Gibts die in Deutschland?

Opel Combo B

Hey,
hab mich grad mal wieder durchs internet gegraben und bin auf die Seitenblinker hier gestoßen.

Nummer 1
Nummer 2

Gibts die in Deutschland auch?

hier noch was zum träumen

1
2
3
4

37 Antworten

habt ihr ne Idee wie man an die brasilianischen kommt?

anrufen 😉

rankommen ist bestimmt über den FOH machbar, aber ob die dann legal sind?!

lol, ne dann fahr ich lieber mit meinen Lexus-Style-Dingern rum als beim FOH 400 Euro dafür hinzulegen!

muss morgen eh hin. ich frag dann mal nach. evtl kosten sie ja nur 350 😉

Ähnliche Themen

Hi,

zum Thema Carbo noch mal was! Carbon gibt es leider kein Splittergutachten warum steht ja schon oben, darum ja auch das Problem mit dem eintrgaen. So viel ich aber weis gibt es für den Corsa B GFK-Motorhauben! Diese kann man ja dann Carbon lackieren, bzw. ne Folie drauf machen.

Das Showcar der Firma EZT-Teile hat eine GFK-Motorhaube, nur ist die lackiert. ISt zwar ein calibra aber die können evtl. weiterhelfen. fragt einfach mal da nach. Die kennen evtl. nen Hersteller fürn Corsa.

Gruß

also das corbon splittert wurde ja schon gesagt aba im "neuen" rieger katalog werden auch carbon motorhauben von in.pro. angeboten ... zwar leider net für opel dafür aba nä carbon motor abdekung für den X14XE 😁

http://www.inpro-sport.de

oda klickt ma hier dann auf tuningteile und auf carbon motorhauben ..aba leider kein tigra und alle ohne gutachten ^^

also:

mein dad fährt "noch" nen alten renault espace baujahr 1992...der is nu alle und er holt sich zaffi oder so 😁...aber jedenfalls is der espace aus plastik...müsste abs sein...die komplette karre is plastik...vorteil: leicht und kann nicht rosten!

splittert carbon wirklich so dermaßen gefährlich?

ggf. könnte man ja auch ne "schutzfolie" drüber packen, sodass die splitter nicht weg können...so wie verbundglas zum bleistift.

das müsste doch auch gehen...ne motorhaube aus verbundeglas...kann ja nich splittern...hm...cool😁

jedenfalls wäre es von vorteil, würde man carbon nutzen dürfen...das zeug is so dermaßen leicht!

diese motorhauben würden mich wirklich interessieren...besonders die 2. ...sowas finde ich sieht richtig gut aus!

Moin,

Die Frage ist 😉 Was INPRO da verkauft. Also ob es wirklich Carbon ist ... oder etwas anders, das Carbon sehr ähnlich ist. Oder aber ein Carbon sonstwas Verbundstoff, dem man das Splittern abgewöhnt hat (ähnlich wie bei Verbundglas).

Im Grunde ja ... Glas darf am Auto fast überall verwendet werden. Beim Ferrari F360 und F430 ist die Motorhaubenabdeckung ja aus Glas (Gut iss nen Mittelmotor aber im Prinzip spricht nichts dagegen).

Wie sehr Carbon splittert sieht man doch in der Formel 1, kleinste Splitter, die nicht weggeräumt wurden, oder früh genug weggeräumt wurden, führen da zu aufgeschlitzten Reifen etc.pp.

Ergo, Carbon kann verwendet werden ... solange es halt keine Verletzungsgefahr darstellt. Als Motorabdeckung UNTER der Haube ... kein Thema ... im Innenraum ... kein Thema (wobei das meiste im Carbonlook einfach nur Fake ist, weil Carbon einfach zu teuer ist).

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen