
Habe in der letzten Ausgabe von Scooter einen Tuningsatz-zylinderkopf gesehen, 4 Stroke V4 Head von Malossi für Piaggio Roller.Müsste dann ja auch für den Nexus 300 Passen. Soll anscheinend bis zu 25% mehr Leistung bringen.Würde mich interessieren wenn man den einbauen lässt ob die Werkstatt auch den Drehzahlbegrenzer irgendwie entfernen kann, zwecks bestimmt benötigtem höher Drehen des Motors.Werde mich da mal im Frühjahr drum kümmern ob meine Werkstatt überhaupt sowas macht und was es kostet so ein Teil nachzurüsten.
Gruß
Harleycharly
Zitat:
Original geschrieben von Harleycharly
Hallo ,
Habe in der letzten Ausgabe von Scooter einen Tuningsatz-zylinderkopf gesehen, 4 Stroke V4 Head von Malossi für Piaggio Roller.Müsste dann ja auch für den Nexus 300 Passen.
Ja, NUR der Malossikopf hat dennoch recht kleine Ventile und die Steuerkette ist die gleiche wie Serie, da hat mein Mech gemeint bingt das nicht so viel in Verbindung mit der Einspritzerei die man nicht wirklich großartig ändern kann. (?)
Wenns der Nexus wird habe ich ja genug Zeit um mich mit der Materie näher zu befassen, Kübler hat da angeblich recht gute Sachen in Petto.

Zitat:
Original geschrieben von Harleycharly
Soll anscheinend bis zu 25% mehr Leistung bringen.Würde mich interessieren wenn man den einbauen lässt ob die Werkstatt auch den Drehzahlbegrenzer irgendwie entfernen kann, zwecks bestimmt benötigtem höher Drehen des Motors.Werde mich da mal im Frühjahr drum kümmern ob meine Werkstatt überhaupt sowas macht und was es kostet so ein Teil nachzurüsten.
Tja ich habe mit dem Quasarmotor selbst noch keine Erfahrungen, die Vespaboys kennen den ja auch recht gut, ob und wie Drehzahlfest der ist kann ich noch nicht sagen.
GreetS Rob