Gibts Favoritentasten?
Hallo Zusammen,
eine kurze Frage die mich noch beschäftigt. Bekomme demnächst meinen 4G Avant und bisher habe ich einen BMW E61 530d. Eine Funktion, die ich schätzen gelernt habe ist, dass man die Stationstasten vom Radio nicht nur für Sender nutzen kann, sondern auch Funktionen ablegen kann. Da ich immer auf Kartenansicht unterwegs bin, auch wenn nicht navigiert wird, hab ich auf einer Taste z.B. die Funktion "Kartenansicht" hinterlegt und kann dann im iDrive überall hinwechseln wo ich hin muss, als z.B. Telefon und dann mit einem Knopfdruck bin ich wieder in der Kartenansicht.
Geht sowas beim Audi auch?
Tschüß
Brunni112
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Leute, man kann ein oder kein Fan von BMW sein, aber die ConnectedDrive-Dienste sind einfach ein Meilenstein.Wenn es nach der Begründung geht, alles kann ich selbst eingeben oder machen, dann braucht auch niemand einen Navi.
Dieser Dienst ist einfach Luxus und man muss es zu schätzen wissen. Und dass er noch drei Jahre kostenlos daher kommt, ist etwas positives und nicht andersherum, dass man nach drei Jahren für so einen geilen Service was zahlen muss.
Es gibt Hersteller, die machen mit Hotspots im Auto oder mit UMTS-Geschwindigkeit Werbung, aber sagen einem nicht, was der Hotspot mir als Fahrer während der Fahrt bietet.
Und es gibt Hersteller, die diese Sachen auch anbieten, aber zusätzlich schaffen sie es mit Edge-Geschwindigkeit Dienste anzubieten, die man einfach als Business-Dienste bezeichnen muss.
Die Auskunft ist doch nur ein Dienst, aber einfach herrlich. In einer fremden Stadt nach der Filiale Deiner Bank suchenzulassen, während Du fährst und die Auskunft automatisch Deine Position weiß. Oder Du bist mit Kunden im Auto, rufst bei Online-Dienst an, lässt Dir Restaurantvorschläge machen und kurze Zeit später fährt Dich Dein Auto hin. Klar braucht man es nicht. Hätte es aber Audi, dann würde die ganze Welt glauben, ohne solche Funktion nicht auskommen zu können.
Aber es gibt doch mehr. Die fahrer- und handy-unabhängige SOS-Taste ist doch lebensrettend. Und wie gut ist die Funktion, dass das Auto automatisch die Werkstatt über den Service-Bedarf informiert und die Werkstatt meldet sich bei einem und macht den Termin. Es gibt auch die Ferndiagnose, wenn es Probleme gibt. Vor drei Jahren, war es glaube ich, las ich in einer Audiwerbung, dass die Servicewagen von Audi den Fehlerspeicher der Kundenfahrzeuge jetzt auslesen und an die Zentrale schicken können. Schön. Mein E61 konnte das auch ohne einen Servicewagen und große Werbung gab es nicht mal dafür.
Schlüssel im Auto und ein Anruf bei Zentrale und die Tür geht auf. Mensch, das ist doch genial.
In Italien unterwegs, alle Radiosender nur noch italienisch. Na dann BMW-Online aufrufen und die News lesen. Kostenlos im fremden Land. Ja geht seit 2007. Oder Google-Suche und ab in den Wagen schicken. Oder noch besser, ebenfalls seit 2007 Google-Suche direkt integriert.Ich weiß, manch anderer kann dafür Google-Earth-Anbindung für 3D-Bilder. Man muss halt selbst wissen, ob der Datenflat eines Monats lieber so aufzubrauchen ist oder ob man die 3D-Darstellung bereits auf der Platte haben sollte, wie bei BMW.
Das Einzige was bei ConnectedDrive wirklich schlecht ist, ist die fehlende Werbung.
Aber zu behaupten, bei entsprechender Nachfrage wird der Dienst von Audi bzw. VW nachgeschoben, ist ja wohl nur ein Irrglaube. Abgesehen vom Willen, den Kunden einen Service anzubieten, muss man es auch können.Und für alle, die gerade einen Audi gekauft haben und einige Jahre damit fahren müssen, der folgende Link kann nur die Vorfreude auf das nächste Auto erhöhen: http://bmw.connecteddrive.info/
*gähn* wie langweilig und uninteressant manche Posts doch sind
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Leute, man kann ein oder kein Fan von BMW sein, aber die ConnectedDrive-Dienste sind einfach ein Meilenstein.Wenn es nach der Begründung geht, alles kann ich selbst eingeben oder machen, dann braucht auch niemand einen Navi.
Dieser Dienst ist einfach Luxus und man muss es zu schätzen wissen. Und dass er noch drei Jahre kostenlos daher kommt, ist etwas positives und nicht andersherum, dass man nach drei Jahren für so einen geilen Service was zahlen muss.
Es gibt Hersteller, die machen mit Hotspots im Auto oder mit UMTS-Geschwindigkeit Werbung, aber sagen einem nicht, was der Hotspot mir als Fahrer während der Fahrt bietet.
Und es gibt Hersteller, die diese Sachen auch anbieten, aber zusätzlich schaffen sie es mit Edge-Geschwindigkeit Dienste anzubieten, die man einfach als Business-Dienste bezeichnen muss.
Die Auskunft ist doch nur ein Dienst, aber einfach herrlich. In einer fremden Stadt nach der Filiale Deiner Bank suchenzulassen, während Du fährst und die Auskunft automatisch Deine Position weiß. Oder Du bist mit Kunden im Auto, rufst bei Online-Dienst an, lässt Dir Restaurantvorschläge machen und kurze Zeit später fährt Dich Dein Auto hin. Klar braucht man es nicht. Hätte es aber Audi, dann würde die ganze Welt glauben, ohne solche Funktion nicht auskommen zu können.
Aber es gibt doch mehr. Die fahrer- und handy-unabhängige SOS-Taste ist doch lebensrettend. Und wie gut ist die Funktion, dass das Auto automatisch die Werkstatt über den Service-Bedarf informiert und die Werkstatt meldet sich bei einem und macht den Termin. Es gibt auch die Ferndiagnose, wenn es Probleme gibt. Vor drei Jahren, war es glaube ich, las ich in einer Audiwerbung, dass die Servicewagen von Audi den Fehlerspeicher der Kundenfahrzeuge jetzt auslesen und an die Zentrale schicken können. Schön. Mein E61 konnte das auch ohne einen Servicewagen und große Werbung gab es nicht mal dafür.
Schlüssel im Auto und ein Anruf bei Zentrale und die Tür geht auf. Mensch, das ist doch genial.
In Italien unterwegs, alle Radiosender nur noch italienisch. Na dann BMW-Online aufrufen und die News lesen. Kostenlos im fremden Land. Ja geht seit 2007. Oder Google-Suche und ab in den Wagen schicken. Oder noch besser, ebenfalls seit 2007 Google-Suche direkt integriert.Ich weiß, manch anderer kann dafür Google-Earth-Anbindung für 3D-Bilder. Man muss halt selbst wissen, ob der Datenflat eines Monats lieber so aufzubrauchen ist oder ob man die 3D-Darstellung bereits auf der Platte haben sollte, wie bei BMW.
Das Einzige was bei ConnectedDrive wirklich schlecht ist, ist die fehlende Werbung.
Aber zu behaupten, bei entsprechender Nachfrage wird der Dienst von Audi bzw. VW nachgeschoben, ist ja wohl nur ein Irrglaube. Abgesehen vom Willen, den Kunden einen Service anzubieten, muss man es auch können.Und für alle, die gerade einen Audi gekauft haben und einige Jahre damit fahren müssen, der folgende Link kann nur die Vorfreude auf das nächste Auto erhöhen: http://bmw.connecteddrive.info/
*gähn* wie langweilig und uninteressant manche Posts doch sind
@dravna: Hätte ich mehrmals auf den Danke Button drücken können, ich hätte es gemacht. 😉
Du hast eine wichtige Funktion nur kurz angeschnitten, die ich aber zweimal gebraucht habe, die des SOS Knopfes.
Bin zweimal zu einem gerade stattgefunden Unfall gekommen, SOS Knopf gedrückt, sofort verbunden worden und um Hilfe gebeten.
Hat keine 20 Sekunden gebraucht und ich konnte mich schon um die Verunfallten kümmern. Gott sei Dank war nie etwas wirklich schlimmes passiert, wie wichtig diese Funktion aber ist konnte ich da feststellen.
Nur dein letzter Satz hat mir zu denken gegeben. Mein Audi ist jetzt gerade sechs Tage alt. 🙁
... dafür ist aber der Innenraum sooooo schön, da kann BMW nicht mithalten. 😉
@JoDa73 Was daran langweilig ist kannst nur du uns sagen ..... nicht neidisch werden.
LG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
@dravna: Hätte ich mehrmals auf den Danke Button drücken können, ich hätte es gemacht. 😉Du hast eine wichtige Funktion nur kurz angeschnitten, die ich aber zweimal gebraucht habe, die des SOS Knopfes.
Bin zweimal zu einem gerade stattgefunden Unfall gekommen, SOS Knopf gedrückt, sofort verbunden worden und um Hilfe gebeten.
Hat keine 20 Sekunden gebraucht und ich konnte mich schon um die Verunfallten kümmern. Gott sei Dank war nie etwas wirklich schlimmes passiert, wie wichtig diese Funktion aber ist konnte ich da feststellen.Nur dein letzter Satz hat mir zu denken gegeben. Mein Audi ist jetzt gerade sechs Tage alt. 🙁
... dafür ist aber der Innenraum sooooo schön, da kann BMW nicht mithalten. 😉
@JoDa73 Was daran langweilig ist kannst nur du uns sagen ..... nicht neidisch werden.
LG
Martin
... Will ich aber nicht, da schon viel zu viel OT Inhalt gepostet wurde. Wäre schön zum eigentlichen Thema zurück zu kehren. Achso, und neidisch bin ich maximal auf Combats klasse Karre 😁
@Martin
Ich weiß natürlich, was alles geht, aber erstens empfehlen die mir eher einen Italiener bei dem es nichts gibt, was mir schmeckt und zweitens hört der Service vom BMW dann leider vorm bezahlen auf. :-)
Scherz beiseite: Mir kam das immer zu gehoben vor, das ist einfach nicht mein Stil. Die Notruffunktion hab ich Gott sei Dank nie gebraucht, war aber immer gut zu wissen, sowas zu haben.
Tschüß
Brunni
Zitat:
Original geschrieben von Brunni112
Hi,also das Connected Drive hab ich in dieser Richtung nie benutzt. Nur wenn mein Auto sich mal wieder zugesperrt hat, obwohl der Schlüssel drin lag, hab ich die Nummer angerufen.
Wie gesagt werde ich halt nur diese Favoritentasten vermissen, oder vielleicht auch wirklich nicht. :-)
Tschüß
Brunni
Doch die freie Tastenbelegung wirst du vermissen. Zumal man jede Funktion; Tel.Nr., Naviziele, Display aus etc. was Du eben oft nutzt belegen kannst. Trotz Sprachsteuerung... :-)
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Nur dein letzter Satz hat mir zu denken gegeben. Mein Audi ist jetzt gerade sechs Tage alt. 🙁... dafür ist aber der Innenraum sooooo schön, da kann BMW nicht mithalten. 😉
Emotionen sind beim Autokauf immer wichtiger als jede auch so tolle ConnectedDrive-Funktion. Dir gefällt er besser und nur das zählt. Dann lassen sich die fehlenden Funktionen auch die nächsten Jahre verschmerzen🙂
Für jedes neue technische Gimmick gibt es immer Vor- und Nachteile! Jede/r soll persönlich für sich abwägen, was für ihn/sie wichtig ist. Anbei meine Gedanken zu diesem Werbebeitrag:
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Wenn es nach der Begründung geht, alles kann ich selbst eingeben oder machen, dann braucht auch niemand einen Navi.
Die Funktion des Navigationsgerätes ist, wie der Name schon sagt, den Fahrer zu gewünschten Zielen zu führen und so unabhängig von den Papierkarten zu machen. Daher kann ich obiges Argument nicht nachvollziehen.
Zitat:
Dieser Dienst ist einfach Luxus
...wie wahr; ich bin aber noch dynamisch und selbständig und brauche mich nicht für jede Kleinigkeit bedienen zu lassen, weder von der Holden zuhause noch bei der Arbeit oder im Auto.
Zitat:
... Und dass er noch drei Jahre kostenlos daher kommt, ist etwas positives und nicht andersherum, dass man nach drei Jahren für so einen geilen Service was zahlen muss.
Ich sehe zwar nicht inwiefern diese Dienstleistung sexuell erregend (Zitat: geil) wirken soll, aber das muss ich glücklicherweise auch nicht verstehen. Außerdem denke ich etwas weiter als nur an Leasingnehmer, welche ein Auto nur 3-4 Jahre, frei nach dem Motto "nach mir die Sintflut", fahren.
Zitat:
Aber es gibt doch mehr. Die fahrer- und handy-unabhängige SOS-Taste ist doch lebensrettend.
Wirklich??? Wer bedient denn die SOS Taste, wenn nicht der (Mit-)Fahrer? Notrufnummern kann man wunderbar auch im Mobiltelefon speichern, was keine wirkliche Zeitverzögerung bedeutet (bei Schnellwahltasten vielleicht 2 Sekunden?)
Was die automatische Notruffunktion betrifft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zu einem gesteigerten Nutzen führt, praktisch gleich Null. Fast immer beobachtet jemand oder eine Kamera einen eventuellen Unfall und kann die notwendigen Massnahmen in die Wege leiten, zumindest in Siedlungsgebieten. Fährt aber jemand auf Privatgelände gegen eine Mauer oder sonst was, kann dies auch einvernehmlich gelöst werden, ohne dass automatisch die Polizei auf den Platz gerufen und - wie auch bei solchen Fällen üblich- als "Administrativmaßnahme" wegen "Nichtbeherrschen des Fahrzeugs" der Führerausweis eingezogen wird.
Zitat:
Und wie gut ist die Funktion, dass das Auto automatisch die Werkstatt über den Service-Bedarf informiert und die Werkstatt meldet sich bei einem und macht den Termin.
Genau das sehe ich als einen Schwachpunkt. Mein Auto hat gar keine Aktionen ohne meinen ausdrücklichen "Befehl" vorzunehmen. Ich wähle selbst, bei wem ich die Arbeiten machen lasse, wer Informationen zu welchem Zeitpunkt und in welchem Umfang über meinen Besitz erhält. Eine Ferndiagnose bringt m.E. keinen wirklichen Vorteil; ich gehe davon aus, dass mein Premium-Produkt grundsätzlich mängelfrei ist und für allfällige Problembeseitigungen muss ich ja eh zum Freundlichen fahren. So what?
Zitat:
Schlüssel im Auto und ein Anruf bei Zentrale und die Tür geht auf.
Und wer garantiert, dass der Eigner des Fahrzeugs den Wagen aufgeschlossen bekommt? Wie will die Serviceperson die Berechtigung überprüfen? Was, wenn der Vorbesitzer sich sein altes Auto entriegeln lässt, oder die Serviceperson einem Kollegen ein fremdes Auto öffnet (wo Menschen arbeiten, muss mit 'menschlichen' Schwächen gerechnet werden, wie diverse hochkarätige Skandale immer wieder zeigen)? Ne, ne, da weiß ich die viel bessere Technik des Komfortschlüssels zu schätzen, bei welchem man den Schlüssel nicht im Wagen einschließen kann.
Genial, viel geschrieben, aber am Ende nichts anderes erreicht, als alles mit Pseudo-Killerargumenten ins Lächerliche gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Für jedes neue technische Gimmick gibt es immer Vor- und Nachteile! Jede/r soll persönlich für sich abwägen, was für ihn/sie wichtig ist. Anbei meine Gedanken zu diesem Werbebeitrag:
Kein Werbebeitrag. Es gibt Sachen, dafür setze ich mich gerne ein, vor allem wenn Leute, die es nicht kennen, mit Pauschalargumenten einfach schlecht machen.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Die Funktion des Navigationsgerätes ist, wie der Name schon sagt, den Fahrer zu gewünschten Zielen zu führen und so unabhängig von den Papierkarten zu machen. Daher kann ich obiges Argument nicht nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Wenn es nach der Begründung geht, alles kann ich selbst eingeben oder machen, dann braucht auch niemand einen Navi.
Navigieren kann man doch auch selbst mit Karte, kostet halt ein wenig mehr Zeit. Du kannst Dein Ziel auch zu Fuß erreichen. Ob etwas notwendig ist, ist also immer relativ.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
...wie wahr; ich bin aber noch dynamisch und selbständig und brauche mich nicht für jede Kleinigkeit bedienen zu lassen, weder von der Holden zuhause noch bei der Arbeit oder im Auto.Zitat:
Dieser Dienst ist einfach Luxus
Wieder so ein Argument. Wenn es danach ginge, dann kann man auch das Garagentor selbst öffnen, den Fernseher ohne Fernbedienung bedienen, in allen Restaurants nur noch Selbstbedienung einführen und und und. Wirklich toll argumentiert.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Ich sehe zwar nicht inwiefern diese Dienstleistung sexuell erregend (Zitat: geil) wirken soll, aber das muss ich glücklicherweise auch nicht verstehen. Außerdem denke ich etwas weiter als nur an Leasingnehmer, welche ein Auto nur 3-4 Jahre, frei nach dem Motto "nach mir die Sintflut", fahren.Zitat:
... Und dass er noch drei Jahre kostenlos daher kommt, ist etwas positives und nicht andersherum, dass man nach drei Jahren für so einen geilen Service was zahlen muss.
An dem Tag, wo Du anfängst, kostenlos für andere Dienstleistungen zu erbringen, darfst Du dieses Argument bringen. Bis dahin nicht. Einer der ältesten Weisheiten ist nun mal, dass es "nix4free" gibt oder wofür steht Dein Nickname?
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Wirklich??? Wer bedient denn die SOS Taste, wenn nicht der (Mit-)Fahrer? Notrufnummern kann man wunderbar auch im Mobiltelefon speichern, was keine wirkliche Zeitverzögerung bedeutet (bei Schnellwahltasten vielleicht 2 Sekunden?)Zitat:
Aber es gibt doch mehr. Die fahrer- und handy-unabhängige SOS-Taste ist doch lebensrettend.
Was die automatische Notruffunktion betrifft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie zu einem gesteigerten Nutzen führt, praktisch gleich Null. Fast immer beobachtet jemand oder eine Kamera einen eventuellen Unfall und kann die notwendigen Massnahmen in die Wege leiten, zumindest in Siedlungsgebieten. Fährt aber jemand auf Privatgelände gegen eine Mauer oder sonst was, kann dies auch einvernehmlich gelöst werden, ohne dass automatisch die Polizei auf den Platz gerufen und - wie auch bei solchen Fällen üblich- als "Administrativmaßnahme" wegen "Nichtbeherrschen des Fahrzeugs" der Führerausweis eingezogen wird.
Hier lohnt es sich nicht einfach, etwas dazu zuschreiben. Mir verschlägt es die Sprache!
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Genau das sehe ich als einen Schwachpunkt. Mein Auto hat gar keine Aktionen ohne meinen ausdrücklichen "Befehl" vorzunehmen. Ich wähle selbst, bei wem ich die Arbeiten machen lasse, wer Informationen zu welchem Zeitpunkt und in welchem Umfang über meinen Besitz erhält. Eine Ferndiagnose bringt m.E. keinen wirklichen Vorteil; ich gehe davon aus, dass mein Premium-Produkt grundsätzlich mängelfrei ist und für allfällige Problembeseitigungen muss ich ja eh zum Freundlichen fahren. So what?Zitat:
Und wie gut ist die Funktion, dass das Auto automatisch die Werkstatt über den Service-Bedarf informiert und die Werkstatt meldet sich bei einem und macht den Termin.
Das ist genau wie das Eingangsargument. Wenn Du es nicht brauchst, dann ist es gut.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Und wer garantiert, dass der Eigner des Fahrzeugs den Wagen aufgeschlossen bekommt? Wie will die Serviceperson die Berechtigung überprüfen? Was, wenn der Vorbesitzer sich sein altes Auto entriegeln lässt, oder die Serviceperson einem Kollegen ein fremdes Auto öffnet (wo Menschen arbeiten, muss mit 'menschlichen' Schwächen gerechnet werden, wie diverse hochkarätige Skandale immer wieder zeigen)? Ne, ne, da weiß ich die viel bessere Technik des Komfortschlüssels zu schätzen, bei welchem man den Schlüssel nicht im Wagen einschließen kann.Zitat:
Schlüssel im Auto und ein Anruf bei Zentrale und die Tür geht auf.
Gut dass Du dieses Thema ansprichst. BMW hat sicherlich bis heute keine Gedanken dazu gemacht gehabt. Diese Sicherheitslücke werden sie wohl auch nicht mehr schließen können😕😕 Du musst nicht zu allem etwas schreiben, vor allem wenn Du nicht weißt, wie es geht. Und den Komfortschlüssel gibt es auch bei BMW. Es gibt viel mehr Szenarien, wofür man es braucht. Aber Du würdest auch gegen diese Szenarien Pseudo-Killerargumente anführen können.
Hi,
zum Thema "Wer drückt den Notruf". Bei bestimmten Kenngrößen ruft das Fahrzeug selbstständig an und übermittelt auch gleich das Schadensbild mit vermutlichen Verletzungsmustern. Ob das wirklich so dann an die Rettungskräfte übermittelt wird, bzw. bei denen ankommt weiß ich nicht, bin in meiner Freizeit da aktiv und hab bisher noch nie eine Meldung darüber erhalten.
Tschüß
Brunni
Zitat:
Original geschrieben von Brunni112
Hi,zum Thema "Wer drückt den Notruf". Bei bestimmten Kenngrößen ruft das Fahrzeug selbstständig an und übermittelt auch gleich das Schadensbild mit vermutlichen Verletzungsmustern. Ob das wirklich so dann an die Rettungskräfte übermittelt wird, bzw. bei denen ankommt weiß ich nicht, bin in meiner Freizeit da aktiv und hab bisher noch nie eine Meldung darüber erhalten.
Tschüß
Brunni
bei Audi wird automatisch bei Auslösung eines Airbags der Notruf über das Autotelefon abgesetzt...
Ganz ohne Werbung und Kosten...
Hi,
danke für die Info, drücke auch noch den Button. Das ganze geht dann aber nur, wenn eine Telefonoption gewählt wurde, richtig?
Wer ist dann am anderen Ende? Audi oder die Notrufleitstelle? Koordinaten werden wohl beim zweitem nicht übertragen, oder?
Warum erwähnt man das nirgends?
Brunni
Das steht AFAIK in der BDA(Kinder können vorlesen ) und geht immer. Wohin der call geht weiss ich grade nicht, ebenso was übertragen wird. Ist aber auch auf der Audi Homepage abrufbar (gut versteckt).:-)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Das steht AFAIK in der BDA(Kinder können vorlesen ) und geht immer. Wohin der call geht weiss ich grade nicht, ebenso was übertragen wird. Ist aber auch auf der Audi Homepage abrufbar (gut versteckt).:-)
es muss ein Telefon gekoppelt sein, dann wird 112 (Euronotruf) gewählt.. Wie die Maus am andern Ende aber grad bei euch heißt weiß ich nicht! 😁 😁
Positionsbestimmung erfolgt durch die Notrufzentrale anhand der Funkzellenkennung..